Bundesliga | 4. Matchday Sat. 27/08/22 | 15:30

FC Schalke 04
1:6
:
i. E.
:
n.V.
(1:3)

1. FC Union Berlin
31.’ Marius Bülter
#S04FCU
VELTINS-Arena
Attendance: 62271
Official: Robert Hartmann
Attendance: 62271
Official: Robert Hartmann
6.’ Morten Thorsby
36.’ Sheraldo Becker
45.’ Janik Haberer
46.’ Sheraldo Becker
87.’ Sven Michel
90.’ Sven Michel
Match
17:22
Was für ein bitterer Nachmittag in der VELTINS-Arena. Das tat richtig weh. Der Spielbericht sowie die Stimmen der Beteiligten folgen gleich. Der Live-Ticker endet an dieser Stelle. Köpfe hoch, Schalker - nächste Woche geht's weiter. Glück auf!
90.
Abpfiff.
90.
Michel nagelt den Ball aus halblinker Position nach einer Kopfballverlängerung eines Mitspielers ins lange Eck.
90.
Erneuter Treffer für die Köpenicker.
1:6
87.
Michel kommt an den Ball, dringt in den Strafraum ein und schließt aus halblinker Position erfolgreich ins lange Eck ab.
87.
Die Berliner treffen erneut - 5:1
1:5
84.
Zwei frische Kräfte kommen bei Union: Jaeckel und Öztunali nehmen die Plätze von Doekhi und Haberer ein.
81.
Pfosten! Ouwejan bringt den Ball von links vor das Tor. Diogo Leite fälscht die Murmel ab und lenkt sie ans Aluminium des eigenen Gehäuses.
79.
Pantovic kommt im Sechzehner zum Kopfball. Wirklich gefährlich wird es für Schwolow aber nicht. Das Ding fliegt deutlich drüber.
78.
Aktuell passiert hier nicht viel. Union macht das clever, lässt Schalke nicht zur Entfaltung kommen.
76.
Mit Nachspielzeit sind es hier noch etwas mehr als 15 Minuten.
74.
Und noch ein Wechsel. Bei den Gästen ist Pantovic nun für Thorsby dabei.
71.
Bei den Knappen gehen Zalazar und Terodde vom Feld. Neu dabei sind Mollet und Polter.
71.
Bei Union kommen Behrens und Michel für Siebatcheu und Becker.
69.
Latte! Das Aluminium verhindert einen fünften Berliner Treffer an diesen Nachmittag. Thorsby hatte aus 15 Metern abgeschlossen.
65.
62.271 Zuschauer sind heute im Stadion. Damit ist die VELTINS-Arena ausverkauft!
61.
Dreifachwechsel bei den Knappen: Flick, Larsson und Latza kommen für Krauß, Král und Drexler ins Spiel.
59.
Im Moment passiert nicht viel auf dem Platz. Das Geschehen spielt sich vor allem im mittleren Drittel des Feldes ab.
57.
Frank Kramer wird gleich frisches Personal ins Spiel bringen.
55.
Union steht derzeit kompakt. Schalke ist gewillt, kommt aber momentan nicht wirklich in die gefährlichen Räume.
52.
Zalazar! Ein Schuss des Uruguayers aus 17 Metern zischt links am Tor vorbei.
50.
Viel schlechter kann eine Halbzeit nicht beginnen. Dennoch: 40 Minuten Zeit bleiben noch.
46.
Torschütze ist erneut Becker. Der Niederländer vollendet aus 16 Metern erfolgreich, nachdem Yoshida zuvor gegen Siebatcheu geklärt hatte.
46.
Wenige Sekunden nach Wiederanpfiff trifft Union zum 4:1.
1:4
46.
Der Ball rollt wieder auf Schalke.
16:24
Schalke hatte sich den zwischenzeitlichen Ausgleich verdient und war zu diesem Zeitpunkt gut drin im Spiel. Aber die Berliner präsentieren sich hier wie so häufig eiskalt und gehen mit einer Zwei-Tore-Führung in die Kabine. 45 Minuten bleiben, um das Ding zu drehen.
