Verein

Marketingvorstand Alexander Jobst.

S04 verlängert Vertrag mit Alexander Jobst bis 2024

Alexander Jobst bleibt langfristig Vorstand Marketing der Königsblauen: Im Aufsichtsrat des FC Schalke 04 herrschte Einstimmigkeit bei der Verlängerung des Vertrages bis 2024.

Geschäftsstelle des FC Schalke 04

FC Schalke 04 gründet zwei neue Gesellschaften

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat zwei neue Gesellschaften gegründet. In der FC Schalke 04 International GmbH werden zukünftig alle Internationalisierungsaktivitäten des Vereins gebündelt.

180411_1958_Meister

Vor 60 Jahren wurde Schalke zum siebten Mal Deutscher Meister

Der 3:0-Erfolg des FC Schalke 04 im Finale um die Deutsche Meisterschaft 1958 gegen den Hamburger SV ist in erster Linie mit seinem Namen verbunden: Berni Klodt. Der Kapitän, der schon vor dem Krieg mit Ernst Kuzorra und Fritz Szepan in einer Mannschaft gespielt hatte und als Bindeglied zur ruhmreichen Ära galt, sorgte am 18. Mai 1958 mit zwei Toren nicht nur für die 2:0-Pausenführung, sondern war als Führungsspieler ungemein wichtig für die junge Schalker Mannschaft.

Finale 1938

Heute vor 80 Jahren: S04 holt als erster Verein das Double

Das erste Double überhaupt in der Geschichte des deutschen Fußballs errang der FC Schalke 04. Nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft (2:0 im Endspiel gegen den 1. FC Nürnberg) fand am 9. Januar 1938 auch der Pokal nach einem 2:1-Finalsieg gegen Fortuna Düsseldorf den Weg nach Gelsenkirchen.

Sonderausstellung Choreos

Im Schalke Museum: Ausstellung über Choreografien

Saison-Highlight – Augenweide – Gemeinschaftswerk: Choreografien begeistern nicht nur die Fans im Stadion. Auch diejenigen, die daran monatelang mit königsblauem Herzblut tüfteln und arbeiten können sich ihrem Bann nicht entziehen. In der königsblauen Schatzkammer präsentiert der S04 zusammen mit den Ultras GE die Sonderausstellung „Nordkurve Gelsenkirchen – gestern, heute, morgen“.

Geschäftsstelle des FC Schalke 04

FC Schalke 04 gewinnt Rechtsstreit mit Dr. Horn

Ein Rechtsstreit über die Aussetzung des Beschlusses des Schalker Ehrenrats, mit dem Dr. Andreas Horn für zwölf Monate von seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied suspendiert worden ist, wurde vor dem Oberlandesgericht Hamm am 28. August 2017 zugunsten von Schalke beendet.

Atsuto Uchida

Aktionen am Schalke-Tag: Teil 2

Der große Schalke-Tag rückt immer näher: Rund um die VELTINS-Arena erwartet alle Fans am Sonntag (6.8.) ab 11.04 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Familienfest.

FC Schalke 04 verpflichtet Pablo Insua

Neuzugang aus Spanien für die Königsblauen: Der FC Schalke 04 hat Pablo Insua von Deportivo La Coruna verpflichtet.

20 Jahre Eurofighter – Sonderausstellung im Schalke Museum

Am 21.05.2017 feiern die Königsblauen den 20. Jahrestag des historischen UEFA-Cup-Siegs in Mailand. In der Saison 1995/1996 konnten sich die Knappen erstmals seit 19 Jahren wieder für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Für das, was dann in der Saison 1996/1997 passierte, fehlen bis heute die Worte.

Ausstellung: Schalke in alten Bildern

Seit Montag (22.2.) ist die neue, von der Abteilung Fanbelange und Tradition organisierte Sonderausstellung „Schalke in alten Bildern" im Schalke Museum eröffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich. Zu der offiziellen Eröffnung am Montag kamen 70 geladene Gäste und bestaunten die Bilder, Postkarten und Exponate, die Schalke von der Jahrhundertwende bis in die 1950er Jahre zeigen.

soGEsehn: Bilderausstellung im Schalke Museum

Joachim Winkler (Jahrgang 1966) zeichnet und malt seit der Kindergarten- und Schulzeit. Auf intensive und extreme Malphasen folgten immer mal wieder Malpausen. Vor sechs Jahren lautete während einer Reha der Auftrag „Malen Sie einen Ort an dem Sie sich wohlfühlen“. Und der Gelsenkirchener begab sich auf den Weg. Das Ziel: Schalke 04, Gelsenkirchen, Tradition, Gegenwart und Zukunft.

Erste Rodungsarbeiten: Bauprojekt Berger Feld startet

Nach langer und sorgfältiger Planung ist es nun soweit: Das Bauprojekt „Berger Feld“ zur Umgestaltung und Erweiterung des Vereinsgeländes des FC Schalke 04 startet. Dabei handelt es sich um die Umsetzung des erweiterten Wettbewerbsentwurfs, der im Dezember 2012 als Sieger eines von den Königsblauen ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs gekürt wurde.