2. Bundesliga | 10. Spieltag So. 22.10.23 | 13:30 Uhr

Karlsruher SC
3:0
:
i. E.
:
n.V.
(2:0)
FC Schalke 04
22.’ Lars Stindl
37.’ Igor Matanovic
74.’ Henning Matriciani (ET)
#KSCS04
BBBank Wildpark
Schiedsrichter: Florian Heft
Schiedsrichter: Florian Heft
Spiel
15:29
Diese Niederlage schmerzt. Gleichermaßen ist sie verdient. Ein ausführlicher Spielbericht folgt in Kürze. Der Ticker endet damit für heute. Glück auf, bis zum nächsten Mal!
90.
+ 4
Schluss im Wildpark. Der KSC entscheidet das Duell mit 3:0 für sich.
3:0
90.
+ 2
Fährmann kann sich noch einmal auszeichnen. Der Keeper pariert gegen Zivzivadze.
90.
Es gibt 04 Minuten Nachspielzeit.
90.
Kozuki blockt im eigenen Strafraum stark gegen Herold. Es gibt Ecke für die Badener.
88.
Beifus, Jensen und Thiede kommen beim KSC für Bormuth, Stindl und Nebel.
85.
Das Spiel plätschert jetzt vor sich hin. Noch fünf Minuten plus Nachspielzeit.
80.
Letzter Wechsel beim S04. Murkin kommt für Kabadayi. Auch der KSC hat nochmal getauscht. Burnic übernimmt den Platz von Schleusener.
80.
Mohr probiert es noch einmal aus der zweiten Reihe und zwingt Drewes im rechten Eck zur Parade. Der Abpraller fällt Kozuki aus kurzer Distanz vor die Füße, der bekommt die Kugel aber nicht auf das Tor.
74.
Matriciani will nach einer Schleusener-Hereingabe vor dem einschussbereiten Zivzivadze retten und bugsiert den Ball in die eigenen Maschen.
74.
Das 3:0 für den KSC.
3:0
71.
Geraerts bringt einen frischen Mann für die Offensive. Polter ersetzt Lasme.
70.
Ouédraogo sieh Gelb wegen eines Trikotzupfers im Mittelfeld.
69.
Zivzivadze kommt beim KSC für Matanovic ins Spiel.
68.
Das Schiedsrichterteam hat kein strafbares Handspiel erkannt. Es geht weiter.
67.
Derzeit wird ein mögliches Handspiel im Karlsruher Strafraum geprüft.
65.
Die Knappen sind nun bissiger in den Zweikämpfen und suchen den Weg nach vorne. Geht hier noch was?
63.
Die Zuschauer sehen die bislang beste Phase der Königsblauen.
62.
Kozuki schließt aus halbrechter Position im Strafraum ab. Drewes wehrt ab. Die Kugel landet bei Ouédraogo, dessen Versuch dann geblockt wird.
57.
Kabadayi wird links nicht ganz fair angegangen und bleibt liegen. Karlsruhe spielt weiter, Schleusener kommt im Strafraum zum Abschluss. Fährmann hält den Flachschuss.
55.
Lasme zieht links mit viel Tempo in den Sechzehner. Am Ende kommt er aber nicht an Bormuth vorbei.
51.
Mohr schlägt mal einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum. Dort findet die Hereingabe aber keinen Abnehmer.
49.
Wieder Schleusener, der diesmal in die Tiefe geschickt wird, aus spitzem Winkel aber Fährmann nicht überwinden kann. Ein möglicher Treffer hätt wegen einer Abseitsposition allerdings auch nicht gezählt.
48.
Schleusener nimmt eine abgeblockte Flanke im Rückraum auf und schiebt den Ball mit Bodenkontakt aufs Tor. Fährmann ist auf dem Posten und packt zu.
46.
Geraerts hat in der Pause dreimal gewechselt. Matriciani, Mohr und Kozuki sind nun für Kalas, Ouwejan und Terodde im Spiel.
46.
Der zweite Durchgang beginnt.
