Zum Archiv

Bundesliga | 10. Spieltag Fr. 14.10.22 | 20:30 Uhr

FC Schalke 04
0:3
(0:2)
TSG 1899 Hoffenheim
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Florian Badstübner
11.’ Robert Skov
47.’ Munas Dabbur
59.’ Robert Skov

Spiel

22:21
Damit verabschieden wir uns für heute. Den Spielbericht findet ihr in Kürze auf schalke04.de, im Anschluss gibt’s alle wichtigen Stimmen zur Partie. Glück auf.
22:20
In der Defensive waren die Königsblauen heute zu anfällig und verursachten zudem zwei Elfmeter. So geht die TSG als Gewinner vom Platz.
90. + 1
Abpfiff. Der S04 unterliegt Hoffenheim mit 0:3.
0:3
88.
Skov und Rutter machen Platz für Quaresma und Becker.
85.
Skov schießt von halbrechts rechts neben den Kasten.
83.
Großchance für Hoffenheim: Hoher Ball durch den Strafraum zu Angelino, der in die Mitte zu Rutter passt. dessen Abschluss pariert Schwolow. Im Anschluss köpft Rudy neben den Kasten.
78.
Králs Abschluss innerhalb des Sechzehners wird abgeblockt. Konter der TSG, Angelino schließt ab - Schwolow hat mit dem zentralen Versuch keine Probleme.
76.
Eckball für den S04, Yoshida köpft in die Mitte, wo Bülter per Kopf ans Spielgerät lommt und dabei von Skov mit dem Kopf erwischt wird. Kein Foulspiel.
75.
Bruun Larsen und Stiller kommen für Baumgartner und Dabbur bei Hoffenheim.
73.
Schöne Flanke von Bülter von der linken Seite an den Fünfer, aber Baumann ist vor Larsson am Ball.
72.
Polter kommt für Mollet ins Spiel.
71.
20 Minuten noch. Ganz klar, das wird hier ganz schwer, noch mal zurückzukommen. Momentan haben die Gäste die Partie überwiegend im Griff.
70.
Doppelwechsel: Drexler und Terodde verlassen den Platz, Larsson und Karaman sind nun im Spiel.
68.
Direktabnahme Angelino vom linken Fünfereck nach Hereingabe Rutters, Schwolow pariert.
65.
Wechsel bei der TSG: Rudy kommt für Geiger in die Partie.
62.
Mollets Schuss aus 20 Metern landet links am Außennetz.
60.
Puh, wenn es gegen dich läuft ... Ein erneut mehr als unnötiger Elfer.
59.
Skov wählt erneut die rechte Ecke. Wieder ahnt Schwolow diese, aber erneut ist der Ball zu platziert geschossen.
59.
Skov stellt vom Punkt auf 3:0 für die Gäste.
0:3
58.
Badstübner sieht sich eine Szene an, Ouwejan war demnach im eigenen Strafraum mit der Hand am Ball. Elfmeter.
56.
Das gibt's doch nicht! Ouwejans Eckball-Hereingabe verlängert Bülter am kurzen Pfosten mit dem Hinterkopf - der Ball klatscht an den Außenpfosten.
55.
Ballgewinn von Král im Mittelfeld, der rechts Drexler mitnimmt. Dessen Flanke köpft Vogt zur Ecke.
53.
Hoffenheim hat aktuell etwas mehr Spielanteile.
50.
Die Gäste lassen den Ball mit der Führung im Rücken nun vermehrt durch die eigenen Reihen laufen.
48.
Die Unterstützung der Fans ist weiter voll da.
46.
Wechsel zur Pause: Aydin ersetzt Brunner, der angeschlagen in der Kabine bleiben muss.
46.
Weiter geht's in der VELTINS-Arena.
0:2
45. + 3
Halbzeit. 0:2 aus Schalker Sicht nach 45 Minuten.
45.
Eiskalt. Nach einer Ecke für die Knappen, die Baumann entschärft, schaltet die TSG schnell um. Rutter passt von links durch den Strafraum auf Dabbur, der mit rechts das rechte Eck anvisiert und zum 2:0 trifft.
45. + 2
Kurz vor der Pause erhöht Hoffenheim.
0:2
45. + 1
Ouwejans Hereingabe landet bei Greiml, von dessen Schulter der Ball beinahe über Baumann hinweg ins Tor fliegt.
43.
Angriff der Knappen über die linke Seite, in der Mitte berührt Terodde Nsoki am Fuß, der daraufhin fällt. Freistoß.
40.
Erneut eine zu hohe Flanke, dieses Mal von Brunner, der Drexler nicht findet.
40.
Krauß' Flanke von rechts fliegt zu weit, aber Ouwejan setzt nach und gewinnt den Ball zurück.
38.
Prömel grätscht von vorne in Drexler, der noch abspringen kann. Verdiente Gelbe Karte für den Mittelfeldmann der TSG.
36.
Chance für die Gäste. Prömel zirkelt den Ball aus 18 Metern knapp über die Querlatte.
35.
Krauß grätscht in den Ball, trifft diesen - und Vogt ebenfalls. Das Schiri-Gespann entscheidet auf Foulspiel.
34.
Ouwejan aus 20 Metern. Der Ball rutscht dem Linksfuß etwas über den Spann, das Spielgerät fliegt zu hoch sowie links am Tor vorbei.
