2. Bundesliga | 27. Spieltag So. 30.3.2025 | 13:30 Uhr

SpVgg Greuther Fürth
3:3
:
i. E.
:
n.V.
(2:1)
FC Schalke 04
11.’ Roberto Massimo
26.’ Jomaine Consbruch
54.’ Dennis Srbeny
#SGFS04
Sportpark Ronhof | Thomas Sommer
Schiedsrichter: Tom Bauer
Schiedsrichter: Tom Bauer
9.’ Kenan Karaman
84.’ Amin Younes
95.’ Moussa Sylla
Spiel
15.34
Puuh ... Eine wilde Partie endet ohne Sieger, am Ende kann sich Königsblau mit dem Treffer in letzter Sekunde aber sicher mehr darüber freuen als die Fürther. Das wars mit dem Ticker für heute, den ausführlichen Spielbericht und die Stimmen findet ihr wie gewohnt gleich auf schalke04.de! Am nächsten Sonntag lesen wir uns wieder beim Heimspiel gegen den SSV Ulm!
90.
Das wars! Die Partie endet mit dem Last-Minute-Treffer 3:3!
3:3
90.
+ 6
TOOOOOOOOOOR! 3:3!
90.
+ 5
Die Szene wird überprüft!
90.
+ 5
Das gibts nicht! Sylla trifft nach langem Ball von links zum 3:3! Aber der Linienrichter sagt Abseits!
90.
+ 3
Murkin versucht immer den spitzen Pass in die Mitte, bislang verteidigt Fürth das aber immer wieder.
90.
Die Knappen drücken jetzt und wollen den Ausgleich!
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
90.
Das war knapp! Nach weitem Ball von Murkin ist Sylla frei durch, doch Noll ist schneller am Ball.
89.
Klaus bekommt die Kugel an die Hand, Freistoß für Schalke.
88.
Jetzt Sylla! Sein Seitfallzieher an der Strafraumgrenze fliegt aber viel zu hoch.
87.
Nächster Anlauf der Knappen! Doch nach Gantenbeins Abschluss steht Sylla im Abseits.
86.
Bei Fürth kommt Gießelmann für Massimo rein.
85.
Da ist der Anschlusstreffer: Nach einer Kombination am rechten Strafraum bekommt Younes die Kugel und zirkelt sie ins lange Eck!
3:2
84.
Tooor! Nur noch 2:3!
83.
Große Chance durch Barkok, der den Ball aufs Torwarteck zirkelt, doch Noll klärt den Ball zur Seite.
82.
Freistoß für Schalke aus zentraler Position.
79.
Erneut ist Klaus links frei durch, seine Hereingabe klärt Murkin zur Ecke.
77.
Fast der vierte Fürther Treffer: Hrgota profitiert von einem Schalker Fehler, legt quer auf Klaus, der frei aus zentraler Position am Pfosten vorbeischießt.
76.
Klaus mit dem nächsten Abschluss für die Kleeblätter, der Ball geht am langen Pfosten vorbei.
75.
Antwi-Adjei geht vom Feld, für ihn kommt Younes.
74.
Heekeren faustet den Ball an die Latte, der Ball wird aus dem Strafraum geklärt, Fürth bleibt aber im Ballbesitz.
73.
Nur 30 Sekunden später klärt Barkok auf der anderen Seite selbst zum Eckball für die Hausherren.
72.
Nach mehreren Stationen und einer Flanke von Barkok landet der Ball in den Armen von Keeper Noll.
72.
Ecke für Schalke! Einen Konter über Seguin, Karaman und Donkor klären die Hausherren ins Toraus.
69.
Murkin probiert es zentral aus der Distanz, der Schuss geht aber zu weit vorbei.
68.
Jetzt wechseln auch die Fürther, Futkeu und John kommen für Consbruch und Sbreny.
67.
Wieder ist es Klaus, der für die Hausherren durchstartet, den Ball im Abschluss aber lang hoch am Tor vorbeischlenzt.
65.
Donkor und Sylla kommen für Sanchez und Ba in die Partie.
65.
