Das neue Jahrhundertspiel – Anpfiff in Richtung nachhaltige Zukunft

Einst die Stadt der Tausend Feuer, mit dem schwarzen Gold auf- und abgestiegen, erwuchs hier im Schatten der Fördertürme mehr als nur ein Fußballverein: Der FC Schalke 04 bedeutet Gemeinschaft und steht für ein ausgeprägtes Miteinander und soziale Verantwortung. Wir verstehen Königsblau als ein Bekenntnis, Menschen ein Leben lang zu begeistern und die Region zu stärken.

Nachhaltigkeit auf Schalke

So, wie wir uns als Verein sehen – eine Gemeinschaft, die füreinander einsteht –, gestalten wir auch unsere Mission Nachhaltigkeit: mit Strahlkraft, Leidenschaft, Transparenz und Innovationsgeist.

Wir wollen uns zum UN Global Compact bekennen und sind aktiver Teil der Initiative „klimaneutral.ruhr“, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Denn uns liegt die Zukunftsfähigkeit von Schalke, seiner direkten Umgebung und der gesamten Region am Herzen.

Wir sind stolz darauf, Schritt für Schritt Entwicklungen voranzutreiben und unsere Herausforderungen und Ergebnisse transparent mit euch zu teilen. Auf dieser Website könnt ihr die nachhaltige Transformation des FC Schalke 04 und seiner Partner hautnah miterleben. Wir laden euch herzlich dazu ein, Teil unserer Reise zu werden und wünschen euch viel Spaß dabei!

Unsere Mission

Wir begeistern Menschen und stärken die Region durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsarbeit mit Strahlkraft. Dies bedeutet, dass wir Nachhaltigkeit in ihrer Ganzheitlichkeit in die Struktur implementieren und unser Handeln danach ausrichten. Wir gehen das Thema mutig an und setzen uns visionäre Ziele. Das Bekenntnis zu den Zielen von „klimaneutral.ruhr“ und die Leitlinien des UNGC bestimmen dabei unser Handeln. Über allem steht dabei die Zukunftsfähigkeit von Schalke und seinem Umfeld.

Mit Meilensteinen zum Ziel – so funktioniert Schalkes Nachhaltigkeitsstrategie

Der FC Schalke 04 beschreibt vier Handlungsfelder, um die Nachhaltigkeitsstrategie ganz praktisch ins Werk zu setzen. Für jedes Handlungsfeld haben wir unsere Vision formuliert, an der wir unser Handeln orientieren wollen.

Nachhaltigkeit auf Schalke – immer in Mache!
Die einzelnen Handlungsfelder wurden bewusst so aufgestellt, dass sie vollständig nur abteilungsübergreifend bearbeitet werden können. Unsere Nachhaltigkeitsarbeit kann nur erfolgreich und glaubwürdig sein, wenn Umdenken und Umsetzung auf allen Ebenen des Vereins und in seinem Umfeld stattfinden. Wir müssen das Thema gemeinsam mit allen Kräften angehen.

So haben wir für jeden Bereich konkrete Themenfelder definiert, die in kleinen und großen Schritten nach und nach bearbeitet werden. Damit füllen wir unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mit Leben: in verbindlicher Zusammenarbeit und immer am Puls der Zeit.

Ärmel hoch und angepackt!
Der nächste wichtige Schritt ist die Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie in unsere Vereinsstrukturen: Je Handlungsfeld werden wir abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen mit Vertreter:innen der beteiligten Abteilungen bilden. Diese Arbeitsgruppen werden für ihr Handlungsfeld Schwerpunktthemen auswählen, sich selbst saisonbezogene Meilensteine setzen und so die Strategie konkret vorantragen.

Dadurch entwickeln wir einen Fortschritt-Score, an dem wir unsere Arbeit messbar machen.

Kontakt

FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen

E-Mail: nachhaltigkeit@schalke04.de




230926_bolzplatz_ferien

Herbstferien auf dem Bolzplatz: Feriencamp und Ausflug zum Wasserwerk Haltern

Die Herbstferien in NRW stehen vor der Tür. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche haben dann wieder die Chance auf exklusive Bewegungsangeboten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung.

230713_DGS_HD700

Internationaler Tag der Gebärdensprache: Digitales DGS-Wörterbuch im Schalke-Stil

Jährlich findet am 23. September ein barrierefreier Aktionstag statt: der internationale Tag der Gebärdensprache. Zu diesem Anlass bietet der S04 auf seiner Homepage ein neues, besonderes Angebot an. Gemeinsam mit dem DEAF Fanclub Schalke ist ein digitales DGS-Gebärdensprach-Wörterbuch entstanden, das neben allgemeinen Fußball-Begriffen auch spezifische königsblaue Ausdrücke übersetzt.

230920_schulbesuche_01

Am Weltkindertag: Große Augen bei 04 Überraschungs-Besuchen in Gelsenkirchener Grundschulen

Über 400 Kinder aus vier verschiedenen Grundschulen erlebten einen außergewöhnlichen Nachmittag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird: Im Rahmen der königsblauen Kids-Woche tauchte die Schalker Lizenzmannschaft am Mittwoch (20.9.) – dem Weltkindertag, der unter dem UNICEF-Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ steht – überraschend auf den Pausenhöfen in Gelsenkirchen auf.

230919_kindertafel

Besuch bei der Kindertafel Gelsenkirchen: Asamoah und Büskens füllen Kinderkleiderschrank auf

Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – das ist das selbsterklärte Ziel der königsblauen Kids-Woche. Am Dienstag (19.9.) statteten daher Gerald Asamoah, Leiter Lizenz des S04, und Schalke-Legende Mike Büskens der Gelsenkirchener Kindertafel einen Besuch ab. Mit im Gepäck: Mehrere Kumpelkisten, befüllt mit etwa 100 Kleidungsstücken.