30.
Der Abpraller landet bei Ouwejan, der es aus spitzem Winkel probiert, Baumann wehrt per Fuß ab.
30.
Pfosten! Mollet knallt den Ball mit dem linken Fuß aus 20 Metern rechts an die Torumrandung.
29.
Die Gäste spielen eine Ecke kurz aus, am Ende pfeift Badstübner nach der Hereingabe Skovs ein Offensivfoul.
26.
Bülter legt den Ball mit der Hacke in den Lauf von Mollet, der Krauß im Zentrum mitnimmt. Dessen Passversuch auf Bülter wird abgefangen.
25.
Terodde kommt im Sechzehner im Fallen mit dem linken Fuß zum Abschluss - drüber ...
23.
Riesenchance für die Gäste. Dabbur legt mit der Hacke auf Baumgartner, der mit dem Ball noch laufen kann, am Ende rechts zum freistehenden Rutter passt. Dessen Direktschuss aus sieben Metern fliegt zum Glück übers Tor.
22.
Gute Reaktion auf den Rückstand, die Knappen spielen nach vorne.
21.
Starke Aktion von Krauß, der 20 Meter vor dem Tor den Ball erobert und dann von der Strafraumgrenze abzieht - knapp am linken Pfosten vorbei.
20.
Ouwejan zirkelt den Ball in den Sechzehner, aber zahlreiche Schalker stehen in der verbotenen Zone.
19.
Terodde erobert den Ball gegen Vogt und bekommt dann den Ellenbogen des Verteidigers ins Gesicht. Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
17.
Ouwejan blockt einen Schuss Skovs aus 16 Metern, der Hoffenheimer Torschütze ist von der rechten Seite nach innen gezogen und hat es mit seinem starken Linken probiert.
16.
Hoffenheim klärt nach hinten weg, dort steht Bülter, der mit seinem Schuss aber nicht durchkommt.
16.
Eckball durch Mollet.
15.
Bitterer Start für die Knappen, das Foulspiel von Greiml geschah beim Blocken des gegnerischen Schusses, aber der Innenverteidiger traf Baumgartner gleichzeitig am Schienbein.
13.
Bülters Hereingabe wird abgefälscht, landet hinterm Sechzehner bei Krauß, der es aus 20 Metern probiert - drüber.
11.
Schwolow hat die Ecke geahnt, ist aber nicht mehr rangekommen.
11.
Tor für Hoffenheim. Skov verwandelt sicher halbhoch ins rechte Eck.
0:1
10.
Zudem die Gelbe Karte für Greiml.
10.
Strafstoß für Hoffenheim.
9.
Badstübner sieht sich die Szene noch mal an und überprüft ein mögliches Fouspiel von Greiml an Baumgartner.
5.
Angelino hat den Fuß gegen Greiml deutlich zu hoch und trifft den Österreicher im Gesicht. Badstübner belässt es bei einer Ermahnung.
4.
Mollet probiert es mal, aber ein gutes Stück übers Tor.
4.
Freistoß für den S04, über 30 Meter vom Tor entfernt.
2.
Ebenfalls abgewehrt, leider kommen die Knappen nicht in die Umschaltsituation.
1.
Geklärt, aber Hoffenheim bleibt dran, es gibt wieder Ecke.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
0:0
20:29
Die Mannschaften sind auf dem Platz, die Aufstellung wird verkündet.
20:27
Zur Spielkleidung: Der S04 spielt zu Hause natürlich in blauen Trikots, weißen Hosen und blauen Stutzen. Die TSG spielt komplett in Gelb gekleidet.
20:25
Jetzt folgt unser Vereinslied.
20:23
Kurzer Blick in den Gästeblock. Durchaus überschaubar, ein paar Hundert sind mitgekommen.
20:21
Einfach sensationell. Dunkle Arena, Handylichter, Steigerlied …
20:19
Es wird dunkel – und jetzt erklingt das Steigerlied in unserer Arena.
20:18
Der „Knappen-Kommentar“ ist seit wenigen Minuten auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
20:10
Abendspiel, 14 Grad: Die Bedingungen in der VELTINS-Arena sind bestens.
20:05
Vier Tage nach dem heutigen Bundesliga-Duell in der VELTINS-Arena treffen beide Vereine erneut aufeinander. Dann geht es in Sinsheim allerdings nicht im Punkte, sondern um den Einzug in die nächste Runde des DFB-Pokals. Aber das ist Zukunftsmusik, heute zählt es in der Bundesliga!
20:01
Hoffenheim entschied lediglich eines der vergangenen neun Duelle mit einem Aufsteiger für sich. Zuletzt kassierten die Kraichgauer eine 1:2-Heimniederlage gegen den letztjährigen Zweitligisten Werder Bremen.
19:57
Unsere Mannschaft kommt auf den Platz und macht sich warm!
19:56
