Kees van Wonderen: DFB-Pokal ist ein großer Wettbewerb

Am Dienstagabend (29.10.) um 18 Uhr tritt Königsblau zur Zweitrunden-Partie im DFB-Pokal beim FC Augsburg an. Mit dem anschließenden Auswärtsspiel am 11. Spieltag der 2. Bundesliga beim SSV Ulm am Freitag (1.11.) steht dem S04 ein volles Programm in dieser Woche bevor.

Kees van Wonderen

Rund 72 Stunden liegen zwischen beiden Spielen, drei Tage zuvor hatten die Knappen noch das Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth absolviert. „Vor uns liegen wichtige Spiele, in denen wir auch schauen müssen, wie wir die Belastung passend steuern“, sagte Chef-Trainer Kees van Wonderen. Regeneration ist dabei ein großes Stichwort. „Dann sehen wir, wie der physische Zustand der Spieler ist und was möglich ist.“

Ron Schallenberg ist mit Blessuren aus dem Spiel gegen Fürth gegangen, Bryan Lasme hatte sich bereits im Abschlusstraining am vergangenen Freitag verletzt und wird zunächst pausieren müssen. Dafür zeichnet sich ab, dass Christopher Antwi-Adjei wahrscheinlich in der kommenden Woche wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren könnte. Auch der zuletzt in der Liga gelb-gesperrte Kapitän Kenan Karaman ist wieder eine Option. Am Montag reist die Mannschaft in den Süden und wird nach der Pokal-Partie auch dort die Vorbereitung auf Ulm durchführen. „So können wir die Zeit bestmöglich nutzen, um mit den Spielern und dem Staff weiter an unserem Weg zu arbeiten“, erklärt van Wonderen.

Heimstarker Bundesligist

Am Dienstagabend erwartet die Knappen beim Bundesligisten in Augsburg eine große Herausforderung. Die Gastgeber haben zu Hause erst eines ihrer bisherigen fünf Bundesliga-Heimspiele verloren und ist in der ersten Pokalrunde mit einem 4:1-Sieg bei Regionalligist Viktoria Berlin unter die besten 32 gekommen. In der Bundesliga belegt der FCA bislang den zwölften Platz, die bislang zehn Punkte holte das Team von Chef-Trainer Jess Thorup zu Hause. „Augsburg ist daheim sehr stark und spielt mit einer hohen Intensität, da werden wir sehr gefordert“, weiß van Wonderen. „Für uns wird es eine sehr interessante Aufgabe, bei der wir zeigen können, wozu wir fähig sind.“

Verbesserungsbedarf sieht der Coach nach seinen ersten beiden Pflichtspielen auf Schalke weiterhin in vielen Bereichen, die Situation war dem 55-jährigen Niederländer aber von Beginn an bewusst. „Nun müssen wir jeden Tag daran arbeiten, um erfolgreich zu werden. Die Situation beschäftigt auch die Spieler, deshalb brauchen wir die positive Energie, um uns in den wichtigen Momenten zu verbessern.“ Dazu zählen Trainingseinheiten ebenso wie die Spiele. „Der Pokal ist ein großer Wettbewerb“, sagt van Wonderen, „hier können wir uns zeigen und als Mannschaft den nächsten Schritt machen“.

Das könnte dich auch interessieren

FCA-S04_HD700

DFB-Pokal: Königsblau tritt am Dienstagabend in Augsburg an

Der Deutsche Fußball-Bund hat am Donnerstag (5.9.) die 16 Zweitrunden-Begegnungen im DFB-Pokal zeitgenau angesetzt. Der FC Schalke 04 tritt am Dienstag, 29. Oktober, um 18 Uhr beim FC Augsburg an. Sky wird die Partie beim Bundesligisten live übertragen.

FCA-S04_HD700

DFB-Pokal-Auslosung: S04 reist zum FC Augsburg

Der FC Schalke 04 trifft in der zweiten Runde des DFB-Pokals auswärts auf den FC Augsburg. Das ergab die Auslosung am Sonntag (1.9.) im Deutschen Fußballmuseum. Die Partie wird am 29. oder 30. Oktober ausgetragen.

240526_dfb_pokal

DFB-Pokal: Olympiasiegerin Sonja Greinacher lost zweite Runde aus

Nach dem 1:0-Sieg von Bayer Leverkusen am Mittwoch (28.8.) beim FC Carl Zeiss Jena ist die erste Runde im DFB-Pokal abgeschlossen. Die 16 Paarungen der zweiten Runde werden am Sonntag (1.9.) im Deutschen Fußballmuseum ermittelt. Das ZDF überträgt ab 17.10 Uhr live. Losfee ist Sonja Greinacher, Olympiasiegerin von Paris im 3x3-Basketball. Als Ziehungsleiter ist DFB-Vizepräsident Peter Frymuth dabei.

240818_mohr

Tobias Mohr: Torbeteiligungen tun gut, aber Erfolg der Mannschaft steht immer im Vordergrund

Drittes Pflichtspiel in der laufenden Saison – und bereits die vierte Torbeteiligung. Nach seinem Treffer im Auftaktspiel gegen Eintracht Braunschweig und seinem Assist in Nürnberg stockte Tobias Mohr sein persönliches Scorer-Konto am Samstag (17.8.) im Pokalspiel in Aalen um zwei weitere Punkte auf.