Bundesliga | 5. Spieltag Sa. 03.09.22 | 15:30 Uhr

VfB Stuttgart
1:1
:
i. E.
:
n.V.
(1:1)
FC Schalke 04
18.’ Chris Führich
#S04
Mercedes-Benz Arena
Schiedsrichter: Florian Badstübner
Schiedsrichter: Florian Badstübner
21.’ Simon Terodde
Spiel
17:33
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Auf schalke04.de findet ihr in Kürze den Spielbericht, es folgen alle wichtigen Stimmen zur Partie. Glück auf.
17:32
Da war mehr drin – insbesondere in den Schlussminuten. Gleich zweimal hat Zalazar die Chance, nach Vorarbeit Bülters die drei Punkte für den S04 einzutüten, aber zweimal bekommt er den Ball nicht über die Linie. Schalke war dem Sieg – auch aufgrund der Überzahl – ein Stück näher als der VfB.
90.
+ 4
Abpfiff: Das Spiel endet mit einem 1:1-Unentschieden.
90.
+ 4
Kurze Variante, die die Stuttgarter verteidigen können.
90.
+ 3
Es gibt noch mal Ecke für den S04.
90.
+ 3
Die letzte Minute läuft.
90.
+ 1
Das gibt es nicht. Wieder bringt Bülter den Ball gefährlich von rechts in die Mitte, Zalazar rutscht vier Meter vor dem Tor in die Kugel, kommt aber nicht ganz ran.
90.
+ 1
Drei Minuten Nachspielzeit.
89.
Großchance S04! Bülter setzt sich auf rechts stark durch, schließt ab. Müller wehrt den Ball nach vorne ab, wo Zalazar steht und direkt schießt - Stenzel blockt so gerade eben noch ab.
88.
Yoshida köpft den Ball heraus, Tomas versucht es direkt, aber das Spielgerät fliegt geschätzt 30 Meter übers Tor.
87.
Guirassy holt einen Eckball für den VfB heraus.
85.
Endo köpft den Ball nach Itos Freistoß-Hereingabe deutlich drüber.
84.
Als "hektisch" lassen sich die letzten Minuten gut zusammenfassen. Der VfB fordert viele Freistöße.
84.
Doppelwechsel beim VfB: Karazor kommt für Ahamada und Guirassy für Silas.
78.
Die dicke Chance für den S04! Zalazar findet Krauß, der rechts in den Strafraum zieht, mit einem Schlenker Ito aussteigen lässt, aber dann am gut parierenden Müller scheitert,
77.
Zalazars Schuss aus 20 Metern wird noch abgefälscht, Müller ist bereits in die linke Ecke unterwegs, aber das Spielgerät fliegt nicht bis zum Tor.
76.
Der nächste Spielertausch: Stenzel kommt für Führich beim VfB.
75.
Silas läuft mit dem Ball durch den Sechzehner, sucht eine passende Abschlusssituation, zieht aus 15 Metern ab - drüber.
75.
Die Stuttgarter fühlen sich benachteiligt, Mislintat sieht ebenfalls die Gelbe Karte.
74.
Drexler macht Platz für Mollet.
73.
Das Spiel ist unterbrochen, Mavropanos drischt den Ball weg und sieht die Verwarnung.
70.
Mehr als 20 Minuten Überzahl für den S04. Auf geht's, Männer!
68.
Nach dem anschließenden Freistoß wird es gefährlich, die Kugel landet beinahe kurz vor dem Tor bei van den Berg, aber die Stuttgarter können klären.
67.
Platzverweis für den VfB: Mohr legt den Ball an Vagnoman vorbei und wird dann vom Stuttgarter taktisch gefoult.
65.
Schalke wechselt doppelt: Polter und Zalazar kommen für Terodde und Larsson. Terodde hatte angezeigt, dass er nach einem Kopftreffer in Durchgang eins noch etwas spürt.
63.
Mavropanos setzt sich mit seiner Körperlichkeit durch und zieht mit dem Ball bis in den Sechzehner, mit vereinten Kräften können die Knappen klären.
62.
Doppelwechsel beim VfB: Tomas und Millot ersetzen Egloff und Sosa.
60.
Bülter passt links in den Strafraum zu Drexler, das Zuspiel ist leider etwas ungenau, sodass Drexler den Ball nicht kontrollieren kann und an Anton hängenbleibt.
57.
Gefährliche Aktion des VfB: Egloff zieht aus rund 20 Metern ab, der Ball rauscht knapp links am Pfosten vorbei. Das Schiedsrichtergespann entscheidet aber zudem auf Abseits, da Ito beim Schuss im Abseits und in Schwolows Sichtfeld stand.
56.
