2. Bundesliga | 2. Spieltag Sa. 05.08.23 | 20:30 Uhr
FC Schalke 04
3:0
:
i. E.
:
n.V.
(1:0)

1. FC Kaiserslautern
13.’ Simon Terodde
70.’ Kenan Karaman
92.’ Bryan Lasme
#S04FCK
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Harm Osmers
Schiedsrichter: Harm Osmers
Spiel
22:27
Die Mannschaft feiert den Sieg mit den Fans. Mit diesem Eintrag endet der heutige Ticker. Spielbericht sowie Stimmen zum Geschehen folgen in Kürze. Glück auf und ein schönes Restwochenende!
22:25
Am Ende ist es eine klare Kiste. Aber trotz doppelter Unterzahl hatte sich der FCK zu keinem Zeitpunkt des Spiels aufgegeben und seine Chancen gesucht. Dennoch: Unterm Strich feiert Schalke einen hochverdienten Heimsieg.
90.
+ 3
Da ist der Schlusspfiff. Schalke gewinnt 3:0!
90.
+ 2
Lasme erzielt sein erstes Tor im S04-Trikot. Der Neuzugang aus Bielefeld nagelt die Kugel aus halbrechter Position unter die Latte!
90.
+ 2
Toooooor für die Knappen!
3:0
90.
+ 3
Es gibt 180 Sekunden Nachspielzeit.
90.
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft.
87.
Müller kann sich noch einmal zeigen. im Eins-gegen-eins gegen Boyd bleibt der Keeper erster Sieger.
85.
Nächstes Duell zwischen Karaman und Krahl. Dieses Mal gewinnt der Keeper; er wehrt den 20-Meter-Schuss zur Ecke ab.
80.
Matriciani kommt in die Partie. Ouwejan geht dafür vom Feld - und bekommt viel Applaus.
79.
... die dann aber nichts einbringt.
78.
Polter kommt nach einer Lasme-Hereingabe zum Abschluss. Der ball wird noch abgefälscht. Es gibt Ecke ...
75.
Auch Lautern wechselt doppelt. Boyd und Hanslik ersetzen Ache und Niehues.
72.
Doppelter Schichtwechsel beim S04: Polter und Latza kommen für
Terodde und Drexler aufs Feld.
71.
Niehues reißt Schallenberg um. Das gibt Gelb.
70.
Torschütze ist Karaman, der den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie schieben muss. Zuvor hatte Lasme den Ball reingebracht, Terodde diesen verpasst - und Krahl nicht zupacken können.
70.
Drin ist das Ding! 2:0 für Schalke!
2:0
65.
Karaman kommt mit links zum Abschluss. Krahl ist auf dem Posten und wehrt ab. Das hätte das 2:0 sein können!
63.
Auch der FCK wechselt. Zuck ersetzt Ritter, zudem ist Opoku nun für Redondo dabei.
62.
Schichtwechsel bei Königsblau. Lasme kommt ins Spiel, Tempelmann geht runter.
57.
Wegen wiederholten Foulspiels muss der Abwehrmann der Gäste früher unter die Dusche. Er hatte Brunner an der rechten Strafraumgrenze zu Fall gebracht.
57.
Gelb-Rote Karte für Tomiak!
54.
Ouwejan läuft mit dem Ball von links nach innen und zieht dann mit seinem schwächeren rechten Fuß ab. Das Leder zischt links am Pfosten vorbei.
49.
Schalke hat weiterhin viel Ballbesitz. Kaiserslautern lauert in Unterzahl vor allem auf Konter.
46.
Der neue Mann hat direkt eine Chance. Eine Ouwejan-Flanke von links erreicht Seguin mit dem Kopf, trifft das Spielgerät aber nicht richtig.
46.
Königsblau hat in der Pause einmal gewechselt. Seguin ist nun für Ouédraogo im Spiel.
46.
Der zweite Durchgang beginnt.
21:22
Die Roten Teufel waren gerade in der Anfangsphase gut im Spiel. Nach der Schalker Führung hatte Königsblau die Partie dann weitestehend unter Kontrolle und weitere gute Aktionen. Aber auch der FCK versuchte immer wieder, Nadelstiche zu setzen. Nach dem ersten Durchgang steht es 1:0 - und der S04 ist in Überzahl. Aber durch ist das Ding hier noch lange nicht.
45.
+ 3
Halbzeit auf Schalke. Nach 45 Minuten steht es 1:0 für die Königsblauen, die nach Luthes Platzverweis in Überzahl agieren.
