Zum Archiv

Bundesliga | 15. Spieltag Sa. 12.11.22 | 18:30 Uhr

FC Schalke 04
0:2
(0:1)
FC Bayern München
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Felix Zwayer
38.’ Serge Gnabry
52.’ Eric Choupo-Moting

Nachberichte


Schalke TV


Galerie

Spiel

20:26
Der Ticker endet an dieser Stelle. Der Spielbericht sowie Stimmen zu den 90 Minuten folgen gleich. Allen Schalkern wünschen wir ein schönes Wochenende. Glück auf und bis zum nächsten Mal!
20:24
Der Sieg der Gäste ist verdient. Schalke kann trotzdem erhobenen Hauptes vom Feld gehen. Die Knappen zeigten sich engagiert, waren über weite Strecken des Spiels defensiv gut organisiert.
90. + 3
Schluss auf Schalke. Die Partie endet 2:0 für die Gäste.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
87.
Neuer kann einen Rückpass nicht sauber verarbeiten. Die Kugel rollt verdächtig nahe an die Torlinie. Am Ende ist der Keeper aber rechtzeitig da.
86.
Die Partie neigt sich dem Ende. Der FC Bayern lässt jetzt nichts mehr anbrennen.
82.
Trotz des Rückstands feuern die Fans die Mannschaft weiterhin lautstark an. Die Anhänger erkennen die engagierte Leistung der Königsblauen gegen den Spitzenreiter.
79.
Nagelsmann bringt Wanner und Gravenberch für Musiala und Coman.
79.
Fast alle guten Aktionen bei den Bayern laufen über Musiala.
75.
Nochmal ein Doppelwechsel beim S04. Aydin und Latza kommen für Brunner und Drexler aufs Feld.
75.
Pavard schießt über das Tor.
71.
Die Bayern wechseln zweimal: Sabitzer ersetzt Goretzka, außerdem kommt Stanisic für Hernandez.
70.
Schwolow pariert mit dem Fuß einen Gnabry-Abschluss aus 15 Metern.
67.
Musiala trifft. Der Jubel verpufft aber direkt. Abseits.
65.
Sidi Sané feiert damit sein Bundesligadebüt. Sein Bruder Leroy ist vor wenigen Minuten ausgewechselt worden. Auch Kolodziejczak ist erstmals im Oberhaus für den S04 am Ball.
65.
Doppelwechsel beim S04: Kolodziejczak und Sané kommen für Mohr und Bülter.
62.
Trotz des Zwei-Tore-Rückstands lassen die Knappen die Köpfe nicht hängen.
60.
Auch die Gäste wechseln. Sané geht vom Feld, neu dabei ist de Ligt.
58.
Schichtwechsel beim S04: Larsson kommt für Karaman ins Spiel.
54.
Über Umwege kommt der Ball im Strafraum zu Drexler, der etwas überrascht aus kurzer Distanz abschließt. Neuer hat das Ding. Ein Tor hätte vermutlich auch nicht gezählt, da Terodde zuvor im Abseits gestanden hatte.
52.
Torschütze ist ein Ex-Schalker. Musiala steckt von der Strafraumgrenze durch auf Choupo-Moting, der die Murmel mitnimmt und dann erfolgreich abschließt.
52.
Die Gäste stellen auf 2:0.
0:2
49.
Sané kommt aus 17 Metern zum Schuss. Das Ding zischt rechts am Tor vorbei.
48.
Die Bayern bauen direkt Druck auf. Aber die S04-Defensive ist auf dem Posten.
46.
Die zweite Halbzeit beginnt.
19:19
Die Zuschauer in der VELTINS-Arena sehen bislang einen ordentlichen Auftritt der Knappen. Defensiv ließ Königsblau nicht allzu viel zu, setze zudem immer mal wieder Nadelstiche. Komplett verteidigen kann man eine Mannschaft wie die Münchner aber nicht. Trotzdem: Hier ist heute was drin.
45. + 1
Halbzeit auf Schalke. Die Gäste gehen nach Gnabrys Treffer mit einer 1:0-Führung in die Kabine.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45.
Mohrs Hereingabe von links findet Terodde, der - bedrängt von Upamecano - nicht entscheidend an den Ball kommt.
43.
Mohr mit einer starken Rettungsaktion gegen Gnabry im eigenen Strafraum. Das hätte gefährlich werden können.
38.
Torschütze ist Gnabry, der den Treffer selbst einleitet. Nach einem Zuspiel auf Musiala bekommt die Nummer 7 der Gäste das Leder zurück und vollendet aus 13 Metern.
