Klaus Fischer

FC Schalke 04 Internationalen Museumstag

Schalke Museum lockt zahlreiche Besucher

Viele Highlights offerierte das Schalke Museum in der VELTINS-Arena am Sonntag (21.5.) zum Internationalen Museumstag. Neben Maskottchen ERWIN standen den Fans auch die S04-Legenden Rüdiger Abramczik und Klaus Fischer für Fotos und Autogramme bereit. Zudem lud „Mister Fallrückzieher“ die Besucher zur Promiführung durchs königsblaue Stadion ein ...

230522_Fantreffen_Klaus_Fischer

Lars Zontek trifft Kindheitsidol Klaus Fischer

Sein Vater begeistert Lars Zontek früh für den Fußball. Doch Klaus Fischer und dessen Fallrückzieher-Tore machen den Knirps aus der Gemeinde Waldsolms bei Wetzlar zum Schalker. Seine königsblaue Leidenschaft wird in den 70ern entfacht und lodert heute noch auf voller Flamme.

230321_promi_tour

„Promi-Tour“: Klaus Fischer und Olaf Thon laden zur Stadionführung ein

Eine Stadionführung durch die VELTINS-Arena – für Fans der Königsblauen ein unvergleichliches Erlebnis. Mit den neuen Promi-Touren schauen sie zukünftig nicht nur hinter die Kulissen des beeindruckenden Bauwerks, sondern erhalten auch einen exklusiven Einblick in die Vergangenheit mit vielen bisher unbekannten Geschichten und Anekdoten.

Weihnachtsaktion Schalke hilft!

Weihnachtsaktionen: Profis bereiten vor, Schalke hilft! liefert aus

Eine besondere Tradition in der Weihnachtszeit – wenn auch pandemiebedingt weiterhin unter besonderen Vorzeichen: Im Namen der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! brachte unter anderem S04-Vorständin Christina Rühl-Hamers Geschenke, kleine Überraschungen und jeweils einen Scheck in Höhe von 1904 Euro in die Kinderklinik des Bergmannsheil in Gelsenkirchen und ins Friedensdorf in Oberhausen.

Klaus Fischer

Zum Tode von Gerd Müller: Klaus Fischer erinnert sich an einen großartigen Fußballer und Menschen

In der Historie der Bundesliga hat es schon viele überragende Torjäger gegeben. Einer aber überstrahlt sie noch immer alle: Gerd Müller. Der „Bomber der Nation“, der die DFB-Auswahl im Sommer 1974 zum WM-Titel schoss und zwei Jahre zuvor auch einen riesengroßen Anteil am Gewinn der Europameisterschaft hatte, ist am Sonntag (15.8.) im Alter von 75 Jahren verstorben. Viele Millionen Menschen in Deutschland trauern um einen der größten Fußballer aller Zeiten – unter ihnen auch Schalke-Legende Klaus Fischer.

Olaf Thon besucht Jubilare

Goldene Ehrennadel: Gelungene Überraschung für 25 Jubilare

Ein Tagesordnungspunkt bei Mitgliederversammlungen des FC Schalke 04 ist stets ein ganz besonderer für viele Königsblaue: Die Ehrung der Jubilare. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten diese Auszeichnungen in diesem Jahr leider nicht vor Publikum auf der Bühne in der VELTINS-Arena durchgeführt werden. Deshalb haben die Knappen im Vorfeld der digitalen Versammlung jene Mitglieder der Vereinsfamilie, die seit 50 Jahren Teil der königsblauen Gemeinschaft sind, zu Hause besucht und damit für leuchtende Augen gesorgt.

Klaus Fischer

Klaus Fischer und Andreas Möller dabei: Zehn Neue in der HALL OF FAME des deutschen Fußballs

Das Deutsche Fußballmuseum hat insgesamt zehn Neuzugänge feierlich in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs aufgenommen. Zu der Gründungself aus dem Jahr 2018 gesellen sich neben Oliver Kahn, Hans-Jürgen Dörner, Berti Vogts, Wolfgang Overath, Michael Ballack, Rudi Völler, Jürgen Klinsmann und Trainer Helmut Schön auch die beiden ehemaligen Schalke-Profis Klaus Fischer und Andreas Möller.

Klaus Fischer

Klaus Fischer und Andreas Möller in HALL OF FAME des Deutschen Fußballs gewählt

Besondere Auszeichnung für zwei ehemalige Profis des FC Schalke 04: Auf Initiative des Deutschen Fußballmuseums haben führende Sportjournalisten des Landes neben Berti Vogts, Michael Ballack und Rudi Völler auch Klaus Fischer und Andreas Möller in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs gewählt.

200130_Fischer_90Minuten

Unterhaltsame 2x90 Minuten mit Klaus Fischer und Gästen

Mit 150 Schalkern im Medienzentrum der VELTINS-Arena war der erste 90-Minuten-Abend des Jahres 2020 am Mittwoch (29.1.) ein Highlight für viele Fans. Mit Klaus Fischer stand an diesem Abend nicht nur ein prominenter Ex-Spieler im Mittelpunkt, im Laufe des Abends stießen auch Erwin Kremers, Rüdiger Abramczik, Rainer Borgmeier und Ralf Zumdick hinzu.

Klaus Fischer

Klaus Fischer wird 70 - „Mister Fallrückzieher“ weiß noch immer, wo das Tor steht

Er ist bis heute Schalkes bester Bundesliga-Torschütze aller Zeiten: Insgesamt elf Jahre spielte Klaus Fischer für Königsblau. In dieser Zeit schoss er sich mit 182 Toren in die Fanherzen und ließ die Fußballwelt dabei regelmäßig über seine sehenswerten Fallrückzieher staunen. Am Freitag (27.12.) feiert der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig seinen 70. Geburtstag.

kalenderblatt_schalke_darmstadt

12. April: Schalke beendet Sieglos-Serie gegen Darmstadt

Nach einer mehr als viereinhalbmonatigen Durststrecke endet die sieglose Zeit für den S04 am 12. April 1979 gegen den SV Darmstadt 98. Es sind zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

kalenderblatt_fischer

19. Februar: Klaus Fischer trifft gegen „sein“ Schalke

Für den Stürmer ist es kein Spiel wie jedes andere. "Ehrlich gesagt", so Klaus Fischer, "ein komisches Gefühl in der Magengegend habe ich schon". Am 19. Februar 1983 steht die Bundesligapartie zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Köln an, das erste Meisterschaftsspiel für den Angreifer im Trikot mit dem Geißbock auf Schalke.