Zum Archiv

2. Bundesliga | 22. Spieltag So. 16.2.2025 | 13:30 Uhr

FC Schalke 04
2:1
(2:1)
Karlsruher SC
6.’ Janik Bachmann
34.’ Pape Meïssa Ba
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Robin Braun
25.’ Leon Jensen

Spiel

15.30
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Auf schalke04.de findet ihr in Kürze den Spielbericht, es folgen alle wichtigen Stimmen zur Partie. Kommenden Sonntag (23.2.) geht es an der Stelle weiter, wenn der FC Schalke 04 beim SV Darmstadt 98 zu Gast ist. Anstoß ist um 13.30 Uhr
15.25
Es ist ein verdienter Schalker Sieg, denn auch im zweiten Durchgang waren die Knappen das gefährlichere Team. Vom KSC kam dagegen nicht mehr viel nach vorne.
90. + 4
Abpfiff in der VELTINS-Arena. Der S04 gewinnt mit 2:1!
2:1
90. + 4
Es gibt noch mal Ecke für Karlsruhe. Wanitzeks Flanke köpft Karaman aber raus.
90. + 1
Der KSC hat noch mal die Gelegenheit durch Egloff. Er kommt im Sechzehner relativ frei zum Abschluss, verzieht aber deutlich.
90. + 1
Karaman legt links raus auf den eingewechselten Grüger, der es vor dem Strafraum mit einem Schlenzer probiert. Weiß hat die Kugel aber.
90.
Es gibt 04 Minuten Nachspielzeit in der VELTINS-Arena.
90.
Hamache will im Mittelfeld Tchibara in Szene setzen, Burnic ist aber vor ihm am Ball.
88.
Wanitzek nimmt auf der anderen Seite einen Schalker Klärungsversuch volley und haut die Kugel in den Gelsenkirchener Himmel.
86.
Karaman mit einem wuchtigen Kopfball! Der Kapitän war nach einer Bulut-Flanke im Sechzehner da, bringt das Spielgerät aber nicht aufs Tor.
84.
Kees van Wonderen nutzt die Unterbrechung für die nächsten Anpassungen. Bachmann und Seguin weichen für Grüger und Kalas.
83.
Günther klärt eine Hamache-Flanke von links vor dem lauernden Bulut zur Ecke.
81.
Heekeren fängt einen Weitschuss von Burnic locker.
80.
Nach einer KSC-Ecke verpasst der Schalker Debütant einen Pass von Seguin nur knapp. Das hätte ein aussichtsreicher Konter werden können.
79.
Die nächste Schalker Offensive rollt wieder über Tchibara, der kurz vor einem möglichen Schuss aber im Dribbling an Bormuth scheitert.
78.
Gelb für Burnic. Er grätscht Bulut im Mittelfeld von der Seite ab.
76.
Karlsruhe schöpft sein Wechselkontingent mit einem Dreier-Wechsel aus: Neu dabei sind Günther, Bormuth und Pfeiffer, ausgewechselt wurden Pinto Pedrosa, Franke und Rapp.
75.
Schalke lässt in den letzten Minuten so gut wie gar nichts zu und ist dem 3:1 näher als der KSC dem Ausgleich.
71.
Tchibara sofort mit Tempo und einem Pass auf den startenden Bachmann. Daraus wird aber nichts.
69.
Dreifachwechsel beim S04: Gantenbein nimmt Aydins Platz ein, Hamache den von Mohr und Tchibara ersetzt Ba.
69.
Karaman mit der nächsten guten Gelegenheit. Er kommt zentral zum Abschluss nachdem Franke vor ihm weggerutscht war, setzt den Ball aber über das Gehäuse.
68.
Schallenberg bleibt auf der Gegenseite kurz liegen, Egloff kam gegen den Verteidiger 22 Meter vor dem Kasten zu spät.
67.
Bulut pirscht von rechts in die Mitte, Herold ist vor seinem 16-Meter-Schuss aber zur Stelle.
64.
Etwas mehr als eine Stunde ist gespielt. Es steht noch immer 2:1 für Königsblau.
63.
Schallenberg blockt gegen Schleusener einen Angriff der Badener zur Ecke. Murkin klärt am ersten Pfosten Wanitzeks Hereingabe.
60.
Nun die ersten beide Wechsel bei Karlsruhe: Kaufmann und Jensen verlassen das Feld, dafür kommen Ben Farhat und Egloff rein.
59.
Seguin schickt Mohr auf links, der in der Mitte mit seiner Hereingabe Ba findet. Der Stürmer köpft aber rechts am Kasten vorbei.
57.
