Leseinitiative: Abschluss-Event im Kino begeistert Grundschulkids

Am Mittwoch (2.7.) lud „Schalke hilft!“ gemeinsam mit den Partnern der Leseinitiative zum feierlichen Abschluss der diesjährigen Aktion an einen besonderen Ort ein: Im Traditionskino Schauburg tauchten 500 Schülerinnen und Schülern von insgesamt zehn Gelsenkirchener Grundschulen gemeinsam mit Kinderbuchautor Martin Baltscheit in seine fantasievollen Geschichten ein – lesend, lauschend und spielerisch aktiv.

Die Gelsenkirchener Grundschüler nahmen begeistert beim Abschlussevent der Leseinitiative teil.

Die Leseinitiative entstand anlässlich der UEFA EURO 2024 , um die Lesefreude und -kompetenz der Gelsenkirchener Grundschulkinder nachhaltig zu stärken. Das Projekt stemmt Schalke hilft! gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe, dem Schulamt der Stadt Gelsenkirchen sowie der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK). Zudem finanzierte die Sparkasse Gelsenkirchen das Event in der Schauburg mit.

Für leuchtende Augen bei den Kids der Gelsenkirchener Grundschulen sorgte gleich zu Beginn wie immer Maskottchen ERWIN. Die euphorische Stimmung begleitete auch die anschließende Lesung: Martin Baltscheit stellte seine beiden Bilderbücher „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schwimmen konnte“ und „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ vor. Der Comiczeichner, Illustrator, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur brachte seine Werke lebendig, humorvoll und interaktiv auf die Bühne. Dabei kamen die Kinder auch selbst zum Einsatz und lasen mutig und per Mikro einige Passagen im großen Saal vor.

Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich begeistert.

Beim anschließenden Löwenalphabet hieß es ebenfalls: keine Scheu – mitmachen und reinrufen! Die Kinder errieten das zu jedem Buchstaben des Alphabets auf der Leinwand abgebildete Tier. Den Schlusspunkt bildete eine Interviewrunde, bei der die Schülerinnen und Schüler den Autor Fragen löchern konnten. Die Kids überboten sich und so prämierte Martin Baltscheit kurzerhand die kreativste Frage mit einer eigens an der Flipchart angefertigten und signierten Zeichnung eines Löwen – dem Star seiner Kinderbücher.

Doch nicht nur den Kindern bereitete der Vormittag Freude, auch Autor Baltscheit war begeistert: “Das war eine wunderschöne Lesung, die richtig Spaß gemacht hat.” Besonders beeindruckte ihn die Kreativität und Neugier der Kinder: „Sie haben die Geschichten vom Löwen mit so viel Hingabe vorgelesen – das war großartig zu erleben.“ Er erläuterte die Bedeutung solcher Aktionen: „Das Bilderbuch öffnet den Kindern die Tore zur Welt der Literatur, des Theaters, des Hörspiels und der Kunst. Es ist die Grundlage einer Kultur, die das Neue nicht fürchtet und offen bleibt für die Errungenschaften der Gesellschaft. Beim Vorlesen wird nicht erzogen, sondern etwas erlebt, gelacht, begriffen und gestaunt. Die Leseinitiative schenkt den Kindern mit solchen Veranstaltungen wie der heutigen Kinolesung eine Heimat und Inhalte, mit denen sie sich identifizieren können. Das zu sehen, ist für mich immer wieder eine große Freude.“

Zum Abschluss erhielten alle Schulen Bücherkisten.

Damit der Spaß am Lesen auch im Alltag anhält, überraschte Schalke hilft! Zum Abschied jede Schule mit einer Kumpel-Bücherkiste – gesponsert von der Stadtbibliothek. Geschafft, aber zufrieden nach der Veranstaltung bei Rekordtemperaturen, betonte Natascha Schwenzfeier, Leiterin Nachhaltigkeit & Schalke hilft!: „Wir freuen uns sehr, dass trotz der sommerlichen Temperaturen so viele Kinder den Weg in die Schauburg gefunden haben. Martin Baltscheit hat es geschafft, alle Kinder in seinen Bann zu ziehen und ihre volle Aufmerksamkeit zu gewinnen. Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir den Schülerinnen und Schülern kurz vor den Ferien ein echtes Highlight bieten.“

Das könnte dich auch interessieren

250701_Inklusions-Turnier

Schalke hilft!: Inklusions-Cup feiert Premiere

Erstmalig richtete Schalke hilft! am Donnerstag (26.6.) den Inklusions-Cup auf Schalke aus. Das Prinzip ist so einfach wie wirksam: Jedes Team besteht zu gleichen Teilen aus Schülerinnen und Schülern einer Förder- und einer Regelschule.

250627_FtK_01

Schalke hilft! veranstaltete „Fußball trifft Kultur“- Abschlussturnier

Schwer was los in der Glückauf-Kampfbahn: Rund 600 Kids aus 23 deutschen Städten reisten nach Gelsenkirchen, um am Bildungsprogramm „Fußball trifft Kultur“ (FtK) teilzunehmen. Auf Einladung von LitCam, DFL Stiftung, Regionalverband Ruhr und Gastgeber Schalke hilft! kämpften die Altersklassen U10, U12 und U14 am vorletzten Juni-Wochenende in der Sommerhitze um die begehrten Siegerpokale.

250625_Stolpersteine_03

In Gedenken an jüdische Schicksale auf Schalke: Stolpersteine für Familie Rosenberg verlegt

In den 1930er-Jahren sind die Brüder und Geschäftsleute Josef und Julius Rosenberg Förderer und Sponsoren des S04. Doch nur wenige Jahre später werden sie und ihre Familien zu Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung. Seit Dienstag (24.6.) erinnern vor ihrem ehemaligen Wohnhaus in der Ringstraße 48 drei Stolpersteine an Feibisch, Chana und Josef Rosenberg - Schalke hilft! übernimmt die Patenschaft.

_Z6A8660

Grundschul-Cup 2025: „Der Tag des Jahres für die Kinder in Gelsenkirchen“

Auf dem königsblauen Trainingsgelände war am Montag (16.6.) und Dienstag (17.6.) mächtig was los: Rund 540 Kids aus Gelsenkirchen waren für die dritte Ausgabe des Grundschul-Cups zu Gast. Die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! organisierte jeweils ein Turnier für Mädchen und Jungs, das bei allen Beteiligten auf helle Begeisterung stieß.