Special Olympics NRW: Schalke hilft! veranstaltet inklusives Fußballturnier

Vom 17. bis 25. Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Um sich auf das Event einzustimmen, empfing Schalke hilft! am 27. Mai – in Zusammenarbeit mit Special Olympics NRW, dem NRW-Landesverband der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – vorab etwa 40 Sportler zu einem inklusiven Fußballturnier auf Schalke.

Vom 17. bis 25. Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Um sich auf das Event einzustimmen, empfing Schalke hilft! – in Zusammenarbeit mit Special Olympics NRW, dem NRW-Landesverband der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – vorab 40 Sportler zu einem inklusiven Fußballturnier auf Schalke.

Die Teilnehmenden setzten sich aus drei unterschiedlichen Sozialeinrichtungen zusammen, so traf das Franz Sales Haus aus Essen auf die Caritas Kickers Moers und die Rainbow Stars Velbert. Angeleitet von vier Übungsleitern startete die Veranstaltung zunächst mit einem gemeinsamen, einstündigen Training in der Fußballhalle am Parkplatz P7 auf dem Berger Feld.

Im Kleingruppentraining wurden die Grundtechniken Passen, Dribbeln und Torabschluss erlernt sowie vertieft, der Spaß stand dabei im Vordergrund. Im Schatten der VELTINS-Arena fand nach der intensiven Übungseinheit auch das große Tageshighlight statt: Es wurden fünf gemischte Mannschaften gebildet, die gegeneinander antraten. Zahlreichen Tore und eng geführte Zweikämpfe auf dem Spielfeld sorgten für eine ausgelassene Stimmung unter den Spielerinnen und Spielern.

Vom 17. bis 25. Juni finden in Berlin die Special Olympics World Games statt. Um sich auf das Event einzustimmen, empfing Schalke hilft! – in Zusammenarbeit mit Special Olympics NRW, dem NRW-Landesverband der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – vorab 40 Sportler zu einem inklusiven Fußballturnier auf Schalke.

Die gelungene Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und Freude an der Bewegung rundete die Veranstaltung optimal ab. Zudem musste selbstverständlich niemand mit leeren Händen den Heimweg antreten: Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle Beteiligten Schals und Badetücher aus dem S04-Fanshop.

Das könnte dich auch interessieren

230602_youth_coach_01

Gemeinsam stark im Behindertenfußball: Die Tandem Young Coach-Ausbildung

Die jährliche Tandem Young Coach-Ausbildung der Football Club Social Alliance (FCSA) fand dieses Jahr wieder an der renommierten Sportschule Hennef statt. Vom 14. bis 19. Mai wurden insgesamt 24 Teilnehmende mit und ohne Behinderung zu Young Coaches im Behindertenfußball ausgebildet. Mit ihren neu erlernten Fähigkeiten stehen die von den FCSA-Partnerclubs und von der DFB-Stiftung Sepp Herberger sowie DFL Stiftung nominierten Tandems ihren jeweiligen Inklusionsmannschaften nun als Trainer-Duos zur Verfügung.

Bolzplatz-Aktion mit ERWIN und Rüdiger Abramczik

Bolzplatz-Besuch: Kicken mit besonderen Gästen

Für einen Nachmittag voller Spiel und Spaß hat Schalke hilft! gemeinsam der Vivawest Stiftung am Donnerstag (25.5.) zahlreiche Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen auf den Bolzplatz Hugo – gefördert von der RAG-Stiftung – eingeladen. Dort wartete neben S04-Legende Rüdiger Abramczik noch ein weiterer Großer auf die Kids.

230525_ftk_1

„Fußball trifft Kultur“: Schalke hilft! zu Gast an der Regenbogenschule in Gelsenkirchen

Kompetenzen fürs Leben vermitteln – so lautet das Ziel des integrativen Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ (FtK). 2009 von der LitCam in Frankfurt ins Leben gerufen, wird es seit 2012 in Kooperation mit der DFL Stiftung deutschlandweit angeboten. Auch Schalke hilft! unterstützt das Programm im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements. Vergangene Woche hat die vereinseigene Stiftung die Schalker Regenbogenschule in Gelsenkirchen besucht.

230518_Herzsport_Gruppenfoto

Herzsportgruppe auf Schalke: Es tut einfach der Seele gut

Wenn es Menschen wie Angelika Wedwing nicht gäbe, man müsste sie erfinden. Sie ist eine, die – wie man so sagt – den Laden zusammenhält, und das seit drei Jahrzehnten. Fraglich, ob der FC Schalke 04 ohne sie in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum seiner Herzsportgruppen hätte feiern können.