Der Schiedsrichter entscheidet, dass der Ball am Kopf war, es gibt Ecke für den S04.
64.
Erneut bringt Seguin den Standard herein, Karaman köpft seinen Gegenspieler an und die Spieler reklamieren Handspiel.
63.
Seguins Hereingabe wird zur Ecke geklärt.
62.
Karaman wird an der rechten Strafraumecke gefoult und bekommt den Freistoß zugesprochen.
61.
Königsblau sucht über beide Seiten den Weg nach vorne, kommt momentan aber nicht durch.
59.
Ein Eckball von Seguin kommt lang, Barkok köpft in die Mitte zu Ba, dessen Rücklage aber von den Gastgebern geklärt wird.
57.
Erneut ist Klaus frei durch, wird aber von den königsblauen Innenverteidigern gestoppt. Dann hebt der Assistent die Fahne - Abseits!
54.
Srbeny bekommt den Ball von Massimo durchgesteckt, setzt sich zwischen Sanchez und Schallenberg durch und überwindet Heekeren zum dritten Fürther Treffer.
3:1
54.
Tor für Greuther Fürth.
53.
Auch Kapitän Karaman wird verwarnt.
53.
Noll sieht Gelb.
52.
Bei einer Flanke in den Fürther Strafraum rasseln Ba und Keeper Noll ineinander, darauf bildet sich eine Spielertraube.
50.
Im Gegenzug tanzt Massimo Gantenbein aus und versucht es aus 25 Metern, verzieht den Ball aber komplett.
49.
Ba trifft per Kopf zum Ausgleich, stand aber zuvor im Abseits. Tor zählt nicht - bitter!
48.
Antwi-Adjei zieht das Foul im Mittelfeld, Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
46.
Barkok kommt für Bachmann ins Spiel.
46.
Der zweite Durchgang läuft!
2:1
45.
Die ersten 45 Minuten plus fast zehnminütiger Nachspielzeit hatten es in sich. Karaman brachte den S04 nach einem Fehler in Führung, wenige Sekunden später glich Fürth aus und kam nach einem doppelt parierten Foulelfmeter im Nachschuss zur 2:1-Führung. Ganz bitter wiegt auf Schalker Seite die Verletzung von Keeper Karius in der Nachspielzeit.
45.
+ 9
Pausenpfiff! Der S04 liegt in Fürth 1:2 hinten.
2:1
45.
+ 6
Ba schießt am langen Pfosten Klaus an, es gibt einen weiteren Eckball für die Knappen.
45.
+ 5
Eine Flanke in den Fürther Strafraum wird zur Ecke geklärt.
45.
+ 4
Heekeren rückt für Karius zwischen die S04-Pfosten.
45.
+ 3
Ganz bitter: Karius muss vom Feld getragen werden, Heekeren wird noch vor der Pause für ihn eingewechselt.
45.
+ 2
Während der S04-Keeper offenbar stärker behandelt werden muss, wurde die Szene auf Strafstoß überprüft, den es aber nicht gibt.
45.
+ 1
Nach einem langen Ball kommt Klaus zu Fall und trifft den entgegenkommenden Karius, der behandelt wird.
45.
Es gibt sechs Minuten obendrauf.
45.
Aus dem Fürther Freistoß entsteht keine gefährliche Situation, wir nähern uns der Nachspielzeit im ersten Durchgang.
44.
Schallenberg stoppt seinen Gegenspieler und sieht Gelb.
43.
Aydin flankt von rechts in den Strafraum, findet aber keinen Abnehmer.
41.
In den vergangenen Minuten hat sich die Partie etwas beruhigt, der Ball rollt vor allem im Mittelfeld.
36.
Consbruch geht nach einer Flanke mit hohem Bein an den Ball und trifft Schallenberg, Freistoß für Schalke.
35.
Die Knappen suchen Wege nach vorne, die Spielvereinigung hat es in der eigenen Hälfte aktuell aber ganz gut unter Kontrolle.