45.
+ 3
Halbzeit in der VELTINS-Arena.
45.
Haberer nagelt den Ball aus 23 Metern ins Tor. Schwolow hat keine gute Sicht auf die Kugel, kann sie nicht abwehren.
45.
+ 3
Die Köpenicker erhöhen auf 3:1.
1:3
45.
+ 2
Thiaw wird nach einem Foul an Thorsby verwarnt.
45.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.
42.
Nach dieser guten Nachricht starten beide Fanlager wieder mit ihrem Support.
41.
Soeben kommt die Durchsage vom "Quatscher": Dem Fotografen geht es wieder besser.
39.
Im Moment ist es sehr ruhig im Stadion, da sich nach dem Treffer der Berliner ein Fotograf verletzt hat.
36.
Becker zieht aus 17 Metern ab. Thiaw fälscht die Murmel noch unglücklich ab, sodass Schwolow ohne Abwehrchance ist, als der Ball über die Linie rollt.
36.
Die Gäste treffen erneut - 2:1 für die Eisernen!
1:2
35.
Ouwejan bringt einen ruhenden Ball aus dem linken Halbfeld vor die Kiste. Dieser wird dann aber geklärt.
33.
Jeder Ballgewinn wird hier gerade gefeiert. Schalke ist jetzt voll drin.
31.
Bülter bleibt vom Punkt eiskalt. Der Offensivmann schickt Rönnow in die falsche Ecke und schiebt gekonnt links unten ein.
31.
Tooooooooooooooooor für Schalke!
1:1
29.
Knoche geht klar und eindeutig mit der Hand zum Ball. Dieses Mal wird sofort gepfiffen.
29.
Elfmeter für Schalke! Glasklares Ding!
26.
Die Szene scheint nicht überprüft zu werden. Das Spiel läuft bereits wieder.
25.
Ein Kopfball von Yoshida landet im Strafraum am Arm von Knoche. War das ein strafbares Handspiel?
23.
Den ruhenden Ball können die Knappen dann aber problemlos klären.
23.
Khedira zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Ball wird noch leicht abgefälscht. Es gibt Ecke für die Eisernen.
20.
Die Gäste tun sich nach der Führung schwer, die Knappen haben mehr vom Spiel und suchen den Erfolg vor allem über die Außenpositionen. Bislang aber noch ohne Ertrag.
18.
Die Fans sind da, die Unterstützung ist wie immer überragend.
15.
Wieder hat Schalke eine Ecke, wieder bringt Ouwejan die Kugel vor die Kiste. Dieses Mal kann Union aber klären, ohne dass ein Schalker an den Ball kommt.
13.
Schalke ist nach dem Rückstand jetzt gut drin im Spiel.
9.
Die Ecke wird geklärt, es gibt direkt eine zweite - und die landet auf dem Kopf von Thiaw, der aus drei Metern aber genau auf den Keeper köpft.
8.
Fast fällt direkt der Ausgleich. Bülter kommt vor Diogo Leite im Strafraum an den Ball und steckt durch auf Terodde, der dann wuchtig abzieht. Rönnow lenkt den Schuss über die Latte.
7.
Die Gäste führen eine Ecke kurz aus, dann bringt Gießelmann die Kugel an den langen Pfosten. Dort steigt Doekhi hoch und legt per Kopf an den Fünfer, wo Thorsby sich durchsetzt und das Spielgerät über die Linie drückt.
6.
Union Berlin geht mit 1:0 in Führung.
0:1
5.
Jetzt taucht auch Union gefährlich vor dem Tor auf. Siebatcheu steckt durch auf Becker, der halbrechts im Sechzehner zum Abschluss kommt. Schwolow ist aber zur Stelle.
4.
Nach einem Ouwejan-Freistoß kommt Terodde am Fünfer zum Kopfball, trifft die Murmel aber nicht richtig. So rauscht das Ding am langen Pfosten vorbei.