Der nächste KSC-Angriff verläuft im Sande, Heekeren ist nach einem Steckpass vor Kaufmann am Ball.
54.
Der KSC ist bemüht nach vorne zu spielen, bleibt über rechts in Person von Pinto Pedrosa aber an Murkin hängen.
52.
Fast das 2:2! Schleusener wäre nach Ballverlust von Schallenberg da gewesen, der einen langen Ball von Rapp nicht kontrollieren kann. Der KSC-Stürmer stand aber im Abseits.
50.
Danach probiert es Bulut einfach mal von halb rechts auf gut 25 Metern, verzieht aber deutlich.
48.
Der Kapitän des S04 meldet sich früh an. Nach Zuspiel von Kaminski zieht Karaman links in den Sechzehner und zieht ab. Weiß lenkt den Ball über das Tor.
47.
Der S04 spielt nun auf die Fans in der Südkurve.
46.
Anpfiff der zweiten Halbzeit!
14.20
Schalke zeigt eine gute Partie und hat nur Mitte der ersten Halbzeit eine kleine Schwächephase gehabt. Die Führung ist daher verdient.
45. + 2
Halbzeit auf Schalke! Königsblau führt mit 2:1.
45. + 1
Mohr spielt noch mal in den Sechzehner, der Ball wandert bis zu Aydin, der aber keine Gefahr mit seinem Abschluss darstellt.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachschlag im ersten Durchgang.
44.
Kurz vor der Halbzeit ist noch mal Kaufmann bei den Karlsruhern in Aktion. Er nimmt eine Ablage von Jensen auf und dreht sich an Schallenberg vorbei, kriegt dann aber kein Pfund hinter den Ball. Kein Problem für Schalkes Keeper.
41.
Seguin schickt Ba auf die Reise, der noch einen tiefer legen möchte auf Aydin, mit seinem Pass aber an der KSC-Defensive hängen bleibt.
39.
Auf der Gegenseite verpasst Aydin eine Mohr-Flanke im Strafraum nur knapp.
38.
Jetzt zeichnet sich Heekeren aus, er ist bei einem Kaufmann-Abschuss von links zur Stelle.
37.
Der erste Treffer vom Schalker Winter-Neuzugang war wohl noch von Rapp abgefälscht.
35.
Die Ecke bringt die erneute Führung! Ba kommt nach einem Gewusel im Fünfmeterraum an die Kugel und drückt sie aus kurzer Distanz über die Linie. Kaminski war wohl zuvor das letzte Mal dran.
34.
Toooooooooooor!
2:1
32.
Der nächste gefährliche Schuss gehört Karaman, der nach Pass von Mohr vor dem KSC-Sechzehner aufdreht und das Leder an den linken Pfosten schlenzt. Er zwingt Weiß den Ball zur Ecke abzuwehren.
29.
Bachmann eröffnet im Zentrum das Spiel mit einem halbhohen Ball auf die Außenbahn zu Murkin. Schalkes Nummer fünf findet aber mit seiner Flanke Niemanden in der Gefahrenzone.
28.
Murkin holt eine Ecke für den S04 raus, Seguins Hereingabe bleibt aber ungefährlich.
26.
Über links spielt Wanitzek einen tiefen Pass auf Herold, der vor der Torauslinie zurücklegt und Jensen findet, der aus gut sieben Metern Heekeren links unten überwindet.
25.
Der KSC gleicht zum 1:1 aus.
1:1
24.
Seguin verlagert links raus zu Mohr, der im Sechzehner Ba sucht. Franke kommt ihm aber zuvor.
22.
Seguin lässt im Mittelfeld Schleusener und Rapp aussteigen und hält dann einfach mal drauf. Er verzieht aber aus der Distanz.
20.
Bulut steht kurz danach nach Ablage von Schleusener einem Schuss von Wanitzek im Weg.
19.
Jetzt wieder Schalke: Eine Seguin-Ecke von links bringt aber nichts ein. KSC-Keeper weiß ist zur Stelle.
17.
Schallenberg ist beim nächsten KSC-Angriff zur Stelle und köpft einen hohen Ball vor dem lauernden Badener Angriff zurück zu Heekeren.
15.
Kurz hinter der Sechzehnerlinie kommt Jensen zum Schuss, nachdem der Ball über Pinto Pedrosa und einem misslungenen Klärungsversuch von Murkin bei ihm gelandet war. Jensen befördert die Kugel übers Heekeren-Tor.
13.
Schleusener kommt nach der Ecke zum Kopfball, der Versuch geht aber deutlich am Tor vorbei.
12.
Murkin klärt den nächsten Abschluss von Pinto Pedrosa von rechts zur Ecke.
