Souveräner Heimsieg: U23 gewinnt deutlich gegen Hohkeppel

Die U23 hat am Samstag (26.04.) einen deutlichen 5:0-Heimsieg gegen den SV Eintracht Hohkeppel eingefahren und damit den zweiten Dreier in Folge gefeiert. Die königsblaue U17 spielte 2:2 unentschieden gegen den SC Paderborn und verpasste somit den Sprung ins Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft.

U23-Spieler Bojan Potnar bejubelt sein Tor zum 2:0

U23: Fünf-Tore-Sieg gegen den Tabellennachbarn

Zu Beginn der Partie taten sich die Königsblauen schwer. Ein früher Fehler der Gäste in der 20. Minute konnte nicht zur Führung genutzt werden – Yannick Tonye lief zwar allein auf das Eintracht-Tor zu, doch seine Hereingabe wurde im letzten Moment geklärt. Danach verlor Schalke etwas den Faden, blieb aber defensiv stabil. In der 40. Minute brach schließlich Pierre-Michel Lasogga den Bann: Nach einer Flanke von Yassin Ben Balla von der linken Seite setzte sich der Stürmer am zweiten Pfosten durch und köpfte zur 1:0-Führung ein. Mit diesem Vorsprung ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel war Hohkeppel zunächst gefährlicher, doch Torhüter Faaris Yusufu bewahrte seine Mannschaft mit einer starken Parade gegen Vladislasv Fadeev (69. Minute) vor dem Ausgleich. Nur wenige Minuten später behauptete Lasogga den Ball an der Grundlinie und bediente den eingewechselten Bojan Potnar, der zum 2:0 einschob (75.). In der Schlussphase erhöhte Oguzcan Büyükarslan in der 82. Minute auf 3:0. Kurz darauf legte Mauro Zalazar nach Vorlage von Lasogga das 4:0 nach (84.). Den Schlusspunkt setzte schließlich Ngufor Anubodem in der 90. Minute, als er den herauseilenden Gästetorhüter Lukas van Ingen aussteigen ließ und zum 5:0-Endstand einschob.

Chef-Trainer Jakob Fimpel zeigte sich nach der Partie erleichtert: „Der Sieg tut gut: Der zweite Dreier in Folge gibt Auftrieb. Am Ende war das Ergebnis auch sehr deutlich. Heute ging es weniger darum gut zu spielen. Wir haben nicht gut angefangen und dann ein wenig den Faden verloren. Insgesamt haben wir wenig zugelassen und sind selbst zu guten Chancen gekommen. Im zweiten Durchlauf waren wir phasenweise viel zu passiv. Mit dem zweiten Tor war das Ding durch und es war klar, dass die Gegenwehr irgendwann bricht.“

Nach Remis gegen Paderborn: U17 verpasst Achtelfinale

Die U17 trennte sich am frühen Samstagnachmittag (26.04) im letzten Spiel der Liga A mit 2:2 vom SC Paderborn 07. Die Knappen gingen früh in Führung: Richard Makengo traf bereits in der 8. Minute. Nach der Pause glich Paderborn durch Lasse Eickel (51.) aus, bevor Mika Brocks mit einem Elfmeter in der 67. Minute für Schalke erneut traf. In der 88. Minute sicherte Semih Türkan mit einem späten Elfmeter das 2:2 für die Gäste.

Mit diesem Unentschieden beendet Königsblau die Gruppe B der Liga A auf dem sechsten Platz und verpasst damit knapp das Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

08.03.2025, U23 – Wuppertaler SV, Knappenschmiede,

U23 besiegt RW Oberhausen und sichert sich drei wichtige Punkte

Auswärtssieg im Stadion Niederrhein: Die königsblaue U23 traf am Samstagnachmittag (19.04.) auf Rot-Weiß Oberhausen. Bereits nach einer guten halben Stunde führten die Schalker mit 2:0 dank eines Doppelschlags in der 27. und 28. Minute.

imago259307127

Auswärtsinfo: U23 gastiert bei Rot-Weiß Oberhausen

Am Samstag (19.04.) ist die Schalker U23 bei Rot-Weiß Oberhausen zu Gast. Anstoß der Partie im Stadion Niederrhein ist um 16 Uhr. Für alle S04-Fans, die das Team von Chef-Trainer Jakob Fimpel dort unterstützen möchten, hat knappenschmiede.de eine Auswärtsinfo zusammengestellt.

12.04.25 FC Schalke U19 gegen FC KölnGerd Kaemper/www.gkfoto.deBild:

U19 ist Gruppenerster, U17 verliert in Hannover

Mit einem 3:0-Heimerfolg gegen den 1. FC Köln sicherte sich die königsblaue U19 am Samstag (12.04.) den ersten Tabellenplatz in der Gruppe A. Das Team um Chef-Trainer Charles Takyi hingegen musste am Sonntag (13.04.) eine 2:4-Auswärtsniederlage gegen Hannover 96 einstecken.

08.03.2025, U23 – Wuppertaler SV, Knappenschmiede,

Pierre-Michel Lasogga: Wir müssen nach vorne schauen und punkten

Nach der knappen 3:2-Niederlage beim FC Gütersloh (5.04.) äußerte sich Pierre-Michel Lasogga in der Mixed Zone über das Spiel, die aktuelle Situation der Mannschaft und seine persönliche Verfassung. Trotz der enttäuschenden Punkteausbeute zeigte sich der Angreifer kämpferisch und mit klarer Ansage für die kommenden Wochen.