2. Bundesliga | 28. Spieltag So. 6.4.2025 | 13:30 Uhr
FC Schalke 04
2:1
:
i. E.
:
n.V.
(0:1)

SSV Ulm 1846 Fußball
59.’ Paul Seguin
88.’ Marcin Kaminski
#S04ULM
VELTINS-Arena
Zuschauer: 61922
Schiedsrichter: Lukas Benen
Zuschauer: 61922
Schiedsrichter: Lukas Benen
40.’ Felix Higl
Spiel
15.32
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Auf schalke04.de findet ihr in Kürze den Spielbericht, es folgen alle wichtigen Stimmen zur Partie. Kommende Woche Sonntag (13.04.) geht es mit einem Auswärtsspiel bei Schlusslicht Jahn Regensburg weiter, der Anstoß erfolgt wie heute um 13.30 Uhr. Auch dann werden wir wieder alle wichtigen Szenen für Euch live tickern.
15.29
Das war ein hartes Stück Arbeit für den S04. Den Sieg erkämpfte sich die Elf von Kees van Wonderen erst in den Schlussminuten, obwohl sie gerade nach Seguins Ausgleichtreffer ihre beste Phase hatte. Insgesamt geht das Ergebnis in Ordnung, aufgrund der couragierten Ulmer Leistung sind die drei Punkte aber noch mal mehr wert.
90.
+ 5
Ende in der VELTINS-Arena! Die Knappen gewinnen mit 2:1!
2:1
90.
+ 3.
Dressel zieht für die Gäste ab - Kalas klärt den abgefälschten Schuss per Kopf raus.
90.
Bei den Knappen gibt Talabidi sein spätes Profidebüt. Er ersetzt in den Schlussminuten Ba.
90.
+ 1
Ulms Chef-Trainer Robert Lechleiter reagiert noch mal und bringt Kolbe für Strompf.
90.
Fünf Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89.
Die späte Führung der Hausherren wollen die Gäste natürlich noch mal egalisieren, nach einer Volleyabnahme von Dressel ist Heekeren aber zur Stelle.
89.
Die Unterzahl macht Schalke nichts aus - im Gegenteil! Die nullvierte Ecke von Seguin köpft Kaminski zum 2:1 ein!
88.
Tooooooooooooor!
2:1
86.
Gantenbein sieht Gelb-Rot für sein Einsteigen gegen Strompf.
85.
Grüger stellt sich auf der Gegenseite vor den Abschluss von Krattenmacher.
84.
Murkin zieht aus 25 Metern ab - sein wuchtiger Schuss landet aber genau bei Thiede, der mit den Fäusten klärt.
83.
Bei den Gästen betritt Kahvic den Rasen, Higl verlässt ihn.
82.
Schalkes Kapitän Karaman mit einer guten Kopfballchance, die jedoch links am Ulmer Gehäuse vorbei geht. Mohr hatte ihn bedient.
81.
Ba sieht Gelb nachdem ihm der Ball im Mittelfeld verspringt und er anschließend Brandt mit dem Fuß trifft.
79.
Seguin legt in der Mitte auf Kaminski. Schalkes Nummer 35 sucht mit seiner Hereingabe in der Mitte Mohr. Thiede passt aber auf und faustet die Kugel raus.
76.
Von links außen bringt der gefoulte Ulmer das Spielgerät in den Strafraum - Kaminski schädelt es hinaus.
75.
Gelb für Gantenbein. Der Verteidiger kommt gegen Krattenmacher zu spät in den Zweikampf.
73.
Murkin und Mohr kommen bei Schalke für Donkor und Sylla ins Spiel.
72.
Grüger verliert im Mittelfeld den Ball an Keller, der direkt weiter auf Krattenmacher legt. Sein Vorstoß stoppt Kalas im Strafraum per Grätsche.
70.
Den tritt Krattemacher in Richtung Mitspieler Strompf, der die Kugel aber unfreiwillig klärt.
69.
Nach Foul von Gantenbein an Gaal gibt es direkt an der linken Strafraumgrenze Freistoß für die Gäste.
67.
Der nächste Doppelwechsel gehört den Spatzen: Telalovic und Krattenmacher ersetzen Batista Meier und Röser.
65.
Schichtwechsel beim S04: Grüger und Ba sind neu dabei. Younes und Barkok haben den Platz dafür verlassen.
64.