14:24
Der KSC war die bessere Mannschaft in der ersten Hälfte. Schalke hätte mit der ersten Chance der Partie zurückkommen können. Statt des Ausgleichs von Lasme setzte es aber kurz danach den zweiten Gegentreffer. Da muss nach der Pause was kommen, um eine Niederlage noch abzuwenden.
45.
+ 5
Halbzeit im Wildpark. Es steht 2:0 für Karlsruhe.
49.
+ 4
Nebel setzt Schleusener in Szene. Dessen Versuch aus 15 Metern fliegt knapp an der linken Torstange vorbei.
45.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.
44.
Gelb für Schleusener, da er die Ausführung eines Einwurfs behindert.
43.
Das Spiel läuft wieder. Der Tscheche trägt nun einen blauen Kopfverband.
41.
Aktuell ist das Spiel unterbrochen, weil Kalas behandelt werden muss. Den Verteidiger hat es am Kopf erwischt.
39.
Die Knappen waren gerade gut im Spiel, da schlagen die Badener zu.
37.
Jung passt im Sechzehner zu Stindl, der spielt weiter zu Nebel. Dessen Hereingabe von rechts nimmt Matanovic dann direkt und vollendet sehenswert aus zentraler Position.
37.
Die Gastgeber erhöhen auf 2:0.
2:0
35.
Lasme hat die Riesenchance zum Ausgleich. Baumgartl schickt die Nummer 11 auf die Reise, der Offensivmann nimmt Tempo auf und schließt dann aus halblinker Position im Sechzehner ab. Sein Versuch zischt am Ende aber knapp drüber.
34.
Tempelmann, Lasme und Ouwejan kombinieren sich in den Karlsruher Strafraum. Das sah gut aus. Am Ende wird die Situation aber bereinigt.
29.
Diese wird kurz ausgeführt. Nebel kommt an den Ball. Dessen abgefälschte Flanke landet an der Latte.
29.
Matanovic holt gegen Baumgartl einen weiteren Eckball für den KSC raus.
27.
Die Gastgeber bieten den Knappen kaum Räume. KSC-Torwart Drewes musste bislang noch kein einziges Mal eingreifen.
24.
Schalke muss nun eine Antwort geben. Karlsruhe macht das bislang gut.
22.
Schleusener bringt den Ball von links in den Strafraum. Dort legt Matanovic ab auf Stindl, der vom linken Fünfereck flach ins lange Eck vollendet.
22.
Der KSC geht mit 1:0 in Führung.
1:0
19.
Nebels Linksschuss innerhalb des Sechzehners landet an der rechten Hintertorstange.
17.
Wanitzek kommt am Elfmeterpunkt zum Abschluss. Dessen Versuch kann geblockt werden. Fährmann wäre sonst aber auch zur Stelle gewesen.
14.
Der Standard landet über Umwege bei Stindl - und am Ende gibt es die vierte Ecke der Partie für die Platzherren. Diese findet Bormuth, der den Ball unter Bedrängnis nicht aufs Tor bringen kann.
13.
Nebel bringt eine Flanke von rechts vor das Tor. Seguin steigt hoch und köpft zur Ecke.
13.
Bislang ist der KSC die aktivere Mannschaft. Die Platzherren zeigen mehr Zug zum Tor.
12.
Der Rasen im Wildpark ist an einigen Stellen nicht in bestem Zustand.
11.
Den ruhenden Ball von rechts fängt Fährmann dann ganz sicher ab.
10.
Schalke blockt einen Schussversuch von Stindl rechts im Sechzehner. Es gibt Ecke.
8.
Matanovic attackiert Fährmann etwas zu heftig. Kurze Ermahnung für den Karlsruher, dann geht's weiter.
7.
Jung will von rechts eine Flanke auf Schleusener bringen. Der Stürmer erreicht die Kugel aber nicht.
5.
Lasme wird von Nebel an der linken Außenlinie gelegt. Es gibt aber keinen Freistoß. Schiedsrichter Heft entscheidet auf Einwurf für den S04.
3.
Karel Geraerts hat sich für eine 3-5-2-Formation entschieden. Ganz vorne agieren Lasme und Terodde.
2.