45.
Eine Ouwejan-Ecke segelt durch den Strafraum. Am Ende kommt niemand ran.
45.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
42.
Der fällige Freistoß bringt den Königsblauen nichts ein. Karaman kommt zwar an den Ball, kann die Ouwejan-Hereingabe aber nicht verwerten.
41.
Die Gäste wechseln. Ersatzkeeper Krahl kommt aufs Feld. Dafür muss Puchacz runter.
39.
Da gab es keine zwei Meinungen. Der Torhüter hat Ouwejan knapp außerhalb des Strafraums abgeräumt - und das als letzter Mann.
39.
Rote Karte für Lauterns Keeper Luthe!
34.
Auch Kaminski ist in der Situation verwarnt worden. Der Verteidiger hatte wohl zu laut protestiert.
33.
Tomiak sieh für sein hartes Einsteigen gegen Schalkes Schlussmann die Gelbe Karte.
32.
Nach der erneuten Ecke wird es laut im Stadion. Denn Tomiak ist in Müller gesprungen - und das war unnötig.
32.
Der ruhende Ball fliegt gefährlich nah ans Tor. Müller geht auf Nummer sicher und drückt das Leder über die Latte.
31.
Raschl prüft Müller mit einem Schuss aus halbrechter Position. Schalkes Keeper lenkt diesen an den Pfosten. Es gibt Ecke.
30.
Beim Ballbesitz haben die Königsblauen bislang klar die Oberhand, die Zweikampfbilanz ist ausgeglichen.
27.
Das Spiel nimmt sich derzeit eine kleine Auszeit. Aktuell passiert nicht allzu viel in den gegnerischen Strafräumen.
26.
Der Ball kommt vorne bei den Gästen durch zu Redondo. Aber Müller ist da und klärt die Kugel vor dem Offensivmann der Roten Teufel.
24.
Königsblau läuft den FCK beim Spielaufbau bereits früh an.
22.
Die Hälfte des ersten Durchgangs ist vorbei. Dank Teroddes Tor steht es in der VELTINS-Arena 1:0 für die Knappen!
21.
Das Spiel ist intensiv. Beide Teams suchen den Weg nach vorne und scheuen keinen Zweikampf.
20.
Zimmer nagelt die Kugel aus der zweiten Reihe am Ziel vorbei.
16.
Der Treffer hat den Knappen zusätzliche Sicherheit gegeben.
13.
Der Freistoß führt zum Erfolg. Ouwejan bringt die Kugel von links ins Zentrum. Dort steigt Terodde im richtigen Moment in die Luft und vollendet per Kopf - 1:0 für den geilsten Club der Welt!
13.
Tooooor!
1:0
12.
Raschl bringt Karaman an der linken Strafraumgrenze zu Fall. Es gibt Freistoß.
11.
Die Murmel wird durchgesteckt aus Ouédraogo. Am Fünfmeterraum ist FCK-Keeper Luther aber eine Zehntelsekunde schneller als der junge Schalker und geht dazwischen. Es gibt Ecke.
10.
Insgesamt ist das ein mutiger Beginn der Roten Teufel.
8.
Ache trifft - aber der Stürmer jubelt nicht. Er weiß sofort Bescheid: das war Abseits!
7.
Eine Anlaufphase hat die Partie definitiv nicht gebraucht. Denn in den ersten Minuten hatten auch die Königsblauen Druck aufgebaut.
5.
Der daraus resultierende Eckball wird dann nicht gefährlich.
4.
Müller ist da! Ritter zieht aus 16 Metern gefährlich ab. Schalkes Schlussmann ist noch dran und lenkt die Murmel über die Latte!
4.
Die Pfälzer wollen über links einen Angriff starten. Aber Puchacz springt der Ball zu weit vom Fuß. Es gibt Abstoß.
3.
Die Knappen agieren wie bereits in der Vorwoche in einer 4-1-4-1-Formation.
2.
Im Stadion herrscht eine überragende Stimmung. Beide Fanlager peitschen ihre Mannschaften lautstark an.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena. Das Duell mit dem 1. FC Kaiserslautern läuft!
20:27
Die Teams laufen ein. Die Knappen werden angeführt von Kapitän Simon Terodde.
20:25
Video-Assistent ist Johann Pfeifer (Hameln). Er wird unterstützt von Marco Achmüller (Bad Füssing).
