U17 startet wieder durch: Anpfiff zur Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga

Die königsblaue U17 nimmt in dieser Woche den Pflichtspielbetrieb wieder auf. Nach sechswöchiger Wintervorbereitung starten die Knappen am Wochenende (16.2.) in die Hauptrunde der Nachwuchsliga. In den nächsten Wochen spielen sie gegen fünf andere U17-Teams um den Achtelfinaleinzug.

U17-Chef-Trainer Charles Takyi

Von der Vorrunde bis zur Vorbereitung

Für die U17 des FC Schalke geht die Wintervorbereitung mit nur einer Niederlage aus vier Testspielen zu Ende. Beim Wiesbadener Liliencup belegte sie den 04. Platz und erreichte das Halbfinale: „Wir haben die Zeit gut genutzt, um als Team, vor allem mit mir als neuem Mitglied, enger zusammenzuwachsen“, fasst Charles Takyi seine erste Vorbereitung als U17-Chef-Trainer zusammen. Zuvor war er fünf Jahre lang als U19-Assistent von Norbert Elgert im Einsatz. „In der Vorbereitungszeit hatten wir einige Krankheitsfälle, aber wir haben dennoch sehr viel umsetzen können und fühlen uns gut vorbereitet.“

Die Vorrunde schlossen die Königsblauen mit 24 Punkten auf dem zweiten Platz der Gruppe H ab und qualifizierten sich so sicher für die Liga A. Sie gewannen sechs Partien und spielten genauso so oft Unentschieden. Lediglich das Hin- und Rückspiel gegen den Gruppenersten aus Bochum ging verloren. Vor allem bewiesen die Schalker Auswärtsstärke: Vier der sechs Vorrundensiege haben sie auf fremden Rasen errungen. 

Die Mannschaft von Chef-Trainer Takyi trifft in der Gruppe B auf fünf Gegner aus fünf verschiedenen Bundesländern: den Hamburger SV, RB Leipzig, Hertha BSC, Hannover 96 und den SC Paderborn 07. Auf die Schalker warten in der Hauptrunde zehn Spieltage mit Hin- und Rückspiel – Auftaktgegner der Takyi-Elf ist der Hamburger SV.

„Wir haben eine Top-Gruppe mit sehr guten Mannschaften erwischt. Wir freuen uns darauf“, betrachtet Takyi die nächsten Aufgaben. „Wir wissen, dass es eine Herausforderung sein wird, aber wir wollen für unsere Gegner maximal unangenehm sein.“

Gegnercheck: Gruppe B

Das ist der HSV

Der Hamburger SV qualifizierte sich mit 32 Punkten aus 14 Spielen als Zweiter der Vorrundengruppe D. Die Hanseaten gewannen zehn ihrer Partien. Die höchste Niederlage musste die Hamburger U17 gegen Hertha BSC hinnehmen: Das Spiel verloren sie auswärts mit 0:4. Die Herthaner befinden sich ebenfalls in der Schalker Gruppe. Die U17 des Clubs an der Elbe trägt ihre Heimspiele auf der Paul-Hauenschild-Sportanlage aus. Vor der Einführung der DFB-Nachwuchsliga spielte der HSV noch in der B-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost und belegte dort in der Vorsaison den siebten Platz.

Das ist RB Leipzig

Die U17 aus Leipzig erreichte mit 29 Punkten ebenfalls den zweiten Platz in ihrer Vorrundengruppe und gewann zehn Spiele. Die Sachsen stellen nach dem FC Bayern und der TSG Hoffenheim die drittbeste Offensive der Vorrunde – sie erzielten 60 Tore.  Der Leipziger tragen ihre Heimspiele im Stadion am Bad Großfeld aus. Wie auch der HSV spielten sie zuvor in der Junioren-Bundesliga-Nord/Nordost ihrer Altersklasse und belegten mit 66 Punkten den ersten Platz.

Das ist Hertha BSC

Die U17 des Hauptstadtklubs erreichte 40 von 42 möglichen Vorrundenpunkten und zog damit als Gruppenerster in die Hauptrunde ein. Hinter dem FC Bayern stellt die Hertha die zweitbeste Vorrundenmannschaft. Die Berliner verloren keine einzige Partie und spielten einmal Remis. Das Rückrundenspiel der Königsblauen gegen die Hertha findet im Stadion auf dem Wurfplatz statt. Wie der HSV und RB Leipzig, spielte auch Hertha BSC in der Saison 2023/2024 in der Junioren-Bundesliga Nord/Nordost und belegte den vierten Platz.

Das ist Hannover 96

Genau wie Hertha BSC schlossen auch die 96-er die Vorrunde mit 40 Punkten auf dem ersten Platz ab. Die Hannoveraner zeigten sich über die gesamte Vorrunde heimstark: Sie gewannen alle Heimspiele und erzielten jedes Mal mindestens zwei Tore. In der Rückrunde holten sie die volle Punkteausbeute. In der Vorsaison lag dort noch ihre Schwäche: In der Junioren-Bundesliga Nord/Nordost holten sie aus 13 Rückrundenspielen lediglich elf Punkte und landeten am Saisonende auf dem fünften Platz. Das Eilenriedestadion ist mit 18.500 Plätzen die Heimspielstätte der U17 aus Hannover.

Das ist der SC Paderborn 07

Die U17 des SC ist die einzige Mannschaft, die sich als Drittplatzierter der Vorrunde für die Gruppe des FC Schalke qualifiziert hat – die 07-er erzielten dabei insgesamt 21 Punkte. Sie starteten jedoch schlecht in die Vorrunde und verloren die ersten drei Spiele. In diesen Partien erzielten die Paderborner lediglich einen Treffer und mussten zehn Gegentore hinnehmen. Die U17-Mannschaft des SCP07 spielte in Extremen: sieben Siege, sieben Niederlagen und kein Unentschieden. Der Sportclub trägt seine Hauptrundenheimspiele auf der eigenen Anlage des Trainings- und Leistungszentrums aus. Als einziger Gruppengegner der königsblauen U17 spielte Paderborn zuvor auch in der Junioren-Bundesliga West. Diese beendeten die Paderborner hinter dem FC Schalke auf Platz 4.

Überblick der U17-Hinrundenspiele in der Liga-A-Hauptrunde:

  • U17 – Hamburger SV, 16. Februar, 11 Uhr 
  • RasenBallsport Leipzig – U17, 23. Februar, 11 Uhr 
  • U17 – Hertha BSC, 2. März, 11 Uhr 
  • U17 – Hannover 96, 9. März, 13 Uhr 
  • SC Paderborn 07 – U17, 16. März, 11 Uhr

Das neue System der DFB-Nachwuchsliga 

Nach der Vorrunde teilten sich die Vereine auf Liga A und Liga B auf. Die besten 24 Mannschaften bildeten die Liga A und wurden auf vier Gruppen mit jeweils sechs Teams aufgeteilt. Nach zehn Spieltagen ziehen aus jeder Gruppe die vier besten Teams in das Achtelfinale ein. Mit dem Achtelfinale startet der K.o.-Modus der DFB-Nachwuchsliga. 

Das könnte dich auch interessieren