Übersicht
0 Spielminuten
0 Spiele
0 Startelfeinsätze

Torhüter

Ralf fährmann

1
Geburtsdatum 27.09.1988
Nationalität deutsch
Auf Schalke seit 01.07.2020
Torwartparaden
Erfolgsquote 86,7 %
Zu-Null-Spiele 5
Festgehaltene Flanken 8
Weggefaustete Bälle 5
Fallengelassene Bälle 1
Gehaltene Strafstöße
Klärende Aktionen 10
Pässe
Erfolgsquote 68,7 %
Pässe 278
Erfolgreiche Pässe 191
Pässe pro 90 Min. 34,8
Lange Pässe
Erfolgsquote 48,1 %
Passrichtung %
Passquote nach Bereich %
Erfolgreiche Pässe geg. Hälfte 45
Erfolgreiche Pässe eigene Hälfte 86,7
Flanken aus dem Spiel 0
Erfolgreiche Flanken aus dem Spiel 0
Torvorlagen 0
Torschussvorlagen 0
Fouls 1
Gefoult worden 0
Gelbe Karten 0
Platzverweise 0
Torwartparaden
Erfolgsquote 0 %
Zu-Null-Spiele 0
Festgehaltene Flanken 0
Weggefaustete Bälle 0
Fallengelassene Bälle 0
Gehaltene Strafstöße 0
Klärende Aktionen 0
Pässe
Erfolgsquote 0 %
Pässe 0
Erfolgreiche Pässe 0
Pässe pro 90 Min. 0
Lange Pässe
Erfolgsquote 0 %
Passrichtung %
Passquote nach Bereich %
Erfolgreiche Pässe geg. Hälfte 0
Erfolgreiche Pässe eigene Hälfte 0
Flanken aus dem Spiel 0
Erfolgreiche Flanken aus dem Spiel 0
Torvorlagen 0
Torschussvorlagen 0
Fouls 0
Gefoult worden 0
Gelbe Karten 0
Platzverweise 0
Position Torhüter
Geburtsort Chemnitz
Gewicht 98 kg
Größe 1,97 m
Schussfuß rechts
Schuhgröße 47
Hobbys Kino, Garten
Familienstand verheiratet
Bisherige Vereine 1995-1998 VfB Chemnitz, 1998-2003 Chemnitzer FC, 2003-2009 FC Schalke 04, 2009-2011 Eintracht Frankfurt, 2011-2019 FC Schalke 04, 2019-2020 Norwich City (ENG), 2020 SK Brann Bergen (NOR)
Bisherige Erfolge 2011 Deutscher Supercup-Sieger, 2022 Deutscher Zweitliga-Meister
Erstes BL-Spiel für Schalke 13.09.2008


Schon als Jugendlicher ein Schalker

Ralf Fährmann, geboren in Karl-Marx-Stadt (dem heutigen Chemnitz), wechselte bereits als 14-Jähriger zum FC Schalke 04. In der Knappenschmiede entwickelte sich das große Talent unter Torwart-Trainer Lothar Matuschak bundesweit zu einem der besten Keeper seines Jahrgangs, der 2006 mit der U19 Deutscher Meister wurde. Gemeinsam mit seinen damaligen Mitspielern Mesut Özil und Benedikt Höwedes gelang dem ehrgeizigen Schlussmann 2007 der Sprung in den Profikader.

An Manuel Neuer kam Ralf Fährmann seinerzeit aber nicht vorbei, weshalb er sich 2009 zu einem Wechsel zum Liga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt entschied. Schalke trug er aber weiter im Herzen – und kehrte 2011 zurück, um direkt im Supercup-Finale gegen Borussia Dortmund zum „Man of the Match“ zu avancieren. Es folgten weitere starke Auftritte, bis eine Kreuzbandverletzung den Torhüter stoppte. Nach der Genesung brauchte Ralf Fährmann mehrere Monate lang, um wieder die Nummer 1 zu werden. Am Ende aber setzte er sich gegen seine Mitstreiter Lars Unnerstall und Timo Hildebrand durch.

In den folgenden Jahren war Ralf Fährmann stets ein starker Rückhalt und hatte nicht unerheblichen Anteil an diversen Europapokal-Qualifikationen. Einige Zeit lang trug er sogar die Kapitänsbinde. In der Saison 2018/2019 entschied sich der damalige Trainer Domenico Tedesco dann allerdings, auf den jungen Alexander Nübel zwischen den Pfosten zu setzen. Im Spieljahr 2019/2020 ließ sich Ralf Fährmann an Norwich City und später an den SK Brann Bergen ausleihen. Seit dem 1. Juli 2020 trägt er wieder das Trikot seines Herzensclubs und durchlebte mit diesem eine schwierige Zeit. Der Schlussmann hielt den Knappen nach dem Abstieg die Treue und war in der Saison 2021/2022 Teil jenes Teams, das die direkte Rückkehr in die Bundesliga feiern konnte.


Neuigkeiten von Ralf Fährmann

Ralf Fährmann

Schalker des Monats: Ralf Fährmann erhält im Februar die meisten Stimmen

Vier Bundesligaspiele absolvierte Ralf Fährmann im Februar, lediglich einmal musste der Schalker Schlussmann hinter sich greifen. Folglich wurde der Keeper von den Fans der Königsblauen im Februar mit 52 Prozent aller Stimmen zum „Schalker des Monats“ gewählt. Die Plätze zwei und drei bei dem von Partner Hagedorn präsentierten Voting sicherten sich Moritz Jenz und Maya Yoshida.

Ralf Fährmann

Ralf Fährmann: Entscheidend ist, wie sehr du dein Herz auf dem Platz lässt

Kein Spieler im Kader des FC Schalke 04 verfügt über eine größere Revierderby-Erfahrung als Ralf Fährmann, der zum 13. Mal in einem Pflichtspiel für Königsblau gegen Schwarz-Gelb das Tor hüten wird. Im Interview mit Schalke TV gibt der Keeper Einblicke in seine persönliche Derbyvorbereitung und erklärt, was die Mannschaft aktuell ausmacht.

Ralf Fährmann

Ralf Fährmann: Ein verschworener Haufen, bei dem jeder seinen Beitrag leistet

Nach aufreibenden 90+7 Minuten gegen den VfB Stuttgart am Samstag (25.2.) war die Erleichterung umso größer, als Schiedsrichter Deniz Aytekin beim Stand von 2:1 aus Schalker Sicht zum Schlusspfiff ansetzte. Im Anschluss fielen sich die Knappen zunächst gegenseitig in die Arme und genossen danach die Feierlichkeiten mit den Fans.

230220_faehrmann

Ralf Fährmann: Wir treten nicht auf wie ein Tabellenletzter

Viertes Pflichtspiel in der Rückrunde, zum vierten Mal kein Gegentor kassiert. Ralf Fährmann, der seit dem 18. Spieltag – und damit seit Beginn dieser Zu-Null-Serie –zwischen den königsblauen Pfosten steht, ist seit mittlerweile 360 Minuten unbezwungen. Beim Gastspiel am Sonntag (19.2.) in Berlin war der 34-Jährige nur selten gefordert. Aber wenn Union zum Abschluss kam, war er zur Stelle. So wie in der 23. Minute, als der Torhüter einen Abschluss von Danilho Doekhi mit einer starken Parade noch über die Latte lenkte.