Zum Archiv

2. Bundesliga | 25. Spieltag Sa. 8.3.2025 | 13:00 Uhr

Hertha BSC
1:2
(0:1)
FC Schalke 04
51.’ Fabian Reese
Olympiastadion Berlin
Schiedsrichter: Timo Gerach
26.’ Tomás Kalas
55.’ Kenan Karaman

Nachberichte


Schalke TV


Galerie

Spiel

14.58
Wir beenden den Live-Ticker hiermit. Auf schalke04.de findet ihr in Kürze den Spielbericht, es folgen alle wichtigen Stimmen zur Partie. Glück auf und euch allen noch in schönes Wochenende!
14.57
Was für eine Nervenschlacht am Ende. Königsblau tütet den Auswärtssieg dank der Treffer von Kalas und Karaman ein. Im ersten Durchgang war der S04 das bessere Team, in Halbzeit zwei hatten die Herthaner mehr von der Partie und vergaben einige gute Gelegenheiten. Sei’s drum: Auswärtssieg!
90. + 6
Abpfiff! Der S04 gewinnt in Berlin mit 2:1!
90. + 5
Ernst ist mit vorne. Der Ball fliegt durch den Strafraum. Und landet letztlich in Karius' Händen.
90. + 4
Eckball für die Gastgeber.
90. + 3
Es ist ein Nervenspiel.
90. + 2
Younes' Flanke Richtung Remmert schnappt sich Ernst.
90. + 2
Königsblau lässt die Kugel jetzt laufen.
90. + 1
Fünf Minuten Nachspielzeit.
90.
Niederlechner ist für Klemens im Spiel.
89.
Wollschläger köpft aus 16 Metern aufs Tor.
89.
Comeback für Mohr, der in den Schlussminuten Antwi-Adjei ersetzt.
87.
Und die nächste dicke Gelegenheit für die Berliner: Winkler ist fünf Meter vor dem Tor völlig frei, bekommt die Kugel aber nach Zuspiel von Kenny durch den Fünfer nicht auf den Kasten.
86.
Murkin sieht die Verwarnung für ein Foulspiel im Vorfeld der Hertha-Chance.
85.
Die Berliner kontern. Reese spielt mit links von der linken Seite in Richtung Fünfer, wo Wollschläger nicht an die Kugel kommt, weil Kaminski ebenfalls im Zweikampf ist.
83.
Wollschläger zieht, bedrängt von Kalas, von halbrechts ab. Karius packt zu.
82.
Wollschläger und Winkler sind bei den Gastgebern für Schuler und Leistner neu im Spiel.
81.
Seguin legt für Karaman auf, aber Zeefuik blockt den Versuch.
79.
Remmert setzt im Strafraum nach. Leistner passt zu Ernst, der die Kugel aufnimmt. Indirekter Freistoß aus fünf Metern!
77.
Erneuter Doppelwechsel beim S04: Murkin kommt für Donkor, Remmert für Ba.
75.
Und wieder wird's gefährlich: Cuisance' Eckball wird am ersten Pfosten verlängert, Reese setzt den Ball aus kurzer Distanz per Fallrückzieher neben das Tor.
75.
Die Berliner erhöhen noch mal den Druck, Kaminski klärt nach Cuisance-Hereingabe zur Ecke.
72.
Scherhant kommt bei den Berlinern für Maza.
70.
Doppelwechsel: Gantenbein und Younes sind für Bulut und Aydin neu dabei.
69.
Wahnsinn ... Zeefuik bekommt den Ball wieder frei auf den Kopf serviert, wieder vergibt der Niederländer im Fall aus vier Metern - so wie im ersten Durchgang.
67.
Karius kann den Ball nach Reeses hoher Hereingabe nicht festhalten. Schuler kann dies beinahe nutzen, aber Bachmann ist zur Stelle und bereinigt die Gefahr.
65.
Das Spiel ist durch die strittigen Elfmeterszenen hitziger geworden.
64.
Ba sieht die Gelbe Karte, seine erste in der Saison.
62.
Es gibt keinen Elfer, was natürlich die Gastgeber erzürnt.
61.
Gechter hält den Fuß drauf, wird dabei von Kaminski getroffen. Beide gehen im Strafraum zu Boden.
60.
Aydin muss kurz auf dem Rasen behandelt werden.
60.
Reese flankt von links, Kalas köpft den Ball zur Ecke.