38.
Der FC Bayern geht mit 1:0 in Führung.
0:1
37.
37 Minuten sind mittlerweile gespielt in der VELTINS-Arena. Noch ist kein Treffer gefallen.
34.
Der ruhende Ball bleibt dann allerdings ohne Wirkung.
34.
Auf der anderen Seite kommt Bülter zum Abschluss. Abfeälscht. Es gibt Ecke.
33.
Nach einer Kimmich-Ecke von links kommt Choupo-Moting zum Kopfball. Schwolow ist hellwach, lenkt den Ball noch an den Pfosten, von wo aus die Murmel zurück ins Feld springt.
31.
Gnabry startet auf rechts durch, ist bereits im Sechzehner. Mit vereinten Kräften kann Königsblau aber klären.
27.
... die den Gästen aber nichts einbringt. Spielstand weiterhin 0:0.
27.
Gnabry kommt am Fünfer zum Kopfball. Krauß kann kurz vor der Linie aber klären. Es gibt Ecke für die Münchner ...
24.
Bülter treibt den Ball mit viel Tempo über links nach vorne, zieht dann links in den Strafraum und schließt aus spitzem Winkel ab. Neuer ist zur Stelle und kann parieren.
23.
Die Hälfte des ersten Durchgangs ist vorbei. Bislang gab es hier noch keine größere Chance. Trotzdem sehen die Zuschauer ein intensives und spannendes Spiel.
21.
Nicht nur die Schalker Mannschaft zeigt sich engagiert. Auch Reis feiert jeden Zweikampf und Ballgewinn. Immer wieder pusht der Coach seine Spieler nach vorne.
18.
Sané zieht nach einem schnellen Antritt ab. Sein Versuch aus der Distanz fliegt deutlich am Ziel vorbei.
16.
Der S04 macht das bislang gut. Die Reis-Elf attackiert den Gegner früh, lässt die Münchner Offensive so nicht ihr gewohntes Kombinationsspiel aufziehen.
11.
Coman versucht es aus der zweiten Reihe, zielt aber über den Kasten.
10.
Die königsblaue Defensive macht gegen die ansonsten torhungrigen Münchner bislang einen guten Job.
8.
Die Nordkurve feuert die Mannschaft lautstark an.
4.
Schalke versteckt sich gegen den Favoriten nicht und spielt munter mit.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena!
18:28
Die Mannschaften laufen ein. Der S04 wird angeführt von Simon Terodde, der heute die Kapitänsbinde trägt.
18:25
Als Video-Assistent ist Guido Winkmann (Kerken) im Einsatz, er wird unterstützt von Frederick Assmuth (Köln).
18:23
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Felix Zwayer (Berlin). Ihm assistieren Marco Achmüller (Bad Füssing) und Thomas Gorniak (Bremen). Der Vierte Offizielle heißt Florian Exner (Münster).
18:21
Die VELTINS-Arena ist gerade abgedunkelt worden, das Steigerlied wird gespielt. Gänsehaut pur!
18:19
Das Aufwärmprogramm ist vorbei. Beide Teams ziehen sich noch einmal kurz in ihre Kabinen zurück, bevor in etwa zehn Minuten der Ball endlich rollt.
18:15
Soeben ist der Knappen-Kommentar auf Sendung gegangen. Die kostenlose Audio-Übertragung – live aus dem königsblauen Wohnzimmer – ist auf dem Homescreen der App zu finden.
18:13
Die Knappen spielen heute in den blauen Heimtrikots. Die Gäste tragen ein rotes Outfit.
18:09
Die Tordifferenz von +34 ist die mit Abstand beste der gesamten Liga. Auf dem geteilten zweiten Platz folgen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig mit jeweils +8.
18:04
Aktuell sind die Münchner in Topform. Die Bayern führen die Tabelle derzeit mit vier Punkten Vorsprung auf Union Berlin und den SC Freiburg an.
17:58
Damals schossen José Manuel Jurado und Benedikt Höwedes die Tore zum 2:0-Erfolg in der VELTINS-Arena.
17:55
Die jüngere Schalker Bilanz gegen die Münchner liest sich nicht gut. Die Bayern haben die vergangenen acht direkten Aufeinandertreffen für sich entschieden. Der letzte Schalker Bundesliga-Sieg gegen den FCB datiert vom 4. Dezember 2010.