Diese Ecke landet im Rückraum bei Gondorf. Dessen Schuss fliegt dann am Ziel vorbei.
2.
Schleusener geht nach einem Zweikampf mit Baumgartl zu Boden und will einen Elfmeter. Der Unparteiische sieht das aber anders und gibt stattdessen Ecke.
1.
Das Spiel ist erst wenige Sekunden alt, da stößt Fährmann bei einer Abwehraktion mit Kaminski zusammen. Beiden ist aber nichts passiert.
1.
Anpfiff in Karlsruhe Das Spiel läuft!
13:27
Die Mannschaften laufen ein. Die Knappen werden angeführt von Kapitän Simon Terodde.
13:24
Video-Assistent ist Felix Zwayer (Berlin). An seiner Seite unterstützt Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg).
13:22
Geleitet wird die Begegnung von Florian Heft (Neuenkirchen). Seine Assistenten an den Seitenlinien heißen Lukas Benen (Nordhorn) und Fynn Kohn (Hamburg). Als Vierter Offizieller ist Arno Blos (Deizisau) im Einsatz.
13:20
Der „Knappen-Kommentar“ läuft. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
13:18
Noch etwas mehr als zehn Minuten bis zum Anpfiff. Das Aufwärmprogramm ist seit wenigen Augenblicken beendet, gleich geht’s hier um drei Punkte.
13:15
Die Knappen spielen heute in den schwarzen Ausweichtrikots. Die Platzherren tragen ein blau-weißes Outfit.
13:10
Das bislang letzte Duell in der Zweitliga-Saison 2021/2022 endete 1:1-Unentschieden Der letzte KSC-Heimsieg gegen Königsblau liegt über 31 Jahre zurück. Im März 1992 erzielte Eberhard Carl schon in der 1. Minute das goldene Tor gegen Jens Lehmann.
13:04
Im Wildpark war lange Zeit nicht viel zu holen für die Knappen, die lediglich vier von 24 Gastspielen im Stadion der Badener gewinnen konnten. Aber: In den vergangenen zehn Partien in Karlsruhe blieb der S04 ungeschlagen (drei Siege, sieben Remis).
12:58
Der Co-Trainer des Karlsruher SC war einst für den FC Schalke 04 am Ball. Zlatan Bajramovic lief zwischen 2005 und 2008 insgesamt 91-mal für den FC Schalke 04 in Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League und UEFA-Cup auf. Dabei gelangen dem Bosnier acht Treffer, zudem legte der defensive Mittelfeldmann sechs weitere Tore seiner Mitspieler auf.
12:51
Beide Vereine haben die FIFA-Abstellungsperiode für ein Testspiel genutzt. Während sich der FC Schalke 04 mit 4:1 gegen Heracles Almelo aus der niederländischen Eredivisie durchsetzen konnte, bezwang der Karlsruher SC den französischen Erstligisten Racing Straßburg mit 3:0.
12:46
Das Aufwärmprogramm hat begonnen. Wie immer haben als erstes die Torhüter den Platz betreten.
12:41
Auch heute werden die Königsblauen von vielen Fans unterstützt. Der Gästeblock im Wildpark ist bereits gut gefüllt.
12:36
Die Auswechselspieler der Gastgeber heißen 29 Weiß, 4 Beifus, 6 Jensen, 11 Zivzivadze, 15 Burnic, 16 Heise, 18 Brosinski und 21 Thiede.
12:35
Karlsruhe schickt folgende Elf ins Rennen: 23 Drewes, 2 Jung, 8 Gondorf, 9 Matanovic, 10 Wanitzek, 13 Stindl, 20 Herold, 24 Schleusener, 26 Nebel, 28 Franke und 32 Bormuth.
12:33
Zudem nimmt Karel Geraerts noch sechs weitere personelle Veränderungen an der Anfangsformation vor. Tomas Kalas, Paul Seguin, Bryan Lasme, Simon Terodde, Assan Ouédraogo und Yusuf Kabadayi beginnen anstelle von Henning Matriciani, Ron Schallenberg, Derry John Murkin, Sebastian Polter, Dominick Drexler (alle Bank) und Kenan Karaman (Gelb-Rot-Sperre).