57.
Es geht hin und her. Kalas blockt einen 23-Meter-Schuss von Cuisance.
55.
Karaman bleibt eiskalt, trifft ins rechte Eck. Ernst ist in der richtigen Ecke unterwegs, aber der Schuss ist zu platziert. 2:1 Schalke.
55.
TOOOOOOOOOOR!
1:2
53.
Maza trifft den Ball, dann spitzelt Ba die Kugel weg. Anschließend wird der Schalker vom Herthaner im Strafraum getroffen.
53.
Elfmeter für Schalke!
51.
Reese wird auf der linken Seite geschickt, zieht in den Strafraum. Mit einem Haken lässt er Kalas ins Leere rutschen und trifft dann ins kurze Eck.
51.
Berlin gleicht aus.
1:1
50.
Donkor läuft Schuler auf der linken Abwehrseite ab.
48.
Doppelchance für die Berliner: Kenny probiert es aus rund 25 Metern. Karius wehrt leicht seitlich, aber auch leicht nach vorne ab. Cuisance schnappt sich den Ball, versucht es aus spitzem Winkel - wieder ist Karius da.
46.
Keine Wechsel zur Pause.
46.
Weiter geht’s in Berlin!
13.47
Der S04 hatte in der ersten Halbzeit mehr Spielanteile und ließ nur eine echte Chance der Berliner zu, die es allerdings in sich hatte. Kalas' Tor nach Seguins Eckball macht bislang den Unterschied.
45. + 2
Halbzeit in Berlin: Nach 45 Minuten führen die Knappen mit 1:0.
45. + 1
60 Sekunden gibt es extra.
42.
Cuisance foult Aydin auf der rechten Seite und sieht die erste Gelbe Karte auf Seiten der Berliner.
40.
Puuuuuuh. Was für eine Chance für die Berliner. Reese flankt den Ball von der rechten Seite halbhoch durch den Strafraum, am zweiten Pfosten köpft Zeefuik aus vier Metern im Fallen völlig frei neben das Tor.
39.
Ärgerliche Gelbe Karte für Bulut, der das Bein zu hoch hat und Klemens trifft.
38.
Viel geht bei den Knappen über die Flügel, sowohl über die linke als auch über die rechte Seite.
36.
Königsblau setzt sich in der Berliner Hälfte fest, will hier nachlegen.
36.
Wieder hat Ernst Probleme, von Gechters Bein springt der Ball ins Toraus.
35.
Leistner blockt Karamans Schuss zur nächsten Ecke.
34.
Geklärt, aber der S04 bleibt in Ballbesitz.
33.
Cuisance klärt nach Seguins Hereingabe zur Ecke.
32.
Aydin holt einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus. Maza hat ihn gefoult.
31.
Gute Aktion von Kalas, der seinen Körper zwischen Ball und Reese bringt und einen Abstoß für die Knappen herausholt.
30.
Die Führung ist verdient, gar keine Frage.
27.
Hertha-Keeper Ernst fliegt unter Seguins Eckball-Hereingabe von der linken Seite durch, am zweiten Pfosten setzt sich Kalas gegen Gechter durch und köpft zur Schalker Führung ein.
27.
TOOOOOOOOOR!
0:1
24.
Die Gastgeber stehen tief, lauern auf Umschaltsituationen, die die Knappen aber bislang gut verteidigt bekommen.
22.
Reese verzieht vom linken Strafraumeck deutlich.
20.
Freistoßflanke Seguin aus dem linken Halbfeld - einen Tick zu lang. Ernst packt zu.
19.
Die Knappen setzen die Berliner gut unter Druck und erzwingen den einen oder anderen Fehlpass.
17.
Nach einem langen Reese-Einwurf landet der Ball im Rückraum bei Cuisance, Kalas blockt den Versuch.
16.
Leistner köpft Buluts Hereingabe weg.
16.
Eine Viertelstunde ist gespielt. Der S04 hat hier mehr vom Spiel.
14.
Die beste Chance des Spiels: Der S04 lässt den Ball gut durch die Reihen laufen. Seguin spielt dann einen ganz starken Pass in den Strafraum auf Antwi-Adjei, der Leistner aussteigen lässt, aber dessen Schuss von Dardai geblockt wird.
