Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
U19 baut Tabellenführung aus
Die Schalker U19 hat das Nachholspiel in Chemnitz mit 2:0 gewonnen und die Tabellenführung ausgebaut. Die U17-Junioren mussten einen späten Ausgleich hinnehmen und die U23 verlor deutlich in Duisburg.

U23 unterliegt beim Tabellenführer
Mit einem deutlichen 0:4 musste sich die Schalker U23 bei Regionalliga-Tabellenführer MSV Duisburg geschlagen geben. Vor 15.500 Zuschauern in der Schauinsland-Reisen-Arena waren die Hausherren von Beginn an spielbestimmend. Der S04 schaffte es in der Anfangsphase nicht, das hohe Pressing zu überspielen und kam nicht in die Offensive. In der 18. Minute ging der MSV dann in Führung, Stürmer Patrick Sussek krönte eine gute Einzelleistung mit dem 1:0. Nur wenig später verhinderte S04-Keeper Luca Podlech den zweiten Gegentreffer, als er das Eins gegen Eins mit MSV-Spieler Thilo Töpken für sich entschied (23.). Doch beim zweiten Tor von Patrick Sussek war Podlech machtlos. Der MSV-Stürmer nutzte einen Fehler in der S04-Defensive und lupfte den heraus eilenden Podlech zum 2:0 (32.).
Nach der Pause war Schalke mutiger und versuchte offensiver zu agieren. Die größte Chance hatte Vitalie Becker nach einem Sololauf über den halben Platz, sein Abschluss ging nur knapp am langen Pfosten vorbei (50.). Anschließend dominierte aber wieder der MSV. Die Duisburger kamen aber nur noch selten richtig gefährlich vor das Schalker Tor. In der Schlussphase machte der Tabellenführer das Ergebnis dann doch deutlich. Der eingewechselte Malek Fakhro erzielte einen Doppelpack (80./88.). Zwischen den beiden Fakhro-Toren verhinderte Podlech einen weiteren Gegentreffer, als er einen Freistoß von Jakob Bookjans zur Ecke abwehrte (84.).
S04-Trainer Jakob Fimpel versucht das Spiel schnell abzuhaken: „Das war eine ganz schwache erste Halbzeit von uns, wir haben uns erdrücken lassen von der Kulisse und sind zu ängstlich aufgetreten. In der zweiten Halbzeit haben wir es besser gemacht, hatten im Ansatz unsere Situationen, aber waren vorne zu schwach. Das müssen wir heute mal schlucken und dann abhaken.”
U19 siegt weiter
In einem schwierigen Spiel gegen kämpferische Chemnitzer hat das Team von Trainer Norbert Elgert den fünften Sieg in Folge eingefahren. Die Schalker A-Junioren taten sich lange schwer, waren in der ersten Halbzeit nur durch Standards gefährlich. Mertcan Ayhan und Ayman Gulasi scheiterten nach Freistößen jeweils knapp an CFC-Schlussmann Clemens Boldt. Auf der Gegenseite hielt auch Schalkes Keeper Johannes Siebeking mehrfach stark und verhinderte die Führung der Hausherren.
Zur Pause wechselte Elgert dreifach, brachte unter anderem Alan Takoudjou und Malik Tubic in die Partie. Das Duo war direkt an der Führung für S04 beteiligt. Takoudjou legt den Ball ins Zentrum auf Tubic, der den Ball über die Linie bringt (53.). Wenig später ist Chemnitz nur noch zu zehnt: Niko Künzel sieht für ein grobes Foul an Luca Vozar glatt rot (63.). In Überzahl erhöht Tubic nach einer sehenswerten Einzelleistung von Ayman Gulasi auf 2:0 (78.). In der Schlussphase verhinderte Siebeking den Gegentreffer, als er einen Freistoß aus 18 Metern parierte (88.).
Norbert Elgert war nicht zufrieden mit der Leistung seines Teams, freut sich dennoch über den Sieg: „Es war insgesamt keine gute Leistung von uns. Chemnitz hat uns alles abverlangt und war die Mannschaft, die etwas gieriger war. Am Ende war das Quäntchen Glück auf unserer Seite und wir nehmen den Sieg gerne mit. Sicherlich hat uns auch die rote Karte geholfen in der zweiten Halbzeit, wo wir durchaus öfter treffen können.“
U17 verpasst Sieg in letzter Minute
Zum Abschluss der Hinrunde in der Hauptrundengruppe B haben die Schalker B-Junioren den ersten Sieg nur knapp verpasst. In Paderborn gingen die Hausherren durch Max Riedemann in Führung (22.), ehe Jonas Dieckmann vom Punkt ausglich (45.). In der Schlussphase der zweiten Halbzeit wurde es dann wild. Erst brachte Mika Brocks den S04 in Führung (80.), dann sah Schalkes Kapitän Arian Güzel die gelb-rote Karte (90.+1). Die Überzahl nutzt der SC Paderborn direkt und glich durch Carlos Müller aus (90.+2).
Das Team von Charles Takyi steht nach fünf Spielen mit zwei Punkten auf dem letzten Platz der Gruppe.