Van den Berg verschätzt sich bei einem Ball, Flick ist zur Stelle.
52.
Etwas zerfahrener Beginn in den zweiten Durchgang von beiden Teams ohne klare Offensivaktionen bislang.
49.
Hohe Flanke in den Strafraum, an die kommt Larsson nicht heran.
46.
Ein Wechsel zur Pause: Ouwejan bleibt angeschlagen in der Kabine und wird durch Mohr ersetzt.
46.
Weiter geht’s in Stuttgart!
16:24
Ein gerechtes Ergebnis nach dem ersten Durchgang. Beide Mannschaften haben den Weg nach vorne gesucht und sich Chancen erspielt. Terodde hatte die richtige Antwort nach Führichs Führungstreffer parat und hätte sogar ein zweites Tor nachlegen können.
45.
+ 5
Halbzeit: Nach 45 Minuten steht es zwischen dem VfB und S04 1:1.
45.
+ 4
Sosa grätscht Larsson um und sieht Gelb. Noch mal Freistoß aus dem rechten Halbfeld für S04.
45.
+ 2
Zwei Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt, diese sind jetzt bereits rum. Aber es wird noch mindestens 120 Sekunden extra geben.
45.
+ 1
Bülter hat beim Eckball den Ellenbogen Endos ins Gesicht bekommen und muss behandelt werden.
45.
Viel Aufregung nach der Ecke: Sowohl Vagnoman als auch Bülter sehen im Anschluss die Gelbe Karte.
43.
Riesenchance für Schalke! Zunächst wird Larssons Ball von rechts innerhalb des Sechzehners geblockt, die Kugel springt zurück zum Offensivspieler, der Terodde bedient. Dessen Direktabnahme aus fünf Metern Torentfernung blockt Anton zur Ecke.
41.
Larsson erhält den Ball im Sechzehner, dribbelt Ito aus und zieht dann ab - drüber. Gute Chance des Schweden.
38.
Silas setzt sich auf der rechten Seite durch, zieht bis zur Grundlinie, legt in den Rückraum - und dann können die Knappen klären.
37.
Krauß' Schuss aus 20 Metern wird von den Stuttgartern abgeblockt.
36.
Ahamada hat den Fuß hoch gegen Brunner, kommt dabei eher an den Ball. Badstübner entscheidet auf Foulspiel des Stuttgarters.
33.
Schade! Terodde nimmt den Ball 17 Meter vor dem VfB-Tor mit dem Rücken an, dreht sich und schießt im Fallen knapp übers Gehäuse.
32.
Ein Eckball landet bei Egloff, der aus zwölf Metern abzieht. Abgefälscht rutscht der Ball beinahe durch zu Vagnoman, der von Terodde aber entscheidend und regelkonform gestört wird.
28.
Drexler steigt Vagnoman auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte. Unnötige Verwarnung.
27.
Die Stuttgarter können sich den Ball am Schalker Sechzehner etwas zu einfach zu passen, die Knappen machen dafür den Raum zum Tor gut zu, sodass kein Schussversuch zu Schwolow durchkommen kann.
24.
Es bleibt ein offenes Spiel, in dem kein Team klare Vor- oder Nachteile hat. Wichtig, dass Terodde umgehend die passende Antwort parat hatte.
21.
Die prompte Antwort! Drexler legt herrlich in den Lauf von Terodde, der vom linken Fünfereck wuchtig mit dem linken Fuß über Müller hinweg zum Ausgleich trifft.
21.
TOOOOOOOR für Schalke! Terodde mit der Antwort!
1:1
18.
Stuttgart geht in Führung.
1:0
16.
Die Knappen erobern den Ball, Bülter passt im Strafraum rechts zu Drexler, der in die Mitte zu Larsson weiterleitet. Gestört von Anton rollt der Ball rechts am Kasten vorbei.
14.
Jetzt lässt der VfB den Ball durch die eigenen Reihen laufen, kommt aber nicht durch bis zum Tor. Schalke verliert die Kugel aber bei Ballgewinn zu schnell wieder, zum Glück kann Stuttgart in dieser Situation daraus kein Kapital schlagen.
12.
Ito zieht aus großer Entfernung ab, weit drüber. Krauß fälscht noch mit dem Rücken ab, aber Badstübner entscheidet trotzdem auf Anstoß.
10.
Ouwejan auf Drexler, der mit dem Kopf verlängern möchte, stattdessen fliegt der Ball zurück zu Ouwejan. Und der steht dadurch im Abseits.
10.
Die Knappen verstecken sich nicht, haben derzeit leichte Feldvorteile und holen den nächsten Eckball heraus.
8.
