Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Weitere Verstärkung: Fünf Neue für die U23
Vor dem Trainingsstart in die Sommervorbereitung: Chef-Trainer Jakob Fimpel bittet seine Mannschaft am Donnerstag, (19.6.) erstmals zur Einheit auf den Platz. Mit dabei: fünf weitere Neuzugänge, die den Kader der U23 gezielt verstärken sollen. Für die Abwehr stoßen Tim Dietrich, Max Hauswirth und Linus Weik zur Mannschaft. Emil Zeil übernimmt eine Rolle im defensiven Mittelfeld, während Luca Happe das Torhüter-Team ergänzt.

Drei neue Verteidiger: Dietrich, Hauswirth und Weik
Der 22-jährige Tim Dietrich wechselt vom Nord-Regionalligisten BSV Kickers Emden in die Knappenschmiede. Max Hauswirth (21) kommt von Eintracht Frankfurts U21 nach Gelsenkirchen. Linus Weik (20) spielte zuletzt für den SGV Freiberg. „Linus und Max sind zwei laufstarke Außenverteidiger – Linus ist Rechts- und Max Linksfuß. Beide zeichnen sich durch eine gute Grundschnelligkeit und hohe Einsatzbereitschaft aus. Wir versprechen uns von ihnen viel Druck über die Außenbahnen – sowohl offensiv als auch defensiv“, blickt Jakob Fimpel auf seine zwei neuen Außenverteidiger. Über Tim Dietrich sagt er: „Trotz seiner erst 22 Jahre bringt Tim bereits viel Erfahrung auf Regionalliga-Niveau mit. Wir erwarten von ihm Stabilität in unserem Spiel: Er ist groß, körperlich präsent und stark im Kopfball- sowie Aufbauspiel. Wir möchten ihm helfen, bei uns den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.“
Tim Dietrich startete seine fußballerische Laufbahn beim 1. FC Lok Stendal. Über den 1. FC Magdeburg ging es für den Defensivmann im Sommer 2017 zum SV Werder Bremen. Sechs Spielzeiten blieb Dietrich bei Werder, sammelte Erfahrungen in der A-Junioren-Bundesliga und kam in 53 Regionalligapartien zum Einsatz. Zur Saison 2023/2024 schloss sich der Innenverteidiger dem Halleschen FC an und debütierte in der Dritten Liga. Nach einer Spielzeit in Halle wechselte der 22-Jährige in der vergangenen Saison zu den Kickers aus Emden. Max Hauswirth durchlief die Jugendakademie des Karlsruher SC. 2021 wechselte der Linksfuß dann zum FC Astoria Walldorf. Nach zwei Jahren in Walldorf schloss er sich der Frankfurter Eintracht an und absolvierte dort 26 Regionalligaspiele. Linus Weik stand zuletzt beim Regionalligisten SGV Freiberg unter Vertrag und kam dort auf über 35 Einsätze. Zuvor wurde der Verteidiger in der Nachwuchsabteilung der TSG 1899 Hoffenheim ausgebildet und wechselte anschließend im Sommer 2023 zum SVG.
Für das defensive Mittelfeld: Emil Zeil
Emil Zeil stand zuletzt beim 1. FC Düren unter Vertrag. Der defensive Mittelfeldspieler begann seine fußballerische Laufbahn beim SSV Turbine Dresden. Zur Saison 2015/2016 wechselte er in die Jugendakademie von Dynamo Dresden und durchlief dort sämtliche Nachwuchsteams. In der vergangenen Spielzeit schloss sich der heute 19-Jährige dem 1. FC Düren an und verbuchte in 24 Regionalliga-Partien vier Scorerpunkte (ein Tor, drei Vorlagen).
„Emil hat in seinem ersten Jahr im Seniorenbereich bereits viele Einsätze gehabt und die Regionalliga West in der vergangenen Saison beim 1. FC Düren gut kennengelernt“, stellt Fimpel fest. „Er überzeugt durch seine hohe Spielintelligenz und starke Arbeit gegen den Ball. Daran wollen wir anknüpfen und ihn gezielt in Situationen bringen, in denen er seine Torgefährlichkeit noch besser zur Geltung bringen kann.“
Happe ergänzt Torwart-Team
Luca Happe wechselt vom Oberligisten VfB Homberg in die Knappenschmiede und verstärkt in der U23 das Torwart-Team um Faaris Yusufu und Johannes Siebeking. Zur Saison 2021/2022 schloss sich der heute 22-Jährige zunächst dem SC Westfalia Herne an. Nach einem Jahr in Herne führte ihn sein Weg zum VfB Homberg, ehe weitere Stationen in der Oberliga folgten. Zur Saison 2023/2024 kehrte der Torhüter schließlich zum VfB zurück.