„Der schönste Tag meines Lebens“ – Königsblau erfüllt seit 14 Jahren Herzenswünsche

Auf geht’s Schalke, kämpfen und siegen! So lautet nicht nur ein Fan-Gesang, sondern auch eine wichtige Botschaft an alle Schalker, die gerade schwere Zeiten durchleben. Mit der Aktion Herzenswünsche schenken die Knappen gerade diesen Menschen neuen Lebensmut – seit über 14 Jahren.

Herzenswünsche

Jede Saison lädt die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! Gäste zu Heimspielen ins königsblaue Stadion ein. Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Familien, mit denen es das Schicksal nicht gut meint. Eine plötzliche Erkrankung, der Verlust einer geliebten Person oder ein einschneidendes Ereignis, das das Leben auf den Kopf stellt – Schalke 04 ist in diesen Momenten da, an der Seite seiner Fans. Seit Beginn der Aktion in der Saison 2009/2010 wurde bereits über 500 Schalkern ihr Herzenswunsch erfüllt.

Wie dieser aussieht? Einen Tag auf Schalke erleben. Das Spiel live von den Rängen der VELTINS-Arena verfolgen, durch den Spielertunnel laufen, den Rasen betreten und auf dem Podium im Pressekonferenzraum sitzen. Für besonders emotionale Momente sorgt der Besuch der vereinseigenen Kapelle – und nicht zu vergessen, der Höhepunkt eines jeden Spieltags: die Begegnung mit den Profis. Autogramme sammeln, Fotos machen, sich in den Arm nehmen. Momente, die für strahlende Gesichter und gar die eine oder andere Freudenträne sorgen.

Es ist wahnsinnig schön zu sehen, wie viel Kraft unsere Besucher aus dieser Erfahrung schöpfen.

Sebastian Buntkirchen

„Unsere Fans leben diesen Verein. Aber manchmal ist es eben genau das, was sie vielleicht nicht mehr lange dürfen. Mit den Herzenswünschen schenken wir ihnen unbeschwerte Stunden und ermöglichen ein wenig Ablenkung vom Alltag“, sagt Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans & Nachhaltigkeit beim FC Schalke 04. „Es ist wahnsinnig schön zu sehen, wie viel Kraft unsere Besucher aus dieser Erfahrung schöpfen.“

In der gesamten Zeit hat Königsblau die Schicksale vieler Fans auch über Jahre hinweg begleitet. Einige Geschichten haben ein positives, andere ein trauriges Ende gefunden. „Das berührt uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich sehr“, so Buntkirchen. „Aber selbst in solchen Momenten erreichen uns unheimlich viele positive und dankbare Nachrichten der Angehörigen. Es macht uns glücklich, dass die Fans einen so wunderschönen Tag bei uns verbracht und von diesem Erlebnis bis zuletzt gezehrt haben.“

Seit der Saison 2021/2022 wird das Projekt durch Trainingsbesuche der Profis auf dem Vereinsgelände des S04 erweitert. Hier werden insbesondere schwerkranke Schalke-Fans eingeladen, die einen Stadionbesuch nicht mehr bewältigen können. Gemeinsam mit einer Begleitung schauen sie die Trainingseinheit an, bevor im Anschluss ein Gruppenfoto mit der Mannschaft und dem Trainer-Team auf dem Programm steht.

Herzenswünsche ist nur ein kleiner, aber bedeutender Teil der zahlreichen Projekte, die Schalke 04 im Rahmen seiner sozialen Verantwortung umsetzt. Durch vielfältige Angebote und Aktionen leisten die Knappen unter dem Dach ihrer Stiftung Schalke hilft! einen wertvollen Beitrag für die Menschen in Gelsenkirchen, im Ruhrgebiet und darüber hinaus.

Auch in der Saison 2023/2024 werden wieder Einladungen für Herzenswünsche ausgesprochen. Mitglieder und Fans, die sich angesprochen fühlen oder Schalker kennen, die Unterstützung benötigen, können sich gerne per E-Mail an schalkehilft@schalke04.de wenden.

Mehr zur Stiftungsarbeit gibt es auf schalke04.de und auf den Social-Media-Kanälen von Schalke hilft!

Galerie: Erfüllte Herzenswünsche

Das könnte dich auch interessieren

230731_Bolzplatz

Bolzplatz: Nachhaltige Bildung zum Thema (Leitungs-)Wasser

In den Sommerferien lernen? Das klingt im ersten Moment für die wenigsten Kinder nach dem ultimativen Spaß. Doch kombiniert man Fußballeinheiten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung – mit Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, ist das Interesse groß. Das Sommerferienprogramm bietet vielfältige Bewegungsangebote, neben den sportlichen Einheiten erfuhren die jungen Teilnehmer auch Wissenswertes über die nachhaltige Gewinnung und Nutzung von Wasser.

230727_schroeder_golfkreis_1

Schalker Golfkreis: Rekordsumme bei Gala und Charity Golf Cup

Am Montag (24.7.) fand zum 16. Mal der Charity Golf Cup statt. Das Benefizturnier und das Get-Together am Vorabend werden jährlich vom Schalker Golfkreis organisiert und waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – mit einer erneuten Rekordspendensumme.

230705_projekt_sonnenblume_1

Projekt „Sonnenblume“: Leben, Licht und Sonne für ukrainische Familien

Anfang März 2023 starteten Schalke hilft! und die Aktion „Ukraine-Hilfe GE“ ein Integrationsprojekt für ukrainische Kinder und Jugendliche. Nicht umsonst trug es den Titel „Sonnenblume“. Denn die Nationalpflanze der Ukraine ist vor allem eines: ein Zeichen für Leben, Licht und Sonne. Unter der Federführung von Linea e.V. trafen sich die Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren zwei Monate lang zweimal in der Woche – auch die Osterferien verbrachten sie gemeinsam.

230619_bolzplatz

Sommerferien auf dem Bolzplatz

Die Sommerferien in NRW stehen vor der Tür. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche haben dann wieder die Chance auf exklusive Bewegungsangeboten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung.