Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04PRM

Am Freitagabend (28.2.) empfängt Königsblau um 18.30 Uhr den SC Preußen Münster in der VELTINS-Arena. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum NRW-Duell zusammengestellt.

Königsblau kompakt

Ticketinfos und Service Center

Die Partie ist ausverkauft. Die Kassen West, Nord und Ost (Öffnungszeit: 16 Uhr bis Anpfiff) öffnen am Spieltag ebenso wie das Service Center (Öffnungszeit: 10 Uhr bis Anpfiff), um bei Fragen oder Problemen behilflich zu sein. Telefonisch kann S04-Anhängern am Spieltag zudem unter 0209 | 9775 1877 geholfen werden. Die Hotline ist von 10 Uhr bis 17 Uhr erreichbar.

Print@home-Ticket

Das Print@home-Ticket in PDF-Form ist kein mobiles Ticket und muss daher ausgedruckt zum Spiel in die VELTINS-Arena mitgebracht werden. Nur das mobile Ticket in der offiziellen Schalke 04 App kann ohne Ausdruck auf dem Smartphone gespeichert und genutzt werden.

An- und Abreise

Am Spieltag hat die Gewerkschaft ver.di die Mitarbeitenden der BOGESTRA zu einem Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund werden auch rund um das S04-Heimspiel keine Bus- und Straßenbahnfahrten angeboten. Während der An- und Abreise ist daher für alle Fans mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.

Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, befindet sich der S04 in engen Absprachen mit der Stadt Gelsenkirchen und den örtlichen Sicherheitsbehörden. Gemeinsam wird darum gebeten, dass die Fans viel Ruhe und Geduld mitbringen und ihre An- und Abreise bereits im Vorfeld planen.

Der Eingang Nord wird bereits um 15.30 Uhr geöffnet und steht dabei allen Fans des S04 zur Verfügung, um Frühanreisenden Zugang zur VELTINS-Arena zu ermöglichen. Die weiteren Eingänge für Heim-Fans öffnen regulär zwei Stunden vor Anpfiff um 16.30 Uhr. Der Einlass für die Hospitality-Bereiche startet um 16 Uhr.

Über die Angebote der S04-Mitfahrbörse und der zeitaktuellen Parkplatzauslastung bietet Königsblau diverse Möglichkeiten, außerdem werden über die Vereinskanäle im Vorfeld regelmäßig Informationen geteilt.
Zu den Informationen für An- und Abreise

S04-Mitfahrbörse

Die Mitfahrbörse des FC Schalke 04 bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Schalkern zu den Spielen der Königsblauen zu reisen.
Ausführliche Infos zur Mitfahrbörse

Parken

Auf den Parkplätzen B-E werden ab zwei Stunden vor Anpfiff Parkgebühren in Höhe von 5 Euro pro Fahrzeug erhoben. Stadionbesucher werden gebeten, ihre Parkgebühren entweder an einem der Kassenautomaten vor Ort, vollständig digital via QR-Code oder über die APCOA Flow App zu bezahlen. Wer früher kommt, zahlt nichts.

Die Auslastung der Parkplätze rund um die VELTINS-Arena kann live verfolgt werden. Die aktuelle Belegung wird alle fünf Minuten aktualisiert und ist mit nur einem Klick auf veltins-arena.de einzusehen.

In den Parkhäusern P2-PH3 sowie im medicos-Parkhaus können vorab PKW-Stellflächen gebucht werden. Diese kosten 30 Euro pro Ticket.

Für Busse (Fahrzeug mit mehr als neun Sitzplätzen) wird eine Parkgebühr von 20 Euro fällig. Wer zwei Stunden vor Anpfiff auf den Parkplatz fährt, parkt kostenfrei. Fanbusse des FC Schalke 04 parken auf P6 oder auf dem Parkplatz der Gesamtschule Berger Feld, Busse mit Anhängern der Gäste nutzen bitte den Gelsenwasser-Parkplatz.
Ausführliche Infos zum Parken auf Schalke

Wettervorhersage

In Gelsenkirchen wird es am Freitagabend regnerisch bei 8 Grad.

