„Fußball trifft Kultur“: Schalke hilft! zu Gast an der Regenbogenschule in Gelsenkirchen

Kompetenzen fürs Leben vermitteln – so lautet das Ziel des integrativen Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ (FtK). 2009 von der LitCam in Frankfurt ins Leben gerufen, wird es seit 2012 in Kooperation mit der DFL Stiftung deutschlandweit angeboten. Auch Schalke hilft! unterstützt das Programm im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements. Vergangene Woche hat die vereinseigene Stiftung die Schalker Regenbogenschule in Gelsenkirchen besucht.

„Fußball trifft Kultur“: Schalke hilft! zu Gast an der Regenbogenschule in Gelsenkirchen

Wie Bildung, Sport und Kultur durch gelungenes Passspiel die Weichen für einen erfolgreichen Bildungs- und Lebensweg junger Menschen stellen können, beweist die gemeinnützige Gesellschaft LitCam. „Fußball trifft Kultur“ vermittelt nicht nur Bildungsinhalte und stärkt die Motivation zum Lernen – die Kombination aus Förderunterricht, Fußballtraining und kulturellen Aktivitäten verbessert das soziale und kommunikative Verhalten von Kindern und transportiert wichtige Werte wie Respekt, Toleranz, Fairness und Teamgeist. Insgesamt 35 Programmgruppen in 23 Städten umfasst das Projekt, darunter die Schalker Regenbogenschule.

„Wir freuen uns, dass wir mit ,Fußball trifft Kultur‘ ein Programm unterstützen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, positiven Einfluss auf die Entwicklung förderbedürftiger Kinder zu nehmen. Denn genau das wollen wir hier in Gelsenkirchen erreichen“, erklärt Sebastian Buntkirchen, Direktor für Fans und Nachhaltigkeit bei Königsblau sowie Geschäftsführer von Schalke hilft!: „Neben der Schalker Regenbogenschule sind außerdem die Friedrich-Grillo-Schule und die Gesamtschule Berger Feld Teil dieses großartigen Projekts.“

„Fußball trifft Kultur“: Schalke hilft! zu Gast an der Regenbogenschule in Gelsenkirchen

Beim Besuch im Stadtteil Schalke traf die vereinseigene Stiftung auf begeisterte und motivierte Kinder. „Die Vorfreude auf den zweimal wöchentlich stattfindenden Förderunterricht ist bei den insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 3. und 4. Klasse jedes Mal besonders groß“, berichtet Lehrerin Bernadetta Lamch. Gemeinsam mit einem Kollegen hat sie die Programmleitung an der Grundschule übernommen. Wie beim Fußball ist der Förderunterricht in zwei Halbzeiten à 45 Minuten aufgeteilt. Während eine Gruppe im Klassenraum startet, darf die andere Hälfte mit dem Fußballtraining in der Turnhalle beginnen.

Im Deutschunterricht befassten sich die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag mit der Planung einer Trainingseinheit. Zusammen überlegten sie, welche Übungen für die Verbesserung von Ausdauer und Schusstechniken notwendig sind. Die Begeisterung für den Fußball ermöglichte einen lebendigen Unterricht, an dem sich alle Kinder fleißig beteiligten. Auch in der Turnhalle waren alle mit Spaß und Eifer bei der Sache. Nach einem Aufwärmspiel übte die Gruppe das Passen, Dribbeln und Schießen, um am Ende in zwei Teams gegeneinander zu spielen.

„Fußball trifft Kultur“: Schalke hilft! zu Gast an der Regenbogenschule in Gelsenkirchen

„Unser FtK-Programm an der Schalker Regenbogenschule startete bereits 2011. Wenn ich den Programmstandort besuche, freue ich mich immer wieder, wie positiv sich die Kinder entwickeln und mit wie viel Freude sie dabei sind“, betont Karin Plötz, Direktorin der LitCam. „Für mich ist es auch großartig, beim großen Abschlussturnier alle Teams spielen zu sehen und ihre Begeisterung zu erleben.“

Auch für die fußballbegeisterten Kinder ist jenes Turnier ein Highlight. Dazu wird die Regenbogenschule am 8. Juni zu den Ruhr Games nach Duisburg reisen, wo sie gegen andere Grundschulen aus ganz Deutschland um den Sieg spielt.

Das könnte dich auch interessieren

230518_Herzsport_Gruppenfoto

Herzsportgruppe auf Schalke: Es tut einfach der Seele gut

Wenn es Menschen wie Angelika Wedwing nicht gäbe, man müsste sie erfinden. Sie ist eine, die – wie man so sagt – den Laden zusammenhält, und das seit drei Jahrzehnten. Fraglich, ob der FC Schalke 04 ohne sie in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum seiner Herzsportgruppen hätte feiern können.

Step kickt

DFL-Aktionstag step kickt! 2023 – Tag der Bewegung und Ernährung

Eine vollwertige Ernährung, ausreichend Bewegung und Spaß fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler – und genau das ist Ziel des DFL-Projekts step kickt!, das Schalke hilft! zusammen mit den S04-Sportabteilungen in Gelsenkirchen durchführt. Am Montag (15.5.) wurden im Rahmen des DFL-Aktionstags knapp 250 Kinder in der VELTINS-Arena herzlich empfangen.

Familientag des herzkranken Kindes

Königsblauer Familientag für herzkranke Kinder dank Gerald Asamoah Stiftung und Schalke hilft!

Einen ereignisreichen Tag auf Schalke erlebten am Sonntag (14.5.) rund 50 Familien, die der Einladung von Schalke hilft! und der Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder in die VELTINS-Arena gefolgt waren. Beim traditionellen „Familientag des herzkranken Kindes“ trafen die jungen Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit ihren Eltern auch auf besondere Gäste.

Kindertafel

Nachhaltig unterwegs: Schalke hilft! übergibt Elektrofahrzeug an die Kindertafel

Für die Initiative Pausenbrot hat Schalke hilft! am Donnerstag (11.5.) der Kindertafel Gelsenkirchen ein Elektrofahrzeug überreicht, das Grund- und Förderschulen mit einem gesunden Frühstück beliefert. Gemeinsam mit dem Schalker Golfkreis hat die vereinseigene Stiftung das E-Auto mitfinanziert.