Schalker Kreisel

Königsblaues Kulturgut seit mehr als 50 Jahren: Der Schalker Kreisel öffnet euch die Tür in die Welt der Knappen. Mit exklusiven Interviews, spannenden Reportagen und Blicken hinter die Kulissen des S04. Ab der Saison 2024/2025 spielen wir die Inhalte nicht mehr in einem Mitgliedermagazin, sondern ausschließlich im Vereinsheim.

250415_Spurensuche_02n

Erinnerung an jüdische Schalker und ein Auftrag: Nie wieder gleichgültig sein!

Zum Thema „Jüdische Schalker“ hatte die Volkshochschule Herten mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in die VELTINS-Arena geladen. Gut 30 Teilnehmer machten sich am Donnerstag (10.04.) auf den Weg aus Rudi Assauers Heimatstadt nach Gelsenkirchen.

14__WH38422

DurchGEklickt: Königsblaues Ehemaligentreffen

Niemals geht man so ganz, oder: Einmal Schalker, immer Schalker. Beim traditionellen Ehemaligentreffen rund ums Heimspiel gegen den SSV Ulm am Sonntag (6.04.) war wieder einmal großes Hallo angesagt. Ex-Kicker und -Trainer plauschten beim Pilsbier, strahlten auf Selfies und schrieben Autogramme für die Fans. Königsblaue Momente des Miteinanders haben wir in einer Fotostrecke eingefangen.

imago1057086378

Michael Langer: Perspektivwechsler

Der Begriff Studium ruft bei den meisten reflexartig das Bild junger Abiturienten hervor. Zu jemandem wie Michael Langer schwappt der Gedanke erst mit Nachdruck hinüber, auch wenn man ihm seine 40 Jahre nicht unbedingt ansieht. Nun aber hat einer der dienstältesten Schalker auch den Studienabschluss in der Tasche.

250312_Hauergasse_02

Historische Hauergasse: Tafel erinnert an Gründungsort des FC Schalke 04

Eigentlich schien die Entstehungsgeschichte auserzählt, doch nun kann Königsblau durch Unterstützung des Instituts für Stadtgeschichte (ISG) ein weiteres Kapitel hinzufügen. Am Dienstag (11.3.) weihten die Stadt Gelsenkirchen und der Verein eine Erinnerungstafel in der ehemaligen Hauergasse ein.

240713_WM_Bene_07

Benedikt Höwedes' Erinnerungen an den 13. Juli 2014: Ein Sieg für die Ewigkeit

Deutschland wird 2014 Weltmeister und ein Schalker Urgestein hat daran einen großen Anteil: Zum zehnten Mal jährt sich dieses Highlight, bei dem Verteidiger Benedikt Höwedes jedes Turnierspiel bestritt. Zum Stichtag erinnert sich der 36-Jährige, der die Knappen mehrere Spielzeiten als Kapitän aufs Feld geführt hat, an diese einzigartigen Wochen in Brasilien zurück.

6

Schalkes EM-Stadionsprecher Kai Regnitter: „Da ging mir die Pumpe“

Ganz nah dran zu sein, das kennt Kai Regnitter als langjähriger Redakteur von Schalke TV. Bei der Europameisterschaft schlüpfte er für die UEFA in die Rolle des offiziellen Stadionsprechers und erlebte in der Arena trotz aller Routine ein neues Abenteuer. Mit dem Schalker Kreisel sprach der 50-Jährige nach vier mehr oder weniger wilden Abenden über Gänsepelle, Sprachbarrieren und die Nöte nach ausuferndem Teegenuss.

240619_Israel_02

DFL-Delegation in Israel: „Wenn der Krieg überstanden ist, fahren wir nach Schalke!“

Im Mai 2024 reiste eine Delegation der Deutschen Fußball Liga (DFL) auf Einladung des World Jewish Congress für fünf Tage nach Israel, traf Zeitzeugen und für immer traumatisierte Menschen. Vom FC Schalke 04 nahm Thomas Spiegel aus der Arbeitsgruppe #STEHTAUF teil. Im Vereinsheim schildert er seine Eindrücke.

240515_mueller_1

Marius Müller: Die Emotionalität passt zu mir

In einer turbulenten Spielzeit ist Marius Müller einer der Lichtblicke im königsblauen Kosmos. Der 30-jährige Torhüter offenbart im Gespräch mit dem Schalker Kreisel, welche Sprünge ihn zum S04 brachten, warum er mit Ruhe wenig anfangen kann und wie er manchen Gefühlsausbruch in der VELTINS-Arena bewältigt hat.