Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Schalke unterliegt dem BVB im Revierderby
Die Knappen haben ihr Heimspiel gegen den BVB am Samstag (20.2.) mit 0:4 verloren. Erling Haaland erzielte einen Doppelpack, zudem trafen Jadon Sancho und Raphael Guerreiro für die Gäste.

Besondere Fan-Aktion zum Derby
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmung durften zwar keine Fans im Stadion sein, mit einer besonderen Aktion bekundete die königsblaue Anhängerschaft dafür auf anderem Wege ihre Unterstützung für die Mannschaft. Tausende weiße T-Shirts wurden so auf der Südkurve ausgelegt, dass diese das S04-Logo samt Strahlen ergaben. Beim Einlaufen trug die Mannschaft ebenfalls die zum Revierderby kreierten T-Shirts und brachte diese kurz vor Anpfiff zur Südkurve, um das Bild zu vervollständigen. Initiiert wurde die Aktion, die bis zum Saisonende laufen wird und bei der weitere T-Shirts auf der Tribüne ausgelegt werden, vom Waltroper Fanclub Blau Weißes GEsocks.

Boujellab und Oczipka rücken in die Startelf
Personelle Wechsel gab es auf Schalker Seite nach dem 0:0-Unentschieden bei Union Berlin zwei: Nassim Boujellab ersetzte Nabil Bentaleb in der Startelf, zudem musste Shkodran Mustafi kurz vor Beginn der Partie wegen muskulärer Probleme passen. Bastian Oczipka rückte für den Winter-Zugang kurzfristig in die Anfangsformation.
Nach 20 Sekunden hatten die Königsblauen den ersten Abschluss der Partie, Sead Kolasinacs Versuch aus der Distanz flog letztlich deutlich drüber. Der S04 war darauf bedacht, in der Defensive kompakt zu stehen, was in der ersten Halbzeit lange Zeit meist ordentlich gelang. In der siebten Minute wurde es vor dem Schalker Tor erstmals gefährlich, als Erling Haaland links auf Jadon Sancho passte, der im Sechzehner das lange Eck anvisierte – Ralf Fährmann tauchte ab und parierte.

Fährmann verletzt sich - BVB-Doppelschlag vor der Pause
In der Folge ließen die Knappen vorerst keine Großchancen der Gäste zu. In der 20. Minute schickt Suat Serdar William auf der rechten Seite, dessen Flanke in Richtung Matthew Hoppe Emre Can noch wegköpfen konnte. Acht Zeigerumdrehungen später zwangen die zurückeilenden Dortmunder Amine Harit bei einem Konterversuch zu einem Distanzschuss, den die Gäste genauso wie den Nachschuss von Serdar abblocken konnten.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde musste Fährmann verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Den Keeper plagten Probleme mit der Bauchmuskulatur, Michael Langer ersetzte ihn (32.). Bei einem 16-Meter-Schuss von Mahmoud Dahoud war Langer das erste Mal zur Stelle (36.), sechs Minuten später konnte der Österreicher den Einschlag aber nicht verhindern. Mateu Morey spitzelte Benjamin Stambouli 20 Meter vor dem Schalker Tor den Ball vom Fuß, das Spielgerät sprang zu Sancho, der aus 14 Metern halbhoch ins rechte Eck traf (42.). Und es kam noch schlimmer: Sancho hatte auf der linken Seite zu viel Platz und fand mit seiner halbhohen Hereingabe Haaland, der per Seitfallzieher aus elf Metern ins lange Eck einnetzte. Das 2:0 aus Gäste-Sicht war auch der Halbzeitstand.

Schalke kommt mit Schwung aus der Kabine, trifft aber das Tor nicht
Zur Pause nahm Gross zwei Wechsel vor, Omar Mascarell und Alessandro Schöpf kamen für Boujellab und William in die Partie. Königsblau wurde deutlich mutiger, entwickelte in der Anfangsviertelstunde der zweiten Halbzeit viel Druck und erspielte sich zwei Großchancen. Mascarell spielte einen hohen Ball zu Timo Becker, dessen Hereingabe die Dortmunder zu Serdar klärten. Den Schuss des Mittelfeldspielers aus zwölf Metern lenkte Marwin Hitz noch an den Pfosten (50.). 180 Sekunden später klaute Matthew Hoppe Mats Hummels im Strafraum den Ball, den Versuch des US-Amerikaners parierte abermals Hitz (53.). Kurz darauf köpfte Becker nach Harit-Freistoß übers Tor (55.).

Guerreiro und Haaland stellen Endstand her
Der Treffer fiel aber auf der anderen Seite. Raphael Guerreiro bediente Marco Reus und bekam den Ball prompt zehn Meter vor dem Tor zurück. Der Portugiese netzt mit links ins lange Eck (60.) ein. Mit dem 3:0 im Rücken ließen die Gäste den Ball laufen und erzielten elf Minuten vor dem Ende den vierten Treffer. Jude Bellingham passte von rechts quer durch den Strafraum, Haaland musste aus zwei Metern nur noch den Fuß zum 4:0 hinhalten (79.). Dieses Ergebnis hatte auch bei Abpfiff bestand.
Auswärtsspiel in Stuttgart
Am kommenden Samstag (27.2.) steht für den S04 die nächste Aufgabe in der Bundesliga an. Königsblau ist dann beim VfB Stuttgart zu Gast, Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr.