Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
U19 siegt in Köln, U23 mit erneutem Remis
Die U23 und U19 setzten ihre starke Form am vergangenen Wochenende fort. Die U23 blieb auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen, während die U19 ihren dritten Sieg in Serie feierte. Die U17 musste hingegen eine Heimniederlage hinnehmen.
U23 sichert sich Punkt beim Tabellenzweiten
Am Freitagabend (28.2.) war das Schalker Regionalligateam zu Gast im Grenzlandstadion bei der U23 von Borussia Mönchengladbach. Bei der Fimpel-Elf rutschten mit Luca Podlech, Kapitän Tim Albutat und Bojan Potnar drei Rückkehrer in die Startelf. Das Spiel war von Beginn an offen und vom Defensivspiel geprägt. Die drittbeste Offensive der Liga brauchte bis zur 24. Minute für ihren ersten Torabschluss: Der Schuss von Charles Hermann stellte jedoch kein Problem für Podlech dar. Die beste Schalker Gelegenheit in der ersten Halbzeit hatte Vitalie Becker. Der Linksverteidiger war mit aufgerückt und bekam eine Hereingabe von Tidiane Touré auf den Fuß. Sein Schuss landete am Außennetz (44. Minute). Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren gefährlich: Torjäger Noah Pesch hatte die Führung auf dem Fuß. Bei einem Gladbacher Konter lief er allein auf Podlech zu, sein Ball ging knapp am Pfosten vorbei (75.). Im Gegenzug sorgte wieder das Duo Becker und Touré für Gefahr. Diesmal legte Becker den Ball raus auf Touré, der kam zum Abschluss, aber auch sein Ball ging ebenfalls hauchdünn am Tor vorbei (76.). Die Schlussphase war von Spannung geprägt. Zunächst lenkte Podlech einen Abschluss von Ampadu Wiafe über die Latte (89.), dann holte der eingewechselte Yannick Tonye einen Foulelfmeter raus (90.+2). Da der etatmäßige Schütze Simon Breuer bereits ausgewechselt war, trat Tonye selbst an – doch sein Flachschuss in die linke Ecke wurde von Gladbachs Keeper Maximilian Neutgens pariert (90.+3).
Chef-Trainer Jakob Fimpel zog das Positive aus dem torlosen Remis: „Das war heute ein ganz klarer Punktgewinn. Wir schaffen es, erneut zu null zu spielen und lassen so gut wie nichts zu gegen eine Topmannschaft. Vorne hatten wir auch unsere Momente, insgesamt geht das Unentschieden auf jeden Fall in Ordnung.“
U19 mit drittem Sieg in Folge
Am Samstagmorgen trafen die Schalker auswärts auf die U19 des 1. FC Köln. In einer intensiven Partie setzten sich die Königsblauen im Franz-Kremer-Stadion mit 3:1 durch. Die Gastgeber starteten druckvoll in das Spiel und kamen in der 15. Minute zur ersten großen Chance: Fayssal Harchaoui und Justin von der Hitz kombinierten sich vor das Schalker Tor, Johannes Siebeking verhinderte die FC-Führung mit einer tollen Parade. Im direkten Gegenzug schlugen die Schalker eiskalt zu. Gulasi setzte sich auf der linken Seite durch und bediente Luca Vozar, der die erste S04-Chance nutzte und den Ball in die Maschen haute (16. Minute). Rund 15 Minuten später glich Köln nach einer Kombination durch die Mitte aus (30.). Harchaoui ließ Siebeking keine Chance und netzte zum 1:1-Ausgleich ein. Mit diesem Ergebnis endeten auch die ersten 45 Minuten. Nach der Pause legte Schalke einen Blitzstart hin. In der 50. Minute setzte sich Alan Takoudjou stark auf der linken Seite durch und spielte im richtigen Moment auf den mitgelaufenen Gulasi, der souverän zur erneuten S04-Führung einschob (50.). Nur vier Minuten später folgte der nächste Treffer der Königsblauen. Weber spielte den Ball nach außen zu Takoudjou, dessen perfekte Flanke Mika Wallentowitz erfolgreich zum 1:3 verwandelte (54.). In der 71. Minute versuchte es Vozar noch einmal mit einem Distanzschuss, doch der Kölner Keeper konnte den Ball gerade noch zur Ecke fausten. Am Ende blieb es beim verdienten 3:1-Erfolg für die jungen Knappen.
Coach Norbert Elgert zeigte sich nach Abpfiff zufrieden: „In den ersten 30 Minuten war Köln die klar überlegene Mannschaft, während wir kaum Zugriff auf das Spiel hatten. Die Intensivität und positive Aggressivität fehlten. In dieser Phase hätten die Gastgeber durchaus in Führung gehen können. Unser Defensivverhalten war ganz schwach. Trotzdem gehen wir durch ein tolles Tor in Führung. In der zweiten Halbzeit haben wir uns taktisch neu aufgestellt und besser Zugriff bekommen. Aufgrund der zweiten Halbzeit haben wir verdient gewonnen. Wir freuen uns sehr über diesen Sieg!“
U17 kommt noch nicht in Fahrt
Die königsblaue U17 muss weiter auf den ersten Sieg in der Liga A warten. Das Heimspiel gegen Hertha BSC ging am Sonntag (2.3.) mit 2:4 verloren. Die Gäste aus der Hauptstadt erwischten den besseren Start und gingen durch Mayson Grothe in Führung (20. Minute), doch S04 hatte die Antwort nur fünf Minuten später parat. Jonas Dieckmann glich zum 1:1 aus (25.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste besser aus der Kabine. Niklas Hildebrandt brachte die Berliner wieder in Führung (48.). Die Schalker hielten weiter dagegen und hofften auf den erneuten Ausgleich. Doch die gelb-rote Karte gegen Bissara Djaby erschwerte das Vorhaben (61.). In Überzahl erhöhte die Hertha durch einen Doppelschlag. Erst erzielte Ivan Krizic das 1:3 (73.), wenig später war erneut Mayson Grothe erfolgreich (79.). Die Königsblauen gaben dennoch nicht auf und konnten in der Schlussphase durch Mahmoud Bakir noch einmal verkürzen (86.).
Die nächsten Partien
Samstag, 8. März, 14 Uhr, U23 – Wuppertaler SV, Parkstadion
Sonntag, 9. März, 10.30 Uhr, 1. FC Heidenheim – U19
Sonntag, 9. März, 13 Uhr, U17 – Hannover 96, Rasenplatz 04