11.
Antwi-Adjei hat keinen Druck auf der linken Seite, zieht nach innen und probiert es einfach mal. Die Kugel rutscht ihm aber über den Schlappen und fliegt recht deutlich ins Toraus.
11.
25.000 Schalker sind heute im Olympiastadion - einfach sensationell.
9.
Kalas blockt einen Schuss von Reese im Strafraum.
7.
Gute Verlagerung von Bulut auf die linke Seite zu Antwi-Adjei, der die Kugel nur vor der Grundlinie hoch in den Strafraum spielt. Ba köpft aufs Tor, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball.
4.
Seguin bringt den Eckball, Kaminski versucht es mit einer Direktabnahme - trifft die Kugel aber nicht richtig. Ernst kann daher locker zupacken.
3.
Bulut setzt sich auf rechts stark im Eins-gegen-eins gegen Zeefuik durch. Passt rechts raus zu Aydin. Dessen Flanke klärt Leistner zur Ecke.
1.
Aydin versucht, Antwi-Adjei zu schicken, der Pass landet aber in den Händen von Hertha-Keeper Ernst.
1.
Anpfiff in Berlin!
0:0
12.57
Karaman führt die Knappen auf den Rasen, in wenigen Augenblicken geht’s los.
12.54
Hertha BSC läuft heute in blau-weißen Trikots, blauen Hosen und blauen Stutzen auf. Der S04 spielt im weißen Auswärtsoutfit.
12.52
Der „Knappen-Kommentar“ ist seit wenigen Augenblicken auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels findet Ihr auf dem Homescreen der Schalke 04 App.
12.43
Besser könnte das Wetter nicht sein: In Berlin sind es aktuell 17 Grad und es ist sonnig.
12.37
In der Hinrunde trennten sich beide Teams am 5. Oktober 2024 in der VELTINS-Arena mit einem 2:2-Unentschieden. Ein verwandelter Foulelfmeter nach der Pause durch Smail Prveljak in der 72. Minute bescherte den Gästen dabei einen Punkt. Vor der Pause hatten Kenan Karaman (24.) und Tobias Mohr (33.) nach einem frühen Gegentor von Michaël Cuisance (9.) für Königsblau getroffen.
12.31
Ein aktueller Berliner wurde mit dem S04 bereits Deutscher Meister: Fabian Reese, von 2013 bis 2020 ein Knappe, feierte unter Coach Norbert Elgert 2015 den Titel in der A-Jugend. Offensiv ausgebildet in Gelsenkirchen wurde dazu Hertha-Stürmer Luca Schuler, er spielte von 2020 bis 2021 in der U23. Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny trug in der Bundesligasaison 2019/2020 insgesamt 31 Mal das königsblaue Trikot. Komplettiert wird das Quartett an ehemaligen Schalkern beim Hauptstadtclub von Jeremy Dudziak, der von 2007 bis 2009 am Berger Feld aktiv war. Der Linksverteidiger steht nach einer Operation am Hüftgelenk aber nicht im Aufgebot gegen seinen Ex-Verein.
12.25
Für Aymen Barkok wird die Reise nach Berlin eine in bekannte Gefilde. Der Mittelfeldspieler hat schließlich die Rückrunde der Saison 2023/2024 bei der Hertha verbracht. Ausgeliehen vom 1. FSV Mainz 05 kam er in der Hauptstadt auf zwölf Einsätze in der Zweiten Liga sowie einen im Pokal. In dieser Zeit gelang ihm ein Treffer für die Alte Dame.
12.21
Den bislang einzigen Auswärtssieg im deutschen Unterhaus bei Hertha BSC feierte der S04 im Olympiastadion 1983. Der war vor allem einem Mann zu verdanken, einem Schalker Ehrenspielführer: Olaf Thon. Mit damals erst 17 Jahren schnürte der Offensivmann beim 3:2 in der Hauptstadt seinen ersten Dreierpack im königsblauen Dress. In seiner Debütsaison 1983/1984 schoss er Königsblau am Ende mit 14 Treffern zum Erstliga-Aufstieg.
