Übersicht
0 Spielminuten
0 Spiele
0 Startelfeinsätze

Verteidiger

Cedric brunner

27
Geburtsdatum 17.02.1994
Nationalität schweizerisch
Auf Schalke seit 07.07.2022
Klärende Aktionen 0
Geblockte Schüsse 7
Abgefangene Bälle 0
Tackles gesamt
Erfolgsquote 0 %
Zweikämpfe
Erfolgsquote 0 %
Luftzweikämpfe
Erfolgsquote 0 %
Pässe
Erfolgsquote 69,5 %
Pässe 767
Erfolgreiche Pässe 533
Pässe pro 90 Min. 0
Lange Pässe
Erfolgsquote 100 %
Passrichtung %
Passquote nach Bereich %
Erfolgreiche Pässe geg. Hälfte 0
Erfolgreiche Pässe eigene Hälfte 0
Flanken aus dem Spiel 35
Erfolgreiche Flanken aus dem Spiel 0
Torvorlagen 0
Torschussvorlagen 0
Chancenverwertung 0 %
Min./Tor 0
Tore mit links 0
Tore mit rechts 0
Kopfballtore 0
Anderes Körperteil -
Tore von innerhalb des Strafraums 0
Tore von außerhalb des Strafraums 0
Tore nach ruhenden Bällen 0
Fouls 0
Gefoult worden 0
Gelbe Karten 0
Platzverweise 0
Klärende Aktionen 0
Geblockte Schüsse 0
Abgefangene Bälle 1
Tackles gesamt
Erfolgsquote 0 %
Zweikämpfe
Erfolgsquote 70 %
Luftzweikämpfe
Erfolgsquote 100 %
Pässe
Erfolgsquote 89,8 %
Pässe 59
Erfolgreiche Pässe 53
Pässe pro 90 Min. 72,7
Lange Pässe
Erfolgsquote 80 %
Passrichtung %
Passquote nach Bereich %
Erfolgreiche Pässe geg. Hälfte 69
Erfolgreiche Pässe eigene Hälfte 100
Flanken aus dem Spiel 3
Erfolgreiche Flanken aus dem Spiel 0
Torvorlagen 0
Torschussvorlagen 0
Chancenverwertung 0 %
Min./Tor 0
Tore mit links 0
Tore mit rechts 0
Kopfballtore 0
Anderes Körperteil -
Tore von innerhalb des Strafraums 0
Tore von außerhalb des Strafraums 0
Tore nach ruhenden Bällen 0
Fouls 1
Gefoult worden 2
Gelbe Karten 0
Platzverweise 0
Position Verteidiger
Geburtsort Zollikon
Gewicht 75 kg
Größe 1,80 m
Schussfuß rechts
Bisherige Vereine 2006-2018 FC Zürich (SUI), 2018-2022 Arminia Bielefeld
Bisherige Erfolge 2016 Schweizer Pokalsieger, 2018 Schweizer Pokalsieger, 2020 Deutscher Zweitliga-Meister
Erstes BL-Spiel für Schalke 07.08.2022


Zwei Pokalsiege und eine Zweitliga-Meisterschaft

Cedric Brunner wurde am 17. Februar 1994 in Zollikon (Schweiz) geboren. Der Rechtsverteidiger begann seine fußballerische Karriere beim FC Maur und verbrachte anschließend zwölf Jahre beim FC Zürich, mit dem er gleich zweimal den Pokalsieg errang.

Im Jahr 2018 wechselte er dann zu Arminia Bielefeld in die zweithöchste deutsche Spielklasse. In der Saison 2019/2020 sicherte sich Brunner mit den Ostwestfalen die Zweitligameisterschaft und stieg mit ihnen ins Oberhaus auf.

Nach zwei Spielzeiten beim DSC schloss er sich im Sommer 2022 dem S04 an und belebt seither die rechte Außenbahn. Parallel zu seiner sportlichen Karriere studiert Brunner Psychologie an der Fernuniversität Hagen.


Neuigkeiten von Cedric Brunner

Cedric Brunner

Cedric Brunner: Wir müssen weiter daran glauben

Die Königsblauen haben am Samstag (20.5.) im Spiel gegen Eintracht Frankfurt nach Rückstand noch gepunktet, mit dem einen Zähler beim 2:2-Unentschieden gegen die Hessen sind sie aber nicht zufrieden. Thomas Reis, Gäste-Coach Oliver Glasner und Cedric Brunner haben sich im Anschluss zur Partie geäußert. schalke04.de hat die wichtigsten Aussagen notiert.

Ralf Fährmann

Ralf Fährmann, Tim Skarke und Cedric Brunner fehlen dem S04 vorerst

Beim 5:2-Heimsieg gegen Hertha BSC am Freitag (14.4.) mussten mit Ralf Fährmann, Tim Skarke und Cedric Brunner drei Spieler der Königsblauen verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

Cedric Brunner

Cedric Brunner mit deutlichen Worten nach S04-Auftritt in Hoffenheim

Chef-Trainer Thomas Reis und die Spieler selbst sparten nach der verdienten 0:2-Niederlage bei der TSG 1899 Hoffenheim am Sonntag (9.4.) nicht mit Kritik an der Leistung der Mannschaft. Insbesondere der Auftritt in den ersten 45 Minuten war nicht ausreichend, um in der Bundesliga bestehen zu können.

Tom Krauß

Der Blick geht Richtung Frankfurt: Fehler abstellen, mit Toren belohnen

Chancenplus in Halbzeit eins, dennoch Rückstand nach 45 Minuten: Das größte Manko beim Testspiel der Königsblauen gegen Werder Bremen am Samstag (14.1.) war schnell ausgemacht. Zu viele Möglichkeiten ließ die Mannschaft von Chef-Trainer Thomas Reis gegen die Grün-Weißen liegen, zudem führten mehrere Fehler zum einzigen Tor des Tages durch den Bremer Niclas Füllkrug. Die Schalker Profis konnten aus dem Spielverlauf gegen Werder trotzdem einige positive Aspekte ziehen.