17:50
Gleich vier Spieler aus dem aktuellen Kader des FC Bayern schnürten einst ihre Fußballschuhe für den S04. Manuel Neuer (1991 bis 2011) durchlief den Schalker Nachwuchs und wurde 2011 mit dem S04 DFB-Pokalsieger. Leroy Sané (2005 bis 2008 und 2011 bis 2015) gewann 2015 mit der A-Jugend der Königsblauen die Deutsche Meisterschaft. Leon Goretzka (2013 bis 2018) und Eric Maxim Choupo-Moting (2014 bis 2017) liefen ebenfalls für die Lizenzmannschaft der Knappen auf.
17:46
Thomas Reis weiß, wie es sich anfühlt, gegen die Bayern drei Punkte einzufahren. Im Februar dieses Jahres gewann der Fußballlehrer, damals noch in Diensten des VfL Bochum, mit 4:2 gegen den Rekordmeister.
17:42
Die Torhüter sind soeben auf den Platz gekommen, um mit ihrem Aufwärmprogramm zu starten. Empfangen wurden sie mit Applaus.
17:39
Die VELTINS-Arena wird heute ausverkauft sein. Von Minute zu Minute füllen sich die Ränge mehr.
17:34
Als Auswechselspieler der Gäste stehen bereit: 26 Ulreich, 4 de Ligt, 14 Wanner, 18 Sabitzer, 38 Gravenberch, 39 Tel, 40 Mazraoui und 44 Stanisic.
17:33
Die Münchner beginnen mit 1 Neuer, 2 Upamecano, 5 Pavard, 6 Kimmich, 7 Gnabry, 8 Goretzka, 10 Sané, 11 Coman, 13 Choupo-Moting, 21 Hernandez und 42 Musiala.
17:32
Gegenüber dem Spiel gegen Mainz gibt es somit lediglich einen Wechsel in der Anfangsformation. Dominick Drexler beginnt anstelle von Florent Mollet.
17:31
Auf der Bank sitzen zunächst 1 Fährmann, 7 Larsson, 8 Latza, 15 Kolodziejczak, 17 Flick, 20 Mollet, 23 Aydin, 40 Polter und 44 Sané.
17:30
Die S04-Startelf: 13 Schwolow, 4 Yoshida, 6 Krauß, 9 Terodde, 11 Bülter, 19 Karaman, 24 Drexler, 27 Brunner, 29 Mohr, 30 Král und 41 Matriciani.
17:25
Die Mannschaft ist auf jeden Fall hochmotiviert, das Pflichtspieljahr mit einem guten Auftritt und auch einem positiven Ergebnis zu beenden. In wenigen Minuten gibt Chef-Trainer Thomas Reis bekannt, wer zur Anfangsformation zählt.
17:20
Mit dem verdienten 1:0-Sieg gegen Mainz in der Englischen Woche haben die Königsblauen neues Selbstvertrauen getankt. Gleichwohl wissen die Knappen, dass mit dem Tabellenführer heute eine knifflige Aufgabe wartet.
17:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena. Im abschließenden Spiel vor der WM-Pause tritt der FC Schalke 04 um 18.30 Uhr gegen Bayern München an. Alle Infos zur Partie gibt es wie immer im Ticker.
FC Schalke 04
FC Bayern München
7
Torschüsse
0
50
100
21
30.4
Ballbesitz
0
50
100
69.6
35
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
41
1
Abseits
0
50
100
1
4
Ecken
0
50
100
5
4
Fouls
0
50
100
1
7
Torschüsse
0
50
100
21
2
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
6
2
Geblockte Torschüsse
0
50
100
5
0
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
2
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
3
277
Pässe
0
50
100
658
128
Lange Pässe
0
50
100
378
198
Passgenauigkeit
0
50
100
593
70
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
311
14
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
11
2
Flankenquote
0
50
100
3
4
Fouls
0
50
100
1
21
Tacklings
0
50
100
15
16
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
13
19
Klärende Aktionen
0
50
100
15
59' Kenan Karaman Jordan Larsson
66' Tobias Mohr Timothée Kolodziejczak
66' Marius Bülter Sidi Sané
75' Dominick Drexler Danny Latza
75' Cédric Brunner Mehmet Can Aydin
60' Leroy Sané Matthijs de Ligt
72' Leon Goretzka Marcel Sabitzer
72' Lucas Hernández Josip Stanisic
79' Jamal Musiala Paul Wanner
80' Kingsley Coman Ryan Gravenberch