12.15
Der traditionsreiche Vergleich zwischen Schalke 04 und Hertha BSC wird heute dreistellig. Die 100. Begegnung beider Clubs könnte zum 46. königsblauen Sieg werden, womit die Knappen in der Gesamtbilanz besser dastehen als die Berliner mit bisher 37 Erfolgen. Aber aufgepasst: Die Historie in der Zweiten Liga spricht für die Alte Dame, die mit sechs gewonnenen Partien besser dasteht als der S04 mit drei. Für die Hertha ist die Jubiläumspartie gegen die Knappen doppelt besonders, sie dringt erstmalig in den Club 100 ein, wenn es darum geht, eine dreistellige Anzahl an Pflichtspielen gegen einen anderen Verein absolviert zu haben.
12.08
Geleitet wird die Partie von Timo Gerach aus Landau. Thomas Stein (Aschaffenburg) und Fynn Kohn (Husum) unterstützen ihn an den Seitenlinien. Als Vierter Offizieller ist Cristian Ballweg (Zwingenberg) im Einsatz. Patrick Alt (Illingen) ist der Video-Assistent der heutigen Partie.
12.06
Die Bank der Gastgeber: 35 Gersbeck, 5 Bouchalakis, 7 Niederlechner, 20 Dardai, 22 Winkler, 24 Thorsteinsson, 33 Karbownik, 39 Scherhant und 49 Wollschläger.
12.05
Hertha BSC beginnt mit dieser Elf: 1 Ernst, 10 Maza, 11 Reese, 16 Kenny, 18 Schuler, 27 Cuisance, 31 Dardai, 37 Leistner, 41 Klemens, 42 Zeefuik und 44 Gechter.
12.02
Nach dem 1:0-Erfolg gegen Münster nimmt van Wonderen drei Wechsel vor: Donkor, Karaman und Ba rücken für Murkin, Younes und Barkok in die Startelf.
11.59
Die Schalker Bank: 28 Heekeren, 2 Sanchez, 5 Murkin, 8 Younes, 17 Gantenbein, 25 Barkok, 29 Mohr, 37 Grüger und 39 Remmert.
11.57
Die S04-Startelf: 27 Karius, 7 Seguin, 10 Ba, 14 Bachmann, 18 Antwi-Adjei, 19 Karaman, 23 Aydin, 26 Kalas, 30 Donkor, 31 Bulut und 35 Kaminski.
11.52
74.475 Zuschauer passen ins Olympiastadion, die Knappen werden auch heute wieder von zahlreichen Fans unterstützt.
11.45
Glück auf aus der Hauptstadt! Um 13 Uhr trifft unser S04 auswärts auf Hertha BSC. Wir tickern das Duell aus dem Berliner Olympiastadion natürlich auch heute wieder live für Euch.
Hertha BSC
FC Schalke 04
15
Torschüsse
0
50
100
8
53.6
Ballbesitz
0
50
100
46.4
52
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
46
2
Abseits
0
50
100
0
3
Ecken
0
50
100
5
11
Fouls
0
50
100
3
1
Gelbe Karten
0
50
100
3
15
Torschüsse
0
50
100
8
5
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
3
3
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
0
3
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
422
Pässe
0
50
100
363
217
Lange Pässe
0
50
100
235
330
Passgenauigkeit
0
50
100
278
136
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
150
14
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
18
2
Flankenquote
0
50
100
2
11
Fouls
0
50
100
3
17
Tacklings
0
50
100
16
11
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
10
38
Klärende Aktionen
0
50
100
43
1
Gelbe Karten
0
50
100
3
72' Ibrahim Maza Derry Scherhant
81' Luca Schuler Luca Wollschläger
81' Toni Leistner Marten Winkler
90' Pascal Klemens Florian Niederlechner
69' Mehmet Aydin Amin Younes
69' Taylan Bulut Adrian Gantenbein
77' Anton Donkor Derry John Murkin
77' Pape Meïssa Ba Peter Remmert
89' Christopher Antwi-Adjei Tobias Mohr
42' Michaël Cuisance
39' Taylan Bulut
64' Pape Meïssa Ba
85' Derry John Murkin

