Die EM auf Schalke – und im Vereinsheim!

Das Warten hat ein Ende: Am Freitag (14.6.) beginnt die UEFA EURO 2024 in Deutschland. 24 Mannschaften in zehn Städten, mit dabei ist auch Gelsenkirchen mit der Heimspielstätte des FC Schalke 04. Die EM und Königsblau verbinden viele spannende Geschichten, die in den kommenden Wochen im Vereinsheim erzählt werden sollen.

EURO 2024

36 Jahre ist es her, seit schon einmal eine Europameisterschaft in Gelsenkirchen ausgetragen wurde, damals noch im altehrwürdigen Parkstadion. Nun geht es in der VELTINS-Arena, die während des Turniers wieder Arena AufSchalke heißen wird, zur Sache. Drei Vorrundenspiele, beginnend am Sonntag (16.6.) mit dem Duell zwischen Serbien und England, sowie ein Achtelfinale steigen im königsblauen Wohnzimmer und bieten damit in Gelsenkirchen parallel zu den deutschen EM-Partien echte Highlights im Fußballsommer.

Bereits bei der WM 2006 rollte der Ball in der Arena, genauso wie bei vielen weiteren Länderspielen. Wir blicken auf spannende Stories bei diesen Partien zurück, schauen auch auf die EM-Partien von 1988 und sprechen mit Schalker Legenden, die live dabei waren – wie Olaf Thon, der zu Beginn für uns in seinen Erinnerungen gekramt hat.

Also: Während des Turniers regelmäßig reinklicken ins Vereinsheim!

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

240611_Museum_02

Schalke goes Kunstmuseum: Ausstellung „Transferfenster“ wird eröffnet

Während sich die Schlagbohrmaschine kreischend in die Wand frisst, hangeln fleißige Helfer zwischen noch leeren Vitrinen und umherliegenden Fotografien. Von der Eingangshalle hört man das eifrige Geschnatter einer ankommenden Schulklasse, die zur Exkursion durchs Kunstmuseum der Stadt Gelsenkirchen in Buer startet. Hinter einer Absperrung wird weitermalocht, bis am Mittwoch (12.6.) der Anpfiff zur Schalke-Ausstellung „Transferfenster“ ertönt.

120Jahre_Mein_Verein_App_Huntelaar

Mehr als ein Leben lang: Klaas-Jan Huntelaar

Herzlichen Glückwunsch, Geilster Club von der ganzen Welt! Zum 120. Geburtstag berichten prägende Charaktere dem Schalker Kreisel, welche besonderen Erinnerungen sie mit Königsblau verbinden und was der Verein ihnen bedeutet. Heute: Klaas-Jan Huntelaar.

120Jahre_Mein_Verein_App_Eliah Gödde

Mehr als ein Leben lang: Eliah Gödde

Herzlichen Glückwunsch, Geilster Club von der ganzen Welt! Zum 120. Geburtstag berichten prägende Charaktere dem Schalker Kreisel, welche besonderen Erinnerungen sie mit Königsblau verbinden und was der Verein ihnen bedeutet. Heute: Eliah Gödde.

120Jahre_Mein_Verein_App_Vitalie Becker

Mehr als ein Leben lang: Vitalie Becker

Herzlichen Glückwunsch, Geilster Club von der ganzen Welt! Zum 120. Geburtstag berichten prägende Charaktere dem Schalker Kreisel, welche besonderen Erinnerungen sie mit Königsblau verbinden und was der Verein ihnen bedeutet. Heute: Vitalie Becker.