Terodde kommt im Strafraum der Schwaben zu Fall, aber Badstübner erkennt kein Foulspiel. Womöglich gab es einen leichten Kontakt am Fuß, Terodde protestiert nicht.
7.
Mavropanos köpft den Ball nach Sosas Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld in Richtung Tor, aber das ist keinerlei Problem für Schwolow.
5.
Stuttgart schaltet nach einem Fehlpass Ouwejans schnell um, Silas behauptet sich im Laufduell gegen Yoshida und bringt den Ball innerhalb des Strafraums mit links in Richtung Tor, Schwolow pariert.
4.
Mavropanos köpft die hohe Hereingabe weg. Der zweite Ball landet bei Larsson, der es aus 25 Metern einfach mal versucht - ein gutes Stück drüber.
3.
Ouwejans Flanke wird erst abgeblockt, danach kommt der Niederländer wieder an den Ball und holt eine Ecke heraus. Dieses führt zu einer weiteren Ecke.
2.
Erster Angriff der Schwaben, Flick passt bei einer flachen Hereingabe von Führich auf.
1.
Kurz vor dem Anpfiff wurde der Opfer der Terroranschläge vor 50 Jahren während der Olympischen Spielen in München gedacht.
1.
Anpfiff in Stuttgart!
0:0
15:29
Die Mannschaften betreten den Rasen, gleich geht’s los.
15:24
Zur Spielkleidung: Stuttgart spielt in Weiß, Schalke komplett in Blau.
15:20
In Stuttgart werden 22 Grad auf dem Thermometer angezeigt, zudem regnet es leicht.
15:15
Auch heute ist der „Knappen-Kommentar“ wieder auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App sowie auf schalke04.de zu finden.
15:12
Das letzte Aufeinandertreffen arbeiten wir ganz schnell ab: Am 23. Spieltag der Saison 2020/2021 unterlag der S04 dem VfB in der Mercedes-Benz Arena mit 1:5.
15:10
Auch Michael Langer hat eine erfolgreiche Stuttgarter Vergangenheit. Der Schlussmann wurde in der Spielzeit 2006/2007 mit dem heutigen Gegner der Königsblauen Deutscher Meister. Neuzugang Kenan Karaman, geboren in Stuttgart, trug als Kind ebenfalls das VfB-Trikot. Beide gehören dem 20-Mann-Aufgebot heute aber nicht an.
15:06
Mehrere Knappen waren in der Vergangenheit für die VfB-Profis am Ball. Simon Terodde schoss die Schwaben in der Saison 2016/2017 als Torschützenkönig (25 Treffer) zurück in die Bundesliga. Damals wie heute sein Mitspieler: Marcin Kaminski, der heute allerdings aufgrund einer kleinen Verletzung fehlt, die sich der Innenverteidiger im privaten Umfeld zugezogen hat.
15:02
In den vergangenen 23 Heimspielen im Oberhaus kassierte Stuttgart stets mindestens einen Gegentreffer. Nur Rot-Weiss Essen und der FC Homburg erlebten in der Bundesliga-Historie längere derartige Serien.
14:59
Schalke und der VfB gehören zu den fünf Bundesligisten, die in der laufenden Saison noch nicht gewonnen haben. Königsblau spielte bislang zweimal unentschieden, die Schwaben teilten in drei der bislang vier gespielten Begegnungen die Punkte.
14:57
Beide Vereine treffen auf einen ihrer Lieblingsgegner. Der S04 hat in der Bundesliga gegen kein Team häufiger gewonnen als gegen die Stuttgarter (38-mal, wie auch gegen Bremen und Hamburg). Andersherum feierten aber auch die Schwaben gegen keine Mannschaft mehr dreifache Punktgewinne. Sie bezwangen die Knappen bislang in 43 Duellen. Beide Clubs treten in der Bundesliga nun zum 99. Mal gegeneinander an.
14:52
Geleitet wird die Partie von Florian Badstübner aus Nürnberg. Als Assistenten sind Markus Schüller (Korschenbroich) und Philipp Hüwe (Köln) im Einsatz. Als Vierter Offizieller fungiert Nicolas Winter (Hagenbach), die Video-Assistenten heißen Felix Zwayer (Berlin) und Markus Häcker (Waren/Müritz).
14:48
Kenan Karaman, der am letzten Tag der Transferperiode zu den Knappen gewechselt ist, steht heute noch nicht im Kader.
14:45
Neben Neuzugang Sepp van den Berg stehen auch Florian Flick und Jordan Larsson in dieser Saison erstmals in der Schalker Startelf.
14:42
Nach vier Einsätzen für die U23 in der Regionalliga West gibt Leo Greiml heute sein Kaderdebüt für die Lizenzmannschaft.