Sylla verpasst diesmal eine Flanke von Donkor nur knapp - die Kombination der beiden hat heute keine Seltenheit.
63.
Das Remis gibt Königsblau merklich Aufwind.
62.
Fast der umgehende Führungstreffer! Doch nach tollem Pass von Younes steht Karaman vor dem Sechzehner hauchzart im Abseits. Sein Schuss hatte Thiede passieren lassen.
60.
Seguin mit dem Ausgleich! Der Mittelfeldmann hat zentral den Ball und spielt im Sechzehner einen Doppelpass mit Karaman. Aus kurzer Distanz setzt er das Leder dann rechtsoben in die Maschen.
59.
Toooooor für den S04!
1:1
56.
Wieder ist es Donkor, der von seiner linken Seite auf sein Gegenüber Gantenbein flankt. Der wird im Sechzehner aber von Keller entscheidend gestört.
54.
Schalke fehlt es auch in den ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs an Durschlagkraft.
51.
Geier spielt bei den Spatzen rechts raus auf Allgeier, der aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten zu Batista Meier flankt - Heekeren ist zur Stelle.
50.
Zentimeter fehlen Sylla um in Thiedes Abschlag rein zu spritzen und den Ball eventuell in Richtung Tor zu befördern.
49.
Strompf gehört der erste Abschluss der Gäste nach der Pause. Sein flacher Rechtsschuss aus 20 Metern rollt aber am Heekeren-Kasten vorbei.
47.
Donkor eröffnet die Schalker Angriffsbemühungen mit einer Flanke von links, Thiede ist im Sechzehner aber vor Sylla am Ball.
47.
Der S04 will die Ulmer jetzt vor dem Tor der Südkurve überwinden.
46.
Jetzt geht es weiter mit der zweiten Halbzeit.
0:1
14.20
Die Knappen waren eine gute halbe Stunde lang besser im Spiel, verpassten es aber, Niclas Thiede im Tor der Gäste wirklich zu prüfen. Anschließend wurde die Elf von Kees Van Wonderen zu passiv und kassierte nach einer Unachtsamkeit das 0:1.
45.
+ 1
Halbzeit. Es geht aus Schalker Sicht mit 0:1 in die Kabine.
0:1
45.
+ 1
Younes nimmt nach Pass von Seguin auf links noch mal Fahrt auf und schließt ab - der Schuss landet auf dem Ulmer Tor.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit im ersten Durchgang.
43.
Nach einer Ulmer Ecke will Heekeren das Spiel nun schnell machen, sein flacher Abschlag geht aber an Younes vorbei.
41.
Batista Meier dribbelt von links in den Schalker Sechzehner - dort kommt Kalas zwar dazwischen, die Kugel landet aber bei Higl, der von der Sechzehnerkante aus links unten einschiebt.
40.
Ulm geht mit 1:0 in Führung.
0:1
38.
Karaman wird nach Schalker Umschaltsituation von Strompf am Schuss gehindert.
37.
Nach Ballverlust von Kaminski läuft Dressel auf die Schalker Abwehrkette zu und legt dann rechts auf Röser raus. Sein Abspiel ist allerdings zu ungenau und lässt den möglichen Konter platzen.
35.
Syllas hohes Bein gegen Gaal führt zu einem Freistoß für die Spatzen. Nach Hereingabe von Batista Meier kommt Strompf zum Kopfball, er landet aber weit neben dem Tor.
32.
Younes treibt auf Schalker Seite den Ball Richtung gegnerisches Tor, wird zentral aber von Gaal und Dressel gestoppt. Schiedsrichter Lukas Benen sieht anders als die Arena kein Foul.
29.
Jetzt sind es mal die Gäste, die den Ball durch die eigenen Reihen laufen lassen. Die Ulmer Bemühungen gehen aber nicht weiter als bis zum Anfang des letzten Schalker Drittels.
27.
Auf der anderen Seite ist es Seguin, der sich ein Herz fasst und aus der Distanz draufhält. Der Rechtsschuss segelt aber am Spatzen-Gehäuse vorbei.
25.
Gaal spielt rechts auf Allgeier raus, der im Strafraum Röser findet. Ulms Angreifer zieht direkt ab, sein Versuch rutscht ihm aber wohl über den Spann und ist deshalb keine Gefahr für Heekeren.
22.
Barkok sucht aus dem Mittelfeld heraus per langem Chipball den lauernden Sylla auf der letzten Ulmer Linie, Allgeier läuft den Stürmer allerdings ab.
