Auf Schalke

250226_Bulut_Kunstrasen_Arena

Taylan Bulut im Porträt: Keine Atempause

Mitte Februar hat Taylan Bulut seinen bis 2026 gültigen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängert und mit nur 19 Jahren einen steilen Aufstieg hinter sich – sinnbildlich für die Arbeit der Knappenschmiede und den gewollt kurzen Weg vom Talent zum S04-Profi. Um den Menschen kennenzulernen, hat der Schalker Kreisel nicht nur Taylan getroffen, sondern auch seine Familie und einen Experten, der ihm eingetrichtert hat, warum man auf dem Platz „ein bisschen Sausack“ werden muss.

250210_Boßeln_01

Boßeln auf Schalke: Ostfriesischer Nationalsport feiert Premiere

Bereits vor Anpfiff des vergangenen Heimspiels gegen den 1. FC Magdeburg rollte auf dem Schalker Vereinsgelände die Kugel. Allerdings die Boßelkugel: Schalke-Fans aus Ostfriesland hatten sich auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht, um mit befreundeten Knappen zu boßeln. Wenn das mal nicht der Beginn einer neuen Tradition ist ...

241031_Schichtwechsel_01

Inklusionsaktion: Schichtwechsel im Fanshop

Raus aus dem Arbeitstrott – der Aktionstag „Schichtwechsel“ macht es möglich: Bundesweit tauschten im Oktober mehr als 2000 Werkstattbeschäftigte mit Behinderung für einen Tag den Platz mit Mitarbeitenden des allgemeinen Arbeitsmarkts. Der S04-Fanshop freute sich über die Unterstützung von Luca und Janina, für die wiederum Nadine und Mandy aus dem Schalker Fanshop bei den Werkstätten St. Georg antraten.

240614_Rueckpass_Daenemark_03

EURO 1988: Olaf Thon vergoldet seine Stippvisite im Parkstadion

Deutschland wird mit der EURO 2024 zum zweiten Mal die Ehre als Gastgeber zuteil: Bereits 1988 fand die Europameisterschaft im noch durch die innerdeutsche Grenze geteilten Land statt. Treten heute 24 Nationen an, waren es damals nur acht. Das Parkstadion zählte zu einem von acht Austragungsorten – sehr zur Freude eines Akteurs, den auch ganz persönliche Motive bewegten: Olaf Thon.

240213_Schalke-Song

Weil man dich einfach lieben muss!

Schalke rockt – das muss man keinem Königsblauen erklären. Ungewöhnlich aber, wenn zwei Grundschüler (!) so rockige Töne anschlagen, um ihrer Liebe zu Blau und Weiß Ausdruck zu verleihen. Herausgekommen ist dabei ein echter Ohrwurm.

240130_FirstDates_02

Zwei auf Wolke sieben

Manchmal nimmt das Glück einen kleinen Umweg: In Felix‘ Fall führt dieser über die VOX-Sendung „First Dates“. Dabei hätte das Schicksal sein Kennenlernen mit Sara einfacher einfädeln können, teilen sie doch denselben Arbeitsplatz. In etwa so: Frühstückspause, beide bewaffnet mit einem Kaffee, nichts ahnend um die Ecke biegend. Rempler, Blickkontakt – Blitz schlägt ein!

08_Schalker_Tanke

Schöner tanken

Auf Schalke gibt’s so einiges, das bei manch anderem Fußballfan Erstaunen auslöst: Stadion-Kapelle, Fan-Friedhof, Tausend-Freunde-Mauer und natürlich Fans, die ihresgleichen suchen. Nun wird der königsblaue Kosmos um eine weitere Besonderheit ergänzt: Zum Heimspiel gegen den Hamburger SV eröffneten die Betreiber Ender Ulupinar und Christoph Hochhäuser die Schalker Tanke ...

240114_Hallenturniere_12

DurchGEklickt: Königsblauer Kick in der Halle

Halle-lujah: Über Jahrzehnte erwärmte der Hallenfußball viele Fanherzen während der Winterpause. Ob auf Parkett oder Kunstrasen, als Traditionsturnier unter dem DFB-Dach oder Kleinfeldkick auf dem Land, auch dank alljährlicher TV-Übertragungen boten die Clubs beste Bandenwerbung. Da derartige Turniere heute seltener geworden sind, blicken wir anlässlich des königsblauen Gastspiels in Gummersbach am Sonntag (14.1.) zurück auf 04 Dekaden Schalke-Halligalli.

231218_Lisa_Limberg

Neuzugang im Team Fanbelange

Für viele Fans und Mitglieder ist sie bereits ein bekanntes Gesicht, doch nun hat Lisa Limberg beim S04 ein neues Kapitel aufgeschlagen. Seit dem 1. November verstärkt sie als erste weibliche Fanbeauftragte das Team Fanbelange.

231010_Libuda_02

Wer es einmal hörte, vergisst es nie: „Liii-buuu-daa!“

Heute vor 80 Jahren erblickt am 10. Oktober 1943 ein Fußballer das Licht der Welt, den Fans von Schalke 04 verehren, wie nur ganz wenige andere Königsblaue: Reinhard Libuda, von allen „Stan“ genannt. Ab den frühen 1960er Jahren begeistert er mit seinen Dribblings ein Jahrzehnt lang nicht nur die Zuschauer in der Glückauf-Kampfbahn. Ein Portrait über den unvergessenen Ehrenspielführer unseres Clubs, Rechtsaußen der Schalker Jahrhundertelf und Kapitän der Pokalsiegermannschaft 1972.

230921_Klara

Kids-Woche: Klara ist hautnah dabei

Klaras Wünsche sind klar umrissen: Als Astronautin oder Notärztin im Helikopter sieht die Zehnjährige ihre berufliche Zukunft. Sollten alle Stricke reißen, könnte sie aber bereits jetzt Erfahrungen als Stadionsprecherin und Instagram-Redakteurin vorweisen. Am Spieltag gegen den 1. FC Magdeburg unterstützte sie die zuständigen S04-Kollegen nach Kräften – Kids-Woche sei Dank!

230916_AufSchalke_Magdeburg_02

Historischer Besuch in Magdeburg: Liebe hat ihre Grenzen

Der UEFA-Cup führt 1977 zusammen, was erst viele Jahre später zusammenwachsen soll: Ost und West. Der 1. FC Magdeburg und Schalke 04 stehen sich in der zweiten Runde des Europapokals im deutsch-deutschen Duell gegenüber. Für die Königsblauen ein Fiasko in zwei Akten. Für die zahllosen Knappen-Fans in der DDR ein lange herbeigesehnter Festtag.