FC Schalke 04

Trainer: Thomas Reis

13 Alexander Schwolow
4 Maya Yoshida
27 Cedric Brunner
29 Tobias Mohr
41 Henning Matriciani
24 Dominick Drexler
19 Kenan Karaman
30 Alex Král
11 Marius Bülter
6 Tom Krauß
9 Simon Terodde

Ersatzbank

15 Timothée Kolodziejczak
40 Sebastian Polter
20 Florent Mollet
7 Jordan Larsson
1 Ralf Fährmann
23 Mehmet Can Aydin
17 Florian Flick
8 Danny Latza
44 Sidi Sané

FC Bayern München

Trainer: Julian Nagelsmann

1 Manuel Neuer
6 Joshua Kimmich
21 Lucas Hernández
2 Dayot Upamecano
5 Benjamin Pavard
11 Kingsley Coman
7 Serge Gnabry
10 Leroy Sané
42 Jamal Musiala
8 Leon Goretzka
13 Eric Choupo-Moting

Ersatzbank

4 Matthijs de Ligt
40 Noussair Mazraoui
44 Josip Stanisic
38 Ryan Gravenberch
39 Mathys Tel
14 Paul Wanner
26 Sven Ulreich
18 Marcel Sabitzer

Vorberichte

221112_choupo_moting

Vier FCB-Profis mit S04-Vergangenheit

Gegen Bayern München wollen die Königsblauen am Samstag (12.11.) den ersten Bundesliga-Sieg seit zwölf Jahren einfahren. Chef-Trainer Thomas Reis kennt das Gefühl, den Rekordmeister zu bezwingen. schalke04.de hat erneut spannende Zahlen, Daten und Fakten zur anstehenden Partie zusammengestellt.

221111_reis_pk

Thomas Reis: Nicht ganz einfach, aber auch nicht unmöglich

Mit neuem Selbstvertrauen gegen einen starken Gegner: Königsblau empfängt zur Topspielzeit um 18.30 Uhr am Samstag (12.11.) Bayern München in der VELTINS-Arena. Thomas Reis freut sich auf das Duell mit dem Tabellenführer. „Wir müssen alles auf den Platz bringen, damit wir eine Chance haben“, sagt der Chef-Trainer, dessen Mannschaft in der Englischen Woche beim 1:0-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 überzeugen und sich gleichzeitig endlich einmal für ihren Aufwand auf dem Platz belohnen konnte.

kompakt_s04fcb_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04FCB

Im letzten Spiel vor der aufgrund der WM 2022 vorgezogenen Winterpause empfängt der FC Schalke 04 am Samstag (12.11.) um 18.30 Uhr den Tabellenführer Bayern München. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit dem Rekordmeister zusammengestellt.

Julian Nagelsmann

Bayern München: In den Flow gespielt

Zwei aufstrebende Vereine haben Bayern München in der Hinrunde lange Zeit den Platz an der Sonne streitig gemacht. Doch seit dem 13. Spieltag befindet sich der FCB wieder dort, wo er dem eigenen Selbstverständnis nach hingehört: an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga.