Bundesliga | 13. Spieltag Sa. 05.11.22 | 18:30 Uhr
SV Werder Bremen
2:1
:
i. E.
:
n.V.
(1:0)
FC Schalke 04
29.’ Niclas Füllkrug
76.’ Marvin Ducksch
#S04
wohninvest WESERSTADION
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych
89.’ Dominick Drexler
Spiel
20:26
Ein ausführlicher Spielbericht folgt in wenigen Minuten. Der Ticker endet an dieser Stelle. Glück auf und bis zum nächsten Mal!
20:25
Ist das bitter. Heute wäre mindestens ein Punkt verdient gewesen. Schalke war engagiert, vielleicht am Ende aber nicht immer zwingend genug. Bremen zeigte sich gerade nach der Pause eiskalt.
90.
+ 4
Schluss in Bremen. Der S04 unterliegt im Aufsteigerduell mit 1:2.
90.
+ 3
Mohr bringt den Ball von rechts rein, Werder kann klären und fährt einen Konter, an dessen Ende Ducksch über das Tor schießt.
90.
+ 3
Es gibt noch einmal Ecke für die Knappen!
90.
+ 2
Schalke drückt, will den Ausgleich.
90.
Es gibt 04 Minuten Nachspielzeit!
89.
Polter legt im Strafraum per Kopf ab auf Drexler, der nicht lange fackelt und trifft. Geht hier noch was?
89.
Tor für Schalke! Drexler verkürzt!
2:1
87.
Werder spielt die letzten Minuten jetzt souverän runter. Seit dem zweiten Treffer hat Bremen deutlich mehr Sicherheit in seinen Aktionen.
84.
Reis bringt mit Polter einen Stürmer für Mittelfeldmann Mollet.
82.
Karaman und Pieper haben nach einem Zweikampf eine kleine Meinungsverschiedenheit. Dafür sehen beide Akteure Gelb.
80.
Das Ergebnis passt nicht so wirklich zum Spiel. Schalke war mehrfach nah dran am Ausgleich - und Werder tauchte bis zum 2:0 im zweiten Durchgang nicht wirklich in Tornähe auf.
78.
Beide Mannschaften haben gewechselt. Drexler ersetzt Krauß, bei Bremen ist Stage für Bittencourt neu dabei.
76.
Weiser legt überlegt in den Lauf von Ducksch, der Schwolow überlistet. Yoshida versucht noch, den Einschlag zu verhindern. Aber der Japaner kann den Ball nicht klären.
76.
Bremen trifft - 2:0 für die Norddeutschen.
2:0
74.
Schalke haut hier wirklich alles rein. Der Ausgleich wäre mittlerweile mehr als verdient.
72.
Der Ball will einfach nicht ins Bremer Tor! Larsson bringt die Kugel nach einem Zusammenspiel mit Karaman nicht im Kasten unter. Auch Teroddes Nachsetzen wird geblockt.
69.
Bittencourt holt Brunner im Mittelfeld von den Beinen. Das gibt Gelb!
69.
Král zeigt heute eine starke Leistung, ist an nahezu jeder guten Offensivaktion beteiligt.
67.
Doppelwechsel beim SVW: Jung kommt für Friedl, Groß ersetzt Gruev.
66.
Schalke macht Druck. Wieder ist es Král, der Pavlenka mit einem platzierten Schuss aus 17 Metern prüft.
64.
Da ist der Wechsel. Larsson übernimmt nun den Part von Bülter.
64.
Nach einer Brunner-Hereingabe kommt Karaman zum Kopfball. Drüber.
63.
Bülter ist ebenfalls angeschlagen. Für ihn wird es nicht weitergehen.
61.
Terodde prüft aus kurzer Distanz mit einem Schuss im Fallen Pavleka, der glänzend reagiert. Ein Tor hätte aber auch nicht gezählt. Schalkes Nummer 9 stand knapp im Abseits.
59.
Bremen wechselt. Füllkrug muss angeschlagen vom Feld, neu dabei ist Burke.
57.
Veljkovic hat für sein Handspiel gerade übrigens Gelb gesehen.
57.
Den ruhenden Ball tritt Mohr. Sein Schuss landet in der Mauer, der zweite Versuch dann im Toraus.
55.
Danach ertönt direkt ein Pfiff, da es zuvor ein Bremer Handspiel gegeben hat. Freistoß für den S04, 17 Metern vor dem Tor!
55.
Král kommt am Sechzehner zum Abschluss. Den geblockten Versuch nimmt sich Terodde.
53.
Vieles spielt sich momentan im mittleren Drittel des Platzes ab.
50.
