Prognose erfüllt: Schalke 04 verbessert wirtschaftliche Kennzahlen

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat am Montag (18.3.) die Geschäftszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Umsatzerlöse konnten im Vergleich zum Vorjahr von 157,0 Millionen Euro auf 168,3 Millionen Euro deutlich gesteigert werden.

Innenansicht der VELTINS-Arena

Mit einem Konzernjahresergebnis von 6,9 Millionen Euro (2022: -19,4 Millionen Euro) haben die Knappen die Prognose aus dem Vorjahr, erstmals seit 2018 schwarze Zahlen in einem Kalenderjahr zu schreiben, erfüllt. Entsprechend verbesserte sich das negative Eigenkapital auf 103,3 Millionen Euro (2022: 109,8 Millionen Euro). Gleichzeitig gelang es, die Nettofinanzverbindlichkeiten von 139,9 Millionen Euro auf 128,5 Millionen Euro zu senken.

Positive Entwicklung

Zurückzuführen ist die positive Entwicklung insbesondere auf höhere zuschauerabhängige Erlöse sowohl durch den Spielbetrieb in der Bundesliga als auch durch zahlreiche Großveranstaltungen in der VELTINS-Arena ohne coronabedingte Einschränkungen. In diesem Zusammenhang sind auch die Erlöse in den Bereichen Catering und Hospitality gestiegen. Höhere Umsatzerlöse sind ebenso im Merchandising zu verzeichnen. Gegenläufig waren Kostensteigerungen insbesondere aufgrund der hohen Inflation zu spüren.

Dem Club ist es gelungen, wichtige wirtschaftliche Parameter zu verbessern. Ein eindeutiges Zeichen der Stabilität in Richtung unserer Fans, Mitglieder und Finanzierungspartner.

Christina Rühl-Hamers

„Wir sind sehr froh, dass wir unter schwierigen Voraussetzungen unsere wirtschaftlichen Ziele wie geplant erreichen konnten“, sagt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Finanzen. „Dem Club ist es gelungen, wichtige wirtschaftliche Parameter zu verbessern. Ein eindeutiges Zeichen der Stabilität in Richtung unserer Fans, Mitglieder und Finanzierungspartner.“

Den Blick nach vorne gerichtet, bleiben der sportliche Erfolg der Lizenzmannschaft und die nachhaltige wirtschaftliche Gesundung die primären Ziele des Vereins. Dafür hat der Vorstand nach Rücksprache mit dem Aufsichtsrat die Rahmenbedingungen des Lizenzspieleretats 2024/2025 frühzeitig festgelegt. „Sport und Finanzen haben wie gewohnt einen engen und konstruktiven Austausch. Im Ergebnis wird das Budget im Zweitliga-Fall nahezu auf dem Niveau der Vorsaison bleiben. Wir sind bereits jetzt auf dem Transfermarkt handlungsfähig“, erläutert Rühl-Hamers.

Weiterhin wirtschaftliche Herausforderungen

Gleichzeitig muss sich der Verein weiterhin wirtschaftlichen Herausforderungen stellen. Dabei ist einerseits der fortschreitende Abbau der Finanzverbindlichkeiten zu nennen: „Wir mussten 2023 rund 16 Millionen Euro für vertraglich festgelegte Zins- und Tilgungszahlungen leisten. Ein Blick auf den DFL-Finanzreport zeigt, dass viele Clubs aus der 2. Liga diese Summe nicht einmal für ihre Lizenzmannschaft ausgeben. Die Kosten und vertraglich vereinbarten Tilgungen der zinstragenden Verbindlichkeiten erschweren es uns, mehr Geld in den Fußball, unser Kerngeschäft, zu investieren. Deshalb muss dieser Kostenblock weiter reduziert werden.“

Uns ist durch das positive Ergebnis eine Verbesserung um rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr gelungen.

Christina Rühl-Hamers

Ebenfalls im Fokus steht das Eigenkapital. „Uns ist durch das positive Ergebnis eine Verbesserung um rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr gelungen. 2024 werden wir das negative Eigenkapital erneut um mindestens fünf Prozent senken müssen, damit wir einen Punktabzug laut DFL-Statuten vermeiden. Dazu müssen wir im Kalenderjahr erneut einen Gewinn schreiben.“

Alle wirtschaftlich relevanten Entscheidungen – sportlich wie nicht-sportlich – unterliegen einer Prüfung ob ihrer Auswirkungen auf Ergebnis und damit Eigenkapital. Am Beispiel einer Neuverpflichtung im Lizenzbereich macht Rühl-Hamers dies deutlich: „Jeder Euro, den wir für Gehälter und Transferzahlungen ausgeben, hat Einfluss auf das Ergebnis und damit auf die Erfüllung der Nettoeigenkapitalregel. So müssen Ablösesummen für neue Spieler über die Vertragsdauer des Spielers abgeschrieben werden, beeinflussen also gleich über mehrere Jahre die Ergebnisse. Wenn wir aber einen Spieler verkaufen, wirkt sich der Transferumsatz nur auf das Ergebnis im Jahr des Verkaufs aus. Das alles wird uns an Investitionen in den Sport nicht hindern, es begleitet diese aber und muss mitgedacht werden.“

