Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
U19 feiert zweiten Saisonsieg, U23 trifft zweimal per Elfmeter
Während die königsblaue U19 am vergangenen Samstag (9.8.) mit 04 Toren den zweiten Sieg einfahren konnte, trennte sich die U23 2:2 von den Sportfreunden Siegen und wartet weiter auf den ersten Dreier.
U19 gewinnt auch gegen Oberhausen
Die königsblaue U19 hat ihr Auswärtsspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen am Samstag (9.8.) mit 0:4 (0:2) gewonnen.
Von Beginn an war zu erkennen, dass der Schalker Nachwuchs an dem erfolgreichen Ligaauftakt aus der Vorwoche anknüpfen wollte. Die Mannschaft von Chef-Trainer Norbert Elgert setzte die Gastgeber sofort unter Druck, presste hoch und zwang die Oberhausener so zu Fehlern im Spielaufbau. Der frühe Mut zahlte sich aus: In der 14. Minute rutschte ein Pass durch die RWO-Abwehrreihe und landete bei Luca Vozar. Der Kapitän nahm Maß und schob den Ball platziert ins rechte untere Eck zur 1:0-Führung für Königsblau. Nur zehn Minuten später bot sich die große Chance zum nächsten Treffer. Nach Zuspiel von Vozar tauchte Malik Tubic frei vor dem Tor auf, setzte den Ball jedoch an den Pfosten (21. Minute). Fast im Gegenzug kam Oberhausen gefährlich vor das Schalker Tor: Nach einem Freistoß von Sergio Terranova Rivera zog Tambetami Roosevelt aus spitzem Winkel ab, doch Schlussmann Luca Höfel parierte reaktionsschnell mit dem linken Fuß. Kurz vor der Pause durften die Knappen erneut jubeln. Wieder leitete Vozar den Angriff ein, fand Tubic im Strafraum – diesmal behielt der Stürmer die Nerven und traf zum 2:0-Pausenstand (42.). Auch im zweiten Durchgang blieben die Schalker das dominierende Team. Die erste nennenswerte Gelegenheit gehörte allerdings den Hausherren: Nach einem Fehlpass von Diego Backes landete der Ball bei Dimitrios Aroutsidis, dessen Abschluss im letzten Moment aber von der Schalker Defensive geblockt wurde. Die Königsblauen ließen sich davon nicht beirren, spielten weiter mutig nach vorn. In der 74. Minute setzte der eingewechselte Clinton Wilson von der rechten Seite eine präzise Flanke in den Strafraum. Tubic stieg hoch, legte per Kopf quer – und Neuzugang Aboubacar Sylla drückte den Ball zum 3:0 über die Linie. Nur drei Minuten nach seinem Assist besorgte Tubic den Endstand: Nach einem Foul an Pfeiffer zeigte der Unparteiische auf den Punkt, der S04-Stürmer trat an und verwandelte sicher zum 4:0 (77.).
„Zu Beginn haben wir Oberhausen etwas zu viele Möglichkeiten gegeben. Unsere Defensivleistung hat mir nicht gefallen – es gab zu viele unnötige Ballverluste und Fouls. Respekt an Oberhausen, sie haben ihre Stärken wirklich gut ausgespielt“ so Chef-Trainer Norbert Elgert nach der Partie. „Nach vorne haben wir dagegen einen souveränen Fußball gezeigt und uns viele Chancen erarbeitet. Insgesamt war es ein ordentliches Spiel von uns, das wir am Ende mit einem guten Ergebnis abschließen konnten.“
2:2 in Siegen: U23 wartet weiter auf ersten Dreier der Saison
Die U23 des FC Schalke 04 holte am Samstag bei den Sportfreunden Siegen nur ein 2:2-Unentschieden. Yassin Ben Balla verwandelte sicher zwei Elfmeter, doch am Ende musste sich die Elf von Chef-Trainer Jakob Fimpel mit einem Punkt begnügen.
Von Beginn an suchten die Königsblauen den Weg nach vorne. In der 04. Minute setzte Paul Pöpperl zum ersten Torschuss an, als er nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbeizielte. In der 14. Minute waren die Hausherren am Zug: Eine kurz ausgeführte Ecke und die anschließende Flanke fanden Josue Santo, der am zweiten Pfosten verpasste. Kurz nach Wiederanpfiff startete Pöpperl durch in den Strafraum und wurde von Torwart und Abwehr der Gastgeber regelwidrig gestoppt. Folgerichtig zeigte Schiedsrichter Henry Schröder auf den Punkt Ben Balla trat an und verwandelte eiskalt ins linke Eck (49. Minute). Die Sportfreunde drückten danach, doch Martin Wasinski warf sich in der 58. Minute in einen Schuss von Santo und verhinderte den Ausgleich. Rund zehn Minuten später erspielten sich die Siegener eine Doppelchance: Den ersten Schuss parierte Johannes Siebeking mit dem Fuß, den Rebound knallten die Sportfreunde auf das Tor, Tim Dietrich fälschte noch zur Ecke ab. Nach einer Unachtsamkeit der Schalker im Strafraum köpfte Cagatay Kader in der 67. Minute zum 1:1 ein. Keine zehn Minuten später gingen die Königsblauen erneut in Führung – wieder durch einen Foulelfmeter: Edion Gashi kam im Strafraum zu Fall. Ben Balla verwandelte diesmal halbhoch zum 1:2 (76.). Doch nur zwei Zeigerumdrehungen später traf Shaibou Oubeyapwa aus spitzem Winkel, ein Schalker Abwehrbein fälschte unglücklich ab – 2:2.
Jakob Fimpel zeigte sich nach der Partie mit dem Punktgewinn nicht ganz zufrieden: „Die erste Halbzeit war aus meiner Sicht eher langweilig, dafür waren die zweiten 45 Minuten umso spannender. Wir brauchten die Elfmetersituationen, um in Führung zu gehen – aus dem Spiel heraus waren wir zu harmlos. Siegen kam zweimal mit viel Wucht zurück. Normalerweise ärgert man sich, wenn man nach zweimaliger Führung nicht gewinnt, aber unterm Strich ist es ein Punkt, den wir gerne mitnehmen. Wir haben noch viel Luft nach oben.“
Die nächsten Partien
U23:
Regionalliga West, 04. Spieltag
Mittwoch, 20. August, 19 Uhr
FC Schalke 04 – Sportfreunde Lotte
Parkstadion
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich!
U19:
DFB-Pokal der Junioren, 1. Runde
Samstag, 16. August, 11.30 Uhr
FC Schalke 04 – RB Leipzig
Parkstadion
Tickets sind an der Tageskasse erhältlich!