Karaman legt links ab auf Bülter. Der kann den Ball dann aber unter Druck nicht kontrollieren, die Kugel landet im Toraus.
47.
Bremen hat früh eine Ecke. Die Hereingabe von Ducksch findet aber keinen Abnehmer
46.
Beide Mannschaften spielen personell unverändert weiter - keine Wechsel.
46.
Die zweite Halbzeit im Weserstadion beginnt.
19:20
Schalke war im ersten Teil des ersten Abschnitts die bessere Mannschaft und hatte Pech, dass Karaman bei der Vorlage für Král knapp im Abseits stand. Mit zunehmender Spieldauer fand der SVW besser ins Spiel - und traf. Zweimal hatte Königsblau die Chance, um auszugleichen. Aber auch die Gastgeber hatten noch eine gute Gelegenheit. Die zweiten 45 Minuten werden spannend. Hier ist auf jeden Fall etwas drin für den S04.
45.
+ 1
Halbzeit in Bremen. Nach dem ersten Durchgang steht es 1:0 für die Platzherren.
45.
Es gibt 60 Sekunden Nachspielzeit.
44.
Ducksch fast mit dem 2:0 für Bremen. Nach Hereingabe von Sturmpartner Füllkrug kommt der Angreifer aus sechs Metern zum Abschluss, trifft das Leder aber nicht richtig. Das Ding geht links vorbei.
43.
Terodde sieht Gelb nach einem etwas härteren Einsteigen gegen Gruev.
43.
Noch zwei Minuten plus Nachspielzeit im ersten Durchgang.
41.
Schalke hat sich mittlerweile wieder zurückgebissen ins Spiel.
38.
Pfosten! Teroddes Kopfball aus kurzer Distanz landet am Aluminium.
37.
Fast das 1:1! Král kommt mit links aus 17 Metern zum Schuss. Sein Versuch zischt knapp am linken Pfosten vorbei.
34.
Nach starkem Start gehörte die letzte Viertelstunde klar den Platzherren. Schalke kann sich aktuell offensiv kaum zeigen.
32.
Wieder macht Weiser Betrieb auf rechts, dieses Mal legt er ab auf Pieper. Dessen Schuss verfehlt das Ziel dann allerdings.
30.
Weiser zieht rechts im Sechzehner an, legt dann sehenswert mit der Hacke ab auf Füllkrug. Diese Chance lässt sich der Stürmer nicht nehmen und jagt die Murmel entschlossen in die Maschen.
30.
Füllkrug trifft zum 1:0 für Werder.
1:0
28.
Noch fehlt es dem SVW aber an Zielstrebigkeit und Genauigkeit.
26.
Ducksch setzt einen Freistoß aus der zweiten Reihe zwei Meter über den Kasten.
25.
Bremen presst jetzt deutlich früher als in der Anfangsphase und wird zunehmend aktiver.
23.
Die Ecke landet bei Stark, der zum Kopfball kommt. Schwolow ist zur Stelle und packt sicher zu.
22.
Jetzt mal der SVW. Füllkrug zieht von der Strafraumgrenze ab, Yoshida wirft sich dazwischen. Es gibt Ecke.
20.
Schalke macht weiter Dampf. Bremen hatte bislang noch keine nennenswerte Offensivaktion.
16.
Karaman hatte per Kopf abgelegt auf den vermeintlichen Torschützen Král, dessen Schuss leicht abgefälscht aus 16 Metern im Netz gelandet war. Schade. Verdient gewesen wäre eine Führung.
16.
Der Treffer zählt nicht. Der Schiedsrichter nimmt das Tor wegen einer Abseitsstellung von Karaman zurück.
16.
Toooooooooooooooor für Schalke!
0:1
14.
Die Partie läuft wieder. Schmid kann weitermachen.
13.
Schmid hat sich in einem Zweikampf mit Krauß verletzt. Das Spiel ist aktuell unterbrochen.
11.
Schalke stört den Bremer Aufbau immer wieder erfolgreich und erzwingt so Ballgewinne.
9.
Der ruhende Ball wird dann nicht gefährlich. Dennoch: Guter Start des S04!
8.
Mollet zieht von der Strafraumgrenze ab, trifft dabei Terodde. So wird der Versuch zur Vorlage für Bülter, der es probiert. Abgefälscht. Es gibt Ecke.
5.
Königsblau ist in den ersten Minuten gut im Spiel, die Mannschaft zeigt sich griffig in den Zweikämpfen.
3.
Schalke hat die erste Chance des Spiels. Karaman legt den Ball von rechts vor die Kiste. Dort kommt Bülter mit links zum Abschluss. Pavlenka ist aber auf dem Posten und kann per Fußabwehr klären.