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt im Sportpark Ronhof, die Partie bietet massig wilde und teils strittige Szenen, bereits jetzt dürfte es durch die zwei Videoüberprüfungen ordentlich Nachspielzeit geben.
29.
Karius hält den Strafstoß und auch den Nachschuss, doch Consbruch setzt nach und stochert die Kugel im dritten Versuch ins Tor. Der Schiedsrichter musste überprüfen, ob Karius beim Schuss schon die Hand auf dem Ball hatte.
29.
Im Nachschuss trifft Fürth zum 2:1.
2:1
26.
Karius hält, im Nachschuss ist der Ball drin, doch der Referee überprüft die Situation.
25.
Asta bekommt im Strafraum den Ball, will ihn nach links ziehen und fällt im Zweikampf mit Seguin.
25.
Elfmeter für Fürth.
23.
Dicke Chance für Fürth nach diesem Freistoß: Ein langer Kopfball fällt als Bogenlampe an den langen Pfosten und wird geklärt, den Nachschuss hat Karius sicher.
22.
Nun stopp Murkin erneut Asta auf Höhe der linken Eckfahne, Freistoß für Fürth.
20.
Freistoß für Schalke auf Höhe der Mittellinie, Murkin wurde an der Seitenlinie vom Gegenspieler gefoult.
18.
Die erste Gelbe Karte des Spiels: Hrgota hindert Seguin am Einwurf und wird verwarnt.
16.
Nächster Abschluss der Gastgeber: Klaus bekommt einen langen Ball, sucht über rechts den Abschluss und Karius pariert den Ball zur Ecke.
15.
Die Anfangsphase hat es in sich, die ersten beiden Abschlüsse zappeln jeweils im Netz, die längere Überprüfungsphase hat hier für eine kurze Verschnaufpause gesorgt.
13.
Der Treffer zählt, Fürth gleicht zum 1:1 aus.
1:1
12.
Die Szene wird überprüft.
11.
Und das wäre fast die Antwort gewesen, Massimo trifft nach Flanke per Kopf in die kurze Ecke zum Ausgleich für Fürth, doch der Linienrichter entscheidet auf Abseits.
9.
Schalke führt! Und was war das für eine Szene?! Ein Rückpass zu Keeper Noll verunglückt, Karaman ist schneller als der Schlussmann, schnappt sich die Kugel und schlenzt ihn von rechts aus spitzem Winkel rein.
0:1
9.
TOOOOOOOOR!!!
7.
Schalke sucht schnell den Weg in die Tiefe über die Flügel, zwei Mal hintereinander kann Antwi-Adjei über rechts reinspielen, der Ball landet aber beim Gegenspieler.
5.
Im ersten Fürther Angriff wird Seguin gefoult, nun gibt es Freistoß für die Knappen.
4.
Nach einem Flankenwechsel stößt Murkin im Kopfballduell mit Asta zusammen, es gibt Freistoß für die Hausherren.
3.
Erster Abschluss für den S04! Antwi-Adjei bekommt auf rechts den Ball in den Lauf, schießt die Kugel aus spitzem Winkel aber ans Außennetz.
1.
Königsblau hat angestoßen.
1.
Los geht's, in Fürth rollt der Ball!
0:0
13.27
Angeführt von Kapitän Karaman kommen die Knappen im Sportpark Ronhof auf den Platz.
13.23
Der „Knappen-Kommentar“ ist seit wenigen Augenblicken auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels findet Ihr auf dem Homescreen der Schalke 04 App.
13.18
Schalke 04 tritt heute ganz in Königsblau an – Trikots, Hosen und Stutzen sind einheitlich blau. Fürth läuft in weißen Jerseys mit weißen Hosen und weißen Stutzen auf.
13.15
Auf Schalke gibt es auch Spieler mit Fürther Vergangenheit: Tobias Mohr sammelte von 2018 bis 2020 insgesamt 38 Einsätze fürs Kleeblatt, Mittelfeldstratege Paul Seguin spielte von 2019 bis 2022 für die Spielvereinigung und kam in dieser Zeit auf 109 Partien. In Stephan Loboué nimmt aber noch ein weiterer ehemaliger Fürther die Reise ins Bundesland Bayern auf sich: Der Torwart-Trainer des S04 bestritt 83 Spiele für die Spielvereinigung.
