Esports

Virtual Bundesliga

Vor Saisonfinale: VBL wird offizieller DFL-Wettbewerb

Am Montag (30.5.) haben die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga beschlossen, die Virtual Bundesliga (VBL) als zusätzlichen Wettbewerb in den DFL-Statuten zu verankern. Ab der Saison 2023/2024 geht es dann für alle 36 Clubs darum, den „Deutschen Club-Meister im eFootball“ zu ermitteln.

220420_spendenstream

Spenden-Stream von FC Schalke 04 Esports erzielt großartigen Erlös

Der Spenden-Stream von FC Schalke 04 Esports auf der Streaming-Plattform Twitch kann als großer Erfolg gewertet werden. Denn bis zum Ende des Streams kamen 1.954 Euro zusammen, mit denen der FC Schalke 04 und die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! die Task-Force der Stadt Gelsenkirchen unterstützen – denn der Erlös kommt den Geflüchteten aus der Ukraine zugute.

Spendenstream_HD_HP Kopie

19. April: Spenden-Stream von Schalke 04 Esports auf Twitch

Am Dienstag (19.4.) veranstaltet die Esport-Abteilung des FC Schalke 04 einen rund fünfstündigen Spenden-Stream auf der Plattform Twitch.

220216_r_v_esports_verlaengerung

Schalke 04 Esports und R+V gehen gemeinsamen Weg weiter

Wichtiges Zeichen: Schalke 04 Esports und Hauptsponsor R+V verlängern ihre Zusammenarbeit vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2023. Damit bleibt der genossenschaftliche Versicherer nicht nur im Fußball, sondern auch im elektronischen Sport an der Seite der Königsblauen.

Logo im Spielertunnel

FC Schalke 04 New Business e.V. & Co. KG: S04 verschlankt Tochtergesellschaften

Neue Gesellschaftsstruktur: Zur Verschlankung seiner Prozesse und Organisationsstruktur verschmilzt der FC Schalke 04 seine Esports-Gesellschaft, die FC Schalke 04 Esports GmbH, auf die FC Schalke 04 International GmbH und benennt diese im Anschluss um.

ESports: FIFA-Team

New Chapter: S04 verstärkt sich für die neue Saison im FIFA-Bereich

Schalke 04 Esports schlägt ein neues Kapitel auf: Die Königsblauen starten mit drei hochmotivierten und talentierten Spielern in die neue FIFA-Saison. Neben Julius „Juli“ Kühle, der seinen Vertrag beim S04 erneut verlängerte, gehen nun auch Hasan „Hassoo“ Eker und Serhat „Serhatinho“ Öztürk für die Schalker an den Start.

Tim Latka

Schalke 04 Esports verabschiedet Tim „Latka“ Schwartmann nach fünf erfolgreichen Jahren

Nach fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit gehen Schalke 04 Esports und Tim „Latka” Schwartmann künftig getrennte Wege. Schwartmann kam als Rookie zu Schalke 04 Esports und entwickelte sich bei Königsblau zu einem der bekanntesten und beliebtesten FIFA-Profis der Szene.

Esports

S04 setzt deutschlandweit einzigartiges Esports-Engagement weiter fort

Vor über fünf Jahren startete der FC Schalke 04 auf eine damals unbekannte Reise in die Welt des Esports. Als erste traditionelle deutsche Sportmarke stiegen die Königsblauen bewusst zunächst in den weltweit erfolgreichen Spiele-Titel „League of Legends“ und anschließend erst in die Fußball-Simulation „FIFA“ ein. Damit nimmt der Club bis heute eine Vorreiterrolle im europäischen Sport ein. Diese erfolgreiche Reise wird der Club mit neuem Konzept entschlossen fortsetzen.

Esports

S04 erzielt Erlös in Höhe von 26,5 Millionen Euro mit Verkauf des LEC-Startplatzes

Die Königsblauen haben den Entschluss gefasst, ihren Startplatz in der League of Legends European Championship (LEC) gewinnbringend zu veräußern. Durch den Verkauf ihrer LEC-Teilnahmeberechtigung an die Schweizer Esport-Organisation Team BDS erzielen die Knappen einen beachtlichen Erlös in Höhe von 26,5 Millionen Euro. Der Übergang der Lizenzrechte tritt mit der Frühjahrssaison 2022 in Kraft. Damit verabschieden sich die Knappen nach vier Jahren aus dem europäischen League-of-Legends-Spitzenwettbewerb. Die Entscheidung über die Fortführung der Engagements in den Fußballsimulationen FIFA und PES sowie in der League-of-Legends-Prime-League steht noch aus.

Derbysieg in der #BundesligaHomeChallenge

Bundesliga Home Challenge: S04 feiert 8:0-Kantersieg im Revierderby

Das Revierderby in der „Bundesliga Home Challenge“ war am Samstag (18.4.) eine klare Angelegenheit: Die Knappen, die erneut mit FIFA-Profi Tim „Tim Latka“ Schwartmann und Mittelfeldspieler Nassim Boujellab antraten, entschieden das erste virtuelle Duell gegen die Schwarz-Gelben mit 8:0 für sich.

Bundesliga Home Challenge

Bundesliga Home Challenge: Revierderby am vierten Spieltag

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Mittwoch (15.4.) die Paarungen für den vierten Spieltag der „Bundesliga Home Challenge“ bekannt gegeben: Die Knappen treffen am Samstag (18.4.) um 17.10 Uhr auf den BVB. Die Anhänger der Königsblauen können das Online-Revierderby live auf Twitch mitverfolgen.

Todibo und Boujellab | Bundesliga Home Challenge

Bundesliga Home Challenge: S04 unterliegt Hannover 96

Nach vier gewonnen Einzelspielen in der „Bundesliga Home Challenge“ trafen die Knappen am 3. Spieltag auf Hannover 96. Im Duell mit den Niedersachsen hatten die Königsblauen am Samstag (11.4.) das Nachsehen. Die Roten entschieden das Online-Freundschaftsspiel mit 9:5 für sich. Die Knappen wechselten für die Begegnung auf einer Position: Statt des Schalker FIFA-Profis Tim „Tim Latka“ Schwartmann spielte Fußballer Jean-Clair Todibo an der Seite von Nassim Boujellab.