21.
Schalke hat in der Anfangsphase mehr Ballbesitz und die besseren Chancen, es fehlen allerdings noch die zwingenden Torabschlüsse.
18.
Auf der Gegenseite gibt es einen Freistoß für die Spatzen, den Batista Meier aus gut 30 Metern aber direkt in die Arme von Heekeren flankt.
17.
Donkor ist direkt wieder in Aktion: Er startet links nach Steckpass von Younes durch und legt in die Mitte auf Sylla, der die Kugel nicht ganz trifft. Sie rutscht recht am Tor vorbei.
15.
Die zweite Schalker Ecke des Tages bringt Seguin von rechts rein. Sie landet bei Donkor, der aber sofort gestellt wird. Der linke Schienenspieler dribbelt sich auf der linken Seite fest und umgeht so zumindest einen Konter der Gäste.
12.
Younes lupft den Ball nun zu Sylla, der an Gaal links vorbeizieht und die entscheidende Lücke sucht. Sein Schuss wird aber geblockt.
10.
Bei Ulm flankt Gaal von halbrechts das Spielgerät in den Strafraum, dort klärt aber wieder Kalas per Kopf Richtung Seitenaus.
8.
Doppelchance für den S04: Erst spielt Seguin aus dem Halbfeld einen wunderbaren hohen Ball auf Gantenbein, der im Sechzehner zentral auf Sylla zurücklegt. Sein Schuss wird wiederum abgeprallt, der Stürmer geht der Kugel aber nach und flankt noch mal auf Gantenbein, der aus rund sieben Metern keinen Druck hinter seine Abnahme bekommt.
6.
Kalas klärt die erste flache Hereingabe von Keller im Sechzehner. Anschließend prüft Batista Meier Torwart Heekeren zum ersten Mal aus rund 16 Metern.
3.
Ein tiefer Pass von Seguin auf Sylla bildet Schalkes erste Torannäherung. Abgelegt auf Karaman bringt die Möglichkeit aber keinen Abschluss mit sich.
2.
Die Knappen spielen zunächst auf das Tor vor der Nordkurve.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena, der Ball rollt!
0:0
13.26
Gleich geht es rund: Die Mannschaften, angeführt von Schiedsrichter Lukas Benen, betreten das Feld - begleitet vom Quatscher und der Mannschaftsaufstellung des S04!
13.24
Wie immer ist auch heute der „Knappen-Kommentar“ auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
13.21
Nun ertönt in der Arena das Vereinslied: Blau und Weiß, wie lieb ich dich!
13.18
Im Stadion erklingt das Steigerlied, die Fans erheben sich und singen lautstark mit. Tolle Atmosphäre im königsblauen Wohnzimmer.
13.16
Wenn es gleich losgeht, wird Schalke 04 im gewohnten Heimdress auflaufen: königsblaue Trikots, weiße Hosen und blaue Stutzen. Ulm tritt in den Farben schwarz und weiß an.
13.14
In den Reihen des SSV Ulm tummelt sich mit Robert Leipertz ein ehemaliger Knappe. Er ist ebenfalls in diesem Winter gewechselt und war vor seiner Zeit als Spatz beim 1. FC Magdeburg aktiv. In der Saison 2013/2014 absolvierte er 35 Spiele für die U23 von Königsblau in der Regionalliga West und kam dabei auf beachtliche 20 Tore und 7 Vorlagen. Heute steht er nicht im Kader der Gäste.
13.11
Ein Ex-Spatz kann heute nur zuschauen: Schalke-Keeper Loris Karius, der bis auf Weiteres ausfällt, hat seine Weltkarriere beim SSV Ulm begonnen. Von 2001 bis 2005 durchlief er die Nachwuchsabteilung des Clubs und debütierte später beim 1. FSV Mainz 05 in der Bundesliga. Danach folgten unter anderem Stationen beim FC Liverpool, Besiktas Istanbul und Newcastle United, ehe es ihn diesen Winter ans Berger Feld zog.
13.08
Schon beim Saisonauftakt gegen Eintracht Braunschweig ließen die Knappen die Fans in den letzten 15 Minuten durch Sylla (82.) und Kenan Karaman (83.) beim 5:1-Sieg jubeln. Beim 3:4 im Hinspiel gegen Fürth trafen Paul Seguin (78.) und Taylan Bulut (90.+2) im letzten Sechstel der Partie. Nur der 1. FC Magdeburg ist mit fünf Doppelschlägen in der Crunchtime gefährlicher als Königsblau.
