U23 unterliegt in Überzahl, U19 verliert knapp

Kaum Punkte für die Königsblauen: Bereits am Samstagnachmittag (29.3.) empfing die U23 die Sportfreunde aus Lotte im Parkstadion und unterlag in doppelter Überzahl 1:2. Die U19 hatte am Sonntag (30.3.) den Nachwuchs des SV Werder Bremen zu Gast. Die Elgert-Elf zeigte eine gute Partie, verlor aber knapp mit 0:1. Ein 1:1-Remis erkämpfte sich die königsblaue U17 gegen RB Leipzig.

U19-Spiel gegen Werder Bremen im Parkstadion

U23: 30 Minuten in Überzahl bringen nichts Zählbares ein

Bereits in der 5. Minute hatte Tidiane Touré die erste Gelegenheit der Partie, doch sein Schuss stellte den Schlussmann der Sportfreunde vor keine größeren Probleme. Nur vier Minuten später sorgte ein Missverständnis zwischen Tim Schmidt und Faaris Yusufu für die erste große Möglichkeit der Lotter Gäste: Burinyuy Nyuydine setzte den Ball jedoch nur an den Pfosten (9. Minute). In der 12. Minute fiel das Tor für die Schalker: Tim Albutat legte den Ball auf die rechte Seite raus zu Mauro Zalazar, der präzise ins lange Eck traf. Auch in der 32. Minute blieb die U23 gefährlich, als Pierre-Michel Lasogga auf Touré passte, dessen Schuss jedoch knapp am langen Pfosten vorbeizog. Kurz vor der Pause gelang den Sportfreunden der Ausgleich. Marc Heider verwandelte einen Freistoß aus rund 20 Metern sehenswert in den Winkel (38.). Nach dem Seitenwechsel köpfte Albutat nach einer Ecke von Oguzcan Büyükarslan am zweiten Pfosten knapp vorbei (53.). Nur eine Minute später drehte sich das Spiel zugunsten der Gäste: Ein Missverständnis in der königsblauen Abwehr ermöglichte Nyuydine die 2:1-Führung (54.) In der 56. Minute sah Johannes Sabah nach einem Foulspiel an Büyükarslan als letzter Mann die Rote Karte. Nur drei Minuten später musste auch Lottes Andreas Wiegel wegen einer gelb-roten Karte vom Platz, sodass die Sportfreunde die Partie zu neunt beendeten. In der Schlussphase drängte Königsblau vergeblich auf den Ausgleich. In der 80. Minute setzte sich der eingewechselte Yannick Tonye auf der linken Seite durch, doch sein Schuss verfehlte das lange Eck denkbar knapp.

Chef-Trainer Jakob Fimpel zeigte sich nach der Niederlage mehr als enttäuscht: „Dass wir dieses Spiel verlieren, ist einfach Wahnsinn und tut sehr weh. In der ersten Halbzeit hatten wir genügend Chancen, um Lotte bereits zu bezwingen. Der Gegner kommt durch unsere individuellen Fehler zu guten Möglichkeiten. Nach der Pause kommen wir gut raus und sind näher an der Führung, doch hauen uns das Gegentor quasi selbst rein. Es ist in dieser Saison zu viel, was wir herschenken und traurig, dass wir es in Überzahl nicht schaffen, den Ball im Tor unterzubringen. Das ist ein brutaler Rückschlag, da wir es nicht mal schaffen, einen Punkt zu holen.“

U19: Gut gespielt und knapp verloren

Die königsblaue U19 musste sich in einem umkämpften Spiel gegen Werder Bremen mit 0:1 geschlagen geben. Trotz einiger Chancen wollte der Ausgleichstreffer für die Knappen nicht fallen. Edion Gashi hatte in der 23. Minute die erste große Gelegenheit, sein Schuss wurde jedoch in letzter Sekunde zur Ecke abgewehrt. Kurz vor der Pause scheiterte Salim Musah mit einem Schuss im Fallen am gut reagierenden Johannes Siebeking (40. Minute). Nach dem Seitenwechsel blieb Schalke das aktivere Team. Luca Vozar setzte in der 68. Minute einen Schuss aus der Distanz an den Außenpfosten. Nur wenige Minuten später nutzte Bremens Wesley Adeh eine Unachtsamkeit in der Schalker Defensive und schob aus kurzer Distanz zur 0:1-Führung ein (71.). In der Schlussphase warf der S04 alles nach vorne: Kapitän Mertcan Ayhan (78.) und der eingewechselte Mamady Diawara (87.) trafen jeweils nur das Außennetz. In der 89. Minute hatte Jean-Paul Ndiaye die beste Chance zum Ausgleich, doch Werder-Schlussmann Bennet Starcke lenkte den Ball mit den Fingerspitzen aus der Gefahrenzone. Am Ende blieb es bei der knappen Niederlage.