13.11
Zwei Ex-Schalker stehen aktuell in Diensten der Spielvereinigung: Joshua Quarshie kickte von 2017 bis 2019 in der Knappenschmiede und wechselte im Januar von der TSG Hoffenheim nach Fürth. Kerim Calhanoglu spielte von 2020 bis 2023 am Berger Feld und feierte mit Königsblau die Zweitliga-Meisterschaft 2022. Wegen einer Knieverletzung wird er heute aber nicht mitwirken können.
13.08
Das Hinspiel am 26. Oktober 2024 entschied die SpVgg Greuther Fürth mit 4:3 für sich. Die Knappen kamen trotz Drei-Tore-Rückstands in Unterzahl (Felipe Sanchez hatte kurz nach dem Seitenwechsel die Gelb-Rote Karte gesehen) noch einmal heran, mussten sich den Gästen aber letztlich geschlagen geben. Torschützen der Königsblauen waren Max Grüger (32.), Paul Seguin (78.) und Taylan Bulut (90.+2), für das Kleeblatt trafen Roberto Massimo (23., 39.), Damian Michalski (27.) und Noel Futkeu (62.).
13.03
Die Bilanz gegen Fürth ist aus S04-Sicht ausbaufähig: In zehn Duellen gab es bislang zwei Siege und drei Remis bei fünf Niederlagen. Im bayerischen Mittelfranken konnte Königsblau nur eines von fünf Duellen gewinnen: In der Saison 2012/2013 bezwang der S04 den damaligen Bundesliga-Aufsteiger durch Treffer von Julian Draxler und Lewis Holtby mit 2:0.
12.57
Mit Kapitän Kenan Karaman haben die Knappen einen der abschlussfreudigsten Spieler der Liga in ihren Reihen. 73 Torschüsse gab unsere Nummer 19 bislang ab – gemeinsame Ligaspitze mit Elversbergs Fisnik Asllani. Beide waren auch gleichermaßen effektiv und trafen je zwölfmal. Der sicherste Elfmeterschütze im Unterhaus trägt hingegen das Fürther Trikot: Julian Green trat fünfmal an und verwandelte alle Strafstöße.
12.52
Die letzte Länderspielpause der Saison ist vorüber, nun geht es für alle Teams in den Endspurt der laufenden Spielzeit. Während die Knappen sich zuletzt daheim kurz vor Schluss mit 1:2 Hannover 96 geschlagen geben mussten, unterlag Fürth im Derby dem 1. FC Nürnberg mit 0:3.
12.46
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Tom Bauer aus Mainz. Ihm assistieren Luca Schlosser (Stahlhofen) und Felix Wagner (Glött) an den Seitenlinien, sowie Nikolai Kimmeyer (Karlsruhe) als Vierter Offizieller. Video-Assistent ist Robert Hartmann (Wangen).
12.41
Die Auswechselbank der Gastgeber: 31 Grill, 5 Münz, 9 Futkeu, 17 Gießelmann, 18 Meyerhöfer, 22 Motika, 23 Jung, 24 John und 35 Engel.
12.38
Fürth beginnt mit dieser Elf: 44 Noll, 2 Asta, 7 Srbeny, 10 Hrgota, 11 Massimo, 14 Consbruch, 15 Quarshie, 25 Loosli, 27 Itter, 30 Klaus und 33 Dietz.
12.35
Im Vergleich zur Partie gegen Hannover 96 vor der Länderspielpause verändert Chef-Trainer Kees van Wonderen die Startelf auf einer Position: Weil Innenverteidiger Marcin Kaminski mit der fünften Gelben Karte gesperrt ist, rückt Felipe Sanchez in die Abwehrkette. Auf der Bank sitzt neben dem genesenen Stürmer Moussa Sylla auch Innenverteidiger Malik Talabidi aus der U23.
