Bolzplatz-Lesung: Didi Schacht fasziniert das königsblaue Sommercamp

Sommer, Sonne, Schalke: Rund 30 Kinder und Jugendliche erlebten am Dienstag (19.8.) beim Sommercamp – durchgeführt von Schalke hilft! und gefördert von der RAG-Stiftung – ein besonderes Highlight. Der frühere S04-Spielführer Dietmar „Didi“ Schacht las aus seiner Autobiografie und nahm die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit auf eine besondere Reise durch seine Kindheit und Karriere.

Gruppenbild auf dem Bolzplatz mit Kids und Verantwortlichen des FC Schalke 04.
Foto: Dirk Bannert

Beste Stimmung bei schönstem Ferienwetter: Auf dem Bolzplatz Hugo an der Rungenberghalde lauschten am Dienstagvormittag (19.8.) rund 30 Kinder der Altersgruppen U10 und U15 gespannt den Geschichten von Didi Schacht. Der königsblaue Publikumsliebling präsentierte Passagen aus seinem Buch „Der Kämpfer: Schicht im Schacht“ – darunter Erinnerungen an seine Kindheit, seine ersten Schritte im Fußball sowie den Beginn seiner Profikarriere beim MSV Duisburg. Besonders aufmerksam hörten die Kids zu, als Schacht erzählte, dass er früher ganze Ferientage auf dem Bolzplatz verbrachte – ganz ähnlich wie Jungen und Mädchen des Camps.

Vor Ort waren auch Sebastian Buntkirchen, Direktor Fankultur & Nachhaltigkeit,  Natascha Schwenzfeier, Leiterin Nachhaltigkeit und Schalke hilft!, sowie Richard Weber, Mitarbeiter Nachhaltigkeit & Schalke hilft!, die die Kinder begrüßten und sich über das zahlreiche Erscheinen freuten.

Didi Schacht sitzt vor Kindern und liest ihnen etwas vor. Alle hören gespannt zu.
Foto: Dirk Bannert

Nach der Lesung gab es die Gelegenheit, dem Schalker Zweitligameister von 1991 Fragen zu stellen. Auf die Frage nach seinem schönsten Tor erinnerte sich Schacht schmunzelnd an einen Distanzschuss in Bielefeld: „Ich hab’ das Ding aus 25 Metern in den Winkel gesetzt. Da weiß ich bis heute nicht, wie ich das gemacht hab – sonst habe ich ja hauptsächlich mit dem Kopf getroffen.“

„Es ist schön zu sehen, dass Didi auch das sehr junge Publikum direkt für sich gewinnen konnte. Es hat die Kinder und Jugendlichen sichtbar berührt, wenn jemand wie er seinen Weg in den Profifußball erzählt,” so Sebastian Buntkirchen über die gelungene Premiere im diesjährigen Sommercamp. „Uns ist es wichtig, immer wieder solche Aktionen gerade für unsere jüngsten Fans aus der Region zu organisieren und ihnen bleibende Eindrücke mit auf den Weg zu geben.”

Zum Abschluss erfüllte Schacht zahlreiche Autogrammwünsche, posierte für Fotos und zog selbst ein positives Fazit: „Es hat mir total Spaß gemacht heute. Gerade den jungen Menschen wollte ich zeigen, dass man auch in schwierigen Zeiten nicht sofort aufgibt, sondern sich zutraut, seinen Weg zu gehen – im Sport wie im Leben.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

20250919-Aktionstag-Blindenfußballer

Ein Tag als Blindenfußballer: Schüler entdecken das Spiel neu

Die Abteilung der Blindenfußballer des S04 und Schalke hilft! veranstalteten unlängst ein ganz besonderes Treffen: 20 Gelsenkirchener Grundschüler lernten authentisch, wie es ist, Fußball zu spielen, ohne zu sehen. Für große Augen war trotzdem gesorgt – nach dem Kicken erhielten die Kids auch eine exklusive Stadiontour in der VELTINS-Arena.

250819-Fussballfans-im-Training-01

Jetzt anmelden: Fußballfans im Training startet wieder!

Gemeinsam trainieren, gesünder leben – einfach fitter werden: Das ist das Ziel von Fußballfans im Training (FFIT). Am Montag, 15. September, von 18 bis 19.30 Uhr, beginnt der neue Kurs. Alle Fans im Alter von 35 bis 65 Jahren mit einem Bauchumfang von mindestens 100 Zentimetern sind eingeladen, sich anzumelden und am abwechslungsreichen Angebot teilzunehmen.

Gedenkstättenfahrt_Terezin_HD700

#STEHTAUF: Exkursion ins ehemalige Konzentrationslager Theresienstadt

Mit regelmäßigen Angeboten wollen die Königsblauen die Erinnerungskultur pflegen. In diesem Jahr führte bereits eine Exkursion ins ehemalige Durchgangslager Westerbork. Im Oktober folgt eine Bildungsreise nach Theresienstadt bei Prag, gemeinsam organisiert von Schalke hilft!, dem Schalker Fanprojekt und dem Institut für Stadtgeschichte (ISG): Interessierte Fans können sich ab sofort anmelden.

_WH09033

Schalke hilft! und THE WOW setzen Mädchenfußball-Projekt fort

THE WOW und die Königsblauen gehen den nächsten Schritt: Der S04-Partner und Schalke hilft! laden ab September in Eigenregie zum Mädchenfußball-Projekt „Queensblue“ ein.