Auch im Kader der TSG stehen zwei Akteure, die auf ihren ehemaligen Verein treffen. Ozan Kabak wechselte vor Beginn der laufenden Spielzeit vom S04 in den Kraichgau. Für die Knappen bestritt der Türke, der 2019 vom VfB Stuttgart ins Revier gewechselt war und zwischenzeitlich an den FC Liverpool und Norwich City verliehen worden ist, insgesamt 42 Pflichtspiele. Sebastian Rudy, im Zeitraum von 2018 und 2021 bei Königsblau unter Vertrag und während dieser Zeit bereits an Hoffenheim verliehen, kommt auf 30 Pflichtspiele im S04-Trikot.
19:54
Kerim Calhanoglu, der heute nicht im Kader steht, hat vor seinem Wechsel im Sommer 2020 in die U19 des FC Schalke 04 insgesamt vier Jahre lang die Nachwuchsabteilung der TSG durchlaufen. Auch Kenan Karaman hat eine Vergangenheit bei den Kraichgauern. Der Stürmer spielte zunächst für die B- und A-Jugend der Hoffenheimer, anschließend lief er ab 2012 in 26 Partien für die U23 sowie in fünf Begegnungen für die Lizenzmannschaft auf, bevor er sich im Sommer 2014 Hannover 96 anschloss.
19:50
André Breitenreiter, Kramers aktuelles Pendant auf Seiten des Gegners, war in der Saison 2015/2016 Chef-Trainer beim FC Schalke 04. Beide treffen in der VELTINS-Arena zum dritten Mal aufeinander. Die bisherige Bilanz aus Sicht von Frank Kramer: Ein Sieg und ein Unentschieden (beides in der Zweitliga-Saison 2013/2014 mit der SpVgg Greuther Fürth gegen den SC Paderborn 07).
19:48
Frank Kramer hat eine Hoffenheimer Vergangenheit. Der Coach der Königsblauen war von Juli 2011 bis März 2013 als Übungsleiter der U23 im Kraichgau tätig. Zwischenzeitlich stand der Fußballlehrer interimistisch auch für zwei Partien der Lizenzmannschaft in verantwortlicher Funktion an der Seitenlinie.
19:45
Schiedsrichter dieses Duells ist Florian Badstübner aus Nürnberg. Als Assistenten sind Markus Schüller (Korschenbroich) und Philipp Hüwe (Köln) im Einsatz, als Vierter Offizieller Dr. Robin Braun (Wuppertal). Die Video-Assistenten sind Bastian Dankert (Rostock) und Markus Häcker (Waren/Müritz).
19:38
Die Bank der Kraichgauer: 37 Philipp, 3 Kaderabek, 7 Bruun Larsen, 13 Stiller, 16 Rudy, 20 Becker, 25 Akpoguma, 26 Quaresma und 39 Bischof.
19:37
So beginnt die TSG: 1 Baumann, 5 Kabak, 6 Prömel, 8 Geiger, 10 Dabbur, 11 Angelino, 14 Baumgartner, 22 Vogt, 29 Skov, 33 Rutter und 34 Nsoki.
19:33
Ouwejan, Král und Mollet rücken also in die Startelf, Mohr, Flick und Polter müssen dafür zunächst weichen.
19:32
Die Bank der Königsblauen: 1 Fährmann, 7 Larsson, 8 Latza, 17 Flick, 19 Karaman, 23 Aydin, 29 Mohr, 40 Polter und 41 Matriciani.
19:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 2 Ouwejan, 3 Greiml, 4 Yoshida, 6 Krauß, 9 Terodde, 11 Bülter, 20 Mollet, 24 Drexler, 27 Brunner und 30 Král.
19:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena! 75 Minuten noch bis zum Anpfiff des Abendspiels zwischen unserem FC Schalke 04 und der TSG 1899 Hoffenheim. Wir tickern natürlich auch heute wieder live für euch.
FC Schalke 04
TSG 1899 Hoffenheim
15
Torschüsse
0
50
100
17
50.7
Ballbesitz
0
50
100
49.3
45
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
39
2
Abseits
0
50
100
0
4
Ecken
0
50
100
5
7
Fouls
0
50
100
2
2
Gelbe Karten
0
50
100
2
15
Torschüsse
0
50
100
17
2
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
7
5
Geblockte Torschüsse
0
50
100
5
0
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
2
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
3
375
Pässe
0
50
100
373
202
Lange Pässe
0
50
100
177
281
Passgenauigkeit
0
50
100
288
121
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
114
19
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
10
11
Flankenquote
0
50
100
5
7
Fouls
0
50
100
2
19
Tacklings
0
50
100
10
7
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
7
7
Klärende Aktionen
0
50
100
17
2
Gelbe Karten
0
50
100
2
45' Cédric Brunner Mehmet Can Aydin
70' Dominick Drexler Jordan Larsson
70' Simon Terodde Kenan Karaman
72' Florent Mollet Sebastian Polter
65' Dennis Geiger Sebastian Rudy
75' Munas Dabbur Jacob Bruun Larsen
75' Christoph Baumgartner Angelo Stiller
88' Robert Skov Eduardo Filipe Quaresma Vieira Coimbra Simões
88' Georginio Rutter Finn Becker
10' Leo Greiml
56' Dominick Drexler
19' Kevin Vogt
38' Grischa Prömel

