1. FC Magdeburg: Dank Auswärtsstärke oben mit dabei

Der 1. FC Magdeburg ist Tabellendritter der Zweiten Liga – und das ohne einen einzigen Heimsieg. Die Bördestädter punkten dafür umso regelmäßiger in fremden Stadien und können seit der Rückrunde wieder voll auf ihren Spielmacher setzen.

Baris Atik

Wieder einmal sollte es einfach nicht gelingen: In der heimischen Avnet Arena kann der 1. FC Magdeburg in dieser Zweitligasaison scheinbar nicht gewinnen. Das änderte sich auch am 19. Spieltag beim 1:1 gegen den Vorletzten Eintracht Braunschweig nicht. Baris Atik, eines der Magdeburger Gesichter und Torschütze zur frühen Führung, konnte die Welt nach der Partie nicht verstehen: „Es ist unfassbar, Braunschweig hatte einen Torschuss und der war drin. Wir haben dominiert, aber den Sack nicht zugemacht. Ich bin fassungslos, dass wir nur einen Punkt mitgenommen haben.“

Der eine Zähler zementierte die paradoxe Bilanz der Elf von Chef-Trainer Christian Titz: Während sie die Auswärtstabelle der Liga mit 25 Punkten souverän anführt, lässt sie zu Hause Federn wie kein anderes Team. Sieben Remis, zwei Niederlage, nur sieben Punkte. Titz war gegen die Löwen vorrangig über die Leistung nach dem Ausgleichstreffer 20 Minuten vor Ende durch den Ex-Schalker Lino Tempelmann bedient: „Bis zum 1:1 war es eine klare Angelegenheit. Nach dem Ausgleich waren wir zu fahrig. Wir haben es versäumt, das 2:0 nachzulegen und zwei Punkte verschenkt.“

Umso bemerkenswerter, dass der FCM trotz des ernüchternden Resultats am vergangenen Freitag über Nacht an die Spitze des deutschen Unterhauses kletterte. Trotz eklatanter Heimschwäche halten die Ottostädter aktuell Kurs auf die Bundesliga-Relegation. Dafür hatten Atik und Co. beim Rückrundenauftakt in Elversberg mit einem furiosen 5:2 nach 0:2-Rückstand den Grundstein gelegt.

Fitter Spielmacher, niederländischer Knipser

Bereits bei den Saarländern wurde deutlich, wie wichtig der 30-Jährige Atik in guter Verfassung für den FCM ist – er fehlte diese Saison schon häufiger wegen kleinerer Verletzungen, ist aber seit dem Jahreswechsel wieder gesetzt. Eine direkte Vorlage und ein einleitender Ball des Spielmachers ebneten den Weg für die Wende an der Kaiserlinde und den vierten Auswärtssieg in Serie.

Noch vor ihm eingeschlagen ist Martijn Kaars, der niederländische Sommerzugang von Helmond Sport führt die interne Scorerliste mit zehn Buden und sechs Assists an. Sein ärgster Verfolger hat seine Karriere vor der Zeit in Sachsen-Anhalt ebenfalls in den Niederlanden verbracht: Mohammed El Hankouri hat bislang fünf Mal genetzt und ebenso viele Treffer für Magdeburg aufgelegt.

Das könnte dich auch interessieren

Tobias Mohr

Tobias Mohr: Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben

Startelf-Comeback nach Maß: Tobias Mohr spielte am Samstag (25.1.) eine Schlüsselrolle beim 3:1-Erfolg der Königsblauen gegen den 1. FC Nürnberg. Mit zwei Torvorlagen trug der 29-Jährige entscheidend zum verdienten Sieg bei. Gemeinsam mit Anton Donkor, der ebenfalls einen Treffer vorbereitete, bildete er eine starke linke Schalker Seite, die offensiv immer wieder für Gefahr sorgte.

250125-S04-FCN-KR_1788

Ron Schallenberg: Mit dieser Intensität wird es schwer für jeden Gegner

Erfolgreiches Heimspiel: Gegen den 1. FC Nürnberg konnten die Königsblauen am Samstag (25.1.) einen 3:1-Sieg einfahren. Im Anschluss blickten Chef-Trainer Kees van Wonderen, Nürnberg-Coach Miroslav Klose und Ron Schallenberg auf das Duell. schalke04.de hat die Aussagen notiert.

250125-S04-FCN-KR_4069

DurchGEklickt: #S04FCN in Bildern

Erfolgreicher Heimauftakt in die Rückrunde: Gegen den 1. FC Nürnberg hat Königsblau am Samstag (25.1.) einen 3:1-Erfolg gefeiert. Eine Galerie zeigt Bilder von der Partie in der VELTINS-Arena.

25-01-25-S04-FCN-RHR-3321

Karaman und der doppelte Sylla: S04 feiert Heimsieg gegen den Club

Erfolg im Duell unter Freunden: Der FC Schalke 04 hat sein Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg am Samstag (25.1.) mit 3:1 gewonnen. Nach einer Viertelstunde führten die Königsblauen durch Tore von Kenan Karaman und Moussa Sylla bereits mit 2:0, mussten aber kurz darauf den Anschlusstreffer durch Stefanos Tzimas hinnehmen. Sylla stellte kurz vor der Pause per Kopf den Halbzeitstand her, der letztlich auch der Endstand sein sollte.