U23 verlässt Abstiegsplatz, U19 übernimmt Tabellenführung

Die königsblaue U23 bleibt im Kalenderjahr 2025 weiter ungeschlagen und die U19 springt durch den vierten Sieg in Folge an die Tabellenspitze. Die U17 tut sich in der Hauptrunde weiter schwer.

U23 Wuppertaler SV Parkstadion

U23: Wichtiger Sieg gegen den Wuppertaler SV

Am Samstagmittag (8.3.) empfing die Schalker Regionalligamannschaft den Tabellennachbarn Wuppertaler SV im Parkstadion. Bereits in der 14. Minute hatte Malik Talabidi nach einer Ecke von Tidiane Touré eine vielversprechende Gelegenheit, setzte den Ball aber knapp neben das Tor des WSV. Wenig später musste Talabidi auch defensiv eingreifen, als er in der 19. Minute einen gefährlichen Abschluss der Gäste zur Ecke klärte. Im ersten Durchgang zeigten sich beide Teams zu ungefährlich, sodass die ersten 45 Minuten torlos blieben. Nach der Pause nahm das Spiel an Intensität zu. Semir Saric scheiterte rund zehn Minuten nach dem Seitenwechsel mit einem platzierten Schuss am glänzend reagierenden Podlech, der den Ball über die Latte lenkte (54. Minute). Nur vier Minuten parierte der S04-Keeper erneut stark, als er einen Versuch von Vincent Ocansey mit den Fingerspitzen aus der Gefahrenzone lenkte und die Führung verhinderte. Die Schlussphase: In der 73. Minute setzte sich Ngufor Anubodem auf der rechten Seite durch und legte auf Yannick Tonye zurück, dessen Schuss jedoch abgeblockt wurde. In der 90. Minute machte es der eingewechselte Tonye besser: Mit einem Dribbling zog er von links in die Mitte und versenkte den Ball flach ins lange Eck – der viel umjubelte Siegtreffer.

„Es ist ein überragendes Gefühl. Das ist der Last-Minute-Sieg, den wir in der vergangenen Woche verpasst haben. Yannicks Tor war super gemacht: Er zieht nach innen und nimmt sich den Abschluss. In vorherigen Situationen sind wir oft irgendwo hängen geblieben. Heute war es für beide Teams ein schweres Spiel – viel Geplänkel im Mittelfeld, viele Zweikämpfe – es war das klassische Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Wuppertal war aus meiner Sicht etwas näher dran an der Führung. Luca hält uns mit zwei super Paraden im Spiel. Wir sind zum ersten Mal nach langer Zeit wieder über dem Strich. Das war das Ziel vor der Partie“, zeigte sich Chef-Trainer Jakob Fimpel nach der Partie zufrieden.

U19 gewinnt in Heidenheim

Die königsblaue U19 startete am Sonntagmorgen (9.3.) beim 1. FC Heidenheim in die Rückrunde der Liga A. Die Schalker kamen gut ins Spiel und trafen früh zur Führung: Kapitän Mertcan Ayhan vollendete eine Ecke von Ayman Gulasi zum 0:1 (7. Minute). Die Blau-Weißen waren im weiteren Verlauf spielbestimmend und erarbeiteten sich weitere Torchancen. Besonders in Halbzeit zwei hatte S04 den nächsten Treffer vor Augen – doch Ben Weber und Ayhan vergaben nach Eckbällen ihre Möglichkeiten. Luca Vozar verpasste in der 68. Minute die Vorentscheidung vom Elfmeterpunkt (68. Minute). Die Elgert-Elf zeigte sich bis zum Abpfiff kämpferisch und fuhr den vierten Sieg im fünften Spiel ein.

Coach Norbert Elgert war nach der Partie stolz auf die Leistung seiner Mannschaft: „Es war das erwartet schwere Spiel, der erwartet schwere Gegner. Wir haben verdient, wenn auch knapp gewonnen. Wir haben wieder stark verteidigt und waren immer wieder über Standards gefährlich. Auch aus dem Spiel heraus wurde es häufiger gefährlich. Die Jungs haben bis zum Ende mit einer sehr kämpferischen Heidenheimer Mannschaft mitgehalten, das war wirklich stark.“

U17: Heimniederlage gegen Hannover 96

Die Schalker U17 verlor am Sonntag (9.3.) das Heimspiel gegen Hannover 96 mit 1:4. Bereits früh in der Partie gingen die Gäste mit einem Doppelschlag in Führung: Robin Stolpe (9. Minute) und Lennart Plat (11.) erzielten innerhalb von zwei Minuten zwei schnelle Tore. Die 2:0-Führung hatte auch bis zur Pause bestand, ehe Jasper Reinhold unmittelbar nach Wiederanpfiff für das dritte Gästetor sorgte (47.). Für die endgültige Entscheidung sorgte erneut Stolpe mit dem 4:0 für 96 (76.). Jonas Dieckmann traf kurz vor Schluss zum 1:4-Endstand (86.).

Tags

Seite teilen