FC Schalke 04

Trainer: Frank Kramer

13 Alexander Schwolow
4 Maya Yoshida
27 Cedric Brunner
2 Thomas Ouwejan
3 Leo Greiml
24 Dominick Drexler
20 Florent Mollet
30 Alex Král
11 Marius Bülter
6 Tom Krauß
9 Simon Terodde

Ersatzbank

19 Kenan Karaman
7 Jordan Larsson
29 Tobias Mohr
1 Ralf Fährmann
23 Mehmet Can Aydin
8 Danny Latza
17 Florian Flick
40 Sebastian Polter
41 Henning Matriciani

TSG 1899 Hoffenheim

Trainer: André Breitenreiter

1 Oliver Baumann
5 Ozan Kabak
34 Stanley Nsoki
22 Kevin Vogt
6 Grischa Prömel
29 Robert Skov
11 José Ángel Esmoris Tasende
14 Christoph Baumgartner
8 Dennis Geiger
33 Georginio Rutter
10 Munas Dabbur

Ersatzbank

39 Tom Bischof
25 Kevin Akpoguma
16 Sebastian Rudy
37 Luca Philipp
7 Jacob Bruun Larsen
3 Pavel Kaderábek
20 Finn Becker
26 Eduardo Filipe Quaresma Vieira Coimbra Simões
13 Angelo Stiller

Vorberichte

221013_breitenreiter

Duell mit Hoffenheim: Beide Chef-Trainer treffen auf ihren Ex-Club

Wenn die Knappen am Freitag (14.10.) um 20.30 Uhr auf die TSG 1899 Hoffenheim treffen, wird es für Chef-Trainer Frank Kramer und André Breitenreiter, den Coach der Kraichgauer, ein Wiedersehen mit dem Ex-Club geben. Auch ein Spieler-Quartett – je zwei auf jeder Seite – hat bereits das Trikot des jeweils anderen Vereins getragen. schalke04.de liefert passend zur Auftakt-Begegnung des 10. Spieltags spannende Zahlen, Daten und Fakten.

Frank Kramer

Frank Kramer: Müssen das Zutrauen haben, uns im Ballbesitz mehr zu zeigen

Vor dem ersten von zwei Pflichtspielen in Serie gegen die TSG 1899 Hoffenheim am Freitag (14.10., 20.30 Uhr) hat sich Chef-Trainer Frank Kramer zum kommenden Gegner und dem zur Verfügung stehenden Personal geäußert. Zudem sprach der 50-Jährige über die Aufarbeitung der Niederlage am vergangenen Samstag.

221012_hoffenheim

TSG 1899 Hoffenheim: Verbesserte Defensivarbeit als Schlüssel für den Aufschwung

Lange Zeit spielte die TSG 1899 Hoffenheim in der Vorsaison oben mit, zeitweise belegten die Kraichgauer sogar einen Champions-League-Rang. Nach lediglich zwei Zählern aus den abschließenden sieben Partien rutschte der Club jedoch ab bis auf Platz neun. Aufgrund des negativen Trends trennte sich die TSG nach dem 34. Spieltag von Chef-Trainer Sebastian Hoeneß. Neuer Mann an der Seitenlinie ist seit Sommer André Breitenreiter.

kompakt_s04tsg_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04TSG

Zum Auftakt des 10. Spieltags empfangen die Königsblauen am Freitag (14.10.) um 20.30 Uhr die TSG 1899 Hoffenheim. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit den Kraichgauern zusammengestellt.