3.
Beide Mannschaften suchen in den ersten Minuten den Weg nach vorne.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
15:27
Die Mannschaften laufen ein. Die Kapitänsbinde trägt heute Simon Terodde.
15:24
Gerade läuft "Blau und Weiß, wie lieb' ich Dich"! In ein paar Minuten rollt hier endlich der Ball!
15:22
Als Video-Assistent unterstützt Sascha Stegemann (Niederkassel). An seiner Seite arbeitet Mark Borsch (Mönchengladbach).
15:20
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Robert Hartmann (Wangen). Ihm assistieren Christian Leicher (Landshut) und Markus Schüller (Korschenbroich). Als Vierter Offizieller ist Martin Petersen (Stuttgart) im Einsatz.
15:18
Das Aufwärmprogramm ist beendet. Die Mannschaft wird mit Applaus in die Kabine verabschiedet.
15:15
Der Knappen-Kommentar ist auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels kann auf dem Homescreen der App und auf der Startseite von schalke04.de aktiviert werden.
15:12
Der S04 läuft heute in den blauen Heimtrikots auf. Die Berliner tragen ein rot-weißes Outfit.
15:10
Auf Seiten der Berliner hat Frederik Rönnow eine Schalker Vergangenheit, die Königsblauen hatten den Keeper in der Saison 2020/2021 von Eintracht Frankfurt ausgeliehen.
15:08
In 88 Zweitliga-Spielen erzielte Sebastian Polter 42 Tore für die Köpenicker. Damit ist er gemeinsam mit Torsten Mattuschka Unions Rekord-Torschütze in der Zweiten Liga.
15:05
Beinahe der komplette Schalker Angriff hat eine Unioner Vergangenheit. Simon Terodde spielte von 2011 bis 2014 für den FCU, Marius Bülter von 2019 bis 2021 und Sebastian Polter in der Saison 2014/2015 sowie zwischen 2017 und 2020.
15:02
Die Königsblauen sind mit zwei Zählern in das Spieljahr gestartet. Auf ein 1:3 zum Auftakt in Köln folgten zwei Remis: 2:2 gegen Mönchengladbach und zuletzt 0:0 in Wolfsburg.
14:57
Saisonübergreifend hat Union zehn Bundesliga-Duelle in Folge nicht mehr verloren – das ist die längste aktuelle Serie aller Teams im deutschen Fußball-Oberhaus.
14:53
Die Berliner rangieren derzeit auf dem dritten Platz in der Tabelle. Sieben Punkte sammelten sie in den ersten drei Partien – das ist der beste Start in der noch jungen Bundesliga-Geschichte des FCU.
14:49
Umgekehrt haben die Köpenicker lediglich gegen Bayern München und eben die Knappen noch nie drei Punkte im deutschen Oberhaus eingefahren.
14:46
Union Berlin ist der einzige aktuelle Bundesligist, gegen den die Knappen noch nie verloren haben. Und das soll nach dem Geschmack aller Schalker auch heute so bleiben!
14:43
Die VELTINS-Arena füllt sich von Minute zu Minute mehr, die Torhüter sind bereits auf dem Platz. In etwas mehr als 45 Minuten geht’s hier um drei Punkte!
14:34
Die Auswechselspieler der Gäste heißen 37 Grill, 3 Jaeckel, 7 Öztunali, 11 Michel, 13 Schäfer, 17 Behrens, 24 Haraguchi, 28 Trimmel und 32 Pantovic.
14:33
Die Berliner beginnen mit 1 Rönnow, 2 Thorsby, 4 Leite, 5 Doekhi, 6 Ryerson, 8 Khedira, 19 Haberer, 23 Gießelmann, 27 Becker, 31 Knoche und 45 Siebatcheu.
14:32
Damit wechselt Frank Kramer nach dem torlosen Unentschieden in Wolfsburg lediglich auf einer Position das Personal. Dominick Drexler, zuletzt wegen einer Roten Karte gesperrt, rückt für Danny Latza in die erste Elf.