FC Schalke 04

Trainer: Kees van Wonderen

27 Loris Karius
31 Taylan Bulut
35 Marcin Kaminski
26 Tomas Kalas
30 Anton Donkor
19 Kenan Karaman
7 Paul Seguin
14 Janik Bachmann
18 Christopher Antwi-Adjei
23 Mehmet Can Aydin
10 Pape Meïssa Ba

Ersatzbank

28 Justin Heekeren
2 Felipe Sanchez
39 Peter Remmert
37 Max Grüger
8 Amin Younes
25 Aymen Barkok
5 Derry John Murkin
29 Tobias Mohr
17 Adrian Gantenbein

Hertha BSC

Trainer: Stefan Leitl

1 Tjark Ernst
31 Márton Dárdai
37 Toni Leistner
44 Linus Gechter
16 Jonjoe Kenny
27 Michaël Cuisance
42 Deyovaisio Zeefuik
41 Pascal Klemens
11 Fabian Reese
18 Luca Schuler
10 Ibrahim Maza

Ersatzbank

39 Derry Scherhant
35 Marius Gersbeck
24 Jón Thorsteinsson
20 Palkó Dárdai
33 Michal Karbownik
49 Luca Wollschläger
22 Marten Winkler
7 Florian Niederlechner
5 Andreas Bouchalakis

Vorberichte

250307_barkok

Rückkehr an alte Wirkungsstätte bei Duell 100

Zum 100. Mal treffen Hertha BSC und Königsblau in einem Pflichtspiel aufeinander. Besondere Erinnerungen werden bei der S04-Auswärtsbegegnung beim Namen Olaf Thon wach. Dazu kennt sich Aymen Barkok bestens aus im Olympiastadion. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Partie am Samstag (8.3.) um 13 Uhr.

slider_kompakt_24_25_auswaerts_berlin

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #BSCS04

Die Knappen sind am Samstag (8.3.) bei Hertha BSC zu Gast. Anpfiff ist um 13 Uhr. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zur Partie in der Hauptstadt zusammengestellt.

250306_van_wonderen

Kees van Wonderen: Das möchten wir unbedingt ändern

Der FC Schalke 04 ist am Samstag (8.3.) um 13 Uhr bei Hertha BSC zu Gast. Wie bereits in den Vorjahren werden weit mehr als 10.000 königsblaue Fans die Reise nach Berlin antreten, um ihre Mannschaft im Olympiastadion lautstark anzufeuern. „Es wird eine tolle Atmosphäre herrschen“, sagt Kees van Wonderen. „Dafür, dass so viele Schalker dabei sein werden, um uns zu unterstützen, sind wir sehr dankbar. Wir wollen uns bestmöglich präsentieren, damit unsere Fans nach dem Abpfiff feiern können.“

250306_leitl

Hertha BSC: Unter neuer Führung zur Form finden

Hertha BSC hat nach der jüngsten 0:4-Pleite bei der SV Elversberg den Abstiegskampf ausgerufen. Kein Wunder, den Hauptstadtclub trennen nach sechs sieglosen Partien in Serie nur noch vier Punkte vom roten Strich. Auch der neue Chef-Trainer Stefan Leitl konnte den negativen Trend der Alten Dame vorerst nicht aufhalten.