2.
Die Knappen agieren taktisch in einer 4-2-3-1-Formation.
1.
Los geht’s! Das Spiel im Weserstadion läuft!
18:27
Die Mannschaften laufen ein. Die Kapitänsbinde trägt heute Simon Terodde.
18:24
Wie bereits in den Wochen zuvor kann sich der S04 auf seine Fans verlassen. Auch heute sind wieder zahlreiche Anhänger mitgereist, um die Mannschaft zu unterstützen.
18:21
Der Knappen-Kommentar ist auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels kann auf dem Homescreen aktiviert werden.
18:20
Das Aufwärmprogramm ist beendet. Noch zehn Minuten, dann wird das Abendspiel endlich angepfiffen.
18:17
Als Video-Assistent unterstützt Günter Perl (Pullach im Isartal). An seiner Seite: Dominik Schaal (Tübingen).
18:15
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Dr. Felix Brych (München). Ihm assistieren Mark Borsch (Mönchengladbach) und Stefan Lupp (Zossen). Der Vierte Offizielle heißt Harm Osmers (Hannover).
18:13
Die Knappen spielte heute komplett in blau. Der SVW trägt ein grün-weißes Outfit.
18:09
Im Duell der Vorsaison erzielte Simon Terodde einen ganz besonderen Treffer an der Weser. Sein zwischenzeitliches 1:0 in Bremen am 20. November 2021 war sein 154. Tor in der Zweiten Liga – damit sicherte sich der Stürmer den alleinigen Rekord als bester Knipser im deutschen Unterhaus.
18:05
Eine aktuelle Offensivkraft im Bremer Kader ist Benjamin Goller. Der gebürtige Reutlinger, der von 2016 bis 2019 in der Knappenschmiede gespielt hat und in diesem Zeitraum auch eine Partie für die Lizenzmannschaft bestritt, kam in der laufenden Saison allerdings noch nicht in der Bundesliga zum Einsatz.
18:02
Als Keeper wusste Polter seinerzeit so sehr zu überzeugen, dass er sogar für einen U15-Nationalmannschaftslehrgang des DFB berufen wurde. Trotzdem zog es ihn nach einer Spielzeit als Schlussmann bei den Grün-Weißen zurück zum SV Wilhelmshaven. Dort wechselte das Talent die Position und spielte fortan auf eigenen Wunsch im Angriff statt im Tor.
18:00
Sebastian Polter hat eine Bremer Vergangenheit. Der Rechtsfuß trug in der Saison 2004/2005 das Trikot des Werder-Nachwuchses. Dabei lief der damals 13-Jährige allerdings nicht wie heute als Stürmer auf, sondern stand zwischen den Pfosten.
17:58
Die Königsblauen müssen heute bis zum Abpfiff hellwach sein. Denn Bremen erzielte nahezu die Hälfte aller Saisontore in der Schlussphase ab der 82. Minute (zehn von 21).
17:54
Gleiches gilt für die Bremer, die sogar 45 ihrer bisherigen Begegnungen gegen die Knappen in der Erstklassigkeit für sich entscheiden konnten.
17:52
Beide Vereine treffen historisch gesehen auf ihren jeweiligen Lieblingsgegner im Oberhaus. Königsblau gewann in der Bundesliga bislang 38-mal gegen Werder – gegen keinen anderen Gegner feierte der S04 mehr Siege.
17:50
Das Aufwärmprogramm der Torhüter läuft bereits seit einigen Minuten. Gleich kommen auch die Feldspieler auf den Platz, um sich auf die Begegnung vorzubereiten.
17:47
Das königsblaue Punktekonto soll heute unbedingt aufgestockt werden. Das Team von Thomas Reis ist hochmotiviert, drei Zähler aus Bremen mitzunehmen.
17:44
Diese Partie ist aber Vergangenheit. Heute werden die Karten neu gemischt. Der SVW hat bislang starke 18 Punkte gesammelt und belegt einen Platz in der oberen Tabellenhälfte. Die Knappen sind mit sechs Zählern derzeit Letzter.
17:42
Das letztjährige Duell im Weserstadion, seinerzeit in der Zweiten Liga, endete 1:1. Die Gastgeber trafen dabei in der neunten Minute der Nachspielzeit durch einen unberechtigten Strafstoß zum Endstand.
17:36
Die Auswechselspieler der Grün-Weißen heißen 30 Zetterer, 3 Jung, 6 Stage, 9 Burke, 21 Dinkci, 22 Schmidt, 23 Rapp, 36 Groß und 39 Chiarodia.
