Kooperation mit dem BRSNW: Gelungener Sportaktionstag auf Schalke

Am Freitag (16.6.) veranstalteten die Abteilungen Blindenfußball und Leichtathletik der Königsblauen gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) einen Sportaktionstag auf Schalke. Maßgeblich unterstützt wurde die Aktion von Schalke hilft!, zu Gast waren etwa 80 Personen aus dem Förderschwerpukt Sehen der Focus-Schule Gelsenkirchen.

Am Freitag (16.6.) veranstalteten die Abteilungen Blindenfußball und Leichtathletik der Königsblauen gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) einen Sportaktionstag auf Schalke. Maßgeblich unterstützt wurde die Aktion von Schalke hilft!, zu Gast waren etwa 80 Personen aus dem Förderschwerpukt Sehen der Focus-Schule Gelsenkirchen.

Bereits um 9.30 Uhr startete vor dem Haupteingang der VELTINS-Arena für die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehr- und Begleitpersonen der ereignisreiche Tag. Die zahlreichen Kinder und Jugendlichen mit Sehbehinderung erlebten, aufgeteilt in 04 Gruppen, bei einer ausführlichen Arena-Tour mit geschulten Guides eines der modernsten Stadien Europas hautnah.

Maren Grübnau referierte über ihre Arbeit als Teamleiterin der Blindenreporter und die nötigen Anforderungen für eine qualitativ hochwertige Blindenreportage. Ein Hörbeispiel, das für die Gruppen jeweils einzeln auf der Pressetribüne im Medienzentrum abgespielt wurde, bot den jungen Zuhörenden einen detaillierten Einblick in den „Knappen-Kommentar“.

Am Freitag (16.6.) veranstalteten die Abteilungen Blindenfußball und Leichtathletik der Königsblauen gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) einen Sportaktionstag auf Schalke. Maßgeblich unterstützt wurde die Aktion von Schalke hilft!, zu Gast waren etwa 80 Personen aus dem Förderschwerpukt Sehen der Focus-Schule Gelsenkirchen.

Sichtlich von der Veranstaltung begeistert zeigte sich Jessica Burhenn, die Schulleiterin der Focus-Schule Gelsenkirchen war ebenfalls vor Ort: „Unsere Kinder sind alle in der Region zuhause, daher freue ich mich total über dieses vom S04 geschaffene Angebot. Die Kinder konnten den Tag bereits im Vorfeld kaum abwarten.“

Auch Nils Nixon, Lehrer für Sonderpädagogik sowie Fachvorsitzender Sport der Förderschule, war für die Einladung und das besondere Erlebnis abseits des Schulalltags sehr dankbar. Die Kinder seien „von der Größe des Stadions begeistert und auch beim Sportangebot mit voller Energie dabei“ gewesen.

Interesse an einer Mitgliedschaft in den Abteilungen ist geweckt

Sportlich aktiv wurden die Teilnehmenden nämlich um 11 Uhr, die S04-Sportabteilungen ermöglichten für alle Beteiligten ein inklusives Bewegungsangebot in der Tennishalle auf dem Schalker Vereinsgelände. Mit Erfolg: Einige Kinder und Jugendliche meldeten bereits ihr Interesse an, Mitglied der Blindenfußball- oder Leichtathletik-Abteilung werden zu wollen. Ein Geschenk, das große Freude bereitete, sorgte für einen runden Abschluss: Niemand musste den Heimweg ohne einen eigenen Schalke hilft!-Schal antreten.

Ein rundum positives Fazit zog Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans und Nachhaltigkeit sowie Geschäftsführer von Schalke hilft!: „Als die Idee für einen solchen Sportaktionstag aufkam, wollten wir dieses Vorhaben unbedingt unterstützen. Die Begeisterung unter den Schülerinnen und Schülern war heute riesig – das bestärkt uns in unserer Arbeit, mit der wir das Leben der Menschen in Gelsenkirchen und der Region positiv beeinflussen wollen.“

Das könnte dich auch interessieren

Grundschul-Cup

Grundschul-Cup „noch viel besser gelaufen als gewünscht“

Die Premiere des Gelsenkirchener Grundschul-Cups für Mädchen – ausgerichtet von der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! - übertraf alle Erwartungen: 19 Mannschaften spielten am Donnerstag (15.6.) auf dem Trainingsgelände des FC Schalke 04 den Stadtsieger aus. Letztlich triumphierte die Grundschule am Haidekamp im Finale gegen die Grundschule im Emscherbruch.

230605_Schalkehilft_SpecialOlympics

Special Olympics NRW: Schalke hilft! veranstaltet inklusives Fußballturnier

Vom 17. bis 25. Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Um sich auf das Event einzustimmen, empfing Schalke hilft! am 27. Mai – in Zusammenarbeit mit Special Olympics NRW, dem NRW-Landesverband der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – vorab etwa 40 Sportler zu einem inklusiven Fußballturnier auf Schalke.

230602_youth_coach_01

Gemeinsam stark im Behindertenfußball: Die Tandem Young Coach-Ausbildung

Die jährliche Tandem Young Coach-Ausbildung der Football Club Social Alliance (FCSA) fand dieses Jahr wieder an der renommierten Sportschule Hennef statt. Vom 14. bis 19. Mai wurden insgesamt 24 Teilnehmende mit und ohne Behinderung zu Young Coaches im Behindertenfußball ausgebildet. Mit ihren neu erlernten Fähigkeiten stehen die von den FCSA-Partnerclubs und von der DFB-Stiftung Sepp Herberger sowie DFL Stiftung nominierten Tandems ihren jeweiligen Inklusionsmannschaften nun als Trainer-Duos zur Verfügung.

Bolzplatz-Aktion mit ERWIN und Rüdiger Abramczik

Bolzplatz-Besuch: Kicken mit besonderen Gästen

Für einen Nachmittag voller Spiel und Spaß hat Schalke hilft! gemeinsam der Vivawest Stiftung am Donnerstag (25.5.) zahlreiche Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen auf den Bolzplatz Hugo – gefördert von der RAG-Stiftung – eingeladen. Dort wartete neben S04-Legende Rüdiger Abramczik noch ein weiterer Großer auf die Kids.