Zweimal zu null und ein später Punktgewinn

Während die U23 und U19 im heimischen Parkstadion ihre Spiele gewannen, kam die U17 in Leipzig zu einem späten Unentschieden.

Ben Weber beim Nachwuchsligaspiel der U19 gegen den FC Bayern

U23 im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen

Die Schalker U23 hat am Sonntag (23.2) ihre aufsteigende Form weiter unter Beweis gestellt und nach zuletzt vier Unentschieden wieder dreifach gepunktet. Das Heimspiel gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln war von viel Defensivarbeit geprägt, Torchancen waren lange Zeit Mangelware. Das lag zum einen an der aufmerksamen Verteidigung der Königsblauen und zum anderen an den Ausfällen von Bojan Potnar, Maurice Deville und Pierre-Michel Lasogga. So mussten die Blau-Weißen ohne etatmäßigen Stürmer auskommen. Es dauerte bis in die 36. Minute, ehe der S04 zum ersten Torschuss kam – dieser war aber gleich drin. Ein langer Ball von Timothé Rupil sorgte für ein Missverständnis zwischen Kölns Mikail Özkan und dem herauseilenden Schlussmann Jonas Nickisch, welches der mitgelaufene Tidiane Touré zur Führung nutzte. In der Folge hatte Köln mehr Spielanteile, wurde aber nur selten gefährlich. Die größte Chance hatte Jaka Cuber Potocnik in der 90.Minute, als sein Schuss nur knapp am Schalker Tor vorbeiflog.

Chef-Trainer Jakob Fimpel war erleichtert nach dem Heimsieg: „Das war ein Mannschaftserfolg. Wir sind seit sechs Spielen ungeschlagen und man hat gesehen, dass die Mannschaft lebt. Das muss uns Auftrieb geben für die nächsten Wochen.“

U19 mit zweiten 2:0 in Folge

Bereits am Samstag (22.2.) hatte die U19 den FC Bayern München zu Gast. In einem gut besuchten Parkstadion startete Schalke stark. Bereits nach zwei Minuten hatte Malik Tubic nach einem punktgenauen langen Ball von Luca Vozar die Führung auf dem Fuß, sein Abschluss flog über das Tor. In der Folge gab es Abschlüsse auf beiden Seiten, gefährlich wurde es selten. S04-Keeper Johannes Siebeking parierte einen Abschluss von Mudaser Sadat aus spitzem Winkel (18.). Kurz vor der Pause war es wieder ein langer Ball von Vozar, der diesmal im Fuß von Ayman Gulasi landete. Dessen Abschluss wurde zunächst vom herauseilenden Gäste-Keeper Leon Klanac abgewehrt, doch Gulasi setzte nach und konnte den Ball ins leere Tor einschieben (41.). Nach der Pause hatte der S04 Möglichkeiten, den Spielstand zu erhöhen. Die größte Chance bot sich Mika Khadr, dessen Kopfball an den Innenpfosten prallte (54.). In der Schlussphase machte besonders der eingewechselte Alan Takoudjou Druck auf das Bayern-Tor. Erst scheiterte er an Klanac (77.), später ging sein Ball nur Zentimeter am Pfosten vorbei (90.+1). Der Schalker konnte sich aber noch als Vorlagengeber belohnen. Nach einem Schalker Einwurf leitete Takoudjou den Konter ein, steckte durch auf Mika Wallentowitz, der mit einem Kontakt den erneut herauseilenden Klanac überlupfte und für die Entscheidung sorgte.

Coach Norbert Elgert lobte seine Jungs nach dem Spiel: „Wir haben das Spiel aufgrund vieler Faktoren verdient gewonnen. Die Jungs haben sich hinten in jeden Schuss geworfen und das Tor verteidigt. Das war eine Leistung, die stolz macht.“

U17 mit erstem Punktgewinn in der Hauptrunde

Nach der Niederlage zum Hauptrunden-Auftakt gegen den Hamburger SV konnte das Team von Cheftrainer Charles Takyi am Sonntag (23.2.) in Leipzig den ersten Punktgewinn einfahren. Dabei liefen die Schalker lange einem Rückstand hinterher. Toni Langsteiner hatte die Hausherren früh in Führung gebracht (18.). Diese hatte bis weit in die Schlussphase bestand, ehe der Ball zum 1:1-Ausgleich im Leipziger Tor landete. Ein Schuss von Samuel Sackey wurde von den Sachsen ins eigene Tor befördert. Am Ende wurde der Treffer als Eigentor von Leipzigs Torwart Janos Kanyai gewertet (87.).

Die nächsten Partien

Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr, Borussia Mönchengladbach U23 – U23, Grenzlandstadion, Jahnplatz 1 in 41236 Mönchengladbach

Samstag, 1. März, 11 Uhr, 1. FC Köln – U19, Franz-Kremer-Allee 1 in 50937 Köln

Sonntag, 2. März, 11 Uhr, U17 – Hertha BSC, Rasenplatz 04

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren