Auf Schalke

Header

Mandy Islacker: Beeindruckende Karriere – und noch immer Bock auf mehr

Großer Name für Königsblau: Seit dem 1. Juli verstärkt Mandy Islacker den Fußball der Frauen auf Schalke – administrativ und demnächst auch mit ihrer ganzen sportlichen Erfahrung auf dem Platz in der Westfalenliga. Für die 36-Jährige beginnt in Gelsenkirchen ein spannendes neues Kapitel.

Aufmacher

Königsblaues Herz: Timo Becker startet in eine neue S04-Zeit

Wieder in seinem Revier: Timo Becker ist nach dreieinhalb Jahren zurück am Berger Feld und sprüht vor Energie für die kommenden Aufgaben. An seinen ersten Tagen hat er den Schalker Kreisel mitgenommen und verraten, wie es in ihm nach seiner Rückkehr aussieht.

250606_grueger

Max Grüger: Königsblaues Eigengewächs

Ein besonderes Jahr liegt hinter Max Grüger. Vor zwölf Monaten hat sich das Talent mit dem ersten Profivertrag auf Schalke einen Kindheitstraum erfüllt – und das als Gelsenkirchener Junge, der seit früher Kindheit für Königsblau kickt. Ein tiefer Blick auf den gradlinigen Werdegang mit positiven Momenten in schwierigen Zeiten.

250529_Tagung_Duisburg_Foto02

Vereinsarchive verabschieden in Duisburg gemeinsames Leitbild

Wie wichtig die Pflege der Historie ist, hat auch der Fußball längst erkannt: Regelmäßig trifft sich deshalb das Netzwerk deutschsprachiger Fußballmuseen und Vereinsarchive. An der Frühjahrstagung, die diesmal in Duisburg stattfand, nahmen rund 40 Mitarbeitende aus der Ersten und Zweiten sowie der österreichischen Bundesliga teil, ebenso eine Delegation des Deutschen Fußballmuseums.

Colmsee1

Stefan Colmsee: Königsblaue Herzen in der Frauenfußball-Familie

Frauenfußball auf Schalke – seit fünf Jahren bereits eine echte Erfolgsgeschichte, auch dank Stefan Colmsee. Der Trainer von Team I führte die königsblauen Kickerinnen von der Kreis- bis in die Westfalenliga – und kann dabei auf familiäre Unterstützung mit tiefer S04-Vergangenheit bauen.

9

DurchGEklickt: ERWIN wird 30 Jahre alt!

Maskottchen, Schalker, Hooligan: ERWIN ist ein Original alter Schule - und mit 30 Jahren junggebliebener Knappe. Zum Geburtstag blättert der Schalker Kreisel ein wenig durchs Fotoalbum.

240803-S04-Braunschweig-KR_8541

Happy Birthday, ERWIN! Drei Jahrzehnte mit dem Schalker Original

Ein Dauer(b)renner am Spielfeldrand, den keine Statistik erfasst: Seit seinem Dienstantritt 1995 als Schalkes Glücksbringer hat ERWIN, der Hüne mit der überdimensionalen Nase, den richtigen Riecher für das, was die Fans sich von einem Maskottchen wünschen. Sie liegen ihm zu Füßen und reihenweise in seinen Armen, nur um ein gemeinsames Foto oder ein Autogramm zu ergattern. ERWIN kommt, sieht – obwohl ihm die Kappe ziemlich in den Augen hängt – und siegt. Ganz anders sein Amtsvorgänger.

250415_Spurensuche_02n

Erinnerung an jüdische Schalker und ein Auftrag: Nie wieder gleichgültig sein!

Zum Thema „Jüdische Schalker“ hatte die Volkshochschule Herten mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in die VELTINS-Arena geladen. Gut 30 Teilnehmer machten sich am Donnerstag (10.04.) auf den Weg aus Rudi Assauers Heimatstadt nach Gelsenkirchen.

14__WH38422

DurchGEklickt: Königsblaues Ehemaligentreffen

Niemals geht man so ganz, oder: Einmal Schalker, immer Schalker. Beim traditionellen Ehemaligentreffen rund ums Heimspiel gegen den SSV Ulm am Sonntag (6.04.) war wieder einmal großes Hallo angesagt. Ex-Kicker und -Trainer plauschten beim Pilsbier, strahlten auf Selfies und schrieben Autogramme für die Fans. Königsblaue Momente des Miteinanders haben wir in einer Fotostrecke eingefangen.

imago1057086378

Michael Langer: Perspektivwechsler

Der Begriff Studium ruft bei den meisten reflexartig das Bild junger Abiturienten hervor. Zu jemandem wie Michael Langer schwappt der Gedanke erst mit Nachdruck hinüber, auch wenn man ihm seine 40 Jahre nicht unbedingt ansieht. Nun aber hat einer der dienstältesten Schalker auch den Studienabschluss in der Tasche.

250312_Hauergasse_02

Historische Hauergasse: Tafel erinnert an Gründungsort des FC Schalke 04

Eigentlich schien die Entstehungsgeschichte auserzählt, doch nun kann Königsblau durch Unterstützung des Instituts für Stadtgeschichte (ISG) ein weiteres Kapitel hinzufügen. Am Dienstag (11.3.) weihten die Stadt Gelsenkirchen und der Verein eine Erinnerungstafel in der ehemaligen Hauergasse ein.

250226_Bulut_Kunstrasen_Arena

Taylan Bulut im Porträt: Keine Atempause

Mitte Februar hat Taylan Bulut seinen bis 2026 gültigen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängert und mit nur 19 Jahren einen steilen Aufstieg hinter sich – sinnbildlich für die Arbeit der Knappenschmiede und den gewollt kurzen Weg vom Talent zum S04-Profi. Um den Menschen kennenzulernen, hat der Schalker Kreisel nicht nur Taylan getroffen, sondern auch seine Familie und einen Experten, der ihm eingetrichtert hat, warum man auf dem Platz „ein bisschen Sausack“ werden muss.