14:31
Auf der Bank sitzen zunächst 1 Fährmann, 7 Larsson, 8 Latza, 17 Flick, 20 Mollet, 29 Mohr, 35 Kaminski, 40 Polter und 41 Matriciani.
14:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 2 Ouwejan, 4 Yoshida, 6 Krauß, 9 Terodde, 10 Zalazar, 11 Bülter, 24 Drexler, 27 Brunner, 30 Král und 33 Thiaw.
14:22
Vor wenigen Minuten sind beide Mannschaften im Stadion angekommen. Gleich geben Frank Kramer und Union-Coach Urs Fischer ihre Anfangsformationen bekannt.
14:15
Glück auf! Um 15.30 Uhr trifft der FC Schalke 04 in der VELTINS-Arena auf Union Berlin. Alle Infos zum Duell mit den Eisernen gibt es im Ticker.
Statistics

FC Schalke 04

1. FC Union Berlin
General
15
Total Shots at Goal
0
50
100
12
59.4
Possession
0
50
100
40.6
47
Duels Won
0
50
100
43
0
Offsides
0
50
100
2
8
Corners
0
50
100
2
6
Fouls
0
50
100
4
1
Yellow Cards
0
50
100
0
15
Total Shots at Goal
0
50
100
12
6
Shots on Target
0
50
100
7
2
Shots Blocked
0
50
100
2
5
Shots Inside the Box
0
50
100
1
480
Total Passes
0
50
100
335
234
Total Passes in Opposition Half
0
50
100
164
383
Successful Passes
0
50
100
228
132
Successful Passes in Opposition Half
0
50
100
81
34
Total Crosses
0
50
100
14
12
Successful Crosses
0
50
100
6
6
Fouls
0
50
100
4
5
Tackles
0
50
100
11
2
Successful Tackles
0
50
100
7
16
Clearances
0
50
100
28
1
Yellow Cards
0
50
100
0
61' Tom Krauß
Florian Flick
61' Alex Král
Danny Latza
61' Dominick Drexler
Jordan Larsson
71' Simon Terrodde
Sebastian Polter
71' Rodrigo Zalazar
Florent Mollet
71' Sheraldo Becker
Sven Michel
71' Jordan Siebatcheu
Kevin Behrens
75' Morten Thorsby
Milos Pantovic
85' Janik Haberer
Levin Öztunali
85' Danilho Doekhi
Paul Jaeckel
Lineup

FC Schalke 04
Coach: Frank Kramer
13 | Alexander Schwolow |
---|---|
4 | Maya Yoshida |
27 | Cedric Brunner |
2 | Thomas Ouwejan |
33 | Malick Thiaw |
24 | Dominick Drexler |
30 | Alex Král |
11 | Marius Bülter |
6 | Tom Krauß |
10 | Rodrigo Zalazar |
9 | Simon Terodde |
Substitutes
35 | Marcin Kaminski |
---|---|
20 | Florent Mollet |
7 | Jordan Larsson |
29 | Tobias Mohr |
1 | Ralf Fährmann |
8 | Danny Latza |
17 | Florian Flick |
40 | Sebastian Polter |
41 | Henning Matriciani |
1. FC Union Berlin
Coach: Urs Fischer
1 | Frederik Rønnow |
---|---|
31 | Robin Knoche |
4 | Diogo Filipe Monteiro Pinto Leite |
5 | Danilho Doekhi |
23 | Niko Gießelmann |
8 | Rani Khedira |
2 | Morten Thorsby |
19 | Janik Haberer |
6 | Julian Ryerson |
27 | Sheraldo Becker |
45 | Jordan Siebatcheu |
Substitutes
3 | Paul Jaeckel |
---|---|
7 | Levin Öztunali |
11 | Sven Michel |
32 | Milos Pantovic |
28 | Christopher Trimmel |
37 | Lennart Grill |
24 | Genki Haraguchi |
17 | Kevin Behrens |
13 | András Schäfer |