Coach Norbert Elgert war trotz der knappen Niederlage nicht unzufrieden: „Respekt und Kompliment an meine Jungs für ein klasse Spiel. Beide Mannschaften waren heute auf Augenhöhe. Wir haben kaum Bremer Torchancen zugelassen und sensationell gut verteidigt. In der einen Situation haben wir eine Flanke und einen Pass nicht geblockt – das reichte für das Gegentor. Wir hatten drei, vier hochkarätige Chancen, uns hat aber die Kaltschnäuzigkeit gefehlt.“

U17: Einzug ins Achtelfinale weiter möglich

Das Team um Chef-Trainer Charles Takyi traf am frühen Sonntagnachmittag (30.3.) im Schatten der VELTINS-Arena auf RB Leipzig. Die Gäste gingen in der 22. Minute durch Carlos Naumann in Führung. Nach etwas mehr als einer Stunde trafen die jungen Knappen zum Ausgleich (64. Minute). Das 1:1 erzielte Bissara Djaby. Die königsblaue U17 steht aktuell mit 04 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz in der Gruppe B der Liga A. Das Achtelfinale ist aber noch greifbar: Für die Qualifikation muss das Takyi-Team den vierten Platz erreichen. Dieser ist drei Punkte entfernt. Am kommenden Sonntag (6.04., 11 Uhr) tritt die U17 auswärts bei Hertha BSC an.

Die nächsten Partien

Samstag, 5. April, 14 Uhr, FC Gütersloh – U23, Ohlendorf-Stadion im Heidewald

Sonntag, 6. April, 11 Uhr, Hertha BSC – U17, Stadion auf dem Wurfplatz

Sonntag, 6. April, 11 Uhr, FC Bayern München – U19, FC Bayern Campus

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Mika Wallentowitz U19

DFB-Nachwuchsliga: U19 erreicht Achtelfinale

Die königsblauen A-Junioren stehen in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Der 1:0-Heimsieg am Sonntag (23.3.) gegen den Chemnitzer FC besiegelte den Einzug ins Achtelfinale. Die U17 erspielte sich ein 1:1-Unentschieden beim Hamburger SV. Für die U23 stand kein Pflichtspiel am vergangenen Wochenende an. Stattdessen absolvierte das Fimpel-Team ein Testspiel.

Ben Weber U19 Knappenschmiede

U19-Spieler Weber verlängert vorzeitig seinen Vertrag

Knappenschmiede bindet Talent: Ben Weber wird auch über die kommende Saison hinaus für den FC Schalke 04 auflaufen. Der 18-Jährige übernimmt als Jungjahrgang bereits eine wichtige Rolle in der königsblauen U19.

250202 S04U19-FCH KR_3849

U19 baut Tabellenführung aus

Die Schalker U19 hat das Nachholspiel in Chemnitz mit 2:0 gewonnen und die Tabellenführung ausgebaut. Die U17-Junioren mussten einen späten Ausgleich hinnehmen und die U23 verlor deutlich in Duisburg.

08.03.2025, U23 – Wuppertaler SV, Knappenschmiede,

Regionalliga West: Spieltage 28 bis 30 terminiert

Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat am Montag (17.3.) die Spieltage 28 bis 30 zeitgenau angesetzt. Die königblaue U23 trifft am 28. Spieltag auswärts auf den FC Gütersloh, zwei Wochen später steht ein Gastspiel beim SC Rot-Weiß Oberhausen an. Am 29. Spieltag hat der S04 aufgrund des Rückzugs von Türkspor Dortmund spielfrei.