Das neue Jahrhundertspiel – Anpfiff in Richtung nachhaltige Zukunft

Einst die Stadt der Tausend Feuer, mit dem schwarzen Gold auf- und abgestiegen, erwuchs hier im Schatten der Fördertürme mehr als nur ein Fußballverein: Der FC Schalke 04 bedeutet Gemeinschaft und steht für ein ausgeprägtes Miteinander und soziale Verantwortung. Wir verstehen Königsblau als ein Bekenntnis, Menschen ein Leben lang zu begeistern und die Region zu stärken.

Nachhaltigkeit auf Schalke

So, wie wir uns als Verein sehen – eine Gemeinschaft, die füreinander einsteht –, gestalten wir auch unsere Mission Nachhaltigkeit: mit Strahlkraft, Leidenschaft, Transparenz und Innovationsgeist.

Wir wollen uns zum UN Global Compact bekennen und sind aktiver Teil der Initiative „klimaneutral.ruhr“, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Denn uns liegt die Zukunftsfähigkeit von Schalke, seiner direkten Umgebung und der gesamten Region am Herzen.

Wir sind stolz darauf, Schritt für Schritt Entwicklungen voranzutreiben und unsere Herausforderungen und Ergebnisse transparent mit euch zu teilen. Auf dieser Website könnt ihr die nachhaltige Transformation des FC Schalke 04 und seiner Partner hautnah miterleben. Wir laden euch herzlich dazu ein, Teil unserer Reise zu werden und wünschen euch viel Spaß dabei!

Unsere Mission

Wir begeistern Menschen und stärken die Region durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsarbeit mit Strahlkraft. Dies bedeutet, dass wir Nachhaltigkeit in ihrer Ganzheitlichkeit in die Struktur implementieren und unser Handeln danach ausrichten. Wir gehen das Thema mutig an und setzen uns visionäre Ziele. Das Bekenntnis zu den Zielen von „klimaneutral.ruhr“ und die Leitlinien des UNGC bestimmen dabei unser Handeln. Über allem steht dabei die Zukunftsfähigkeit von Schalke und seinem Umfeld.

Mit Meilensteinen zum Ziel – so funktioniert Schalkes Nachhaltigkeitsstrategie

Der FC Schalke 04 beschreibt vier Handlungsfelder, um die Nachhaltigkeitsstrategie ganz praktisch ins Werk zu setzen. Für jedes Handlungsfeld haben wir unsere Vision formuliert, an der wir unser Handeln orientieren wollen.

Nachhaltigkeit auf Schalke – immer in Mache!
Die einzelnen Handlungsfelder wurden bewusst so aufgestellt, dass sie vollständig nur abteilungsübergreifend bearbeitet werden können. Unsere Nachhaltigkeitsarbeit kann nur erfolgreich und glaubwürdig sein, wenn Umdenken und Umsetzung auf allen Ebenen des Vereins und in seinem Umfeld stattfinden. Wir müssen das Thema gemeinsam mit allen Kräften angehen.

So haben wir für jeden Bereich konkrete Themenfelder definiert, die in kleinen und großen Schritten nach und nach bearbeitet werden. Damit füllen wir unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mit Leben: in verbindlicher Zusammenarbeit und immer am Puls der Zeit.

Ärmel hoch und angepackt!
Der nächste wichtige Schritt ist die Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie in unsere Vereinsstrukturen: Je Handlungsfeld werden wir abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen mit Vertreter:innen der beteiligten Abteilungen bilden. Diese Arbeitsgruppen werden für ihr Handlungsfeld Schwerpunktthemen auswählen, sich selbst saisonbezogene Meilensteine setzen und so die Strategie konkret vorantragen.

Dadurch entwickeln wir einen Fortschritt-Score, an dem wir unsere Arbeit messbar machen.

Kontakt

FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen

E-Mail: nachhaltigkeit@schalke04.de




230525_ftk_1

„Fußball trifft Kultur“: Schalke hilft! zu Gast an der Regenbogenschule in Gelsenkirchen

Kompetenzen fürs Leben vermitteln – so lautet das Ziel des integrativen Bildungsprogramms „Fußball trifft Kultur“ (FtK). 2009 von der LitCam in Frankfurt ins Leben gerufen, wird es seit 2012 in Kooperation mit der DFL Stiftung deutschlandweit angeboten. Auch Schalke hilft! unterstützt das Programm im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements. Vergangene Woche hat die vereinseigene Stiftung die Schalker Regenbogenschule in Gelsenkirchen besucht.

Zukunftsschmiede

Anstoß für Nachhaltigkeit: Erfolgreicher Austausch der Zukunftsschmiede 04

Der FC Schalke 04 hat am Montag (22.5.) in die VELTINS-Arena geladen, um sich mit seinen Partnern der Zukunftsschmiede 04 auszutauschen, Ideen zu entwickeln und gemeinsam Impulse zu setzen.

230518_Herzsport_Gruppenfoto

Herzsportgruppe auf Schalke: Es tut einfach der Seele gut

Wenn es Menschen wie Angelika Wedwing nicht gäbe, man müsste sie erfinden. Sie ist eine, die – wie man so sagt – den Laden zusammenhält, und das seit drei Jahrzehnten. Fraglich, ob der FC Schalke 04 ohne sie in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum seiner Herzsportgruppen hätte feiern können.

230517_grundschulcup_01

Über 200 Grundschülerinnen bei Auslosung des ersten Grundschul-Cups der Mädchen

Am Dienstag (16.5.) fand in der VELTINS-Arena die Auslosung des Gelsenkirchener Grundschul-Cups der Mädchen statt. Das Turnier, das vom Schulamt für die Stadt Gelsenkirchen auf Schalke ausgerichtet und von der Direktion Fußball der Frauen sowie durch die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! unterstützt wird, feiert am 15. Juni seine Premiere. Neben der Einteilung der Gruppen sorgten die Anwesenheit von „Losfee“ ERWIN sowie eine Arena-Tour durch das königsblaue Wohnzimmer für große Begeisterung bei den Schülerinnen und ihren Begleitpersonen.