9.
Aydin ist im Schalker Sechzehner wachsam und spitzelt einen Ball vor Kaufmann weg.
8.
Ein guter Start für Schalke, der den Gegner aus Karlsruhe bei Ballbesitz schon früh stören will.
7.
Bachmanns zweiter Abschluss sitzt! Eine Mohr-Flanke von links verpasst Aydin zunächst in der Mitte nach Zweikampf mit Herold. Der Ball rutscht auf den zweiten Pfosten zu Bachmann, der ihn aus neun Metern per Weiß-Tunnel versenkt.
6.
Toooooooooor!
1:0
4.
Wanitzeks erste Flanke von links ist eine für Heekeren, der die Kugel im Sechzehner runterpflückt.
3.
Der erste zarte Annäherungsversuch der Partie gehört dem S04 - Bachmanns Abschluss aus 13 Metern bleibt aber an Franke hängen.
2.
Die Schalker Mannschaft spielt zunächst auf die Nordkurve.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena, der Ball rollt!
0:0
13.26
In wenigen Minuten ertönt der Anpfiff: Die Mannschaften, angeführt von Schiedsrichter Dr. Robin Braun, betreten das Feld - begleitet von der Mannschaftsaufstellung des S04!
13.22
Nun singt Gelsenkirchen das Vereinslied: Blau und Weiß, wie lieb ich dich!
13.20
Im Stadion erklingt das Steigerlied. Die Stimmung vor dem dritten Heimspiel des Jahres ist bestens.
13.18
Wie immer ist auch heute der „Knappen-Kommentar“ auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
13.18
Wenn es gleich losgeht, wird Schalke 04 im gewohnten Heimdress auflaufen: königsblaue Trikots, weiße Hosen und blaue Stutzen. Der KSC tritt ganz in schwarz an.
13.15
Zum anderen Ersatztorwart Robin Himmelmann, der auf Schalke von 2010 bis 2012 allerdings lediglich für die Reserve 33 Mal in der Regionalliga West auflief.
13.13
Zwei Karlsruher bringen eine königsblaue Vergangenheit mit in die VELTINS-Arena. Zum einen Zlatan Bajramovic, der beim KSC als Co-Trainer von Chef-Coach Cristian Eichner fungiert, zwischen 2005 und 2008 als Spieler aber 91 Einsätze für Königsblau im defensiven Mittelfeld sammelte.
13.10
Schalke kommt nach 21 Spieltagen erst auf drei Alutreffer.
13.08
Der KSC trifft dagegen so oft wie kein anderer Club Latte oder Pfosten in der laufenden Saison. 15 Mal zitterte bereits das Aluminium, fast doppelt so oft wie beim Hamburger SV (8), der in der Statistik auf die Badener folgt. Der personifizierte Pechvogel ist Kapitän Marvin Wanitzek, er allein scheiterte ein halbes Dutzend Mal am Gebälk.
13.04
Gegen den KSC dürfte Karaman besonders motiviert sein, selbst zum Abschluss zu kommen – sechsmal in Folge trat er gegen die Badener an, ohne selbst zu treffen, so oft wie gegen keinen anderen Club.
13.02
Geht es um die Torschussbeteiligungen der laufenden Saison, sind beide dementsprechend ebenfalls eine Klasse für sich. Karlsruhes Kapitän hat mit 101 die meisten aller Zweitligakicker generiert, Schalkes Nummer 19 hat 92 Mal selbst aufs Tor geschossen oder abgelegt.
13.00
In seiner Abwesenheit sollte heute definitiv ein Augenmerk auf die Kapitäne beider Vereine gerichtet werden: Kenan Karaman und Marvin Wanitzek gehören beide zu den gefährlichsten Spielern der 2. Bundesliga. Karaman kommt kombiniert auf 13 Scorerpunkte, Wanitzek gar auf 17.
12.57
Karlsruhe hat mit dem Weggang von Budu Zivzivadze zu kämpfen. Der Torjäger glänzte in der Hinrunde mit zwölf Treffern, wurde dann aber doch etwas überraschend Anfang Januar mit sofortiger Wirkung vom 1. FC Heidenheim losgeeist.
12.54
Im Fußballjahr 2025 sind die Gäste aus Baden-Württemberg noch sieglos. Nur bei der SV Elversberg holte die Mannschaft von Chef-Coach Christian Eichner bislang einen Punkt (2:2). Der S04 hat zu Hause schon gezeigt, wie es geht und die Freunde aus Nürnberg vor drei Wochen mit 3:1 geschlagen.