17:35
Bremen beginnt mit 1 Pavlenka, 4 Stark, 5 Pieper, 7 Ducksch, 8 Weiser, 10 Bittencourt, 11 Füllkrug, 13 Veljkovic, 20 Schmid, 28 Gruev und 32 Friedl.
17:34
Ralf Fährmann steht heute wegen einer Zerrung nicht im Kader. Als zweiter Torwart ist Justin Heekeren dabei. Der 21-Jährige zählt damit erstmals in einem Pflichtspiel der Lizenzmannschaft zum Aufgebot. In der bisherigen Saison ist der Keeper zehnmal in der U23 zum Einsatz gekommen.
17:33
Für Thomas Ouwejan, der sich gegen Freiburg eine Verletzung am Innenband des linken Knies zugezogen hat, beginnt Tobias Mohr auf der linken Abwehrseite. Zudem startet Simon Terodde anstelle von Sebastian Polter.
17:31
Auf der Bank sitzen zunächst 28 Heekeren, 7 Larsson, 8 Latza, 15 Kolodziejczak, 17 Flick, 23 Aydin, 24 Drexler, 40 Polter und 44 Sané.
17:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 4 Yoshida, 6 Krauß, 9 Terodde, 11 Bülter, 19 Karaman, 20 Mollet, 27 Brunner, 29 Mohr, 30 Král und 41 Matriciani.
17:22
Thomas Reis bestreitet heute sein erstes Auswärtsspiel als Chef-Trainer der Königsblauen. In wenigen Minuten wird der Coach seine Anfangsformation bekanntgeben.
17:15
Glück auf! Um 18.30 Uhr tritt der FC Schalke 04 bei Werder Bremen an. Alles rund um die Partie gibt es wie immer im Ticker.
Statistiken

SV Werder Bremen

FC Schalke 04
Allgemein
11
Torschüsse
0
50
100
19
45.1
Ballbesitz
0
50
100
54.9
51
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
63
1
Abseits
0
50
100
3
3
Ecken
0
50
100
3
7
Fouls
0
50
100
8
3
Gelbe Karten
0
50
100
2
11
Torschüsse
0
50
100
19
5
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
3
2
Geblockte Torschüsse
0
50
100
7
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
2
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
376
Pässe
0
50
100
453
236
Lange Pässe
0
50
100
227
246
Passgenauigkeit
0
50
100
341
136
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
136
11
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
22
4
Flankenquote
0
50
100
6
7
Fouls
0
50
100
8
19
Tacklings
0
50
100
23
11
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
14
34
Klärende Aktionen
0
50
100
10
3
Gelbe Karten
0
50
100
2
59' Niclas Füllkrug
Oliver Burke
67' Ilia Gruev
Christian Groß
68' Marco Friedl
Anthony Jung
76' Leonardo Bittencourt
Jens Stage
64' Marius Bülter
Jordan Larsson
77' Tom Krauß
Dominick Drexler
84' Florent Mollet
Sebastian Polter
55' Milos Veljkovic
69' Leonardo Bittencourt
82' Amos Pieper
43' Simon Terodde
82' Kenan Karaman
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Thomas Reis
13 | Alexander Schwolow |
---|---|
4 | Maya Yoshida |
27 | Cedric Brunner |
29 | Tobias Mohr |
41 | Henning Matriciani |
20 | Florent Mollet |
19 | Kenan Karaman |
30 | Alex Král |
11 | Marius Bülter |
6 | Tom Krauß |
9 | Simon Terodde |
Ersatzbank
15 | Timothée Kolodziejczak |
---|---|
28 | Justin Heekeren |
40 | Sebastian Polter |
24 | Dominick Drexler |
7 | Jordan Larsson |
23 | Mehmet Can Aydin |
17 | Florian Flick |
8 | Danny Latza |
44 | Sidi Sané |
SV Werder Bremen
Trainer: Ole Werner
1 | Jirí Pavlenka |
---|---|
13 | Milos Veljkovic |
4 | Niklas Stark |
5 | Amos Pieper |
10 | Leonardo Bittencourt |
8 | Mitchell Weiser |
32 | Marco Friedl |
20 | Romano Schmid |
28 | Ilia Gruev |
7 | Marvin Ducksch |
11 | Niclas Füllkrug |
Ersatzbank
21 | Eren Dinkçi |
---|---|
39 | Fabio Chiarodia |
3 | Anthony Jung |
30 | Michael Zetterer |
23 | Nicolai Rapp |
9 | Oliver Burke |
22 | Niklas Schmidt |
6 | Jens Stage |
36 | Christian Groß |