12:32
Ralf Fährmann kehrt nach auskurierter Verletzung zwischen die Pfosten zurück und feiert damit heute seine Saison-Premiere. Justin Heekeren, der gegen Hertha BSC im Tor gestanden hatte, nimmt auf der Bank Platz.
12:31
Auf der Bank sitzen zunächst 28 Heekeren, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 14 Kozuki, 22 Cissé, 24 Drexler, 29 Mohr, 40 Polter und 41 Matriciani.
12:30
Die S04-Startelf: 1 Fährmann, 2 Ouwejan, 7 Seguin, 9 Terodde, 10 Tempelmann, 11 Lasme, 17 Kabadayi, 25 Baumgartl, 26 Kalas, 35 Kaminski und 43 Ouédraogo.
12:25
In wenigen Minuten gibt der neue Chef-Trainer seine Aufstellung bekannt. Die Mannschaft ist bereits im Stadion angekommen.
12:20
Karel Geraerts feiert heute seine Pflichtspiel-Premiere als Schalke-Coach. Gleiches gilt für seinen Assistenten Tim Smolders.
12:15
Glück auf! Um 13.30 Uhr ist der FC Schalke 04 beim Karlsruher SC gefordert. Alle Infos rund um die Partie gibt es wie immer im Ticker.
Statistiken

Karlsruher SC

FC Schalke 04
Allgemein
13
Torschüsse
0
50
100
10
52.8
Ballbesitz
0
50
100
47.2
54
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
49
2
Abseits
0
50
100
2
7
Ecken
0
50
100
5
8
Fouls
0
50
100
6
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
13
Torschüsse
0
50
100
10
5
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
3
4
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
0
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
3
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
2
441
Pässe
0
50
100
392
246
Lange Pässe
0
50
100
196
354
Passgenauigkeit
0
50
100
325
171
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
125
22
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
23
7
Flankenquote
0
50
100
4
8
Fouls
0
50
100
6
18
Tacklings
0
50
100
10
10
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
6
15
Klärende Aktionen
0
50
100
19
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
70' Igor Matanovic
Budu Zivzivadze
81' Fabian Schleusener
Dzenis Burnic
88' Jérôme Gondorf
Leon Jensen
88' Paul Nebel
Marco Thiede
88' Robin Bormuth
Marcel Beifus
45' Tomás Kalas
Henning Matriciani
45' Thomas Ouwejan
Tobias Mohr
45' Simon Terodde
Soichiro Kozuki
71' Bryan Lasme
Sebastian Polter
80' Yusuf Kabadayi
Derry John Murkin
44' Fabian Schleusener
71' Assan Ouédraogo
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Karel Geraerts
1 | Ralf Fährmann |
---|---|
35 | Marcin Kaminski |
26 | Tomas Kalas |
25 | Timo Baumgartl |
7 | Paul Seguin |
2 | Thomas Ouwejan |
10 | Lino Tempelmann |
17 | Yusuf Kabadayi |
43 | Assan Ouédraogo |
11 | Bryan Lasme |
9 | Simon Terodde |
Ersatzbank
40 | Sebastian Polter |
---|---|
28 | Justin Heekeren |
24 | Dominick Drexler |
14 | Soichiro Kozuki |
6 | Ron Schallenberg |
5 | Derry John Murkin |
29 | Tobias Mohr |
22 | Ibrahima Cissé |
41 | Henning Matriciani |
Karlsruher SC
Trainer: Christian Eichner
23 | Patrick Drewes |
---|---|
2 | Sebastian Jung |
28 | Marcel Franke |
32 | Robin Bormuth |
20 | David Herold |
8 | Jérôme Gondorf |
10 | Marvin Wanitzek |
26 | Paul Nebel |
13 | Lars Stindl |
24 | Fabian Schleusener |
9 | Igor Matanovic |
Ersatzbank
29 | Max Weiß |
---|---|
16 | Philip Heise |
21 | Marco Thiede |
11 | Budu Zivzivadze |
15 | Dzenis Burnic |
6 | Leon Jensen |
4 | Marcel Beifus |
18 | Daniel Brosinski |