Klaus Fischer

Klaus Fischer

Klaus Fischer und Andreas Möller dabei: Zehn Neue in der HALL OF FAME des deutschen Fußballs

Das Deutsche Fußballmuseum hat insgesamt zehn Neuzugänge feierlich in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs aufgenommen. Zu der Gründungself aus dem Jahr 2018 gesellen sich neben Oliver Kahn, Hans-Jürgen Dörner, Berti Vogts, Wolfgang Overath, Michael Ballack, Rudi Völler, Jürgen Klinsmann und Trainer Helmut Schön auch die beiden ehemaligen Schalke-Profis Klaus Fischer und Andreas Möller.

Klaus Fischer

Klaus Fischer und Andreas Möller in HALL OF FAME des Deutschen Fußballs gewählt

Besondere Auszeichnung für zwei ehemalige Profis des FC Schalke 04: Auf Initiative des Deutschen Fußballmuseums haben führende Sportjournalisten des Landes neben Berti Vogts, Michael Ballack und Rudi Völler auch Klaus Fischer und Andreas Möller in die HALL OF FAME des deutschen Fußballs gewählt.

200130_Fischer_90Minuten

Unterhaltsame 2x90 Minuten mit Klaus Fischer und Gästen

Mit 150 Schalkern im Medienzentrum der VELTINS-Arena war der erste 90-Minuten-Abend des Jahres 2020 am Mittwoch (29.1.) ein Highlight für viele Fans. Mit Klaus Fischer stand an diesem Abend nicht nur ein prominenter Ex-Spieler im Mittelpunkt, im Laufe des Abends stießen auch Erwin Kremers, Rüdiger Abramczik, Rainer Borgmeier und Ralf Zumdick hinzu.

Klaus Fischer

Klaus Fischer wird 70 - „Mister Fallrückzieher“ weiß noch immer, wo das Tor steht

Er ist bis heute Schalkes bester Bundesliga-Torschütze aller Zeiten: Insgesamt elf Jahre spielte Klaus Fischer für Königsblau. In dieser Zeit schoss er sich mit 182 Toren in die Fanherzen und ließ die Fußballwelt dabei regelmäßig über seine sehenswerten Fallrückzieher staunen. Am Freitag (27.12.) feiert der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig seinen 70. Geburtstag.

kalenderblatt_schalke_darmstadt

12. April: Schalke beendet Sieglos-Serie gegen Darmstadt

Nach einer mehr als viereinhalbmonatigen Durststrecke endet die sieglose Zeit für den S04 am 12. April 1979 gegen den SV Darmstadt 98. Es sind zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

kalenderblatt_fischer

19. Februar: Klaus Fischer trifft gegen „sein“ Schalke

Für den Stürmer ist es kein Spiel wie jedes andere. "Ehrlich gesagt", so Klaus Fischer, "ein komisches Gefühl in der Magengegend habe ich schon". Am 19. Februar 1983 steht die Bundesligapartie zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Köln an, das erste Meisterschaftsspiel für den Angreifer im Trikot mit dem Geißbock auf Schalke.

kalenderblatt_fischer

12. Januar: Klaus Fischer erzielt 500. Bundesliga-Tor des S04

Fischer, natürlich Klaus Fischer: Der Torjäger aus Zwiesel markiert den 500. Bundesligatreffer der Knappen. Am 12. Januar 1974 trifft er per Elfmeter zum 4:0 beim 5:2-Sieg in Bochum. Nicht der einzige Jubiläumstreffer gegen einen Reviernachbarn.

181227_kalenderblatt

27. Dezember: Klaus Fischer hat Geburtstag

Tore sind Klaus Fischers Leben, Fallrückzieher seine Passion und Ehrlichkeit sowie Bodenständigkeit seine prägnantesten Charaktereigenschaften. Geboren wird einer der besten deutschen Stürmer aller Zeiten am 27. Dezember 1949 im niederbayrischen Kreuzstraßl.

181116_kalenderblatt

16. November: Klaus Fischer erzielt das „Tor des 20. Jahrhunderts“

Mit zahlreichen spektakulären Fallrückziehertoren erlangt Klaus Fischer nachhaltig internationale Bekanntheit. Besonders sehenswert trifft der Stürmer der Königsblauen am 16. November 1977 im Trikot der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz.

kalenderblatt_fischer1975

27. September: Klaus Fischer erzielt das „Tor des Jahres“

„Souvenirjäger“ Hennes Tibulsky macht sein einziges Länderspiel und 44 Jahre später erzielt Klaus Fischer per Fallrückzieher das „Tor des Jahres“. schalke04.de schaut in den Rückspiegel und blickt auf historische Ereignisse vom 27. September aus mehr als 114 Jahren Vereinsgeschichte zurück.

14. August

14. August: Vorbote einer grandiosen Saison

Ein Kantersieg zum Auftakt der Saison 1971/1972, die mit einem Titel endet und der Geburtstag eines ehemaligen Spielers, der später auf Schalke studiert. schalke04.de schaut in den Rückspiegel und blickt auf historische Ereignisse vom 14. August aus mehr als 114 Jahren Vereinsgeschichte zurück.

S04-Delegation nimmt an Memorial Day in Russland teil

Auf Einladung von Zenit St. Petersburg hat eine Delegation des FC Schalke 04 am Donnerstag (7.5.) an den Feierlichkeiten zum 70. Memorial Day anlässlich der Greueltaten während des Zweiten Weltkriegs teilgenommen.