12.50
Karlsruhe stieg am Ende der Saison 2008/2009 ab, Schalke belegte Platz acht. In lediglich zwei weiteren Duellen seither in der VELTINS-Arena unterlagen die Knappen 2021 einmal mit 1:2 und spielten vergangenes Jahr 0:0.
12.48
Königsblau will heute bei der insgesamt 55. Auflage gegen den KSC unbedingt einen Heimsieg einfahren. Das letzte Mal, dass der S04 zu Hause gegen den Karlsruher SC den Platz als Sieger verließ, liegt schließlich schon eine Weile zurück. Im April 2009 feierte Königsblau einen 2:0-Heimsieg gegen die Badener in der Bundesliga – die Treffer erzielten Kevin Kuranyi und Jefferson Farfan.
12.43
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Dr. Robin Braun (Wuppertal). Ihm assistieren Marc Philip Eckermann (Winnenden) und Asmir Osmanagic (Stuttgart) an den Seitenlinien, sowie Mark Borsch (Mönchengladbach) als Vierter Offizieller. Video-Assistent ist Pascal Müller (Freudental).
12.40
Die Auswechselspieler des KSC heißen 30 Himmelmann, 4 Beifus, 5 Heußer, 16 Pfeiffer, 19 Ben Farhat, 25 Egloff, 29 Günther, 32 Bormuth und 35 Geller.
12.38
Die Gäste aus Karlsruhe beginnen mit folgender Aufstellung: 1 Weiß, 6 Jensen, 7 Burnic, 10 Wanitzek, 14 Kaufmann, 17 Rapp, 20 Herold, 22 Kobald, 24 Schleusener, 28 Franke und 36 Pinto Pedrosa.
12.36
Aymen Barkok fehlt nach Infekt und Oberschenkproblemen aufgrund von Trainingsrückstand, dafür feiert Zaid Amoussou-Tchibara sein Kaderdebüt für den S04.
12.34
Chef-Trainer Kees van Wonderen nimmt damit zwei Wechsel in der Startelf vor. Paul Seguin und Taylan Bulut sind nach Gelbsperre und Verletzung zurück, Tomas Kalas und Max Grüger nehmen dafür auf der Bank Platz.
12.32
Unsere Bank: 27 Karius, 8 Younes, 17 Gantenbein, 18 Antwi-Adjei, 24 Hamache, 26 Kalas, 30 Donkor, 37 Grüger und 47 Tchibara.
12.28
Die S04-Startelf: 28 Heekeren, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 10 Ba, 14 Bachmann, 19 Karaman, 23 Aydin, 29 Mohr, 31 Bulut und 35 Kaminski.
12.22
Beide Vereine trennen in der Tabelle sechs Punkte. Mal schauen, mit welcher Mannschaft Schalkes Chef-Trainer Kees van Wonderen den Abstand auf die Badener verkürzen will.
12.15
Glück auf! In 75 Minuten ist es soweit! Der S04 empfängt den Karlsruher SC in der VELTINS-Arena. Wir tickern die Partie wie immer live für Euch.
FC Schalke 04
Karlsruher SC
20
Torschüsse
0
50
100
14
51.6
Ballbesitz
0
50
100
48.4
42
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
57
3
Abseits
0
50
100
3
7
Ecken
0
50
100
4
7
Fouls
0
50
100
6
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
20
Torschüsse
0
50
100
14
4
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
4
8
Geblockte Torschüsse
0
50
100
6
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
2
1
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
478
Pässe
0
50
100
455
281
Lange Pässe
0
50
100
219
409
Passgenauigkeit
0
50
100
363
211
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
146
20
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
13
4
Flankenquote
0
50
100
4
7
Fouls
0
50
100
6
8
Tacklings
0
50
100
21
3
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
16
20
Klärende Aktionen
0
50
100
22
1
Gelbe Karten
0
50
100
1
69' Mehmet Aydin Adrian Gantenbein
69' Tobias Mohr Ilyès Hamache
69' Pape Meïssa Ba Zaid Tchibara
83' Janik Bachmann Tomás Kalas
83' Paul Seguin Max Grüger
60' Mikkel Kaufmann Louey Ben Farhat
60' Leon Jensen Lilian Egloff
76' Rafael Pedrosa Lasse Günther
76' Nicolai Rapp Luca Pfeiffer
77' Marcel Franke Robin Bormuth
87' Adrian Gantenbein
78' Dzenis Burnic

