U23 trennt sich 2:2 vom KFC Uerdingen

Auftakt in das Pflichtspieljahr 2025: Die königsblaue U23 trat am Samstag (25.1.) beim KFC Uerdingen an. Am Ende des 10. Spieltags stand lediglich ein 2:2-Unentschieden. „Wir haben heute zwei Punkte verloren“, so Chef-Trainer Jakob Fimpel im Anschluss an die Regionalligapartie.

U23 Uerdingen Anubodem

Bereits in der neunten Minute kamen die Schalker zu einer ersten guten Chance: Yannick Tonye versuchte es mit einem Schuss aus der Distanz, den der KFC Uerdingen noch zur Ecke klären konnte. Nach einer guten halben Stunde ergab sich die nächste große Möglichkeit zur Führung. Ngufor Anubodem nahm auf der rechten Seite Fahrt auf, flankte den Ball in die Mitte – dort rutschte Pierre-Michel Lasogga knapp am Ball vorbei (36. Minute). Im ersten Durchgang fielen keine Tore, sodass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging. Der S04 kam besser aus der Pause und erspielte sich durch einen Kopfball von Seok-ju Hong die erste Torchance in der zweiten Halbzeit (48.). Dann kam der KFC erstmalig gefährlich in Richtung S04-Kasten. Nazzareno Ciccarelli konnte den quergelegten Ball nicht richtig verarbeiten und es blieb beim 0:0 (51.). In den folgenden Minuten waren die Schalker am Drücker und erzielten das verdiente 1:0 durch Lasogga, der nach einem Abpraller hellwach war und in Mittelstürmer-Manier verwandelte (60.). Nur fünf Minuten später folgte das 2:0: Eine schöne Kombination im Strafraum über Tim Albutat sorgte für den zweiten Schalker Treffer durch Yassin Ben Balla (65.). In der 70. Minute hatte Hong sogar das 3:0 auf dem Fuß. Der 21-Jährige schob den Ball aber knapp am KFC-Tor vorbei. Der Uerdingen Anschlusstreffer ließ nicht allzu lange auf sich warten. Nach einem Konter knallte Ciccarelli den Ball aus rund 11 Metern in die Schalker Maschen (71.). Rund zehn Minuten später brachte S04-Verteidiger Phil Kemper einen KFC-Spieler im eigenen Strafraum zu Fall. Der Schalker sah für sein erneutes Foulspiel die gelb-rote Karte, den fälligen Elfmeter verwandelte Ciccarelli zum 2:2.

„Aktuell überwiegt die Enttäuschung“, sagte Fimpel nach dem Abpfiff. „Wir haben heute zwei Punkte verloren. Wir können über Szenen sprechen, die vielleicht strittig sind, aber am Ende sind wir selbst schuld, dass wir die Partie nicht gewinnen. Mehrfach hatten wir die Chance auf das dritte Tor, hatten Uerdingen schon am Rande der Niederlage. Am Ende machen wir das Spiel selbst auf.“

Am kommenden Samstag (1.2.) läuft die U23 erneut auswärts auf. Um 14 Uhr ist die Fimpel-Elf zu Gast beim SV Rödinghausen im Häcker Wiehenstadion.

Seite teilen