Bolzplatz: Nachhaltige Bildung zum Thema (Leitungs-)Wasser

In den Sommerferien lernen? Das klingt im ersten Moment für die wenigsten Kinder nach dem ultimativen Spaß. Doch kombiniert man Fußballeinheiten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung – mit Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, ist das Interesse groß. Das Sommerferienprogramm bietet vielfältige Bewegungsangebote, neben den sportlichen Einheiten erfuhren die jungen Teilnehmer auch Wissenswertes über die nachhaltige Gewinnung und Nutzung von Wasser.

Auf dem Bolzplatz Consolidation kamen 14 Kinder und Jugendliche zusammen und wurden durch den Kooperationspartner „a tip: tap e.V.“ spielerisch über das Thema (Leitungs-)Wasser aufgeklärt. Der gemeinnützige Verein setzt sich für den Genuss von Leitungswasser ein, um Plastikmüll, CO2 und Geld zu sparen. Durch verschiedene Angebote soll Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Thema Wasser erleichtert werden und zielt darauf ab, Bewusstsein und Wertschätzung für die Ressource Trinkwasser zu schaffen.

In der ersten Hälfte legten die Kinder den Fokus auf den Wasserkreislauf und stellten die natürlichen Filterfunktionen der Bodenschichten nach. Im zweiten Durchgang rückte der Vergleich zwischen Leitungs- und Flaschenwasser in den Vordergrund. Die Kids lernten, dass Wasser aus der Leitung nicht nur trinkbar und billiger, sondern auch umwelt- und klimafreundlicher ist als das verkaufte Wasser in Flaschen. Vom Geschmack der Rohrperle konnten sie sich direkt in der Halbzeitpause überzeugen und sich mit frischen Früchten und Kräutern versetztem Wasser erfrischen. Die spielerischen Elemente in Form von Bewegung, Experiment und Kartenspiel kamen bei ihnen besonders gut an. Strahlende Augen bewiesen, dass das Interesse an der Kombination aus Wissen, Spiel und Spaß sehr groß war.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230727_schroeder_golfkreis_1

Schalker Golfkreis: Rekordsumme bei Gala und Charity Golf Cup

Am Montag (24.7.) fand zum 16. Mal der Charity Golf Cup statt. Das Benefizturnier und das Get-Together am Vorabend werden jährlich vom Schalker Golfkreis organisiert und waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg – mit einer erneuten Rekordspendensumme.

230705_projekt_sonnenblume_1

Projekt „Sonnenblume“: Leben, Licht und Sonne für ukrainische Familien

Anfang März 2023 starteten Schalke hilft! und die Aktion „Ukraine-Hilfe GE“ ein Integrationsprojekt für ukrainische Kinder und Jugendliche. Nicht umsonst trug es den Titel „Sonnenblume“. Denn die Nationalpflanze der Ukraine ist vor allem eines: ein Zeichen für Leben, Licht und Sonne. Unter der Federführung von Linea e.V. trafen sich die Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren zwei Monate lang zweimal in der Woche – auch die Osterferien verbrachten sie gemeinsam.

230619_bolzplatz

Sommerferien auf dem Bolzplatz

Die Sommerferien in NRW stehen vor der Tür. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche haben dann wieder die Chance auf exklusive Bewegungsangeboten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung.

Benedikt Höwedes und Olaf Thon bei der Tafel Gelsenkirchen

Schalke hilft! und die Stiftung der Nationalmannschaft besuchen Friedrich-Grillo-Grundschule

Im Rahmen des Länderspiels am Dienstag (20.6.) in der VELTINS-Arena ist die DFB-Auswahl auf Schalke zu Gast. Um sich abseits des Rasens in dem Austragungsort der Begegnung gegen Kolumbien sozial zu engagieren, war die Stiftung der Nationalmannschaft gemeinsam mit der königsblauen Vereinsstiftung Schalke hilft! am Montag (19.6.) zu Besuch an der Friedrich-Grillo-Grundschule in Gelsenkirchen. Dabei sorgten zwei ehemalige Schalke-Profis für einen ausgelassenen Vormittag.