12.33
Unsere Bank: 28 Heekeren, 8 Younes, 9 Sylla, 25 Barkok, 26 Kalas, 29 Mohr, 30 Donkor, 37 Grüger und 42 Talabidi.
12.30
Die Schalker Startelf: 27 Karius, 2 Sanchez, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 10 Ba, 14 Bachmann, 17 Gantenbein, 18 Antwi-Adjei, 19 Karaman und 23 Aydin.
12.24
Knapp 500 Kilometer trennen Fürth und Gelsenkirchen, in der Tabelle liegen beide Mannschaften nah beieinander: je 33 Punkte konnten die Duellanten bislang sammeln, aufgrund des besseren Torverhältnisses liegt der S04 vor der Spielvereinigung auf Rang elf.
12.20
Die SpVgg Greuther Fürth trägt ihre Heimspiele im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer aus. Die Spielstätte bietet Platz für 16.626 Zuschauer.
12.15
Glück auf, Schalker! Am 27. Spieltag tritt Königsblau bei der SpVgg Greuther Fürth an. In 75 Minuten erfolgt der Anpfiff, die Partie tickern wir natürlich wieder live für Euch.
Statistiken

SpVgg Greuther Fürth

FC Schalke 04
Allgemein
13
Torschüsse
0
50
100
12
36.9
Ballbesitz
0
50
100
63.1
35
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
42
2
Abseits
0
50
100
2
4
Ecken
0
50
100
6
8
Fouls
0
50
100
6
2
Gelbe Karten
0
50
100
3
13
Torschüsse
0
50
100
12
8
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
5
0
Geblockte Torschüsse
0
50
100
3
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
2
4
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
0
339
Pässe
0
50
100
574
204
Lange Pässe
0
50
100
317
269
Passgenauigkeit
0
50
100
494
141
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
232
8
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
22
2
Flankenquote
0
50
100
6
8
Fouls
0
50
100
6
13
Tacklings
0
50
100
14
12
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
9
38
Klärende Aktionen
0
50
100
23
2
Gelbe Karten
0
50
100
3
68' Dennis Srbeny
Noel Futkeu
68' Jomaine Consbruch
Marco John
70' Simon Asta
Marco Meyerhöfer
86' Roberto Massimo
Niko Gießelmann
50' Loris Karius
Justin Heekeren
45' Janik Bachmann
Aymen Barkok
65' Felipe Sánchez
Anton Donkor
65' Pape Meïssa Ba
Moussa Sylla
75' Christopher Antwi-Adjei
Amin Younes
18' Branimir Hrgota
53' Nahuel Noll
44' Ron Schallenberg
53' Kenan Karaman
95' Moussa Sylla
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Kees van Wonderen
27 | Loris Karius |
---|---|
6 | Ron Schallenberg |
5 | Derry John Murkin |
17 | Adrian Gantenbein |
2 | Felipe Sanchez |
18 | Christopher Antwi-Adjei |
23 | Mehmet Can Aydin |
19 | Kenan Karaman |
7 | Paul Seguin |
14 | Janik Bachmann |
10 | Pape Meïssa Ba |
Ersatzbank
9 | Moussa Sylla |
---|---|
25 | Aymen Barkok |
29 | Tobias Mohr |
28 | Justin Heekeren |
26 | Tomas Kalas |
37 | Max Grüger |
8 | Amin Younes |
30 | Anton Donkor |
SpVgg Greuther Fürth
Trainer: Jan Siewert
44 | Nahuel Noll |
---|---|
15 | Joshua Quarshie |
25 | Noah Loosli |
27 | Gian-Luca Itter |
11 | Roberto Massimo |
2 | Simon Asta |
14 | Jomaine Consbruch |
33 | Maximilian Dietz |
7 | Dennis Srbeny |
30 | Felix Klaus |
10 | Branimir Hrgota |
Ersatzbank
23 | Gideon Jung |
---|---|
31 | Lennart Grill |
18 | Marco Meyerhöfer |
24 | Marco John |
22 | Nemanja Motika |
9 | Noel Futkeu |
35 | Jakob Engel |
17 | Niko Gießelmann |
5 | Reno Münz |