#STEHTAUF-Anlaufstelle

An der #STEHTAUF-Anlaufstelle können Besucher der VELTINS-Arena ab zweieinhalb Stunden vor Anstoß bis 30 Minuten nach Abpfiff diskriminierende Vorfälle melden, sie erhalten ebenfalls Beratung und Unterstützung. Die #STEHTAUF-Anlaufstelle ist im hinteren Bereich des Schalke Museums zu finden, über das Treppenhaus 13 zu erreichen und für alle Betroffenen frei zugänglich.
Ausführliche Infos zur #STEHTAUF-Anlaufstelle

Angebot an Speisen in der VELTINS-Arena

Die VELTINS-Arena hat ein vielfältiges, mehrfach ausgezeichnetes Angebot an veganen und vegetarischen Speisen am Spieltag zu bieten. Eine Übersicht, an welchen Kiosken welche Speisen angeboten werden, ist ganz einfach über die Schalke 04 App zu finden. In dieser das Menü aufklappen und bei „VELTINS-Arena“ auf „Kiosk-Übersicht“ klicken.

Das letzte Aufeinandertreffen

Im September 2024 feierte der FC Schalke 04 am 7. Spieltag im Samstagabend-Topspiel beim SC Preußen Münster einen 2:1-Auswärtserfolg. Die Hausherren konnten kurz nach der Pause durch Charalambos Makridis in Führung gehen (53.), ehe Moussa Sylla per Doppelschlag (67./74.) die Partie drehte.

Pflichtspiel-Bilanz aus S04-Sicht

Gesamt: 17 Siege, 8 Unentschieden, 12 Niederlagen
Heim: 9 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen
Auswärts: 8 Siege, 4 Unentschieden, 7 Niederlagen

Spielleitung

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Assistenten: Christof Günsch (Berlin), Arno Blos (Deizisau)
Vierter Offizieller: Luca Jürgensen (Hamburg)
Videoassistent: Benjamin Cortus (Röthenbach an der Pegnitz)

Spielkleidung

Schalke:blaue Trikots, weiße Hosen, blaue Stutzen
Münster: schwarze Trikots, schwarze Hosen, schwarze Stutzen

Das könnte dich auch interessieren

_42A3870

Kees van Wonderen: Wir wollen es wieder besser umsetzen

NRW-Duell zum Spieltagsauftakt: Am Freitagabend (28.2.) um 18.30 Uhr empfängt Königsblau den SC Preußen Münster in der VELTINS-Arena. Chef-Trainer Kees van Wonderen blickte im Vorfeld auf das erste Preußen-Gastspiel auf Schalke seit fast 35 Jahren.

250226_hildmann

Preußen Münster: Mühsamer Wettlauf

Durch den zweiten Sieg des Jahres steht Preußen Münster in der 2. Bundesliga aktuell wieder über dem Strich. Dort will der Club, der seit Saisonbeginn zwischen den Abstiegsplätzen und dem rettenden Ufer pendelt, am liebsten bis zum Ende bleiben. Bis dahin dürfte es aber noch ein kräftezehrender Weg werden.

250224_mulder

Youri Mulder: Gegen Münster eine Antwort geben

Es war ein gebrauchter Tag für die Königsblauen: Am Sonntag (23.2.) unterlag der S04 nach zwei frühen Gegentoren mit 0:2 beim SV Darmstadt 98. Als wäre das nicht genug, sah Max Grüger die Gelb-Rote Karte, und in der Schlussphase verletzte sich Zaid Tchibara. Beim 19 Jahre alten Offensivspieler besteht der Verdacht auf eine schwere Knieverletzung mit Kreuzbandbeteiligung. Für Youri Mulder, Direktor Profifußball, war dies die bitterste Nachricht des Tages.

SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04

Paul Seguin: Haben nicht die Räume gefunden, die wir bespielen wollten

0:2 in Darmstadt verloren, ein Platzverweis für Max Grüger und der Verdacht auf eine schwere Knieverletzung mit Kreuzbandbeteiligung bei Zaid Tchibara: Für Königsblau war der Sonntag (23.2.) ein gebrauchter Tag. Nach der Partie sprachen auf Schalker Seite unter anderem Chef-Trainer Kees van Wonderen, Amin Younes und Paul Seguin über das Duell mit den Hessen.