S04 wird neuer Partner bei den Metropol Baskets Ruhr

Die Basketballabteilung des FC Schalke 04 wird neuer Partner der Metropol Baskets Ruhr. Gemeinsam mit den weiteren Kooperationspartnern, schicken die Königsblauen in der kommenden Saison damit eigene Teams in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) und in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) an den Start.

Die Profis in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sind das Aushängeschild der Basketballabteilung des FC Schalke 04 und sicherten sich zuletzt den Klassenerhalt in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands. Doch auch im Jugendbereich spielen die Königsblauen in der kommenden Saison auf höchstem Niveau. Als neuer Partner der Metropol Baskets Ruhr bietet der S04 seinen talentierten Nachwuchsspielern ab sofort die Möglichkeit, in der JBBL (U16) und in der NBBL (U19) anzutreten.

Abteilungsleiter Tobias Steinert: „Wir freuen uns, die Erfolgsgeschichte der Metropol Baskets Ruhr in Zukunft gemeinsam mit unseren Partnern weiter schreiben zu können und möchten uns bei den Verantwortlichen von Citybasket Recklinghausen, des ETB SW Essen und der VfL AstroStars Bochum für die positiven und vertrauensvollen Gespräche bedanken. Für die Entwicklung des Basketballs im Ruhrgebiet ist dies ein wichtiger und richtiger Schritt.“

Die Metropol Baskets Ruhr existieren seit 2007 und sind das größte Basketball-Projekt des Ruhrgebiets. Der Zusammenschluss aus Citybasket Recklinghausen, dem ETB SW Essen und den VfL AstroStars Bochum entwickelte sich in den vergangenen Jahren zur festen Größe im deutschen Nachwuchs-Basketball und bot der Konkurrenz aus den Basketballhochburgen die Stirn. Nun stößt der FC Schalke 04 als vierter, gleichberechtigter Partner hinzu und wird sich künftig mit Personal und Kow-How abseits des Feldes einbringen, um das Projekt weiter voranzutreiben und den Basketball im Ruhrgebiet zu stärken.

Wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen und unsere Kräfte bündeln, können wir für die Kinder und Jugendlichen sowie den Basketball in unserer Region, viel mehr erreichen.

Marcel Witt, Abteilungsvorstand Sport/Jugend

Gemeinsam an einem Strang ziehen

Für Marcel Witt, der im Abteilungsvorstand für die Jugendarbeit zuständig ist, war die Kooperation mit den umliegenden Vereinen ein logischer Schritt: „Wir sind zu der Überzeugung gekommen, dass die Zusammenarbeit im Rahmen der Metropol Baskets Ruhr das Beste für die Abteilung und den Basketball im Ruhrgebiet ist. Wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen und unsere Kräfte bündeln, können wir für die Kinder und Jugendlichen sowie den Basketball in unserer Region, viel mehr erreichen. Die Vorfreude auf die kommenden Aufgaben ist bei allen Beteiligten groß!“

Auch die bestehenden Partner heißen die Knappen willkommen. „Mit dem FC Schalke 04 gewinnen wir einen klangvollen Namen für das Metropol-Projekt und erweitern den Kreis der Partner um einen ProA-Ligisten. Wir wollen auch in Zukunft die Nachwuchsarbeit im Ruhrgebiet weiter vorantreiben und sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit der größten Vereine in der Region, der richtige Weg für alle Beteiligten ist“, so Georg Kleine, 2. Vorsitzender von Citybasket Recklinghausen.

Neben den vier Partnern gehören den Metropol Baskets Ruhr noch der Juniorpartner BSV Wulfen, die Ruhrbaskets Witten und die TC Sterkrade 69ers an. Mit den Sterkradern kooperieren die Knappen bereits erfolgreich seitdem die ProA-Heimspiele der Profis in der Oberhausener Willy-Jürissen-Halle ausgetragen werden. Doch die Metropol Baskets Ruhr setzen auch weiter auf Wachstum. Neben den bestehenden Partnern sollen noch weitere Vereine aus der Metropole Ruhr hinzukommen, um sich gemeinsam gegen die umliegenden Projekte zu behaupten und die größten Talente im Ruhrgebiet zu halten.