AKUT: Erfolgreiches Projekt soll fortgesetzt werden

Am Ende der zweiten Woche auf Schalke trafen sich am Donnerstag (11.8.) die Partner des Projektes AKUT in der VELTINS-Arena, um über die bisherigen Erfahrungen sowie eine mögliche Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit zu sprechen. Dabei wurden auch nächste Schritte diskutiert.

AKUT: Erfolgreiches Projekt soll fortgesetzt werden

Auch Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge war vor Ort und zeigte sich begeistert von dem Engagement der Björn Steiger Stiftung, die gefördert von der RAG-Stiftung und in Kooperation mit dem Initiativkreis Ruhr, AKUT ins Leben gerufen hatte: „Durch die Zusammenarbeit des FC Schalke 04 mit den einzelnen Projektpartnern können die Kinder hier in Gelsenkirchen drei erlebnisreiche Wochen verbringen, die sie von den traumatischen Erinnerungen ein Stück weit ablenken und ihnen helfen, in ihrem neuen Leben anzukommen“, so Welge.

AKUT: Erfolgreiches Projekt soll fortgesetzt werden

Prof. Dr. Jürgen Gramke, Vorsitzender des Präsidialrats der Björn Steiger Stiftung, erläuterte gleich zu Beginn des Treffens die konkreten Beweggründe des Engagements. Nach einem Besuch an der polnisch-ukrainischen Grenze zu Beginn des Krieges sei ihm klar geworden, dass man den teilweise stark traumatisierten Mädchen und Jungen auch im Ruhrgebiet nach ihrer Flucht aus der Ukraine helfen müsse. Gleichzeitig sprach er den beteiligten Akteuren ein großes Kompliment für die herausragende Zusammenarbeit aus: „Das, was ich hier erlebt habe, ist schwer in Worte zu fassen. Der warmherzige Empfang auf Schalke hat mich sehr beeindruckt. Die Kinder fühlen sich hier sehr wohl und machen enorme Fortschritte. Das zeigt, wie wichtig die Arbeit aller Beteiligten ist.“

Dr. Bernd Schröder, Vorstandsvorsitzender des FC Schalke 04, informierte sich ebenfalls vor Ort über die Arbeit der vergangenen beiden Wochen: „Der FC Schalke 04 ist mehr als Fußball. Mit unserer vereinseigenen Stiftung setzen wir uns gezielt dort ein, wo Hilfe benötigt wird. Gerade wenn es um die Jüngsten geht, die, wie die Kinder aus der Ukraine, Unvorstellbares erlebt haben.“ Nachdem die Mädchen und Jungen bereits bei einer Trainingseinheit der Schalker Profis zugeschaut hatten, werden sie voraussichtlich im Oktober ein Heimspiel der Knappen besuchen.

AKUT: Erfolgreiches Projekt soll fortgesetzt werden

Die Kinder blicken derweil schon jetzt auf zwei intensive Wochen zurück. Viele von ihnen konnten wieder sichtlich an Lebensfreude zurückgewinnen und blühten bei gemeinsamen Spielen und Aktivitäten auf. Diejenigen, die nach dem Projekt mit therapeutischer Betreuung noch Unterstützung benötigen, sollen diese im Anschluss erhalten.

Alle Beteiligten sind sich nach dem bisherigen Erfolg des Projekts einig, die erfolgreiche Kooperation weiterführen zu wollen. Gemeinsam gilt es nun, Möglichkeiten zu erörtern, die das Angebot auch im Hinblick auf den Beginn des neuen Schuljahres weiter aufrechterhalten können – und, wenn möglich, noch auszubauen.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

220815_herzenswuensche_01

Schalke hilft! erfüllt Herzenswunsch beim ersten Heimspiel

Rund um das Heimspiel am Samstag (13.8.) gegen Borussia Mönchengladbach hat Schalke hilft! erneut einem großen Schalke-Fan seinen Herzenswunsch erfüllt. Zusammen mit seinen Geschwistern konnte Thomas das erste Heimspiel nach der Rückkehr in die Bundesliga besuchen. Thomas hat selbst jahrelang Fußball gespielt und war zudem als Jugendtrainer aktiv.

220810_akut_projekt_gruppe

AKUT-Projekt zu Besuch bei den S04-Profis

Für die Jungen und Mädchen des AKUT-Projekts stand am Mittwoch (10.8.) ein aufregender Programmpunkt auf der Tagesordnung. Gemeinsam besuchten sie am Vormittag das Training der S04-Profis auf dem Berger Feld. Im Rahmen des Projekts der Björn Steiger Stiftung, Schalke hilft! und dem Initiativkreis Ruhr – gefördert durch die RAG-Stiftung - sind die ukrainischen Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren drei Wochen auf Schalke zu Gast.

Projekt AKUT: Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zu Gast auf Schalke

Projekt AKUT: Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zu Gast auf Schalke

Seit Monaten dauert der Krieg in Europa an. Deshalb zögerte der FC Schalke 04 nicht eine Sekunde, als die Björn Steiger Stiftung das Projekt AKUT ins Leben rief. Die Königsblauen sagten sofort ihre Unterstützung zu. Nun sind rund 25 aus dem Krisengebiet geflüchtete Kinder und Jugendliche zu Besuch in Gelsenkirchen.

Die Gala des Schalker Golfkreises

Schalker Golfkreis: Soziales Engagement, sportlicher Wettkampf und tolle Preise

Am vergangenen Wochenende (31.7. und 1.8.) veranstaltete der Schalker Golfkreis um die ehemaligen Schalke-Profis Helmut und Erwin Kremers einmal mehr das alljährliche Get-Together und den Charity Golf Cup. Die Erlöse des Events kommen der Stiftung Schalke hilft! zugute, die sich über die stattliche Summe von 135.418 Euro freuen darf – Rekord!