13.05
Den S04 sollte man in der laufenden Spielzeit in der Schlussviertelstunde besser nicht abschreiben: Der späte Doppelpack von Amin Younes (84.) und Moussa Sylla (90.+5) zum 3:3 gegen die SpVgg Greuther Fürth war bereits der dritte der laufenden Spielzeit.
13.03
In der Zweiten Liga gab es bei Königsblau nur zweimal ein Gespann, das auch jeweils mindestens 13 Mal einnetzte: Zum einen das Duo Peter Sendscheid (18 Tore) und Aleksandr Borodyuk (16 Tore), das in der Saison 1989/1990 insgesamt 34 Mal traf. Zum anderen ein Trio, bestehend aus Klaus Täuber (19 Tore), Olaf Thon und Hans-Joachim Abel (jeweils 14 Tore), das die Aufstiegssaison 1983/1984 zusammengerechnet mit 47 Toren beendete.
12.56
Für Tore könnte heute Schalkes offensives Spitzenduo sorgen: Durch Kenan Karamans sehenswerten Führungstreffer vergangene Woche in Fürth steht der Kapitän bei 13 Saisontoren – eingestellter persönlicher Rekord im deutschen Unterhaus. Die überbietet im Schalker Kader nur Moussa Sylla, der dank seines Ausgleichtreffers im Ronhof 14 Tore auf dem Konto hat.
12.52
Kurios: Auch wenn der SSV Ulm als Gast bisher nie für ein Pflichtspiel im neuen Stadion zugegen war, hat er als Heimmannschaft bereits eine Partie im königsblauen Wohnzimmer absolviert. In der zweiten Runde des DFB-Pokals traf der damalige Regionalligist im Dezember 2020 auf Schalke 04 – beide Vereine einigten sich während der Corona-Pandemie, das Heimrecht zu tauschen. Die Spatzen verloren als „Hausherren“ mit 1:3, der S04 zog in ungewohnter Rolle eine Runde weiter
12.50
Seit 2001 bestreitet Königsblau seine Heimspiele in der VELTINS-Arena, die regelmäßig bis zu 62.278 Zuschauer in ihren Bann zieht. Für den S04 ist die Gesamtbilanz seit dem ersten Duell – einem 3:3 am vierten Spieltag der Bundesligasaison 2001/2002 gegen Bayer Leverkusen – positiv: 264 Siege stehen 108 Unentschieden und 127 Niederlagen gegenüber.
12.47
Der SSV Ulm 1846 Fußball ist heute das erste Mal zu Gast in der VELTINS-Arena. Und das gleich für ein besonderes Spiel: Zum 500. Mal tritt der FC Schalke 04 an diesem Wochenende für ein Pflichtspiel zu Hause im eigenen Stadion an.
12.42
Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichter Lukas Benen (Nordhorn). Ihm assistieren Luca Jürgensen (Hamburg) und Stefan Zielsdorf (Oldenburg) an den Seitenlinien, sowie Markus Schüller (Korschenbroich) als Vierter Offizieller. Video-Assistent ist Markus Schmidt (Stuttgart).
12.38
Die Auswechselspieler der Spatzen heißen 39 Ortag, 10 Ludwig, 11 Chessa, 19 Meier, 22 Kahvic, 27 Kolbe, 29 Telalovic, 30 Krattenmacher und 43 Rösch.
12.36
So gehen die Gäste aus Ulm ins Spiel: 1 Thiede, 4 Gaal, 5 Reichert, 7 Allgeier, 9 Röser, 14 Dressel, 16 Keller, 21 Batista Meier, 23 Brandt, 32 Strompf und 33 Higl.
12.32
Keeper Faaris Yusufu gibt sein Kaderdebüt, der 20-Jährige ist sonst für die U23 im Einsatz. Malik Talabidi feiert heute seine Premiere in der VELTINS-Arena. Taylan Bulut ist aufgrund von Trainingsrückstand noch nicht wieder zurück im Schalker Aufgebot.
