Mut zum Buch: Vorlesewettbewerb der Gelsenkirchener Grundschulen geht in die nächste Runde

Mit Spannung und Vorfreude startete der diesjährige Vorlesewettbewerb für ausgewählte Gelsenkirchener Grundschulen im Pressekonferenzraum der VELTINS-Arena. Sieben Viertklässler stellten sich mutig der Herausforderung, ihr Können vor Publikum und Jury zu beweisen.

Der diesjährige Vorlesewettbewerb für ausgewählte Gelsenkirchener Grundschulen fand im Pressekonferenzraum der VELTINS-Arena statt.

Organisiert hat den Wettbewerb die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! in Zusammenarbeit mit der Stadt Gelsenkirchen, den Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe sowie der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Petra Bommert, Schulamtsdirektorin der Stadt, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Kinder herzlich. Gemeinsam mit Alina Bolous (Leiterin Vereinskommunikation & Public Affairs beim FC Schalke 04), Dr. Jochen Grütters (IHK Nord Westfalen), und dem Unternehmer Ulrich Nickel (Reisedienst Nickel) bildete sie die Jury, die aufmerksam und mit viel Fingerspitzengefühl durch den Nachmittag führte.

In der ersten Runde lasen die Teilnehmenden vorbereitete Texte aus selbst gewählten Büchern vor – darunter beliebte Klassiker wie Harry Potter, Gregs Tagebuch oder Mein Lotta-Leben. Danach wartete ein unbekannter Textauszug, der spontan, sicher und mit Gefühl vorzutragen war. Begleitet wurden die Hauptdarsteller von Eltern, Lehrkräften und zahlreichen Mitschülern, die sie tatkräftig unterstützten.

Nach intensiver Beratung kürte die Jury Lina von der Grundschule am Lanferbach zur Siegerin des Tages. Ihre Klasse darf sich auf einen spannenden Ausflug in die ZOOM Erlebniswelt und eine exklusive Stadionführung durch die VELTINS-Arena freuen. Die übrigen Teilnehmenden belegten gemeinsam den zweiten Platz und erhalten als Anerkennung ebenfalls eine Arena-Führung. Die An- und Abreisen zur ZOOM Erlebniswelt bzw. zur VELTINS-Arena übernimmt Jury-Mitglied Ulrich Nickel, Geschäftsführer der Nickel-Gruppe – die Nickel-Stiftung spendierte obendrein für jedes Kind einen Büchergutschein im Wert von 40 Euro.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie viel Begeisterung in gut gemachter Leseförderung steckt und wie wichtig es ist, Kindern Räume zu geben, in denen sie ihre Stärken entfalten können. Für das kommende Jahr ist eine Fortsetzung geplant.

Über das Projekt:

Im November 2023 startete in Gelsenkirchen eine wegweisende, nachhaltige Leseinitiative anlässlich der UEFA EURO 2024. Die mehrjährige Initiative zielt darauf ab, die Lesekultur unter allen Grundschülerinnen und Grundschülern zu stärken und zu fördern. Der Lesewettbewerb fand statt in Zusammenarbeit der Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, der Stadt Gelsenkirchen und dem zuständigen Schulamt, dem FC Schalke 04, in diesem Projekt vertreten durch die vereinseigene Stiftung Schalke hilft!, sowie der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK). Engagierte Unternehmen vor Ort unterstützen die Initiative finanziell, wie aktuell der Reisedienst Nickel.

Das könnte dich auch interessieren

20250605_Tandem-Young-Coach-Fabian Sticker Schalker Kreisel

Tandem Coach Fabian: Ein Förderschüler reift zum Inklusionstrainer

Vom Schüler zum Lehrer: Der hörbeeinträchtigte Fabian hat in den vergangenen Wochen seine Ausbildung zum Tandem Young Coach für Menschen mit Behinderung gemacht. In Bremen sammelte der 15-Jährige wertvolle Tipps und Tricks für die Trainingsarbeit mit Inklusionsmannschaften – auf Schalke setzt er sie nun Schritt für Schritt um und weiß dabei ein starkes Team an seiner Seite.

250522_Leseinitiative

Leseworkshop in der VELTINS-Arena: „Zum Lesen verlocken“

Für die Leseinitiative verwandelte sich die VELTINS-Arena in einen ganz besonderen Lernort: 20 Grundschullehrkräfte aus Gelsenkirchen kamen zusammen, um sich in einem Workshop neue Impulse für ihre tägliche Arbeit zu holen. Die mehrjährige Leseinitiative wurde anlässlich der UEFA EURO 2024 durch die Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe, die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen (IHK) sowie Schalke hilft!, gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen ins Leben gerufen.

Tandem_03

S04 bildet neue Tandem-Trainer im Behinderten- und Inklusionsfußball aus

Gemeinsam für Inklusion und Kinderschutz: Anfang Mai schickte der FC Schalke 04 Teilnehmende zur Tandem Young Coach-Ausbildung in Bremen – einem Projekt der Scort Foundation und der Football Club Social Alliance (FCSA).

Grundschul-Cup_05

650 Kids verfolgten die Auslosung des dritten Gelsenkirchener Grundschul-Cups auf Schalke

Mitfiebern, jubeln und staunen: Am Dienstagmorgen (13.5.) stand in der VELTINS-Arena alles im Zeichen der Auslosung des dritten Gelsenkirchener Grundschul-Cups. Rund 650 Kinder aus insgesamt 29 Grundschulen der ganzen Stadt waren gemeinsam mit ihren Lehrkräften angereist, um zu erfahren, welche Teams beim großen Turnier am 16. und 17. Juni auf Schalke gegeneinander antreten werden.