S04-Trio kehrt an alte Wirkungsstätte zurück

Zwei aktive Knappen und ein Mitglied des Trainerstabs bekommen es beim Duell mit dem Kleeblatt mit ihrem früheren Club zu tun. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Partie am Sonntag (30.3.) um 13.30 Uhr im Sportpark Ronhof.

Paul Seguin vor der Ausführung eines Freistoßes.

Zwei UEFA-Cup-Sieger an der Seitenlinie

Der einzige königsblaue Sieg in bislang gerade einmal drei Auswärtspartien bei der SpVgg Greuther Fürth seit Gründung der Bundesliga datiert aus der Saison 2012/2013. Am 3. Spieltag bezwang der S04 den damaligen Bundesliga-Aufsteiger im deutschen Oberhaus mit 2:0. Die Tore erzielten Julian Draxler kurz nach der Halbzeit (48.) und Lewis Holtby zwei Minuten vor Schluss. In der Coachingzone waren zwei königsblaue UEFA-Cup-Sieger als Chef-Trainer unterwegs: Bei den Hausherren Mike Büskens, bei Schalke Huub Stevens.

Personifizierte Kaltschnäuzigkeit aus elf Metern

Kein Spieler trat in dieser Saison in der Zweiten Liga so häufig zum Strafstoß an wie Fürths Julian Green. Fünfmal fand er sich in der Eins-gegen-eins-Situation gegen einen Torwart wieder, fünfmal verwandelte er sicher. Die 100-Prozent-Quote des Franken, der gegen den S04 wegen muskulärer Probleme nicht zum Einsatz kommen wird, kann aber auch Kenan Karaman vorweisen, bloß haben die Knappen erst zwei Elfmeter zugesprochen bekommen. Einen davon vollstreckte der Kapitän im Hinspiel gegen den 1. FC Köln (1:3) souverän vor der Nordkurve, den anderen ließ er sich im Olympiastadion beim Rückspiel gegen Hertha BSC (2:1) nicht nehmen.

Schalker Ballermann

Wenn er nicht gerade von Punkt gefragt ist, probiert es Kenan Karaman gerne aus allen Lagen. 73 abgegebene Torschüsse sind gemeinsame Ligaspitze mit Elversbergs Fisnik Asllani. Das Duo ist sogar gleichermaßen effektiv: Mit jeweils zwölf Toren nach 26 Spieltagen stehen beide auf Rang fünf der Torschützenliste.

04 Spieler und Schalkes Torwart-Trainer treffen auf ihren Ex-Club

Erst im Januar ist Joshua Quarshie von der TSG 1899 Hoffenheim zum Kleeblatt gewechselt und trifft nun gegen Königsblau auf einen seiner Ausbildungsvereine (2017 bis 2019). Das gilt auch für den Schalker Zweitligameister Kerim Calhanoglu, der in der A-Jugend angefangen von 2020 bis 2023 das blau-weiße Trikot trug. Er wird aber wie im Hinspiel aufgrund einer Knieverletzung gegen den S04 passen müssen.

Auf der anderen Seite kehren Tobias Mohr und Paul Seguin in den Sportpark Ronhof zurück. Linksfuß Mohr kam von 2018 bis 2020 auf 38 Einsätze fürs Kleeblatt, Mittelfeldstratege Seguin absolvierte von 2019 bis 2022 109 Duelle für die Franken. In Stephan Loboué nimmt aber noch ein weiterer ehemaliger Fürther die Reise ins Bundesland Bayern auf sich: Der Torwart-Trainer des S04 bestritt 83 Spiele für die Spielvereinigung.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

250328_siewert

SpVgg Greuther Fürth: Stimmungstief nach Derby-Novum

Die SpVgg Greuther Fürth war gerade dabei, eine Serie zu starten, da setzte es vor der ersten Länderspiel-Pause des Jahres eine historische Niederlage im Frankenderby. Diese überschattet den Aufwärtstrend des Kleeblatts und gibt rund um den Ronhof Rätsel auf.

250327_van_wonderen

Kees van Wonderen: Jeder Einzelne muss seine volle Energie zeigen

Das letzte Viertel der Saison wird für den FC Schalke 04 am Sonntag (30.3.) um 13.30 Uhr mit der Auswärtsaufgabe bei der SpVgg Greuther Fürth eingeläutet. „Wir haben noch acht Spiele vor der Brust – und in jedem dieser Spiele möchten wir bestmöglich performen und viele Punkte sammeln, um in der Tabelle noch einige Plätze zu klettern“, sagt Chef-Trainer Kees van Wonderen.

250325_mulder

Youri Mulder: Die Spieler müssen sich zeigen

Mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth beginnt für den FC Schalke 04 am Sonntag (30.3.) der Saison-Endspurt. Nach der Länderspiel-Pause hat Youri Mulder seine Erwartungen deutlich gemacht. Der Direktor Profifußball äußerte sich am Dienstagvormittag am Rande des Trainings unter anderem über die acht verbleibenden Begegnungen in der 2. Bundesliga, seine Forderungen an die Mannschaft für die letzten Partien und Gespräche mit Spielern, deren Verträge nach dieser Spielzeit enden. schalke04.de hat seine wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

250324_remmert

Peter Remmert: Minuten zu bekommen ist das, worauf ich hinarbeite

Im Testspiel gegen den FC Groningen holte Peter Remmert einen Strafstoß heraus, weil er seinen Körper clever einsetzte – wie schon bei seinem Profidebüt wenige Wochen zuvor, als er in der VELTINS-Arena beim 1:0-Erfolg gegen Preußen Münster an der Entstehung des Siegtreffers von Pape Meïssa Ba beteiligt gewesen war. „Ein unglaubliches Gefühl“, ist der 19-Jährige noch immer begeistert von der Atmosphäre auf dem Rasen des königsblauen Wohnzimmers. Ein Gefühl, das er noch häufiger erleben möchte.