Vereinsgeschichte geschrieben: Schalke 04 Esports qualifiziert sich für VBL CC Grand Final

In einem packenden Matchup bezwang Schalke 04 Esports den 1. FSV Mainz 05 am Dienstag (7.3.) und zieht damit erstmals in seiner Geschichte in das Grand Final der Virtual Bundesliga Club Championship ein. Im Kampf um den Titel der Deutschen Meisterschaft im eFootball trifft Königsblau am 25. und 26. März in Köln auf die besten sieben Clubs der VBL CC.

In die erste Begegnung gegen den Sechsplatzierten der Süd-Ost-Division startete Schalke 04 Esports fulminant. Serhat „Serhatinho“ Öztürk und Maximilian „AntiMax“ Eggenkämper ließen den Mainzern im 2v2 keine Chance und dominierten dank einer konsequenten Offensive das Spielgeschehen. Mit Toren von Sebastian Polter (26.), Michael Frey (37., 60.) und Kenan Karaman (86.) siegten Serhat und Max verdient mit 4:0. Im anschließenden 1v1 erwischte Serhat keinen guten Tag und verlor das Match gegen Georgios „PGEORGE“ Papatolis mit 0:2.

Nach dem Mainzer Ausgleich waren die Karten für das darauffolgende Einzelmatch neu gemischt. Max, der an den vergangenen Spieltagen schon häufiger dem Druck im letzten Entscheidungsmatch standhalten musste, ließ sich durch den frühen Mainzer Treffer in der 15. Minute nicht aus der Ruhe bringen. Nach Toren von Michael Frey (24.) und Sebastian Polter (31.) gelang dem Schalker die Führung noch vor Halbzeitpfiff. In der 55. Minute war es erneut Polter, der nach einem sauberen Zuspiel von Tom Krauß den Mainzer Kasten überwand und zur 3:1-Führung einschob. Auch der späte 2:3-Anschlusstreffer in der 80. Minute brachte am Ende keine Gefahr mehr für den Schalker Sieg.

Nachdem Schalke 04 Esports im Februar in der Qualifikation für den FIFAe Club World Cup noch das Nachsehen gegen Mainz hatte, gelang mit dem Sieg in den VBL-Playoffs nun die Revanche: „Wir wussten, dass jeder Gegner, auf den wir im Matchup treffen werden, stark ist. Mainz hat nach unserem 4:0-Sieg gut reagiert. Im letzten Spiel hat Max dann einmal mehr bewiesen, wie gut er dem Druck in seiner ersten VBL-Saison standhalten kann“, so Serhat mit Blick auf den Abend.

Mit dem Einzug in die Endrunde der VBL CC feiert Schalke 04 Esports seinen bislang größten Erfolg. Für Marco Buljevic, Leiter der Esports-Abteilung auf Schalke, eine beispiellose Leistung: „Die Jungs haben in dieser besonderen Situation ihre Qualität unter Beweis gestellt und Vereinsgeschichte geschrieben. Die Freude darüber ist im gesamten Team riesig. Doch allzu lange wird nicht gefeiert. Wir fahren nach Köln mit dem Ziel, Deutscher Meister zu werden. Dabei sein reicht uns nicht.“

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230224_fifa

Schalke 04 Esports qualifiziert sich vorzeitig für die Playoffs der VBL Club Championship

Mit einem Sieg am Dienstag (21.2.) gegen Eintracht Braunschweig ist Schalke 04 Esports die vorzeitige Qualifikation für die Playoffs der VBL Club Championship gelungen. Im zweiten Match an diesem Abend gegen Bayer 04 Leverkusen musste das Team um „Serhatinho“, „Epixal“ und „Antimax“ eine Niederlage einstecken.

230216_esports

Weiter auf Playoff-Kurs: S04 fährt Sieg gegen Paderborn ein – knappe Niederlage gegen Spitzenreiter Rostock

Nach der erfolgreichen Punkteausbeute letzte Woche traf Schalke 04 Esports am Dienstag (14.02.) auf den derzeitigen Spitzenreiter der VBL – Hansa Rostock. Zweiter Gegner an diesem Abend war der SC Paderborn 07. Drei Punkte sicherte sich die königsblaue Auswahl und rutscht damit auf Tabellenplatz vier.

230209_esports

Erfolgreich gegen direkte Konkurrenz: Schalke 04 Esports klettert auf Tabellenplatz zwei

Am Dienstag (07.02.) hieß es erneut Matchday in der VBL. Besonders brisant: Mit dem SV Werder Bremen, dem FC St. Pauli und dem VfL Wolfsburg befinden sich alle drei Gegner der Königsblauen ebenfalls auf Kurs Richtung Playoffs. Um weiterhin alle Chancen auf die Teilnahme am Kampf um die VBL-Meisterschaft zu wahren, galt es die volle Qualität und Konzentration gegen die direkte Konkurrenz abzurufen – mit Erfolg. Sechs von neun möglichen Punkten gingen auf das Konto der Knappen. Damit klettert das Team um „Serhatinho“, „Epixal“ und „Antimax“ zwischenzeitig auf den zweiten Tabellenplatz.

image00001

Virtuelle Bundesliga: Großer Schritt Richtung Playoffs

Am Dienstag (31.01.) fanden im R+V Gaming House auf Schalke die Spieltage 20 & 21 der Virtuellen Bundesliga statt. Knapp vier Wochen vor dem Ende der regulären Saison zählt jeder Punkt, um sich unter den ersten sechs Clubs der Nord-West Division zu platzieren. Die gegnerischen Mannschaften des Abends waren Hertha BSC (18 Uhr) sowie Borussia Mönchengladbach (21 Uhr).