20:24
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Harm Osmers (Hannover). Die Assistenten an den Seitenlinien sind Thorben Siewer (Drolshagen) und Jarno Wienefeld (Hamburg). Der Vierte Offizielle heißt Florian Heft (Neuenkirchen).
20:21
In der VELTINS-Arena läuft „Blau und Weiß, wie lieb ich Dich!“ Gleich rollt hier endlich der Ball.
20:19
Das Aufwärmprogramm ist beendet. Beide Mannschaften ziehen sich noch einmal kurz in ihre Kabinen zurück.
20:17
Der „Knappen-Kommentar“ läuft. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
20:15
Die Knappen spielen heute in den blauen Heimtrikots. Die Gäste tragen ein rotes Outfit.
20:12
Simon Terodde erzielte in acht Zweitliga-Spielen gegen Kaiserslautern sieben Tore. Diese Bilanz darf heute gerne fortgeführt werden.
20:08
FCK-Coach Dirk Schuster wartet als Trainer noch auf seinen ersten Sieg gegen Schalke. In seinen bisherigen vier Duellen (mit Darmstadt und Augsburg) gab es für ihn zwei Remis und zwei Niederlagen.
20:04
Einen ähnlichen Spielausgang würde sicherlich jeder Schalker unterschreiben. Aber Achtung: Die Pfälzer haben in der vergangenen Saison nach zwischenzeitlichen Rückständen noch fleißig gepunktet. Der FCK holte 18 Zähler, wenn zuvor das gegnerische Team in Führung gelegen hatte. Das war in der Zweitliga-Spielzeit 2022/2023 Bestwert in diesem Ranking.
20:00
Das letzte Duell zwischen den Königsblauen und den Roten Teufeln ist lange her. In der Saison 2011/2012 feierte der FC Schalke 04 am 26. Spieltag der Bundesliga einen 4:1-Sieg auf dem Betzenberg. Nach dem Rodnei die Roten Teufel nach drei Minuten in Führung geschossen hatte, trafen Lewis Holtby (39.), Klaas-Jan Huntelaar (45.), Raul (51.) und Jefferson Farfan (81.) für Königsblau.
19:57
Der FCK ist ebenso wie der S04 mit einer Niederlage in die neue Saison gestartet. Die Knappen unterlagen in ihrer Auftakt-Partie beim HSV mit 3:5, der 1. FC Kaiserslautern musste sich dem FC St. Pauli auf dem heimischen Betzenberg mit 1:2 geschlagen geben.
19:53
Soeben sind auch die Feldspieler aus der Kabine gekommen, um sich auf die Partie vorzubereiten. Empfangen wurden die Knappen mit lautstarkem Applaus.
19:50
Im Kader der Roten Teufel stehen mit Marlon Ritter und Boris Tomiak gleich zwei Akteure mit einer Schalker Vergangenheit. Beide sind einige Jahre in der Knappenschmiede ausgebildet worden.
19:47
Und das ausgerechnet gegen den 1. FC Kaiserslautern, zu dem er im Sommer 2003 als Neunjähriger gewechselt war und anschließend nicht nur die gesamte Nachwuchsabteilung durchlief, sondern später auch 77-mal für die Lizenzmannschaft auflief (72-mal in der Zweiten Liga, fünfmal im DFB-Pokal). Insgesamt trug Müller – mit Unterbrechungen – 14 Jahre lang das FCK-Trikot.
19:44
Die Torhüter beginnen mit ihrem Aufwärmprogramm. Marius Müller feiert heute seine Pflichtspiel-Premiere im königsblauen Wohnzimmer.
19:40
Die VELTINS-Arena füllt sich von Minute zu Minute mehr. Die Vorfreude auf die Partie war in den vergangenen Tagen riesengroß.
19:36
Die Auswechselspieler der Pfälzer heißen 18 Krahl, 10 Klement, 13 Boyd, 17 Opoku, 19 Hanslik, 21 Zuck, 23 Hercher, 27 Lobinger und 37 Durm.
19:35
Kaiserslautern beginnt mit 1 Luthe, 2 Tomiak, 5 Kraus, 7 Ritter, 8 Zimmer, 9 Ache, 11 Redondo, 15 Puchacz, 16 Niehues, 20 Raschl und 33 Elvedi.
19:34
Ibrahima Cissé fehlt heute aufgrund einer Sperre. Der Abwehrmann hatte gegen den HSV die Gelb-Rote Karte gesehen.