12.29
Im Vergleich zum 3:3 in Fürth hat sich die Schalker Startelf auf sieben Positionen verändert: Justin Heekeren rückt wie angekündigt für den verletzten Loris Karius ins Schalker Tor. Für den erkrankten Mehmet Can Aydin ist Aymen Barkok mit von der Partie, Amin Younes ersetzt Christopher Antwi-Adjei, der bis auf Weiteres mit Oberschenkelbeschwerden ausfällt. Janik Bachmann ist wegen einer Wadenprellung zum Zuschauen gezwungen, Tomas Kalas spielt dafür von Beginn an. Anton Donkor beginnt anstelle von Derry John Murkin. Marcin Kaminski und Moussa Sylla rotieren für Felipe Sanchez und Pape Meïssa Ba in die Startelf.
12.23
Die S04-Bank: 49 Yusufu, 34 Langer, 2 Sanchez, 5 Murkin, 10 Ba, 29 Mohr, 37 Grüger, 42 Talabidi und 43 Hong.
12.20
Die Schalker Startelf: 28 Heekeren, 6 Schallenberg, 7 Seguin, 8 Younes, 9 Sylla, 17 Gantenbein, 19 Karaman, 25 Barkok, 26 Kalas, 30 Donkor und 35 Kaminski.
12.17
Gegen die Spatzen soll heute ein Heimsieg her – gleich entscheidet sich, welche elf Knappen es von Beginn an richten sollen.
12.15
Glück auf! In 75 Minuten trifft der S04 im königsblauen Wohnzimmer auf den SSV Ulm 1846 Fußball. Wir tickern die Partie wie gewohnt live für Euch.
Statistiken

FC Schalke 04

SSV Ulm 1846 Fußball
Allgemein
15
Torschüsse
0
50
100
10
60.1
Ballbesitz
0
50
100
39.9
44
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
50
1
Abseits
0
50
100
1
4
Ecken
0
50
100
2
10
Fouls
0
50
100
4
1
Gelbe Karten
0
50
100
0
1
Platzverweise
0
50
100
0
15
Torschüsse
0
50
100
10
2
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
4
7
Geblockte Torschüsse
0
50
100
2
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
2
0
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
480
Pässe
0
50
100
317
267
Lange Pässe
0
50
100
174
402
Passgenauigkeit
0
50
100
240
202
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
107
16
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
9
6
Flankenquote
0
50
100
2
10
Fouls
0
50
100
4
20
Tacklings
0
50
100
17
13
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
13
20
Klärende Aktionen
0
50
100
14
1
Gelbe Karten
0
50
100
0
1
Platzverweise
0
50
100
0
65' Aymen Barkok
Max Grüger
64' Amin Younes
Pape Meïssa Ba
73' Anton Donkor
Derry John Murkin
74' Moussa Sylla
Tobias Mohr
93' Pape Meïssa Ba
Malik Talabidi
67' Oliver Batista Meier
Maurice Krattenmacher
68' Lucas Röser
Semir Telalovic
83' Felix Higl
Aleksandar Kahvic
91' Niklas Kolbe
Philipp Strompf
74' Adrian Gantenbein
81' Pape Meïssa Ba
87' Adrian Gantenbein
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Kees van Wonderen
28 | Justin Heekeren |
---|---|
35 | Marcin Kaminski |
26 | Tomas Kalas |
6 | Ron Schallenberg |
17 | Adrian Gantenbein |
8 | Amin Younes |
7 | Paul Seguin |
30 | Anton Donkor |
25 | Aymen Barkok |
19 | Kenan Karaman |
9 | Moussa Sylla |
Ersatzbank
5 | Derry John Murkin |
---|---|
29 | Tobias Mohr |
10 | Pape Meïssa Ba |
42 | Malik Talabidi |
43 | Seok-ju Hong |
34 | Michael Langer |
2 | Felipe Sanchez |
37 | Max Grüger |
49 | Faaris Yusufu |
SSV Ulm 1846 Fußball
Trainer: Robert Lechleiter
1 | Niclas Thiede |
---|---|
32 | Philipp Strompf |
5 | Johannes Reichert |
4 | Tom Gaal |
16 | Aaron Keller |
14 | Dennis Dressel |
23 | Max Brandt |
7 | Bastian Allgeier |
9 | Lucas Röser |
33 | Felix Higl |
21 | Oliver Batista Meier |
Ersatzbank
43 | Romario Rösch |
---|---|
10 | Andreas Ludwig |
29 | Semir Telalovic |
30 | Maurice Krattenmacher |
11 | Dennis Chessa |
22 | Aleksandar Kahvic |
27 | Niklas Kolbe |
19 | Jonathan Meier |
39 | Christian Ortag |