14:40
Drei Veränderungen bei den Knappen im Vergleich zum Union-Spiel: Neuzugang Sepp van den Berg, Florian Flick und Jordan Larsson beginnen für den zum AC Mailand gewechselten Malick Thiaw, Alex Král und Rodrigo Zalazar.
14:38
Die Bank der Gastgeber: 33 Bredlow, 8 Millot, 9 Guirassy, 10 Tomas, 11 Perea, 15 Stenzel, 16 Karazor, 37 Aidonis und 39 Kastanaras.
14:37
Die Bank der Königsblauen: 1 Fährmann, 3 Greiml, 8 Latza, 10 Zalazar, 20 Mollet, 29 Mohr, 30 Král, 40 Polter und 41 Matriciani.
14:35
So beginnt der VfB: 1 Müller, 2 Anton, 3 Endo, 4 Vagnoman, 5 Mavropanos, 14 Silas, 21 Ito, 22 Führich, 24 Sosa, 25 Egloff und 32 Ahamada.
14:31
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 2 Ouwejan, 4 Yoshida, 5 van den Berg, 6 Krauß, 7 Larsson, 9 Terodde, 11 Bülter, 17 Flick, 24 Drexler und 27 Brunner.
14:21
Der VfB Stuttgart trägt seine Heimspiele in der Mercedes-Benz Arena aus. Die Spielstätte bietet normalerweise Platz für 60.449 Zuschauer. Derzeit wird das Stadion allerdings modernisiert, sodass aktuell lediglich 47.500 Besucher Platz finden.
14:15
Glück auf aus Stuttgart! In 75 Minuten erfolgt hier der Anpfiff, dann kämpfen die Knappen um drei Punkte beim VfB. Mit unserem Live-Ticker verpasst ihr auch dieses Mal keine wichtige Szene.
Statistiken

VfB Stuttgart

FC Schalke 04
Allgemein
13
Torschüsse
0
50
100
12
42.9
Ballbesitz
0
50
100
57.1
49
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
40
2
Abseits
0
50
100
1
5
Ecken
0
50
100
7
5
Fouls
0
50
100
3
2
Gelbe Karten
0
50
100
2
1
Platzverweise
0
50
100
0
13
Torschüsse
0
50
100
12
3
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
3
4
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
2
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
2
344
Pässe
0
50
100
456
183
Lange Pässe
0
50
100
264
257
Passgenauigkeit
0
50
100
358
109
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
166
15
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
25
3
Flankenquote
0
50
100
3
5
Fouls
0
50
100
3
15
Tacklings
0
50
100
13
9
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
5
34
Klärende Aktionen
0
50
100
14
2
Gelbe Karten
0
50
100
2
1
Platzverweise
0
50
100
0
63' Lilian Egloff
Tiago Barreiros de Melo Tomás
63' Borna Sosa
Enzo Millot
76' Chris Führich
Pascal Stenzel
83' Naouirou Ahamada
Atakan Karazor
83' Silas Mvumpa
Serhou Guirassy
45' Thomas Ouwejan
Tobias Mohr
65' Simon Terodde
Sebastian Polter
65' Jordan Larsson
Rodrigo Zalazar
74' Dominick Drexler
Florent Mollet
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Frank Kramer
13 | Alexander Schwolow |
---|---|
27 | Cedric Brunner |
2 | Thomas Ouwejan |
5 | Sepp van den Berg |
4 | Maya Yoshida |
7 | Jordan Larsson |
11 | Marius Bülter |
6 | Tom Krauß |
17 | Florian Flick |
24 | Dominick Drexler |
9 | Simon Terodde |
Ersatzbank
20 | Florent Mollet |
---|---|
30 | Alex Král |
29 | Tobias Mohr |
1 | Ralf Fährmann |
3 | Leo Greiml |
10 | Rodrigo Zalazar |
8 | Danny Latza |
40 | Sebastian Polter |
41 | Henning Matriciani |
VfB Stuttgart
Trainer: Pellegrino Matarazzo
1 | Florian Müller |
---|---|
2 | Waldemar Anton |
5 | Konstantinos Mavropanos |
21 | Hiroki Ito |
24 | Borna Sosa |
4 | Josha Vagnoman |
22 | Chris Führich |
3 | Wataru Endo |
32 | Naouirou Ahamada |
25 | Lilian Egloff |
14 | Silas Mvumpa |
Ersatzbank
15 | Pascal Stenzel |
---|---|
39 | Thomas Kastanaras |
33 | Fabian Bredlow |
16 | Atakan Karazor |
37 | Antonis Aidonis |
10 | Tiago Barreiros de Melo Tomás |
8 | Enzo Millot |
11 | Juan Perea |
9 | Serhou Guirassy |