19:33
Yusuf Kabadayi, vor wenigen Tagen von Bayern Münchens U23 ausgeliehen, ist hingegen noch nicht Teil des Aufgebots.
19:32
Die beiden Sommer-Zugänge Timo Baumgartl und Lino Tempelmann feiern heute ihre Premiere im S04-Trikot. Beide hatten beim Auftaktspiel in Hamburg noch nicht im Kader gestanden.
19:31
Auf der Bank sitzen zunächst 34 Langer, 7 Seguin, 8 Latza, 11 Lasme, 14 Kozuki, 21 Tauer, 29 Mohr, 40 Polter und 41 Matriciani.
19:30
Die S04-Startelf: 32 Müller, 2 Ouwejan, 6 Schallenberg, 9 Terodde, 10 Tempelmann, 19 Karaman, 24 Drexler, 25 Baumgartl, 27 Brunner, 35 Kaminski und 43 Ouédraogo.
19:22
Beide Mannschaften sind bereits im Stadion angekommen. In wenigen Minuten geben Chef-Trainer Thomas Reis sowie FCK-Coach Dirk Schuster ihre Mannschaftsaufstellungen bekannt.
19:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena. In 75 Minuten wird hier das erste Heimspiel in der Saison 2023/2024 angepfiffen. Zu Gast ist der 1. FC Kaiserslautern. Alles zur Partie gibt es wie immer im Ticker.
Statistiken

FC Schalke 04

1. FC Kaiserslautern
Allgemein
17
Torschüsse
0
50
100
10
70.4
Ballbesitz
0
50
100
29.6
55
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
48
0
Abseits
0
50
100
1
8
Ecken
0
50
100
7
6
Fouls
0
50
100
5
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
0
Platzverweise
0
50
100
2
17
Torschüsse
0
50
100
10
8
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
4
2
Geblockte Torschüsse
0
50
100
1
3
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
2
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
3
578
Pässe
0
50
100
236
305
Lange Pässe
0
50
100
153
498
Passgenauigkeit
0
50
100
159
224
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
78
27
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
18
8
Flankenquote
0
50
100
5
6
Fouls
0
50
100
5
15
Tacklings
0
50
100
9
14
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
4
9
Klärende Aktionen
0
50
100
20
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
0
Platzverweise
0
50
100
2
45' Assan Ouédraogo
Paul Seguin
62' Lino Tempelmann
Bryan Lasme
72' Simon Terodde
Sebastian Polter
73' Dominick Drexler
Danny Latza
80' Thomas Ouwejan
Henning Matriciani
41' Tymoteusz Puchacz
Julian Krahl
62' Kenny Redondo
Aaron Opoku
62' Marlon Ritter
Hendrick Zuck
75' Julian Niehues
Daniel Hanslik
75' Ragnar Ache
Terrence Boyd
33' Marcin Kaminski
33' Boris Tomiak
39' Andreas Luthe
57' Boris Tomiak
71' Julian Niehues
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Thomas Reis
32 | Marius Müller |
---|---|
2 | Thomas Ouwejan |
35 | Marcin Kaminski |
27 | Cedric Brunner |
25 | Timo Baumgartl |
6 | Ron Schallenberg |
10 | Lino Tempelmann |
43 | Assan Ouédraogo |
9 | Simon Terodde |
24 | Dominick Drexler |
19 | Kenan Karaman |
Ersatzbank
14 | Soichiro Kozuki |
---|---|
11 | Bryan Lasme |
34 | Michael Langer |
29 | Tobias Mohr |
21 | Niklas Tauer |
8 | Danny Latza |
41 | Henning Matriciani |
40 | Sebastian Polter |
7 | Paul Seguin |
1. FC Kaiserslautern
Trainer: Dirk Schuster
1 | Andreas Luthe |
---|---|
2 | Boris Tomiak |
5 | Kevin Kraus |
33 | Jan Elvedi |
15 | Tymoteusz Puchacz |
20 | Tobias Raschl |
16 | Julian Niehues |
8 | Jean Zimmer |
11 | Kenny Redondo |
7 | Marlon Ritter |
9 | Ragnar Ache |
Ersatzbank
18 | Julian Krahl |
---|---|
19 | Daniel Hanslik |
17 | Aaron Opoku |
10 | Philipp Klement |
27 | Lex-Tyger Lobinger |
13 | Terrence Boyd |
21 | Hendrick Zuck |
37 | Erik Durm |
23 | Philipp Hercher |