Bolzplatz-Besuch: Kicken mit besonderen Gästen

Für einen Nachmittag voller Spiel und Spaß hat Schalke hilft! gemeinsam der Vivawest Stiftung am Donnerstag (25.5.) zahlreiche Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen auf den Bolzplatz Hugo – gefördert von der RAG-Stiftung – eingeladen. Dort wartete neben S04-Legende Rüdiger Abramczik noch ein weiterer Großer auf die Kids.

Bolzplatz-Aktion mit ERWIN und Rüdiger Abramczik

Beim Betreten des Bolzplatzes konnten einige Kinder ihren Augen kaum trauen – denn im Tor stand niemand Geringeres als ERWIN. Das Schalker Maskottchen ließ die Teilnehmenden mit der Sonne um die Wette strahlen. Nach einer herzlichen Begrüßung rollte auch schon der Ball: Nach kurzem Warm-up folgten Spiele und Übungen, um das Passen, Dribbeln und Schießen zu trainieren. Als Highlight begab sich ERWIN beim Elfmeterschießen zwischen die Pfosten und versuchte, die gezielten Schüsse der Kinder zu parieren. Im Anschluss nahm er sich reichlich Zeit und erfüllte die Autogramm- und Fotobitten der jungen Schalker.

Bolzplatz-Aktion mit ERWIN und Rüdiger Abramczik

Keine Wünsche offen ließ auch Alt-Nationalspieler Rüdiger Abramczik, der bereits zum zweiten Mal zu Gast auf dem Bolzplatz war und sich über das Wiedersehen freute. Die Schalker Spielerlegende gab den Teilnehmenden wertvolle Tipps, wie sie am besten ihre Gegner ausspielen und erfolgreiche Flanken schlagen. Als Kind hatte Abramczik selbst auf dem Bolzplatz gespielt, bevor er im Lauf seiner Karriere acht Jahre lang das Trikot des FC Schalke 04 überstreifte. „Mit den Bolzplätzen haben Schalke hilft! und die RAG-Stiftung wirklich etwas Tolles auf die Beine gestellt. Hier haben die Kinder einen Ort, an dem sie gemeinsam ihre Freude am Fußball ausleben können,“ betont Abramczik. „Zu sehen, wie viel Spaß alle haben, ist jedes Mal etwas ganz Besonderes.“

Das könnte dich auch interessieren

230525_ftk_1

„Fußball trifft Kultur“: Schalke hilft! zu Gast an der Regenbogenschule in Gelsenkirchen

Kompetenzen fürs Leben vermitteln – so lautet das Ziel des integrativen Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ (FtK). 2009 von der LitCam in Frankfurt ins Leben gerufen, wird es seit 2012 in Kooperation mit der DFL Stiftung deutschlandweit angeboten. Auch Schalke hilft! unterstützt das Programm im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements. Vergangene Woche hat die vereinseigene Stiftung die Schalker Regenbogenschule in Gelsenkirchen besucht.

230518_Herzsport_Gruppenfoto

Herzsportgruppe auf Schalke: Es tut einfach der Seele gut

Wenn es Menschen wie Angelika Wedwing nicht gäbe, man müsste sie erfinden. Sie ist eine, die – wie man so sagt – den Laden zusammenhält, und das seit drei Jahrzehnten. Fraglich, ob der FC Schalke 04 ohne sie in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum seiner Herzsportgruppen hätte feiern können.

Step kickt

DFL-Aktionstag step kickt! 2023 – Tag der Bewegung und Ernährung

Eine vollwertige Ernährung, ausreichend Bewegung und Spaß fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler – und genau das ist Ziel des DFL-Projekts step kickt!, das Schalke hilft! zusammen mit den S04-Sportabteilungen in Gelsenkirchen durchführt. Am Montag (15.5.) wurden im Rahmen des DFL-Aktionstags knapp 250 Kinder in der VELTINS-Arena herzlich empfangen.

Familientag des herzkranken Kindes

Königsblauer Familientag für herzkranke Kinder dank Gerald Asamoah Stiftung und Schalke hilft!

Einen ereignisreichen Tag auf Schalke erlebten am Sonntag (14.5.) rund 50 Familien, die der Einladung von Schalke hilft! und der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder in die VELTINS-Arena gefolgt waren. Beim traditionellen „Familientag des herzkranken Kindes“ trafen die jungen Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit ihren Eltern auch auf besondere Gäste.