Klassenerhalt hat oberste Priorität

Ein Sonderfall bei der Planung der kommenden Spielzeit ist das Szenario 3. Liga. Der Klassenerhalt hat oberste Priorität, wie die Vorständin betont: „Wir haben am 15. März fristgerecht die Lizenzierungsunterlagen für die 2. und 3. Liga eingereicht. Was die Drittliga-Planungen betrifft, rechnen wir damit, dass die vorläufige Erteilung der Lizenz nur unter Bedingungen erfolgen wird. Nach dem bekannten Schubladenprinzip werden wir Optionen vorbereiten, mit denen wir diese erfüllen wollen. Wir sind allerdings überzeugt davon, den Klassenerhalt zu schaffen.“

Wir haben Entscheidungen für eine bessere Schalke-Zukunft angekündigt, wir werden sie umsetzen.

Christina Rühl-Hamers

Aufgrund einer Satzungsänderung auf der Mitgliederversammlung 2023 wird das erste Halbjahr 2024 zu einem so genannten Rumpfgeschäftsjahr, ehe ab dem 1. Juli 2024 auf die saisonale Betrachtungsweise umgestellt wird. Wichtig ist dabei zu beachten, dass für die Erfüllung der Eigenkapitalregularien weiterhin das Kalenderjahr relevant ist.

Trotz all der geschilderten Herausforderungen blickt Rühl-Hamers grundsätzlich optimistisch in die Zukunft: „Es ist wichtig, dass wir innerhalb des Clubs eine positive Dynamik entwickeln, die sich dann auch auf das Umfeld übertragen wird. Der Klassenerhalt ist dabei sicher der erste Schritt, darüber hinaus wird es um spür- und sichtbare Veränderungen innerhalb des Vereins gehen. Der Vorstand hat diesen Prozess Ende des vergangenen Jahres gestartet und wird ihn in den kommenden Monaten konsequent fortführen, auch wenn vielleicht nicht alle Entscheidungen auf Beifall stoßen werden. Wir haben Entscheidungen für eine bessere Schalke-Zukunft angekündigt, wir werden sie umsetzen.“

Der Konzerngeschäftsbericht 2023 steht ab sofort auf schalke04.de zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren

231024_logo

Schalke 04 schreibt erstmalig seit 2018 wieder schwarze Zahlen

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat am Dienstag (24.10.) die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt. Im Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2023 verzeichneten die Knappen insbesondere aufgrund der Zugehörigkeit zur Bundesliga eine deutliche Umsatzsteigerung von 55,9 Millionen Euro auf 81,7 Millionen Euro. Daraus resultiert ein Halbjahresüberschuss von 9,3 Millionen Euro, der – mit Blick auf den Verlust von 19,9 Millionen Euro aus dem Vorjahreszeitraum – eine überaus positive Ergebnisentwicklung darstellt.

Schalke-Schals in der VELTINS-Arena

Trendwende steht bevor: S04 erwartet ab 2023 ligaunabhängige Rückkehr in die Gewinnzone

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat das Geschäftsjahr 2022 wie erwartet mit einem niedrigen zweistelligen Millionen-Verlust abgeschlossen. Verantwortlich dafür waren insbesondere die Zugehörigkeit zur 2. Bundesliga und die letzte Phase des Kaderumbaus nach dem Abstieg 2021. Dies soll vorerst der letzte Abschluss mit einem negativen Ergebnis bleiben.

Rasen VELTINS-Arena

Königsblau setzt den eingeschlagenen Konsolidierungskurs in herausforderndem Halbjahr fort

Schalke 04 konnte im ersten Halbjahr 2022 trotz großer Herausforderungen und eines schwierigen Marktumfelds wichtige Kennzahlen – u.a. den Personalaufwand und die Verbindlichkeiten – verbessern beziehungsweise stabilisieren. Weniger restriktive Corona-Maßnahmen und ein packendes Saisonfinale, bei dem für Königsblau am Ende der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga und der Gewinn der Zweitliga-Meisterschaft standen, haben die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Vereins weiter zu festigen.

VELTINS-Arena

FC Schalke 04 senkt Verbindlichkeiten um rund 33 Millionen Euro

„Wir sind auf dem richtigen Weg“ – mit dieser Botschaft blickt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für Finanzen, auf die Geschäftszahlen 2021. Den Königsblauen ist es trotz der andauernden Corona-Pandemie und dem Abstieg in die 2. Bundesliga gelungen, die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Vereins zu stärken und zentrale Kennzahlen im Vergleich zum Vorjahr signifikant zu verbessern.