FC Schalke 04

Trainer: Kees van Wonderen

28 Justin Heekeren
35 Marcin Kaminski
31 Taylan Bulut
6 Ron Schallenberg
5 Derry John Murkin
29 Tobias Mohr
23 Mehmet Can Aydin
19 Kenan Karaman
7 Paul Seguin
14 Janik Bachmann
10 Pape Meïssa Ba

Ersatzbank

24 Ilyes Hamache
17 Adrian Gantenbein
26 Tomas Kalas
27 Loris Karius
47 Zaid Tchibara
8 Amin Younes
37 Max Grüger
30 Anton Donkor
18 Christopher Antwi-Adjei

Karlsruher SC

Trainer: Christian Eichner

1 Max Weiß
28 Marcel Franke
36 Rafael Pedrosa
22 Christoph Kobald
20 David Herold
10 Marvin Wanitzek
17 Nicolai Rapp
7 Dzenis Burnic
6 Leon Jensen
24 Fabian Schleusener
14 Mikkel Kaufmann

Ersatzbank

25 Lilian Egloff
5 Robin Heußer
30 Robin Himmelmann
35 Robert Geller
19 Louey Ben Farhat
32 Robin Bormuth
16 Luca Pfeiffer
4 Marcel Beifus
29 Lasse Günther

Vorberichte

250215_karaman_wanitzek

Königsblau gegen den KSC: Kapitäne beider Clubs kommen gemeinsam bereits auf 30 Scorerpunkte

16 Jahre liegt er zurück, der letzte Schalker Sieg in Gelsenkirchen gegen den Karlsruher SC. Anlass genug, bei der neuesten Auflage daran etwas zu ändern. Bei dieser dürften die Kapitäne beider Vereine eine große Rolle spielen. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Begegnung am Sonntag (16.2.) um 13.30 Uhr in der VELTINS-Arena.

slider_kompakt_24_25_heim_karlsruhe

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04KSC

Am Sonntag (16.2.) empfängt Königsblau um 13.30 Uhr den Karlsruher SC in der VELTINS-Arena. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zur Partie zusammengestellt.

250214_van_wonderen_pk

Kees van Wonderen: Fokus muss immer auf dem nächsten Spiel liegen

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie möchte der FC Schalke 04 am Sonntag (16.2.) um 13.30 Uhr im Heimspiel gegen den Karlsruher SC in die Erfolgsspur zurückkehren. „Wir sind gut vorbereitet und wollen unbedingt gewinnen“, betont Kees van Wonderen vor dem Duell mit den Badenern, die nach einem starken ersten Saisonteil, den sie auf Rang zwei beendeten, im Kalenderjahr 2025 noch auf ihren ersten Sieg warten und mittlerweile auf Tabellenplatz zehn abgerutscht sind.

250214_zivzivadze

Karlsruher SC: Sieglos seit Zivzivadze-Abschied

Aufstiegsgedanken ade? Der Karlsruher SC kommt im Fußballjahr 2025 noch nicht in Tritt, die Mannschaft von Chef-Trainer Christian Eichner ist bislang sieglos. Vor allem Geduld ist daher derzeit rund um den Wildpark gefragt. Und ein Kollektiv, das den schmerzhaft vermissten Torjäger der Hinrunde ersetzt.